HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Hilfe bei Upgrade - unzufrieden mit Teufel-Setup, ... | |
|
Hilfe bei Upgrade - unzufrieden mit Teufel-Setup, Sonos gefiel besser+A -A |
||
Autor |
| |
DayOne
Stammgast |
11:09
![]() |
#1
erstellt: 22. Aug 2025, |
Hallo zusammen, ich hatte vorher folgendes Sonos-Setup: Sonos Arc (Soundbar) Sonos Sub (Gen 3) 2x Sonos Era 300 als Rears Damit war ich klanglich sehr zufrieden, besonders bei Filmen. Die räumliche Klarheit und die Ortung der Effekte waren beeindruckend. Nur das fehlende DTS/DTS-HD hat mich gestört, weshalb ich wieder auf einen klassischen AVR gewechselt bin. Mein aktuelles Setup: Denon AVR-X2800H Teufel Ultima 40 Mk3 5.1-Set Teufel T10 Subwoofer Fisual IC65 Einbau-Deckenlautsprecher für Atmos Ich habe das System mit der Audyssey-App eingemessen und zusammen mit ChatGPT versucht, die Kurven zu optimieren. Der Bass passt mittlerweile für mich, aber bei der räumlichen Klarheit und Ortung bin ich immer noch unzufrieden – da war das Sonos-Set deutlich besser. Ich überlege jetzt, Front, Center und Rears auf Elac Debut Reference (DBR62 für Front, C5.2 als Center, B5.2 als Rears) umzustellen und den Subwoofer erstmal zu behalten. Raumgröße ca. 20 m², Couch steht ca. 35 cm von der Wand Meine Fragen: Ist der Umstieg auf die Elac in meinem Fall sinnvoll, um mehr Präzision und räumliche Klarheit zu erreichen? Passt der T10-Sub weiterhin dazu, oder würde er die Verbesserung ausbremsen? Gibt es in dieser Preisklasse noch bessere Alternativen für Filme? Danke für eure Einschätzungen und Tipps! |
||
pogopogo
Inventar |
11:20
![]() |
#2
erstellt: 22. Aug 2025, |
Gehen räumliche Klarheit und Ortung der Effekte bei einer Erhöhung der Lautstärke verloren? [Beitrag von pogopogo am 22. Aug 2025, 11:20 bearbeitet] |
||
|
||
DayOne
Stammgast |
11:39
![]() |
#3
erstellt: 22. Aug 2025, |
Schwer zu sagen. Für mich ist die räumliche Klarheit eigentlich immer nicht so gut - egal ob leise oder laut. Ich kann das nicht so perfekt in Worte fassen, aber beim Sonos-Setup war die Ortung der Effekte einfach deutlich besser und „greifbarer“. 😅 |
||
Nemesis200SX
Inventar |
11:40
![]() |
#4
erstellt: 22. Aug 2025, |
ein Foto von der Aufstellung sagt mehr als 1000 Worte. |
||
DayOne
Stammgast |
12:17
![]() |
#5
erstellt: 22. Aug 2025, |
Ich bekomme hier mit dem Smartphone gerade keine Bilder hochgeladen. Ich versuche es gleich am Desktop noch einmal. Die Aufstellung ist aber eigentlich wie bei den Sonos. |
||
DayOne
Stammgast |
12:31
![]() |
#6
erstellt: 22. Aug 2025, |
![]() ![]() Nö auch der Rechner lädt hier nichts hoch. |
||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
12:41
![]() |
#7
erstellt: 22. Aug 2025, |
Es müsste halt alles deutlich weiter gespreizt stehen. Die Rears auch auf jeden Fall eindrehen auf die Mitte des Sofas. So reflektieren sie direkt an der Wand und dicken ggf. auf, während der eigentliche Klang untergeht. Wenn Diffusschall, weil hinten kein Platz, dann von unten nach oben strahlen lassen. Die Sonos waren halt kleiner, ließen sich dadurch wahrscheinlich etwas besser integrieren und haben diffus abgestrahlt. Das lässt sich halt kaum vergleichen. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
12:46
![]() |
#8
erstellt: 22. Aug 2025, |
die Front steht meiner Meinung nach zu nah beisammen. Wie weit ist denn die Couch entfernt und wie weit sind die LS auseinander? |
||
DayOne
Stammgast |
12:48
![]() |
#9
erstellt: 22. Aug 2025, |
Die Era 300 waren nicht kleiner, und mit der Sonos-Halterung hingen sie auch direkt an der Wand – aber ja, das Konzept war definitiv ein anderes. Weiter auseinanderstellen ist faktisch unmöglich, die Lautsprecher stehen schon fast am Ende des Raums. Die Rears sind ca. 3,30 m auseinander, die Front etwa 2,5 m. Wie man auf dem Bild sieht, steht der linke Lautsprecher schon fast an der Terrassentür, und selbst 3 cm mehr würden da nichts ändern. Die Couch hat ca. 3,5m Abstand Verstehe ich euch also richtig, dass ich aus dieser Aufstellung nicht mehr herausholen kann und auch andere Lautsprecher daran nichts ändern würden? |
||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
12:53
![]() |
#10
erstellt: 22. Aug 2025, |
Korrekt. Wenn du es mit diffusen Lautsprechern besser empfandst, hol dir wieder welche. Anders lässt es sich kaum verbessern. |
||
DayOne
Stammgast |
13:16
![]() |
#11
erstellt: 22. Aug 2025, |
Gut, dann lass uns mal weggehen von meinen Gegebenheiten. Die Teufel sind doch die Art Lautsprecher, die einige hier als Müll bezeichnen würden. Von den Möglichkeiten her wären die Elac DBR62 doch sicherlich besser. Also wäre meine Frage jetzt: Gibt es noch bessere in der Preisklasse, oder sind die schon gut? |
||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
13:56
![]() |
#12
erstellt: 22. Aug 2025, |
Für das Geld gibt es quasi neu nichts besseres als Teufel. Hier herrscht einfach eine generelle Aversion gegen die Firma selbst. Die Elacs sind auch Direktstrahler und werden ich Sachen Räumlichkeit auch nicht besser performen. Für diese Aufstellung wird abgemischt und je mehr davon abgewichen wird, desto schlechter ist es mit der Räumlichkeit. ![]() |
||
DayOne
Stammgast |
14:19
![]() |
#13
erstellt: 22. Aug 2025, |
Bin auch bereit etwas mehr Geld in der Hand zu nehmen. Auch Eigenbau wäre kein Problem. Hilft vllt. Ein Dirac Live AVR? [Beitrag von DayOne am 22. Aug 2025, 14:21 bearbeitet] |
||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
14:35
![]() |
#14
erstellt: 22. Aug 2025, |
Auch Dirac rettet keine schlechte Aufstellung. |
||
wolle_55
Inventar |
15:01
![]() |
#15
erstellt: 22. Aug 2025, |
Dreh mal die Surrounds nach außen (oder oben) statt nach innen und miss neu ein. Ein 5.1-Signal bekommt der AVR, oder betreibst du ihn mit PL2? Es gibt LS-Halter mit Gelenkt, die sich weiter in den Raumziehen lassen. Evtl. wäre das eine Lösung, um mehr Wandabstand zu bekommen. An der Front wirst du ansonsten nicht viel ändern können, wenn der Raum so bleiben soll. |
||
Al1969
Inventar |
15:19
![]() |
#16
erstellt: 22. Aug 2025, |
Ja, die Aufstellung ist nicht besonders und die Terufel sind... ...naja, Teufel halt. Man hat keine Aversion gegen die Marke aber Du bist hier in einem HiFi.Forum. Stell Dir vor Du wärst in einem Kochforum und fragst nach der Qualität von Fertigpizza. Ich würde wirklich erst einmal den Tipp mit den nach oben strahlenden Rears versuchen. Durch die Türe kommst Du vorne, was die Basisbreite betrifft nicht weiter auseinander. Wenn die Front eine eine Rigips-Ständerkonstruktion ist könntest Du InWall-Lautsprecher verwenden und so die Basis verbreitern. Ich gehe hoffentlich einmal davon aus, dass die Einstellungen im AVR alle stimmen - alle LS auf klein mit 80Hz / kein LFE+Main... |
||
Nemesis200SX
Inventar |
15:57
![]() |
#17
erstellt: 22. Aug 2025, |
teure Lautsprecher kompensieren keine schlechte Aufstellung. Lautsprecher machen den Klang, die Aufstellung sorgt für die korrekte Ortung. Lies dich mal zum Thema "Stereodreieck" ein und dann schau wie weit du hiervon abweichst. Bei 3,5m Abstand zur Couch sollte auch die Front einen Abstand von rund 3,5m zueinander haben. |
||
DayOne
Stammgast |
17:01
![]() |
#18
erstellt: 22. Aug 2025, |
Die Rears nach oben abstrahlen werde ich mal ausprobieren, aber gefühlt ist das größere Problem die Frontlautsprecher. Ich hatte jetzt die Idee, die Heizung zu entfernen. Dadurch könnte ich das Sofa näher an die Front rücken und den Hörabstand auf etwa 2,5 m verringern. So würde der Abstand zu den Frontlautsprechern besser passen, und auch die Rears ließen sich günstiger ausrichten. Bevor die Frage kommt: Ganz ohne Heizung geht es nicht – stattdessen soll ein hoher Design-Heizkörper links neben der Terrassentür installiert werden. |
||
pogopogo
Inventar |
17:18
![]() |
#19
erstellt: 22. Aug 2025, |
Wieviel? |
||
Nemesis200SX
Inventar |
17:36
![]() |
#20
erstellt: 22. Aug 2025, |
Bevor du die Heizung rausschmeißt nimm doch einfach mal nen Sessel und setz dich bei 2,5m hin und lausche wie es klingt. Die Rears würde ich dafür dann aber auch nach vorne strahlen lassen. |
||
ostfried
Inventar |
10:00
![]() |
#21
erstellt: 23. Aug 2025, |
Die Rears sind schon mal grundsätzlich bereits auf Kurzdistanz durch die Sofakopfstützen verdeckt, der Center zu weit hinten, dadurch ebenso verdeckt von der Switch (?) und in der Erstreflexionshölle des Lowboards gefangen. Was immer du bzgl. der Aufstellung alles an den bereits zu Recht angesprochenen Punkten änderst - die Rears müssen außerdem höher order die Kopfstützen weg und der Center vorne an die Lowboardkante. Räumlichkeit, Klarheit und Ortung können logischerweise nicht entstehen, wenn ich gegen physikalische Hindernisse spiele/abstrahle. Und um der Spur auch noch nachzugehen: Fotos aller Einmessergebnisse und aller am AVR gemachten Einstellungen. Audysseymenü, Pegel, Trennfrequenzen, LFE uswusf. wie auch bereits angesprochen. Auch ob der korrekte Klangmodus eingestellt ist usw.. Ein AVR ist halt weitaus komplexer. Dafür hast du dann auch Ruhe und gemeinhin deutlich besseren Klang, wenn die korrekte Konfiguration dann steht. Und Nein, du brauchst weder NAD noch Dirac noch Bi Amping oder Wiring und der Denon ist auch nicht überfordert. Egal auf welchen öffentlichen oder privaten Kanälen man dir das ggf. noch einreden will oder bereits hat. Nur wie üblich schonmal vorab. [Beitrag von ostfried am 23. Aug 2025, 10:24 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.974 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied/Manu85/
- Gesamtzahl an Themen1.561.618
- Gesamtzahl an Beiträgen21.780.101