neues 5.1.2 Setup oder ggf. Soundbar?

+A -A
Autor
Beitrag
saschahstm
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Jul 2025, 12:27
Hallo zusammen,

bald in der Umzug ins neue Haus und ich bin am überlegen bzgl. der neuen "Heimkino"-Einrichtung.

Ich möchte ein 5.1.2 System oder ggf. eine Soundbar. Soundbar kam mir in den Sinn wegen der "Einfachheit".

Folgende Komponenten habe ich derzeit in der Überlegung:

- AVR + Boxen > Denon X1800H + Teufel Ultima 40 Boxenset inkl. Dolby Atmos Aufsatzlautsprecher
- Soundbar > JBL 1300 oder Sennheiser Ambeo Plus + Sennheiser Sub

Aktuelles bestehendes Setup = Marantz NR1609 + Canton Movie 135 + 2x Front Heights auf ca. 2,60m Höhe (also auch 5.1.2)
Grundsätzlich bin ich zufrieden mit den Set, allerdings soll das Canton Movies Set durch bessere ersetzt werden.

Im Anhang ein Bild vom künftigen Wohnzimmer mit Aufstellidee.

Den Marantz würde ich auch behalten, mir fehlt aber hin und wieder ein wenig Gesamtlaufstärke. Hab das Gefühl, dass mir hier noch ein wenig Gesamtpegel fehlt.

Budget max. soll bei 2.000,- Euro liegen.

Was sagt Ihr zu meinen Überlegungen? Vorschläge?

Danke Euch und viele Grüße
Sascha


Wohnzimmer


[Beitrag von saschahstm am 14. Jul 2025, 12:38 bearbeitet]
derdater79
Inventar
#2 erstellt: 14. Jul 2025, 15:11
Hi,Aufsatzlautsprecher ist gleich Soundbar.Also wenig Sinn. dann lieber etwas Unauffälliges nach oben.
Ich würde den Marantz weiter benutzen und alles in die Lautsprecher anlegen.
Und schnell von den Teufel absehen.
Regallautsprecher auf Ständer plus Subwoofer bringen noch Preisvorteile
Der Center sollte nicht zu klein sein
Gruß D
n5pdimi
Inventar
#3 erstellt: 14. Jul 2025, 15:17

saschahstm (Beitrag #1) schrieb:

Den Marantz würde ich auch behalten, mir fehlt aber hin und wieder ein wenig Gesamtlaufstärke. Hab das Gefühl, dass mir hier noch ein wenig Gesamtpegel fehlt.



Das wird wohl primär an den Canton Spielzeuglautsprechern liegen...
saschahstm
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 14. Jul 2025, 15:25

derdater79 (Beitrag #2) schrieb:
Hi,Aufsatzlautsprecher ist gleich Soundbar.Also wenig Sinn. dann lieber etwas Unauffälliges nach oben.
.....
Und schnell von den Teufel absehen.
.....
Gruß D


Danke für Deine Antwort.

Momentan habe ich ja die Front Height, der Unterschied zu ohne war deutlich wahrnehmbar. D.h. wenn Deckenlautsprecher nicht "machbar", dann lieber wieder Front Height statt Aufsatzlautsprecher, die nach oben abstrahlen?

Vorschlag als Alternative zu Teufel? Bin auf Teufel nicht festgefahren ... Hatte auch mal die Canton C 309 Serie im Auge.

Danke


n5pdimi (Beitrag #3) schrieb:


Das wird wohl primär an den Canton Spielzeuglautsprechern liegen...


Lt. Datenblatt sollten die mehr Nennleistung abkönnen, als der Marantz abgibt. Das die Lautsprecher dem Marantz generell nicht "gerecht" werden weiß ich.
Aber dennoch sollten die zumindest die Laufstärke wiedergeben, jetzt mal von der Qualität abgesehen.


[Beitrag von saschahstm am 14. Jul 2025, 15:30 bearbeitet]
wolle_55
Inventar
#5 erstellt: 14. Jul 2025, 16:20
Leistungsangaben bei LS kannst du praktisch ignorieren. Schau mal auf den Wirkungsgrad/Kennschalldruck. Mit 85db/2,83Vm sind deine aktuellen Canton sehr ineffizient. Das wirkt sich auf die max. Lautstärke und das Ansprechverhalten der LS aus.
Für "normale" LS (>88db) bei normalen Lautstärken reicht dein Marantz aus.
Ich würde auch -wie hier schon geschrieben wurde:
- den Marantz behalten
- die Teufel vergessen (Magnat Monitor und Heco Victa auch )
- AufsatzLS vergessen

Schau dich nach 5 guten LS + Sub um, die dir gefallen.
Front Height kannst du später immer noch nachrüsten.

Früher gab es ein paar Standardempfehlungen (Numan Reference, Dynavoice Definition, Argon Alto). Die sind leider alle nicht mehr lieferbar oder deutlich teurer geworden. Pauschale Empfehlungen sind deshalb schwierig geworden.
saschahstm
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 14. Jul 2025, 17:13
@wolle_55

Da ich technisch nicht so tief in der Materie bin, danke für Deine Erklärung. So für mich nachvollziehbar ....

@all

Ich habe mal ein wenig gestöbert .... was haltet Ihr von den "M&K" Movie 5.1 Set" ? In allen Tests, trotz der "kleinen" Lautsprecher, als sehr positiv bewertet. Und die Tripol Rears sollten doch in meiner Situation (Couch direkt an der Wand) auch Vorteile bringen?

Auf jeden Fall doch eine deutliche Steigerung zu meinen Cantons?

Und eine Frage erlaube ich mir noch: Warum kein Teufel? Wirklich so "schlecht"?

Danke Euch
Nemesis200SX
Inventar
#7 erstellt: 14. Jul 2025, 17:28
Teufel zahlst du nur den Namen. Einzig die Ultima Serie hat ein gutes P/L Verhältnis
BassTrap
Inventar
#8 erstellt: 14. Jul 2025, 17:40

saschahstm (Beitrag #4) schrieb:
Lt. Datenblatt sollten die mehr Nennleistung abkönnen, als der Marantz abgibt.

Wo steht denn die Nennleistung dieser Boxen geschrieben? Meinst Du etwa, die 100W sind Nennleistung? So kleine Boxen haben 30-50W RMS. Die 100W sind max. Power kurzfristig.
Sind das 4 oder 8 Ohmer? Die 2.83V ergeben bei 4 Ohm 2W. Dann wären das statt 85dB gar nur mehr 82dB Wirkungsgrad.
BassTrap
Inventar
#9 erstellt: 14. Jul 2025, 18:09

saschahstm (Beitrag #6) schrieb:
was haltet Ihr von den "M&K" Movie 5.1 Set" ?

Auch nur Brüllwürfel.


Auf jeden Fall doch eine deutliche Steigerung zu meinen Cantons?

Mit 100 statt 120Hz unterer Grenzfrequenz immer noch zu hoch.

Warum kein grundsolides System wie z.B. das da von Nubert: https://www.nubert.de/b-40-surround-set/sw10380
Dazu den nuSub XW-1200, zusammen €1800.-

Das M&K Movie 5.1 Set kostet €2599,-. Das ist maßlos überteuert für die gebotene Leistung:
M&K Boxen: 100-20 kHz, 50W, 82dB/W/m, 10cm TMT, 4,8l Volumen, 2kg
Nubert nuBoxx B-40: 41-24kHz, 160W, 82,5dB/W/m, 18cm TMT, 22,1l Volumen, 9,6kg

M&K Sub: 8", 150W/250W, 30-200 Hz, 11kg
Nubert nuSub XW-1200: 12", 360/420W, 19-120Hz, 29,6kg


[Beitrag von BassTrap am 14. Jul 2025, 19:59 bearbeitet]
Peppermint-PaTTy
Inventar
#10 erstellt: 14. Jul 2025, 19:07
Ich finde die Frage selbst schon merkwürdig. Das ist mit einem der beliebten Autovergleiche wie die Frage, ob man sich z. B. einen Jaguar oder einen Dacia kaufen soll. Dazwischen lägen noch diverse andere Optionen, die vielleicht die sinnvollsten sind.
Hier m. E. z. B. ein gutes Stereo-Set, zumal ich für das angepeilte Budget ein relativ gutes 5.1.2 System schwierig finde.
Man könnte den Verstärker behalten und ein Paar Lautsprecher dazu kaufen. (Wäre mein Ansatz, andere mögen es anders sehen.)
Nemesis200SX
Inventar
#11 erstellt: 14. Jul 2025, 20:21
ich seh hier keinen Jaguar...
Peppermint-PaTTy
Inventar
#12 erstellt: 14. Jul 2025, 20:31
Da hast Du recht, der Vergleich war immerhin auch bewusst hinkend. Aber es ist doch ein gewaltiger und grundlegender Unterschied zwischen einem 5.1.2 Systemaufbau und einer Soundbar. Hast Du aber sicher auch verstanden
wolle_55
Inventar
#13 erstellt: 14. Jul 2025, 23:26
Das M+K-Set kommt mir auch komisch vor; preislich ist da eine "0" zu viel dran.
Was du dir mal anschauen könntest:
- Elac Debut
- Heco Aurora
- Magnat Signature 50x
- Dynaudio Emit
- Fyne Audio F500S
- Triangle Borea
- Wharfedale Linton 85
...
Subwoofer:
- Canton Sub 300
- Jamo Sub 660
- SVS SB1000
- Elac Sub 2030
...
Eine Soundbar oder ein weiteres Brüllwürfelsystem würde ich mir nicht hinstellen.
Lieber erst mal ein paar ordentliche Stereo-LS & ggf. erweitern.
Irgendwelche Dipol- oder Bipol-Lösungen sehe ich in deinem Raum auch nicht als sinnvoll.
derdater79
Inventar
#14 erstellt: 15. Jul 2025, 12:46
Hi ,hier nochmal ein Lautsprecher der Kompaktklasse der erst mal keinen Subwoofer braucht,kann man später aus dem oberen Preisregal ergänzen. Center dazu.Rears Evo 4.1 mit mehr Abstand zum Sofa dazu.
https://www.hifi-reg...SuRjDgYps0ezDAfM_t8J
https://hifi-ifas.de...toener-bis-1000-euro
https://www.sg-akust...tsprecher/wharfedale
https://www.sg-akustik.de/shop/wharfedale-evo-4.cs?c=1578
Gruß D


[Beitrag von derdater79 am 15. Jul 2025, 12:47 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#15 erstellt: 16. Jul 2025, 04:45
Argon Audio gibt es noch. Da nennen sich die Altos jetzt Forus. Von Standlautsprecher bis On-Wall alles dabei. Oder auch preiswert Polk Audio.

Oder halt mit Canton die Front verbessern. Bei Canton bin ich nicht wirklich informiert welche besser sind als GLE oder diese C309. Das gesparte Geld in einen großen Centerlautsprecher investieren anstatt Standlautsprecher stellen zu wollen. Und später den SUB300 von Canton dzu gesellen. Und das alles am NR1609. Die jetzigen Lautsprecher bleiben als Surrounds und Deckenlautsprecher.

DiemFront kannst Du natürlich mit fast jeder anderen Marke ersetzen. Da sollte halt immer ein passender Centerlautsprecher in der Serie bei sein.

Also am günstigsten kommst du jetzt und sofort mit den beiden Stereolautsprechern weg. Sind die da und die "funktionieren" (sprich die gefallen akustisch und optisch) in deinem Raum geht es an dessen Aufstellung und eventueller Raumgestaltung. Sofa von der Wand weg. Lautsprecher und Hörplatz in einem nicht zu großen Stereodreieck.......
saschahstm
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 16. Jul 2025, 08:06
@ all

Danke für Euch Hilfe und Anregungen zu dem Thema. Knapp 3 Monate haben wir ja noch, bis es von A nach B geht.

Momentan bin ich gedanklich bei den Elac Debut, da werde ich mich noch ein wenig reinlesen. Ebenso bei Nubert. Die anderen Vorschläge werde ich mir natürlich auch noch in Ruhe zur Gemüte führen.
Kunibert63
Inventar
#17 erstellt: 16. Jul 2025, 16:10
Eigentlich hast Du die nächsten Zeit ganz andere Sorgen und Ausgaben als dich um Lautsprecher zu sorgen. Wie oft seid ihr schon umgezogen? Wenn mehrmals dann weißt du was das noch an Kosten nach sich zieht. Wenn Du das erste mal umziehst wirst Du das bald noch erfahren., glaub mir.

Was Du jetzt schon machen kannst....die Planung auf Surround ausrichten. Mach es wie die Entstehungsgeschichte der Welt. "Als Erstes ward das Licht....." ääähhhm der Hörplatz.
saschahstm
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 18. Jul 2025, 09:06
@kunibert83

mit meinem gehobenen Alter (45) hatte ich schon den ein und anderen Umzug
Ausgaben sind auch glücklicherweise nicht sooo das Thema. Grundstück haben wir schon, und Haus (inkl. Elektro, Solar, usw.), GSA, Anschlüsse, Garage, Einfahrt, Außenanlage, und der ganze Kleinkram (paar neue Möbel, etc.) ist schon alles parat. Das Budget für die "Heimkino" Ausstattung ist eher eine persönliche Grenze, die ich max. ausgeben möchte.

Am Planen im Wohnzimmer bin ich schon verzweifelnd die ganze Zeit im Gedanken Aktuell ist mein Gedanke, die Couch noch ca. 30cm nach vorne zu ziehen für die Rears. Vorne ist bei 4m breite grundsätzlich kein Thema. Und mich plagt immer noch der Gedanken an Deckenlautsprecher aber das bedeutet Arbeit bzgl. Kabel. Bzgl. Kabel bin ich eh sehr penibel. Bei mir darf man so gut wie kein Kabel sehen daher ist der Multimediakanal hinter dem TV bereits geplant, als auch der Kanal (unterputz) vom Lowboard hinter die Couch.

Mal schauen, hab ja noch ein wenig Zeit mir den Kopf darüber zu zerbrechen
Kunibert63
Inventar
#19 erstellt: 18. Jul 2025, 13:05
Wie habe ich es gerade geschrieben? Als erstes ward der...Hörplatz. Stereodreieck nicht weiter als 3Meter. Alles was weiter ist zerreißt einem das Stereo und man hört zu viel vom Raum. Bestimme den Hörplatz. Sieh dir an wie 2,5 bis 3 Meter Stereodreieck aussehen im Zimmer. Frauen haben eigentlich kein Problem mit Platz hiter der Couch. Die stellen alles voll wo nur ein Centimer Lücke ist. Wir haben unseren Zweisitzer auch im Raum. Vor dem Sofa in Richtung Tv braucht es keinen "Platz". Aber leider machen viele ganau das. Da ist eine Sporthalle oder auch Bahnhofshalle dazwischen. Und so klingt es dann halt.

Plane das jetzt.
derdater79
Inventar
#20 erstellt: 18. Jul 2025, 13:56
Hi diese Kabelkanäle sind bei graden Wänden fast unsichtbar,sonst etwas mit Acryl nach arbeiten.
https://www.elektros...143934da18eda9941377
Gruß D
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedFloRida86*
  • Gesamtzahl an Themen1.560.893
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.307

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen