| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Pioneer VSX921 vs VSX830 Klang & Wärmeentwicklung | |
|
|
||||
Pioneer VSX921 vs VSX830 Klang & Wärmeentwicklung+A -A |
||
| Autor |
| |
|
weakbit
Stammgast |
#1
erstellt: 07. Sep 2025, 13:56
|
|
|
Hallo, schon lange nichts mehr gepostet - ich habe einen VSX921 der funktioniert gut und tut seinen Dienst auch geht er im Klang gut so meine Ohren. Angeschlossen an 4 Quadral Maxi330 und einem Center von Magnat benötige ich den für das Fernsehern mit der Satellitenbox Gigablue quad 4K. Medien spiele ich so gut wie nie ausser einmal eine Blueray da habe ich einen Pioneer CDP-170 der über HDMI angeschlossen ist. Aber der Verstärker heizt so stark (ca. 50°C) das ich jeden Tag hier im Raum über +30°C habe so dachte ich mir das ich einen Class-D wie den VSX830 kaufe das es nicht mehr so heiß ist da der weniger Abwärme hat und jedes Grad ist mir lieber als immer alles so heiß wie jetzt im Sommer! Frage klingt der VSX830 genau so wie der VSX921? oder hat der so komische Digital Verstärker Klang den man sich nicht anhören kann weil er klinegt wie ein Jogurtbecher? Somit Winterbetrieb mit dem VSX921 und Sommerbetrieb mit dem VSX830 wenn der einen guten Klang hat? Kennt jemand die Antwort ist der vielleicht um einiges Kälter als der VSX921? Ich spiele den VSX921 bei -36dB also nicht besonders laut und auch wenn ich einen Film schauen würde so wird der fast nie lauter gestellt wie auch -28dB das ist das Höchste. LG weakbit |
||
|
Andregee
Inventar |
#2
erstellt: 22. Sep 2025, 18:32
|
|
|
Ich weiß ja nicht welche Pegel du nutzt und welchen Grad an Wärmeisolation dein Raum hat, aber du darfst davon ausgehen, das der Wechsel auf einen anderen Avr deine Zimmertemperatur nicht nennenswert senken wird. Ich schätze jetzt mal grob das die analogen Mittelklasse Avr ca 700 Watt maximale Leistungsaufnahme haben. Die analogen Endstufe mn haben ca 60-70Prozent Wirkungsgrad, von den 700 Watt werden also ganz grob 200-300 Watt in Wärme umgewandelt. Class D bietet so um die 90 Prozent. Jetzt stellt sich die Frage, hat der Avr mit Class D einen kleineren Trafo und liefert die gleiche Leistung aus den Endstufen, was wahrscheinlich ist. Dem würde dann also grob ein 500 Watt Trafo reichen, 10 Prozent gehen in Wärme. Ich lasse jetzt mal den Idle Verbrauch von der restlichen Elektronik außen vor. Also beträgt die Differenz bei Volllast 150 - 250 Watt. Die Lautsprecher wandeln nun jedoch auch weit über 90 Prozent der ihnen zugeführten Energie in Wärme um. So erreicht man bei Volllast des analogen Avr also insgesamt doch wieder beinahe 700 Watt Heizleistung, beim Class Da dann eben insgesamt ca 500. Da man jedoch davon ausgehen kann, das niemand ein Signal abspielt, was auf allen Kanälen gleichzeitig Volllsst erzeugt, liegt die tatsächliche Wärmeemission deutlich darunter, zumal bei Geräten der Klasse Schutzdchaltungen da limitieren dürften. Ich erinnere mich noch an Messwerte des Pioneer 919 der im KANAL Bett auf 7x19 Watt einbrach. In Wahrheit liegt die Wärmeemission also deutlich unter den theoretischen möglichen und wenn man dann noch berücksichtigt, das schon 6db unter Maximalpegel nur ein Viertel der Leistung der Endstufen benötigt wird, spielt der Wirkungsgrad auch keine so große Rolle mehr, so das in der Realität die Unterschiede vielleicht im mittleren 2 stelligen Bereich zu suchen sind und damit lässt sich eine Raumtemperatur von 30 Grad nicht erklären, wenn man von gewünschten 22 Grad ausgeht und selbst bei 200 Watt Differenz bedürfte es da massive thermische Isolation. Ich meinem zugegebenermaßen nicht sonderlich isoliertem 12 Quadratmeter Raum steigt die Temperatur vielleicht um 2 - 3 Grad über einige Zeit wenn der PC mit 4 Monitoren und einem 500 Watt Direct Drive Wheel aktiv sind. Ich würde mir von deinem Vorhaben also nicht viel versprechen |
||
|
Fuchs#14
Inventar |
#3
erstellt: 22. Sep 2025, 20:10
|
|
Was du dir so denkst.... ![]() Der 830 (aus 2015!) hatte keine Class-D Enstufen, das hatten nur die großen LX Modelle |
||
|
el_espiritu
Inventar |
#4
erstellt: 23. Sep 2025, 10:18
|
|
|
Hmm also die 4 kleinen Quadrals plus ein Center dürften doch den AVR bei der von dir beschriebenen Lautstärke gar nicht so sehr belasten, das er warm wird. Schon komisch. Schon mal über den Einsatz eines Subwoofers nachgedacht? Der würde sowohl klanglich was bringen, als auch den AVR entlasten. Vielleicht werden diese alten Pioneer aber auch generell so warm? Wer weiß.... |
||
|
fplgoe
Inventar |
#5
erstellt: 23. Sep 2025, 11:20
|
|
|
Das Problem ist mit den 'kleinen Quadrals' ja nicht aus der Welt. Nur, weil die Lautsprecher nur einen kleinen Anteil des Frequenzbereiches wiedergeben können, belasten sie den Verstärker ja nicht im gleichen Umfang weniger. Im Gegenteil, sie verbrennen elektrisch den gesamten Frequenzbereich pro Lautsprecher, plus noch den Tieftonanteil aus dem LFE-Signal, wenn das zugespielt wird, auf den beiden Kanälen links und rechts. Dann kommt auch noch erschwerend dazu, dass bei den im Bassbereich schwächelnden kleinen Regalboxen dann natürlich noch die Bässe angehoben werden, entweder von der Einmessung oder manuell vom Benutzer, was dann die Kanäle noch höher belastet. Kein Wunder also, dass der Verstärker damit kämpft, obwohl es sich noch gar nicht nach so viel anhört. Insofern bin ich bei dem Vorschlag von 'el_espiritu' voll dabei, einen Subwoofer als Entlastung (und gleichzeitig Klangerweiterung) einzusetzen. |
||
| ||
|
|
||||
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.268 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliednerdynist
- Gesamtzahl an Themen1.562.380
- Gesamtzahl an Beiträgen21.800.313









