In-Ceiling Lautsprecher als Rear für 5.1

+A -A
Autor
Beitrag
d1v1netraube
Neuling
#1 erstellt: 19. Jul 2025, 22:45
Hallo zusammen,

wir planen/bauen gerade unser Haus und sind bei der Planung der Anlage fürs Wohnzimmer.

Bisheriges Setup (Wohnung): Denon AVR X2600H + Teufel System 4 (Sub: S4000, Front S400, Rear Dipol S400D).

Aus optische Gründen kommen die Dipole nicht mehr in Frage, daher soll Ersatz her. Ebenfalls aus optischen Gründen, sind aktuell In-Ceiling Lautsprecher als neue Rears aktuell Favorit ("In-Ceiling Speaker von Sonos und Sonance").

Hauptanwendungen ist Musik, als zweites kommen Filme/Serien. Wir hatten überlegt die Rears ganz wegzulassen, allerdings wollen wir doch Surround Sound für Filme und Serien haben. Budget ist 1000-1500€, soweit das sinnvoll ist bei dem bestehenden Setup (gerne günstiger).

Es ist recht wahrscheinlich, dass der Rest des Setups in den nächsten 4-6 Jahren auch upgedated wird (AVR, Front, Sub).

Ein Screenshot der CAD Zeichnung des Wohnzimmer ist angehängt. Der TV ist links, Sofa ist rechts. Links in rot sind die Frontlautsprecher und der Sub. Rechts sind klein die in-ceiling Lautsprecher eingezeichnet.
Zimmer Zeichnung (file upload des Forums funktioniert nicht)

Meine Fragen:
- Ist der Einsatz der in-ceiling Lautsprecher sinnvoll oder ist da stark von abzuraten? Lautsprecher aufstellen und Wall-mount wurden aus optischen Gründen abgelehnt.
- Was für eine Position der in-ceiling Lautsprecher ist zu empfehlen? Sollte ein Mindestabstand zu Wänden eingehalten werden, oder ähnliches?
- Welche Modelle werden empfohlen? Ich erahne, das Sonos hier wohl nicht die erste Wahl ist.
- Worauf muss ich bei den Lautsprechern achten? Kommen manche bereits mit "Backbox" (für mich oft nicht ersichtlich)? Muss ich eine Stoffabdeckung dazu kaufen?
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 19. Jul 2025, 23:26
Tja, was soll man sagen. Surround funktioniert halt so, dass der Ton aus verschiedenen Richtungen kommt, Dabei geht man von einer gewissen Positionierung der LAutsprecher aus. Das heißt, bei Dir kommt dann alles, was von seiltich hinten kommen sollte, von oben. Da das aber schon beschlossenen Sache zu sein scheint und somit wohl "alternativlos" versteh ich die Frage hier nicht ganz..?

Ist das klanglich sinnvoll oder gut - Nein! Aber an kann natürlich alles machen.
d1v1netraube
Neuling
#3 erstellt: 19. Jul 2025, 23:55
Ein paar andere Fragen sind da ja auch noch unsere Alternative wäre es, keine Rear Lautsprecher zu verbauen. Wenn hier die Meinung ist, dass das Setup so kein tragbares Surround Erlebnis liefern kann, überlegen wir es uns noch einmal.
Der Raum ist leider wie er ist, da gab es andere Prioritäten bei der Wahl des Grundrisses.
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 19. Jul 2025, 23:56
Dann schmeiß den ganzen Teufel kremmpel raus und hol Dir ne gescheiote Soundbar, die auch bei Musik klingt. Nubert zum Beispiel.
BassTrap
Inventar
#5 erstellt: 20. Jul 2025, 01:39
Die beiden Fronts sind viel zu nah beieinander. Damit wird sich kein Stereoeffekt einstellen.
Al1969
Inventar
#6 erstellt: 20. Jul 2025, 14:05
1. Hier findest du alle Auftellungsvorgaben von Dolby. Wichtig ist es die Winkel. also die Richtungen möglichst genau einzuhalten! Und ja, je besser man das tut desto besser wird das Ergebnis.

2. Bei Deiner Aufstellung ist so ziemlich jeder mögliche Fehler implementiert:
- Sofa direkt an der Wand? checked!
- Frontlautsprecher zu nahe zusammen? checked!
- Eine Frontlautsprecher in einer Ecke, der andere nicht? checked!
- TV-Mitte ausserhalb der zentralen Sichtachse? checked!
- Surrounds von zu weit oben? checked!

3. Es gibt bei Lautsprechern auch die Variante InWall, was beim Neubau oder einer Renovierung immer machbar ist.

Nicht falsch verstehen, das alles sind keine Vorwürfe, nur bist Du mit dieser Planung so weit vom Ideal weg, dass eine Soundbarlösung wahrscheinlich zielführender ist.

...oder eine komplette (und dann korrektere) Neuplanung!
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedhassanstoddard
  • Gesamtzahl an Themen1.560.896
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.391

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen