Einstieg Surround

+A -A
Autor
Beitrag
Pentaquark1
Neuling
#1 erstellt: 06. Sep 2025, 03:42
Servus,

wollte demnächst etwas Kohle in die Hand nehmen um mein Heimkinoprojekt anzugehen.
Vom Budget her würde ich bei Größenordnung 2-3k rauskommen wollen für Audio.
Bei Audio wollte ich auch beginnen, da ich es auch zwecks Musik machen verwenden möchte.

Ich habe mich bei einer Kollegin erkundigt, die das Thema eher aus der Musiker-Ecke betrachtet und wenig Ahnung im Kontext von Heimkino/Surround hat. Hier war ihr Vorschlag, bitte gerne Feedback.
Als Quelle nutze ich nen vorhandenen PC.

Einstieg mit Stereo:
- USB Audio Interface: https://www.thomann.de/de/tascam_us_16x08.htm
- Front-L, Front-R: https://www.thomann.de/de/adam_t8v_stand_bundle.htm

Upgrade auf 5.1:
- Sub: https://www.thomann.de/de/adam_t10s.htm
- Rear/Center dann nochmal 3 der Adam T8V, oder ggf T7V oder T5V

Taugt so ein Vorschlag für beide Anwendungszwecke?
Apalone
Inventar
#2 erstellt: 06. Sep 2025, 08:24

Pentaquark1 (Beitrag #1) schrieb:
.....die das Thema eher aus der Musiker-Ecke betrachtet und wenig Ahnung im Kontext von Heimkino/Surround hat. Hier war ihr Vorschlag, bitte gerne Feedback.....


in der Tat, die würde ich auf keinen Fall nochmal fragen...

Das Tascam Interface ist vollkommener Blödsinn. Du benötigst doch auch digitale SPDIF-Eingaänge, um auf alle Quellen vorbereitet zu sein.

Und:
der DAC muss doch einen Mehrkanal-Decoder haben, sonst gibts das nix mit "Heimkino"!

Besorge dir einen AVR mit USB-Eingang, alles andere ist mMn Mumpitz.
wolle_55
Inventar
#3 erstellt: 06. Sep 2025, 08:40
Willst du das Interface als 5.1-Verteiler nutzen? Das geht meines Wissens nicht mit jedem Gerät. Bei Tascam und Focusrite brauchst du idR eine DAW-Software, um sie vernünftig zu steuern, und dezidierte 5.1-Lösungen sind meist teuer. (Die neuesten Generationen kenne ich nicht, evtl. geht es damit einfacher)
Günstige Interfaces wie Behringer oder Presonus funktionieren hier einfacher, weil die Audio-Ausgänge direkt über Windows ansprechbar sind. Du kannst in Windows z.B. einen 5.1-Ausgang mit einem Behringer UMC1820 emulieren.
Als Alternative könntest du dir einen alten AVR (Yamaha) mit Pre-Outs besorgen und an den PC/TV hängen.

Die T8V kenne ich nicht, aber die T5V hatte ich mal. Die waren definitiv nicht schlecht, auch wenn beim Gehäuse gespart wurde (Gehäuseresonanzen durch mangelnde Versteifung).
Eine Auto-Standby Funktion haben sie nicht, das wäre mir im Heimkino wichtig, auch wenn sich die T5V im Betrieb nicht nennenswert aufheizen.
Den Canton Sub 300 kostet ähnlich viel wie der Adam und hat ein 12"-Chassis.
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 06. Sep 2025, 09:56
Beruht die Planung, das Ganze auf aktiven/PA Komponenten aufzubauen auch auf dem Vorschlag Deiner Kollegin? Was willst Du überhaupt "erreichen"? Heimkino für die Couch oder eher Musik Richtung "Heimkonzert"?
Also worauf sol die Konzentration liegen? Wie bereits richtig bemerkt, benötigst Du die Möglichkeit, Surround Formate zu dekodieren.


[Beitrag von n5pdimi am 06. Sep 2025, 10:01 bearbeitet]
Der_Eld
Inventar
#5 erstellt: 06. Sep 2025, 15:51
Die beste Kombination sind zwei Standlautsprecher für die Front und zwei Regallautsprecher für die Surrounds, beide aus der selben Serie.
Zu emphlen ist darüber hinaus ein Center für die Sprachverständlichkeit und wenn mehrere zuschauen. Ebenfalls aus der selben Serie.
Damit ist normalerweise ein harmonisches und geschlossenes Klangbild möglich.
Für den Tiefton und LFE-Kanal kommt der Subwoofer, um die anderen LS zu entlasten von den tiefen Frequenzen (80Hz sind empholen). Hier ist die Auswahl groß, jenachdem was man möchte.
Bei 5.1 reicht ein Einstiegs-AVR von Denon (s670h, x1800 oder x2850, jenachdem was günstiger ist). Marantz und Yamaha bieten auch solche an, sind in der Regel aber teurer für das (fast) gleich (Marantz) oder ähnliches (Yamaha).
Bei deinem Budget kannst du auch auf dem Gebraucht- und Rückläufrmarkt schauen, dort kannst du mehr für das Geld bekommen.

Falls du Konsolen hast und deren HDMI-Features nutzen möchtest geht es ab dem Denon x1700 los. Bei diesem dann prüfen ob der HDMI-Bug gefixt ist, oder nicht.

Angeschlossen wird der HDMI-Ausgang der GraKa am AVR und von dem aus an den Monitor oder TV.
Pentaquark1
Neuling
#6 erstellt: 07. Sep 2025, 16:33
Quellen wäre ne Switch 2, PC, Blu Ray.

Könnts ihr nen AVR empfehlen, der privacy-friendly ist? "Smart" Features werden weder gebraucht, noch sind sie erwünscht. Google spuckt den Yamaha RX-V385 aus, auf den ersten Blick scheint der i.O. Aber falls es modernes gibt ohne Abstriche bei der Privatsphäre, gerne empfehlen.

Bei welchen Herstellern und Serien sollte ich mich bzgl passiven Lautsprechern umschauen?
n5pdimi
Inventar
#7 erstellt: 07. Sep 2025, 17:10
Der 385 ist uralt! Wie kommt Google ausgerechnet auf den? Und Deine ausgewählten Boxen kannst Du damit nicht betreiben.
AVRs sind nicht smart. Wenn man da paranoia hat, verbnindet man sie nicht mir dem Internet - fertig.


[Beitrag von n5pdimi am 07. Sep 2025, 17:14 bearbeitet]
Pentaquark1
Neuling
#8 erstellt: 07. Sep 2025, 17:39
Jap, ist mir bewusst. Daher die Frage nach Empfehlungen zu passiven Lautsprechern.
n5pdimi
Inventar
#9 erstellt: 07. Sep 2025, 17:41
Dann schmeiß ich mal in den Raum:
Canton, Nubert, KEF, Klipsch, Polk AUdio, Monitor Audio usw. usw...
n5pdimi
Inventar
#10 erstellt: 07. Sep 2025, 17:43
AVR Empfehlung wäre DENON X1800 oder YAMAHA RX-V6A oder die vergleichbaren Modelle von Onkyo, Pioneer Marantz, JBL.
Pentaquark1
Neuling
#11 erstellt: 07. Sep 2025, 19:38
Bei einem Budget von 2k-3k, gibt es bestimmte Lautsprecher Serien, die sich empfehlen lassen? Oder bekäme man Preis/Leistungsmäßig bessere Deals, wenn man da noch etwas an der Schraube dreht?
n5pdimi
Inventar
#12 erstellt: 07. Sep 2025, 20:47
Das Budget ist für den Einstieg schon sehr ordentlich.
Kunibert63
Inventar
#13 erstellt: Gestern, 02:26

Pentaquark1 (Beitrag #11) schrieb:
......Bei einem Budget von 2k-3k, gibt es bestimmte Lautsprecher Serien....


Denke dran du brauchst mindestens 5 Lautsprecher und einen Subwoofer wenns um Kino geht. AVR haste auch nicht.

2K braucht es nicht wirklich um sehr gut klingende Lautsprecher zu bekommen. Auch wenn davon 5 angeschafft werden. Das kriegt man unter 1K hin. Hast vorhin Lautsprecher genannt bekommen. Von manchen gibt es mehrere Serien. Von Preiswert bis teuer. Teuer bedeutet manchmal, dass sie optisch mehr her machen. Ob sie auch gefällig tönen wird man nur hören können und zwar im Hörraum wo sie dann aufgestellt werden sollen. Wirklich schöne UND gut klingende Lautsprecher können dann auch schon mal 3K das Stück kosten.

Eventuell benötigt ausgerechnet der Hörraum mehr Zuwendung damit es gefällig klingt. Das geht auch ins Geld. Dann sind deine 2 bis 3 für alles zusammen schnell ausgegeben.

Bestell dir erst mal die beiden Frontlautsprecher und den AVR. Hör dir diese Kombination eine Weile an und entscheide ob die ausgesuchten Lautsprecher bleiben dürfen. Den Center und die Surrounds aus der Serie sind dann auch schnell bestellt. Und der Subwoofer kommt wenn die Anlage steht.
Denon_1957
Inventar
#14 erstellt: Gestern, 19:21
Hier mal ein Beispiel.
2x von denen https://www.hifi-fab...andlautsprecher.html
1x den hier https://www.hifi-fab...terlautsprecher.html
2x von denen hier https://www.hifi-fab...gallautsprecher.html
Und einen Sub https://www.google.c...8BXtR4aDo5WxAXJtnsRA
Dazu den Denon X1800 und fertig ist es.
Der_Eld
Inventar
#15 erstellt: Gestern, 20:08
Ich habe selber mit Bowers & Wilkins 603 S2 angefangen:
- 603 S2
- 606 S2
- Center
- Marantz AVR

Preis/Leistung sollten bei dem Vorschlag stimmen: 2069€.
Fehlt noch ein Sub dazu.

Hier noch ein paar Händler zum Vergleichen:
- Grobi.TV
- Projekt Akustik
- HiFi Klubben
- SG Akustik

Persönlich habe ich bei allen gute Erfahrungen gemacht


Das wichtigste: suche Händler in deiner Nähe und geh dir LS anhören. Anfangs ist egal welche, du merkst was dir besser gefällt im Vergleich.
Nimm ein, zwei CDs mit, mit Liedern die du gut kennst. Hör sie dir an.


[Beitrag von Der_Eld am 08. Sep 2025, 20:16 bearbeitet]
Suche:
Foren Archiv
2025

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.943 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedib3
  • Gesamtzahl an Themen1.561.549
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.778.112

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen