HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Austausch von AVR, Center und Surround | |
|
Austausch von AVR, Center und Surround+A -A |
||
Autor |
| |
Dange
Neuling |
20:00
![]() |
#1
erstellt: 19. Jul 2025, |
Hi, ich hab keine Ahnung. Daher brauche ich Tips und Empfehlungen Vorhanden: Wohnzimmer 4m x 4m LG 65" OLED Denon AVR-2113. Eingemessen mit Audyssey Lautsprecher 5.0: - Jamo Elegance 08 - Standlautsprecher - Jamo Center 40 - Center - Jamo S2 - Surround Geschaut werden nur Streams wie Netflix, Prime, DAZN, Sky etc direkt über die Apps im Fernseher. Bei den S2 hat sich die Sicke in Einzelteile aufgelöst. Ich hab sie geöffnet und da ist alles ganz schön miteinander verklebt, d.h. nicht unbedingt simpel, den Lautsprecher auszubauen. Ist der AVR noch aktuell genug für den Anwendungszweck? Ich hab das Gefühl, dass der bei einigen Filmen oder Serien nicht vernünftig zwischen Center und Boxen verteilt bzw manchmal springt es merkwürdig zwischen Nur-Center und Center+Boxen. Der Center gefällt mir nicht wirklich gut. Irgendwie fehlen dem die Höhen. Die Sprache klingt so dumpf im Vergleich zu reinem Stereo-Betrieb mit den großen Boxen. Daher meine Fragen: 1. Lohnt es sich, die S2 zu reparieren, wozu ich eigentlich keine Lust und keine Erfahrung hab, wenngleich ich mir das zutraue? Also sind die irgendwie besonders? 2. Ist der AVR noch Up2Date genug? 3. Für den Fall, dass ich Center und Surround neu hole: Was passt zu den Elegance 08 gut? Möglichst in weiß. 4. Nehmen wir mal an, die Elegance 08 sind mir zu klobig, Was empfiehlt sich als 5.1 System ähnlicher Qualität? Budget ist natürlich abhängig davon, wie die Antworten auf die Fragen ausfallen. Budget zu 2.: Da ich nur eine Quelle habe, brauche ich eigentlich nicht wirklich einen vollen AVR, sondern irgendwas reicht mir da. Ich sag mal 500 EUR. Budget zu 3: Center + Surround: Unter 1000 EUR. Budget zu 4: 1000 EUR? Das Budget ist jeweils nicht festgenagelt, wenn ich davon ausgehe, dass der Kram wieder 20 Jahre halten soll, dann kann es auch mehr sein. |
||
erddees
Inventar |
10:21
![]() |
#2
erstellt: 20. Jul 2025, |
Zu den Fragen: 1. wenn eigentlich keine Lust (und das ist offensichtlich der Hauptgrund), nicht reparieren lassen. Wobei der Sickenersatz keine Raketenwissenschaft ist. Guckst du bspw. bei ![]() 2. wenn nicht mehr als 5.0 zum Einsatz kommt, ist der 2113 nicht gerade "state of the art" aber absolut ausreichend. 3. das lässt sich nur spekulieren, am Wahrscheinlichsten wieder ein Jamo-LS. 4. es empfiehlt sich ein Set, dass dir pesönlich klanglich gefällt. Empfehlungen gibt es hier im Forum sehr viele, einfach mal rumdaddeln. Am einfachsten ist es in den lokalen Handel zu marschieren und dort sich etwas vorführen zu lassen. Budget zu 2: allenthalben empiehlt sich ein Denon X1800H. Sehr gutes P/L-Verhältnis. Macht ggf. Sinn. Dem Wiedergabeverhalten des 2113 solltes du auf den Grund gehen. Kann der AVR sein, kann die in die Jahre gekommene Verdrahtung sein, andere unbekannt Gründe. Budget zu 3: eher 1000 € Budget zu 4: eher > 1000 € Bei den beiden letzteren geht es natürlich auch billiger, ist halt eine Frage des Anspruchs. Unabhängig vom Budget ist grundsätzlich alles erlaubt, was (persönlich) gefällt. |
||
|
||
Dange
Neuling |
10:42
![]() |
#3
erstellt: 20. Jul 2025, |
Danke für die Tips. Nein, Sicke austauschen selbst bestimmt nicht, aber das ist da echt doof verklebt finde ich: ![]() (Bild direkt einbinden funktioniert nicht) Eine Frage noch hinterher: Zumindest bei Teufel gibt es im Subwoofer integrierte Verstärker. Können die was? Oder ist das Blödsinn? |
||
n5pdimi
Inventar |
11:04
![]() |
#4
erstellt: 20. Jul 2025, |
Die MÜSSEN das haben. Das nennt man einen aktiven Subwoofer. Nur einen solchen kannst Du an den AVR anschließen. |
||
Dange
Neuling |
11:23
![]() |
#5
erstellt: 20. Jul 2025, |
Sorry, hab mich doof ausgedrückt. Die haben da einen Subwoofer mit integriertem AV Receiver: ![]() |
||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
11:31
![]() |
#6
erstellt: 20. Jul 2025, |
Nimm da Abstand von. Mal abgesehen davon, dass die Teile nicht annähernd über die Möglichkeiten eines richtigen AVR's verfügen, sind bei einem defekt häufig Sub und AVR im Eimer. |
||
Dange
Neuling |
11:41
![]() |
#7
erstellt: 20. Jul 2025, |
Hab ich mir gedacht. Danke. [Beitrag von Dange am 20. Jul 2025, 12:32 bearbeitet] |
||
wolle_55
Inventar |
14:09
![]() |
#8
erstellt: 20. Jul 2025, |
Die Teufel würde ich auch vergessen. Ebenso den Sickentausch bei den Jamos. Das ist ein wirtschaftlicher Totalschaden. Der X1800H hat klanglich keine Vorteile gegenüber dem 2113. Wenn du die zusätzlichen Funktionen nicht brauchst, würde ich den 2113 behalten. Versuch mal, den AVR zu resetten & neu einzumessen. Verwendest du den Direct-Modus oder Dolby Pro Logic 2 o.ä.? Ob es sich lohnt, die Elegance 08 zu erweitern, weiß ich nicht. Ich hatte mal die Jamo 98, die recht ähnlich aussehen und eher mittelmäßig klingen. Ich würde vermutlich neu anfangen (und nur den 2113 behalten). Die Elac Debut 6.3 soll recht gut sein. Wenn es zwingend weiß sein muss: Q Acoustics Q3020i, Triangle Borea BR03 oder Argon Forus 5 liegen ungefähr im Budget. Jeweils 5 Stück und ein Canton Sub 300 dazu. |
||
Dange
Neuling |
17:57
![]() |
#9
erstellt: 20. Jul 2025, |
Das mit Dolby Pro Logic war ein guter Hinweis. Ich hab mir das alles nochmal genauer angeschaut: Die Fernseher überträgt PCM und dann wählt der AVR Dolby Prologic 2. Dadurch dieses doofe hin- und her zwischen Boxen und Center. Wenn ich den Fernseher auf "Durchlaufen" stelle, kommt als Ton nur "kleine Mänchen". Also Toslink verbunden und siehe da, der AVR wählt Dolby Digital und der Center wird auch ordentlich angesprochen. Aus irgendeinem Grund sprechen die beiden also nicht vernünftig miteinander per HDMI. Und ja, ich weiß dass ich mit Toslink kein Digital Plus habe. Daher mein neuer Plan: Denon behalten. Neuer Center, neue Surround Boxen mit Blick dadrauf, eventuell die Standboxen irgendwann fallen zu lassen. Damit hab ich aber zumindest eine vernünftige Richtung. |
||
n5pdimi
Inventar |
18:14
![]() |
#10
erstellt: 20. Jul 2025, |
jJ, das ist klar und gar nicht merkwürdig: Die Stremaingdienste geben über HDMI ARC DolbyDigital+ aus - das kann der 2113 nicht per ARC verarbeiten. Da kommen nur Störgeräusche. Über Toslink wir normales DolbyDigital erzwungen . Wenn Du also HDMI ARC benutzen willst, bleibt nur ein neuer AVR. Wenn Du mit Toslink leben kannst, kannst Du den 2113 behalten. PCM ist war auf jeden Fall falsch. Du hast also die ganze Zeit nur Stereo + ProLogic abgespielt, kein echtes 5.1. |
||
SweeterSpot
Ist häufiger hier |
18:21
![]() |
#11
erstellt: 20. Jul 2025, |
Kann ich nur Bestätigen! |
||
Dange
Neuling |
19:11
![]() |
#12
erstellt: 20. Jul 2025, |
Aber sollte nicht wenigstens Dolby Digital über ARC gehen? Das geht nämlich auch nicht, wenn ich das am Fernseher einstelle. Dann versteh ich das aber. |
||
n5pdimi
Inventar |
19:18
![]() |
#13
erstellt: 20. Jul 2025, |
Ja, aber es wird über ARC einfach IMMER DolbyDigital+ ausgegeben,es sei denn, Du kannst Dem Tv fest sagen, er soll nur DD ausgeben, was in den allermeisten Fällen nicht geht. Der Tv geht einfach davon aus, dass das Audiogerät das schon können wird. |
||
wolle_55
Inventar |
19:46
![]() |
#14
erstellt: 20. Jul 2025, |
Klingt doch vernünftig. Wenn du die neuen SurroundLS hast, kannst du sie über den 2113 per A/B-Vergleich gegen die Jamo antreten lassen. Über den A/B-Vergleich merkst du relativ schnell, ob sich ein Wechsel lohnt. (Die A/B-Umschaltung wurde aus der Fernbedienung gestrichen, aber über die App "AVR-Remote" kann man den 2113 noch direkt umschalten.) |
||
Dange
Neuling |
20:20
![]() |
#15
erstellt: 20. Jul 2025, |
Das geht tatsächlich und das ist der Teil, der mich etwas wundert. Aber egal. Über TOSLink wird's ja gehen. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDirk_72
- Gesamtzahl an Themen1.560.928
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.293