HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » kabelloses Soundsystem für Musik u. Film - bin etw... | |
|
kabelloses Soundsystem für Musik u. Film - bin etwas überfordert :(+A -A |
||
Autor |
| |
Umaroth
Ist häufiger hier |
14:49
![]() |
#1
erstellt: Gestern, |
Hallo zusammen ![]() Ich hoffe, dass ich mit meinem Anliegen hier richtig bin - ansonsten bitte verschieben ![]() Ich möchte gerne mal meine heimische Soundanlage erneuern. Aktuell höre ich Musik über einen uralten Yamaha-Verstärker und zwei 3-Wege Lautsprecher, die ich vor ca. 20 Jahren von meinem Vater übernommen haben. Alles sehr alt und nicht mehr wirklich gut am Laufen. Der Verstärker surrt mittlerweile immer lauter und naja ... Nun möchte ich gerne etwas kabelloses haben und bin echt etwas überfordert. Klar, ich kenne irgendwie Sonos, aber da gibt es ja sicher noch viel mehr oder? ^^ Deswegen wende ich mich an Euch, um mal euren Rat einzuholen. Ich versuche mal ein paar Erklärungen zu liefern. Warum kabellos? Mir ist klar, dass man für den Komfort, etwas an Soundqualität einbußen muss - aber so audiophil bin ich gar nicht, dass mich das stören würde. Teilweise würde ich bestimmt nicht mal einen Unterschied zu Lautsprechern mit Kabel hören ^^ Ich habe nur durch meine aktuelle Musikanlage gemerkt, dass mir dieses Kabelverlegen unglaublich auf den S.... geht und ich auch keine Lust mehr darauf habe. Wie höre ich Musik? Sowohl über den PC (Spotify oder Youtube) als auch über Handy oder Tablet. Manchmal aber auch einfach nur über den TV, weil ich dessen Sound besser finde, als den meiner alten Anlage. Budget? Ist egal. Also ich habe jetzt kein Geld im Überfluss, aber ich möchte mich da nicht groß eingrenzen ^^ Ich bin durchaus bereit, für gute Qualität etwas mehr zu bezahlen. Es soll ja auch viele Jahre halten. Sollte haltr irgendwie in einem vernünftigen Rahmen bleiben ![]() Was wünsche ich mir? / Was stelle ich mir vor? Also ich hätte gerne eine kabellose Lösung für mindestens 4 Lautsprecher und vielleicht einen Subwoofer. Ich würde die Lautsprecher dann gerne in den vier Ecken des Wohnzimmers positionieren und den Sub irgendwo neben dem TV bzw. PC. Es wäre schön, wenn ich zum einen meinen PC und auch meinen TV per Kabel aber auch mein Handy/Tablet per Bluetooth mit der Anlage verbinden kann. So, ich hoffe ich habe an alles Wichtige gedacht. Sollte es noch Fragen geben, immer raus damit ![]() Ich freue mich auf euren Input und auf das, was hier kommen mag! Liebe Grüße aus Hamburg |
||
pogopogo
Inventar |
15:04
![]() |
#2
erstellt: Gestern, |
Es gibt noch Bluesound. Einfach mal stöbern. Wenn du einen HIFI-KLUBBEN, ... in der Nähe hast, einfach mal vorführen lassen. Edit: In Altona wird mir einer angezeigt ![]() [Beitrag von pogopogo am 11. Aug 2025, 15:28 bearbeitet] |
||
|
||
pogopogo
Inventar |
15:25
![]() |
#3
erstellt: Gestern, |
Hier gibt es auch einen groben Überblick: |
||
Nemesis200SX
Inventar |
16:07
![]() |
#4
erstellt: Gestern, |
Kabellose Soundsysteme brauchen Strom an allen kabellosen Komponenten. So wirklich kabellos ist dann dann doch wieder nicht. Also ist an jedem Aufstellort eines Lautsprechers eine Steckdose vorhanden? |
||
pogopogo
Inventar |
16:16
![]() |
#5
erstellt: Gestern, |
Es gibt auch Akkubetrieb bei Lautsprechern, sprich eine Steckdose am Aufstellungsort ist nicht zwingend erforderlich. |
||
Umaroth
Ist häufiger hier |
16:25
![]() |
#6
erstellt: Gestern, |
Strom wird vorhanden sein ^^ Hier werden demnächst noch ein paar Steckdosen gesetzt ![]() |
||
tss
Inventar |
16:54
![]() |
#7
erstellt: Gestern, |
Wenn du schon Dosen setzt, dann verleg doch gleich Lautsprecherkabel mit, nachdem du dir über eine sinnvollen Positionierung Gedanken gemacht hast.... Wie läuft das bei den kabellosen Systemen mit Lipsync? |
||
pogopogo
Inventar |
17:11
![]() |
#8
erstellt: Gestern, |
Die ist bei Bluesound z.B. anpassbar (50-150ms, Standard 250ms). Vorteilhaft ist eine Bildverzögerung des TVs. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
17:14
![]() |
#9
erstellt: Gestern, |
Schränkt die Auswahl stark ein und ist super unpraktisch. Kannst dann mitten im Film den linken Surround nachladen... |
||
boccherini
Stammgast |
17:20
![]() |
#10
erstellt: Gestern, |
Canton mit den Smart Lautsprechern bringt alles was du suchst. Geh mal auf die Homepage. Dann hast du was für viele Jahre. |
||
Umaroth
Ist häufiger hier |
17:39
![]() |
#11
erstellt: Gestern, |
Ja, und nein ^^ Steckdosen sind das eine, die kann man immer mal für irgendwas gebrauchen und da isses kein Problem, wenn man mal irgendwas umstellt oder so. Wenn da noch andere Kabel liegen, ist man ja immer irgendwie an die und deren Positionen gebunden. Deswegen möchte ich davon absehen ![]() |
||
|
|
Foren Archiv
2025
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.779 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjettacocks1422
- Gesamtzahl an Themen1.561.194
- Gesamtzahl an Beiträgen21.769.487