Soundbar mit Sprachsteuerung

+A -A
Autor
Beitrag
papanoah86
Neuling
#1 erstellt: 22. Sep 2025, 08:34
Hallo Ihr Lieben,

ich bin knapp 40 Jahre alt und komme aus der Nähe Stuttgart.

Ich hätte in meiner neuen Wohnung gerne Lautsprecher, die ich z.B. mit Alexa koppeln kann. Ich denke, mir würde ne Soundbar unterm TV fürs Wohnzimmer reichen. Muss kein High-End-Raumklangding sein. Würd halt auch gerne Spotify, Radio etc. damit nutzen und ggf. auch smarte Steckdosen damit verwalten können.

Außerdem wäre z.B. eine Box im Bad schön, die ich separat ansteuern kann ("Spiele meine Playlist im Bad!"). Ich kenn mich allerdings nicht so gut in der Thematik aus und hoffe, ihr könnt mir vielleicht nen Tipp geben, wie ich das umsetzen kann.

Danke vorab. Budget liegt bei ca. 500€.
erddees
Inventar
#2 erstellt: 22. Sep 2025, 10:10
Alle gängigen Soundbars der namhaften Hersteller können via Amazon-Alexa (ggf. auch mit anderen Assistenten) sprachgesteuert werden.
Mit einer Soundbar kann man keine Smart-Geräte steuern, das funktioniert nur mit Sprachassistenten.

Wenn es eine Soundbar sein soll, die auch mit extra aufgestellten Lautsprechern kommunizieren soll, muss man sich Geräte eines Herstellers bedienen. Das macht auch Sinn, dann sind keine unterschiedlichen Apps für die Steuerung notwendig. Natürlich lassen sich Soundbar und externe Lautsprecher auch getrennt von einander ansteuern. Quelle ist dann ein z.B. Smartphone.

Hersteller im genannten Preisbereich sind Denon, LG, Samsung, Sony, Yamaha.
papanoah86
Neuling
#3 erstellt: 22. Sep 2025, 10:14
Hi erddees,

Danke für Deine Antwort. Ich bin nun etwas schlauer.
Legat_Damar
Stammgast
#4 erstellt: 22. Sep 2025, 11:24
Ich habe jetzt kein entsprechendes Gerät zu Hause, aber meines Wissens sollte jedes Soundgerät, welches mit "Alexa built in" beworben wird, deine Wünsche erfüllen können.
In den Geräten sind jeweils Mikrofone und der Sprachassistent integriert, so dass eine "Alexa"-übliche Steuerung aller integrierten Geräte möglich sein sollte.
Soundbars von den Herstellern wie Sonos, Bose oder Yamaha sind da teilweise "alexa built-in".
Und Sonos bewirbt auch z.B. seine Arc ultra damit, dass auch Kalender per Sprachbefehl eingerichtet oder Lampen gesteuert werden können.
Entsprechendes gibt´s auch für den Google assistent, wo auch eine volle Funktionalität per Sprache gegeben ist und eine die nur im Ökosystem kompatibel ist.
papanoah86
Neuling
#5 erstellt: 22. Sep 2025, 11:31
Danke!

Ich bin noch etwas unsicher. Es gibt z.B. Soundbars, die Alexa built in haben (inkl. Multiroom, und damit steht und fällt wohl alles). ChatGPT meint aber, ich bräuchte trotzdem im Wohnzimmer einen Echo als "Zentrale" - wobei das mit Soundbars ja auch gehen müsste. Ich will jetzt nicht zuviele Hersteller mischen, um Multiroom nicht zu gefährden.

Nach meinem Verständnis müsste dann eine vernünftige Soundbar (z.B. Sonos Beam Gen. 2) und weitere kleinere Alexa-fähige Boxen reichen.

Theoretisch also:
Wohnzimmer:
Soundbar als Alexa-Zentrale ODER
Soundbar + Echo als Alexa-Zentrale

Weitere Räume:
Jeweils ein Echo als Lautsprecher und Alexa-Ansprechgerät

Hab ich das so richtig verstanden?
Legat_Damar
Stammgast
#6 erstellt: 22. Sep 2025, 12:04
Ich denke, dass sollte so stimmen.

Unter folgender Amazon-Seite steht im Prinzip auch nochmal alles direkt erklärt:
https://www.amazon.com/b?ie=UTF8&node=21609889011

insbesonders folgende Aussage:

"Q. What is Alexa Built-in?

A. Alexa Built-in describes a device that you speak directly to and experience the Alexa voice AI built directly into that product. For example, you can ask Alexa a question on an Alexa Built-in device without the need for any other smart speaker or Echo device
."
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.010 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedrebekah17s
  • Gesamtzahl an Themen1.561.749
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.783.274

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen