Suche einfachen Receiver als Alternative zu meinem Pioneer VSX 830

+A -A
Autor
Beitrag
rumblejunkie
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 15. Jul 2025, 10:24
Hallo liebes Forum. Ich hätte gerne mal eure Hilfe.
Ich suche eine Alternative zum meinem Pioneer VSX 830 Receiver.

Er lief bis vor kurzem noch sehr gut. Leider hat sich mein Ausgang für den Subwoofer verabschiedet. Getestet hab ich das in dem ich ein anderes Gerät - meinen iPod - direkt an den aktiven Subwoofer Yamaha YST-FSW050 angeschlossen hatte und er so tat wie er tun sollte. An meinem Receiver angeschlossen, hört sich das an, als wenn das Signal einfach kaputt ist und nicht richtig raus kommt. Kabel sind alle durchgetauscht - keine Besserung.

Angeschlossen hab ich also den Subwoofer, 4 Satelliten von Canton und einen Center Lautsprecher von dem Canton Movie 120 MX 5.1 System.
Also etwas einfaches aber gutes Soundsystem für kleine Wohnungen. Das soll auch gern so bleiben.

Der Receiver der neu kommen darf, soll mindestens folgende Ein und Ausgänge haben:

4K
4 x min. 2.0 HDMI Eingänge
2 x min. 2.0 HDMI Ausgänge - einer davon ARC
1 Koaxial Eingang für TV Audio IN

Bluetooth
Mindestens einen USB Eingang 2.0 reicht völlig.

Natürlich sind neuere Spezifikationen sehr willkommen, aber so reicht das auch um die Kosten etwas im Überblick zu behalten. =)

Den gleichen Receiver möchte ich nicht mehr. Der speichert nämlich bei längerem Strom-aus keine Setupdaten. Ich will mich da nicht mehr ärgern.

Preislich soll der nicht allzuviel kosten. Meiner hat knapp 300 Euro gekostet vor einigen Jahren und das wäre so der Betrag der in Ordnung ist.

Ich hoffe; a) ich bin im richtigen Unterforum und b) ich hab genug Informationen zusammengetragen. =)

Ach ja und ich hab eine Harmony Elite Fernbedienung, die damit auch toll funktioniert. Das sollte aber bei neueren Audiosystemen auch gehen denk ich.

Danke euch schon mal =)


[Beitrag von rumblejunkie am 15. Jul 2025, 10:29 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#2 erstellt: 15. Jul 2025, 11:09
Denon X1800 wäre meine Wahl

Aber ob der Sub Out wirklich defekt ist, evtl nur eine einstellung verkehrt
rumblejunkie
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 15. Jul 2025, 11:41
Tatsächlich hab ich alle Einstellungen zurückgesetzt. Die DB Einstellung im Receiver ist auf +-0. Hab dort auch alles durchgetestet. Leider hab ich keinen anderen Subwoofer um das zu testen.

Den Denon schau ich mir gleich mal an.
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 15. Jul 2025, 11:42
Hast Du eine Einmessung gemacht? Wird der Subwoofer da nicht angesprochen, oder wie hast Du das festgestellt?
rumblejunkie
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 15. Jul 2025, 11:57
Bei der Einmessung rauscht der Subwoofer auch nicht mehr. Das hatte er aber immer gemacht. Ich hatte ja schon mal Probleme mit ständigem Reset des Geräts. Das hat von Zeit zu Zeit die Einstellungen verworfen, so dass ich alle paar Wochen alles neu einmessen musste - bis ich mir die Werte aufgeschrieben habe und händisch eingegeben habe. Resettet hat es sich nicht mehr. Aber ich hatte gestern tatsächlich noch mal die Einmessung angefangen und da war kein Rauschen zu hören. Auch kein dumpfes Rauschen. Also wenn ich eine Lösung dafür hätte, wäre mir das auch recht. Soll ich dafür nicht besser einen neuen Fred aufmachen?
pogopogo
Inventar
#6 erstellt: 15. Jul 2025, 12:06

rumblejunkie (Beitrag #3) schrieb:
Tatsächlich hab ich alle Einstellungen zurückgesetzt.

Hast du einen Factory Reset gemacht?
Kunibert63
Inventar
#7 erstellt: 15. Jul 2025, 18:32

rumblejunkie (Beitrag #5) schrieb:
......Auch kein dumpfes Rauschen. Also wenn ich eine Lösung dafür hätte, wäre mir das auch recht......


Wenn du wissen willst ob der Subwoofer einen weg hat schließe an dem mal ein anderen Abspieler dranne. Kann CD, DVD oder auch mit Adapterkabel ein Handy sein. Das wird sich natürlich furchtbar anhören aber du weißt dann, dass es nicht am Subwoofer liegt wenn am Pioneer nix kommt.

Auch von mir als AVR, nimm den x1800H. Bist du wenigstens auf den Stand Heute. Würdest du noch größere Frontlautsprecher hin stellen hörst Du auch was ein AVR so drauf hat. Später dann mal den passenden Centerlautsprecher aus der Serie wie die Frontlautsprecher stammen.

Denn nur den AVR tauschen ändert am Klang gar nichts.
rumblejunkie
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 15. Jul 2025, 18:44
Reset hatte ich durchgeführt.

Ich hab meinen iPod Classic mit einem Auxkabel an den Subwoofer angeschlossen. Da tut er was er soll.

Klang und Setup kann alles gleich bleiben. Hier stimmt für mich das Klangbild 95%. Das ist kein Thema. Ich suche ja nur einen neuen AVR als Ersatz. Aber der 1800 schaut nicht schlecht aus. Ist auch noch im preislichen Rahmen.
pogopogo
Inventar
#9 erstellt: 15. Jul 2025, 18:53
Für was benötigst du einen zweiten HDMI Out und den USB-Anschluss?
rumblejunkie
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 15. Jul 2025, 19:19
Gute Frage. Ich hab das vorhin nochmal betrachtet. Ich brauche nur einen HDMI out. Usb brauch ich fast schon zwei. Ich hab einen 200 mm Lüfter in meinem Sideboard eingebaut. Der saugt die warme Luft aus dem Gehäuse des Receivers. Den möchte ich daran wieder anschliessen. Der läuft dann wenn der AVR eingeschalten wird. Dann hab ich eine USB Festplatte, die dort eingelesen werden soll. Oder den iPod über USB.
pogopogo
Inventar
#11 erstellt: 15. Jul 2025, 19:22
Dann wäre ein JBL MA310 besser geeignet.
Der wird nicht so heiß, da Class-D und Schaltnetzteil.
rumblejunkie
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 15. Jul 2025, 19:23
Da schon alles eingefasst ist, wird Wärme keine Rolle spielen. Das wurde gut durchdacht. Aber ich schau mir den auch an. Danke
n5pdimi
Inventar
#13 erstellt: 15. Jul 2025, 20:51
Class D Schlatnetzteile halte ich für das Canton Movie auch für absolut unverzichtbar.....

Aber klar, dann m uss es natürlich ein JBL oder NAD Receiver werden.

Du hast also den AVR im Sideboard eingequetscht? Mach doch mal bitte ein Bild.
rumblejunkie
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 15. Jul 2025, 21:12
Ich weiss nicht was ein Class D Schalter ist und ich nutze nur die Lautsprecher von Kanton. Sonst nix.

Bilder wollen nicht laden. Es bricht immer ab. Oben drauf ist ein riesen 200 mm Lüfter von Noctua, welcher direkt über den Schlitzen beim AVR sitzt. Um den AVR ist genug Platz für Anzusaugende Frischluft.
pogopogo
Inventar
#15 erstellt: 15. Jul 2025, 21:42
Den Lüfter wirst du dir bei dem JBL sparen können.
Denon_1957
Inventar
#16 erstellt: 15. Jul 2025, 22:59
@TE
Der User pogo kennt nur JBL und NAD.
Deswegen höre nicht auf dessen Geschwafel in jedem Thread wirbt er für NAD und JBL.
Der Denon X1800 passt für dich sehr gut.
pogopogo
Inventar
#17 erstellt: 16. Jul 2025, 06:58
Was ist denn das für ein Thread-Beitrag
Btw. hatte ich auch einmal einen Denon.
rumblejunkie
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 16. Jul 2025, 07:20
Bitte lieb sein. Ich möchte Kaufberatung oder Hilfestellung mit meinem defekten Gerät. Danke
pogopogo
Inventar
#19 erstellt: 16. Jul 2025, 07:21
n5pdimi
Inventar
#20 erstellt: 16. Jul 2025, 07:54
Die Frage ist, zwängst Du den AVR im Board ein oder nicht? Das kann dann auch ein Lüfte rnur bedingt ausgleichen. Dann wäre der neue ratzftaz auch defekt.
pogopogo
Inventar
#21 erstellt: 16. Jul 2025, 08:41

rumblejunkie (Beitrag #14) schrieb:
Bilder wollen nicht laden.

Diese Funktion ist aktuell im HF down.
Einfach Fotos auf imgbb hochladen und hier den 'BBCode (Medium-Bild-Link)' reinkopieren.
pegasusmc
Inventar
#22 erstellt: 16. Jul 2025, 11:30

rumblejunkie (Beitrag #18) schrieb:
Bitte lieb sein. Ich möchte Kaufberatung oder Hilfestellung mit meinem defekten Gerät. Danke :)

Unter 500 € wird das nichts
https://geizhals.de/..._HDMI+Out%7E5771_USB
Wozu Koax wenn Du ARC nutzt ?
rumblejunkie
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 16. Jul 2025, 12:23
Lichtleiter nehm ich fürs Audiosignal vom TV zum AVR wenn ich mal Medien über USB am TV angeschlossen anschaue.






pegasusmc
Inventar
#24 erstellt: 16. Jul 2025, 12:25

rumblejunkie (Beitrag #23) schrieb:
Lichtleiter nehm ich fürs Audiosignal vom TV zum AVR wenn ich mal Medien über USB am TV angeschlossen anschaue.



Geht über den ARC
rumblejunkie
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 16. Jul 2025, 13:08
Ich muss mich mal damit beschäftigen. Bisher ging es reibungslos über den angeschlossenen Lichtleiter.
Kunibert63
Inventar
#26 erstellt: 16. Jul 2025, 15:44

pegasusmc (Beitrag #24) schrieb:
.......Geht über den ARC......


Ein Szenario könnte ich mir schon vorstellen bei dieser Doppelverkabelung. Bei Tv ist der Eingang (ARC) für Sorround eingerichtet. Bei USB hören (sehen) ist ein anderer Eingang (Optisch) auf Stereo ausgelegt. Für manche Anwendungen stelle ich mir das dann einfacher vor als jedes mal den ARC-Eingang umzumodeln. Zum Beispiel wenn ich jemanden das so einrichte der mit den Moditasten (Game Music Movie Direct) nicht so auf dem laufenden ist. Dem sage ich drücke auf diese Taste da. Dann hat mein Gast halt immer Stereo für seine Anwendung, hier halt von USB abzuspielen. Das man das auch anders lösen kann brauch ich einem Unbedarften gar nicht erst anfangen zu erklären (Quick Select).
rumblejunkie
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 16. Jul 2025, 15:58
Ich mache nicht sehr viel am TV. Fernsehempfang gar nicht und nur ab und an mal USB Medien aber einfachhalber eben über den TV angesteckt. Dann auf meinem AVR einfach auf TV Eingang und schon hab ich den Ton dazu. Das ist Stereo und auch da gar nicht mehr von nöten.
Ansonsten nutze ich nur noch Airplay Music und Filme streame ich über meine Apple TV Box. Immer seltener auch meine Playstation. Alles geht ganz einfach über die Anlage. Da hab ich jeweils dann die richtigen Audioformate einprogrammiert. Das hat so seinen Dienst gut getan. Arc ist dann für die Anwendung nicht so wirklich Sinnvoll. Ich hab noch nicht nachgelesen. Aber Arc transportiert dann quasi Bi-Direktionales Signale oder? Ich dachte das ist nur für Kopierschutzdingens. Also um quasi Kauf-Filme von meiner Apple TV Box abspielen zu können. So hatte ich das verstanden. Oder verwechsel ich das?
dan_oldb
Inventar
#28 erstellt: 17. Jul 2025, 01:35
ARC=Audiorückkanal, kann man auch schneller ergooglen als man das hier getippt bekommt. Vorteil ist dass wenn du den TV einschaltest automatisch der AVR mit angeschaltet wird und auf den entsprechenden Eingang wechselt, und das du die Lautstärker mit der TV Fernbedienung regeln kannst.
Fuchs#14
Inventar
#29 erstellt: 17. Jul 2025, 08:20
Das mit dem Einschalten ist nicht ARC, das kann man schneller googeln als tippen
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.560.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.995

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen