Kaufberatung: Arcam AVR30 als Nachfolger für meinen Harman Kardon AVR 760 – Erfahrungen?

+A -A
Autor
Beitrag
Passion_6
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Sep 2025, 08:12
Hallo liebe HiFi - Gemeinde,

ich überlege derzeit, mir einen Arcam AVR30 als gebrauchten Nachfolger für meinen Harman Kardon AVR 760 zuzulegen, um damit meine Infinity Kappa 8.2 zu betreiben.

Der Verkäufer gibt an, dass das Gerät etwa zwei Jahre alt ist, noch ein Jahr Restgarantie hat und für 2.300 € abgegeben werden soll.

Nun meine Fragen an euch:

Hat jemand von euch persönliche Erfahrungen mit dem AVR30 gemacht?

Ist der Preis eurer Meinung nach für ein zwei Jahre altes Gerät mit Restgarantie gerechtfertigt?

Ich habe gelesen, dass es bei diesen Geräten hin und wieder Probleme geben soll – könnt ihr das bestätigen oder eher entkräften?

Wichtig ist mir ein sehr guter Stereoklang, da ich auch gerne mal etwas lauter höre.
Mein aktuelles Setup ist ein 5.1-System, eventuell werde ich später auf 7.2 erweitern (falls der AVR einen zweiten Sub-Ausgang hat) – mehr brauche ich nicht.

Langfristig würde ich auch gerne meine Infinity Renaissance 90 mit dem neuen AVR betreiben, daher sollte er genügend Leistungsreserven haben.

Ich freue mich über eure Einschätzungen, Tipps und eventuelle Alternativvorschläge, die zu meinen Lautsprechern passen würden.

Vielen Dank schon mal und viele Grüße
Passion
Passion_6
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 15. Sep 2025, 18:39
Hallo zusammen,

leider habe ich bisher noch keine Rückmeldungen auf meine Anfrage bekommen.
Vielleicht hat ja jemand von euch Erfahrungen mit dem Arcam AVR30 oder kann mir Tipps geben, ob das Gerät für meine Infinity Kappa 8.2 (bzw. später auch die Renaissance 90) eine gute Wahl wäre – gerade in Bezug auf Stereoklang und Leistungsreserven.

Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. 😊

Grüße
n5pdimi
Inventar
#3 erstellt: 16. Sep 2025, 08:21
Bei den AV Receiver unter "sonstige" gibt es doch einen extra Thread für die Arcam Geräte. Das Ding is relativ exotisch, da würde ich nicht erwarten hier nach ein paar minuten/Stunden Rückmeldung zu bekommen. Das Ding wird einfach niemand sein Eigen nennen der hier unterwegs ist....
Al1969
Inventar
#4 erstellt: 16. Sep 2025, 08:52
Sowohl die Kappa 8.2 als auch die Renaissance 90 haben ihr Impedanzminimum bei etwa 3Ω. Sollte also für den Arcam kein Problem darstellen.
Wenn er tatsächlich erst zwei Jahre alt ist, halte ich denjenigen Preis für ok.
Devine72
Stammgast
#5 erstellt: 16. Sep 2025, 09:31
ich kann leider nur vom AVR 31 berichten, ob dir das helfen würde weiß ich nicht.
Zum Preis sollte man berücksichtigen das der glaube ich um 2020 raus kam, hat glaube ich kein HDMI 2.1 Ich bin der Meinung das 2300 € dann was zu teuer ist. Da bekommst du ein Aktuellen AVR anderer Hersteller neu.
el_espiritu
Inventar
#6 erstellt: 16. Sep 2025, 09:47
Du nutzt ja auch einen Subwoofer. Ist denn geplant das der mitläuft bei Stereo? Weil der würde den AVR enorm entlasten, so das mehr Leistung für die Fronts vorhanden ist. Wen dem dann so ist, spricht auch nichts gegen einen großen Denon/Marantz oder Yamaha.
Für das Geld bekommst du ja schon einen Denon X-4800, der reichlich Leistung hat. Und Garantie. Und alle aktuellen Formate und Eingänge unterstützt.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.996 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMusic_friend
  • Gesamtzahl an Themen1.561.689
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.781.706

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen