Kaufberatung AV Receiver benötigt

+A -A
Autor
Beitrag
LeJupp
Ist häufiger hier
#1 erstellt: Gestern, 00:51
Hallo zusammen,

mein alter Yamaha RX-V757 hat nach 20 Jahren den Geist aufgegeben, jetzt muss Ersatz her und ich frage mich, was da wohl in Frage kommen könnte.

Das 5.1 Lautsprecher-Setup ist genauso alt wie der Receiver:
4x Canton Fonum 601 DC als Front und Rears, ein Canton Ergo CM51 center und ein Tannoy Sub 15.

Perspektivisch könnten die mal ersetzt werden, vielleicht durch Klipsch RP-8000F II oder RP-8060FA (bringen die Atmos-Deckenstrahler was?) nebst passendem Center und SPL-150. Aber erstmal sollen die Lautsprecher so bleiben wie sie sind.

Das ganze bespielt ein ca. 45 qm großes Wohnzimmer. Geschaut und gehört wird hier ausschließlich Streaming. An Eingängen würde im Prinzip ein einzelner HDMI ausreichen, ein zweiter wäre nett falls das smarte am Smart-TV mal komplett unbrauchbar werden sollte und wir stattdessen von einem Stick zuspielen müssten.

Der alte Yamaha leistet wohl 100W RMS auf seinen Kanälen, manchmal hätte ich mir etwas mehr Headroom gewünscht, mehr Leistung wäre also schön (wenn es die ollen Cantons zerreisst, dann ist es eben so). Vor allem hat mir aber der Sound des Yamaha nie so richtig gut gefallen, der klang für mich immer irgendwie zu dünn. Ich bin ein Kind der 80er und 90er, wenn es irgendwo einen Loudness-Knopf gibt, dann drücke ich den und bin glücklich. Gibt es also einen aktuellen AV-Receiver der ein bisschen wärmer klingt als der alte Yamaha?

Featuremäßig würde ich mir folgendes wünschen:
- Den erwähnten warmen Sound
- Spotify Connect und möglichst noch ein paar andere Dienste, wer weiß wie lange man noch Spotify hören mag.
- Toll wäre, wenn man den Receiver zum Musikstreaming nur mit dem Handy aufwecken könnte, ohne die FB zu bemühen.
- Brauchbare Einmessung. Zwischen Yamaha und Sub hing in den letzten Jahren ein Anti-Mode 8033 s-II, es wäre schön wenn der Receiver den Job selbst übernehmen könnte.
- Gerne mehr als 100 W pro Kanal.


Budget: < 1000 Euro, gerne unter 800.

Habt Ihr da einen Vorschlag?
pogopogo
Inventar
#2 erstellt: Gestern, 05:39
Schau dir mal dieses Gerät an: Link
Optional kann es noch mit Dirac Live nachgerüstet werden.
el_espiritu
Inventar
#3 erstellt: Gestern, 07:43
Ich schlage den Denon X-3800 vor. Liegt etwas über deinem Budget, aber wenn du ein kommendes Angebot erwischst könnte der Preis sogar unter 1000 EUR kommen. Der hat das "große" Audissey Einmesssystem und kann bei Bedarf noch mit Dirac Live ergänzt werden.

Wenn du bei Yamaha bleiben willst, fängt es da mit dem A4A bei knapp 1400 EUR an.

Ein Einstiegsmodell ála Denon X-1800 würde bei dir vermutlich auch ausreichen, niemand "braucht" 100 Watt pro Kanal wenn ein aktiver Subwoofer im Einsatz ist, es sei denn deine Lautsprecher hätten einen immens schlechten Wirkungsgrad. Haben sie nicht. Und du beschallst auch keine Bahnhofshalle, sondern nur 45qm.
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: Gestern, 08:05

LeJupp (Beitrag #1) schrieb:
(bringen die Atmos-Deckenstrahler was?)


Meiner Ansicht (und der diverser anderr User hier) nach nicht. Wenn man aut ATMOS gehen will, muss man die Dinger möglichst nach Voragbe an die Decke nageln, sonst kann man es lassen.
fplgoe
Inventar
#5 erstellt: Gestern, 08:29


PS: Warum kein Denon x1800?


[Beitrag von fplgoe am 25. Sep 2025, 08:34 bearbeitet]
erddees
Inventar
#6 erstellt: Gestern, 09:10
n5pdimi
Das sehe ich genauso. Atmos funktioniert aus meiner Sicht nur in optimierten Räumen bzw. bei optimierter Ausrichtung. Übrigens gilt das analog auch für die Verwendung von DIRAC, vom Mehrpreis für Soft- und Hardware sowie der wesentlich komplexeren Einrichtung mal abgesehen. Yamaha und Denon machen da mit ihren leistungsfähigen Einmesssystemen schon einen guten Job.
fplgoe
Genau die Frage lag mir auch auf der Zunge.
Al1969
Inventar
#7 erstellt: Gestern, 18:18
Meine Erfahrungen zu Deckenstrahlern: Atmoslautsprecher in den halbwegs richtigen Winkel an die Decke oder Atmos bleiben lassen!

Zu DIRAC habe ich eine andere Meinung. Ja, die Einrichtung ist komplexer aber wie oft macht man die. Die DIRAC-Ergebnisse waren noch in allen Umgebungen, die ich hören durfte besser als Audissey. Meist mehr, manchmal weniger.
LeJupp
Ist häufiger hier
#8 erstellt: Heute, 01:20
Wow, vielen Dank für die vielen Anregungen.

Den JBL werde ich mir auf jeden Fall ansehen, es gibt da ja einige begeisterte Hörberichte aber die messtechnische Auswertung auf Audio Science Review sieht nicht so gut aus. Muss ich wohl selbst anhören, mal sehen wo ich ihn bestellen und notfalls zurücksenden kann.

Denon x1800h ist auch interessant, der 3800er ist mir dann doch etwas zu teuer. Das Geld kommt besser ins Sparschwein für neue Boxen.

Apropos Boxen: Mein Subwoofer hat kein Auto-Standby, bisher schalte ich ihn über eine Relaisbox über den 12V-Ausgang vom RX-V757 ein. Ist es richtig dass heutige Receiver keine solchen Steuerausgänge mehr haben? Da müsste ich sonst noch was überlegen....
pogopogo
Inventar
#9 erstellt: Heute, 05:24
Das könnte eine Lösung sein: Link
pogopogo
Inventar
#10 erstellt: Heute, 05:34

LeJupp (Beitrag #1) schrieb:
manchmal hätte ich mir etwas mehr Headroom gewünscht

Das können die JBLs sehr gut. Hier der kleinste Vertreter im Vergleich: Link
LeJupp
Ist häufiger hier
#11 erstellt: Heute, 11:10

pogopogo (Beitrag #9) schrieb:
Das könnte eine Lösung sein: Link


Sieht tatsächlich super aus! Weißt Du, ob der USB-Port im Soft-Off/Standby spannungslos geschaltet wird? Dann wäre das echt ideal, ich müsste nur mein 12V Relais gegen eins mit 5V-Spule austauschen.
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#12 erstellt: Heute, 11:39

LeJupp (Beitrag #8) schrieb:

Apropos Boxen: Mein Subwoofer hat kein Auto-Standby, bisher schalte ich ihn über eine Relaisbox über den 12V-Ausgang vom RX-V757 ein. Ist es richtig dass heutige Receiver keine solchen Steuerausgänge mehr haben? Da müsste ich sonst noch was überlegen....


Meinst du einen Trigger-Ausgang? Haben moderne AVR immer noch.
Suche:
Foren Archiv
2025

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.026 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTino-BW
  • Gesamtzahl an Themen1.561.784
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.784.005

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen