Neuer AV-Receiver bis 4.000 €

+A -A
Autor
Beitrag
schachi08
Stammgast
#1 erstellt: 11. Jul 2025, 14:17
Surround-Kaufberatung

Da mein inzwischen 8 Jahre alter Denon AVR-X7200WA defekt ist, möchte ich mir einen neuen AV-Receiver zulegen. Als Preislimit habe ich mir 4.000 € gesetzt. Ich betreibe nur ein 5.1 Surroundsystem, daher ist mir die Anzahl an eingebauten Endstufen nicht so wichtig.

Ich habe schon den Marantz Cinema 30 ins Auge gefasst und überlege, ob der Vorgänger SR8015 nicht auch reicht. Oder vielleicht ein anderer Hersteller?
pogopogo
Inventar
#2 erstellt: 11. Jul 2025, 14:36
Welche Lautsprecher wirst du anschließen?
JBL MA7100HP oder MA9100HP sind u.a. sehr laststabil und auch bei 4Ohm gut spezifiziert.
n5pdimi
Inventar
#3 erstellt: 11. Jul 2025, 14:39
Das hängt nunmal primär davon ab, was der AVR "können muss". Stichworte 120hz, eARC usw. Dir ist klar, das Marantz quasi das gleiche ist wie DENON nur anderes Gehäuse und teurer?
schachi08
Stammgast
#4 erstellt: 11. Jul 2025, 14:43
@pogopogo
Front LS: 2x T+A CRITERION TAL X1.1
Center: 1x T+A CRITERION TAL XC2.0
Surround LS: 2x T+A CRITERION TAL XM
Subwoofer: 1x T+A CRITERION TAL W160A
schachi08
Stammgast
#5 erstellt: 11. Jul 2025, 14:46
@n5pdimi
Marantz oder Denon kommen ja aus der gleichen Schmiede, obwohl Marantz doch klanglich etwas wärmer abgestimmt sein soll, oder? 120 Hz und eARC sind mir nicht wichtig.


[Beitrag von schachi08 am 11. Jul 2025, 14:47 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#6 erstellt: 11. Jul 2025, 14:49
Da passen die JBLs sehr gut.
Über Dirac Live (optional) kannst du mittels einer Zielkurve deinen Klanggeschmack einstellen. Die Frontlautsprecher kannst du dabei im Bi-Amping betreiben.


[Beitrag von pogopogo am 11. Jul 2025, 14:54 bearbeitet]
schachi08
Stammgast
#7 erstellt: 11. Jul 2025, 14:57
Dankeschön, die JBLs sehe ich mir an.
schachi08
Stammgast
#8 erstellt: 11. Jul 2025, 15:29
Schade, dass der JBL Synthesis SDR-38 so teuer ist...


[Beitrag von schachi08 am 11. Jul 2025, 15:30 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#9 erstellt: 11. Jul 2025, 15:36
Welche Vorteile siehst du bei der Synthesis?
schachi08
Stammgast
#10 erstellt: 11. Jul 2025, 15:57
Ist ja das Spitzenmodell von JBL und das reizt mich schon.
n5pdimi
Inventar
#11 erstellt: 11. Jul 2025, 16:20

schachi08 (Beitrag #5) schrieb:
@n5pdimi
Marantz oder Denon kommen ja aus der gleichen Schmiede, obwohl Marantz doch klanglich etwas wärmer abgestimmt sein soll, oder?


Nein, das Innenleben ist identisch, außer dem Aufdruck DENON vs. MARANTZ auf dem Hauptprozessor.
schachi08
Stammgast
#12 erstellt: 11. Jul 2025, 16:25
Dann kann ich ja das nehmen, was ich in der gleichen Leistungs- und Ausstattungsklasse preisgünstiger bekommen kann.
Denon_1957
Inventar
#13 erstellt: 11. Jul 2025, 20:17
Ich sags mal so im Prinzip würde für dich ein X4800 reichen.
Skaladesign
Inventar
#14 erstellt: 11. Jul 2025, 23:01

pogopogo (Beitrag #6) schrieb:

Die Frontlautsprecher kannst du dabei im Bi-Amping betreiben.


Pogo... hast du das denn immer noch nicht verstanden ?
Denon_1957
Inventar
#15 erstellt: 11. Jul 2025, 23:40
pogo kennt doch nur Bi-Amping und NAD und JBL
Ich verstehe nicht das es hier im Forum noch Leute gibt die auf sein geschwafel herein fallen.
pogopogo
Inventar
#16 erstellt: 12. Jul 2025, 06:59
Der JBL ist für Bi-Amping sehr gut geeignet, wie man hier am Leistungsdiagramm sehen kann: Link
Er zeigt keine Leistungseinbrüche (laststabil) und hat sogar beim 7ch-Test 1W/ch mehr als ein dreimal so teurer AVC-A1H. Bei einem 9ch-Test würde der Abstand noch größer werden. Schaltnetzteil und Class-D lassen grüßen.
Die 7ch-Konfiguration empfehle ich dem TE, da nicht nur eine bessere Lastverteilung stattfindet.
Schon das nötige Bi-Wiring alleine bringt einen Vorteil: Link


[Beitrag von pogopogo am 12. Jul 2025, 07:17 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#17 erstellt: 12. Jul 2025, 07:34
Was Denon 1957 schreibt ist richtig, ein X4800 reicht da sowas von aus.
Mehr ist Geld verbrennen.
Abseits vom Klang, du kennst dich mit Denon/Marantz bei der Bedienung aus, brauchst du DynEq und/oder DynVol brauchst eh nicht bei einem anderen Hersteller schauen.
Weil die das entweder nicht können oder haben.
Audyssey macht einen hervorragenden Job, wenn du aber doch glaubst es muss Dirac Live sein brauchst die ja bloß die Lizenz dafür kaufen. Flexibler geht's ja wohl kaum
schachi08
Stammgast
#18 erstellt: 12. Jul 2025, 08:22
Vielen Dank für die Empfehlungen, es wird ein Marantz Cinema 30. Den Receiver bekomme ich zu einem sehr guten Preis, da konnte ich nicht nein sagen.
love_gun35
Inventar
#19 erstellt: 12. Jul 2025, 08:41
Passt, dann nimm den. Du wirst zufrieden sein.
Denon_1957
Inventar
#20 erstellt: 12. Jul 2025, 20:35

schachi08 (Beitrag #18) schrieb:
Vielen Dank für die Empfehlungen, es wird ein Marantz Cinema 30. Den Receiver bekomme ich zu einem sehr guten Preis, da konnte ich nicht nein sagen.

Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitgliedarenatotal834
  • Gesamtzahl an Themen1.560.909
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.680

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen