HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Würdiger Nachfolger für Quadral Taurin MK III im H... | |
|
Würdiger Nachfolger für Quadral Taurin MK III im Heimkino+A -A |
||||
Autor |
| |||
Alx123
Neuling |
11:06
![]() |
#1
erstellt: Gestern, |||
Hallo, ich hatte bisher ein 5.0 System aus Quadral Taurin MK III und einer Quadral Base Five, mit denen ich sehr zufrieden war, die nun nach 30 Jahren aber leider ausgedient haben. Ich ging ungehört davon aus, dass eine 30 Jahre jüngere, technologisch fortgeschrittene Box aus Quadrals Einstiegs/Mittelklasse samt 2 12" Subwoofern dieser das Wasser reichen kann, aber wurde leider eines besseren belehrt. Auch die Audyssey Einmessung konnte das zwar spürbar aber nicht vollständig ausgleichen. Während 95% der Filme darauf mindestens so gut klingen, wie die alten, und sie schon ohne Subwoofer extrem bassstark sind, fangen sie bei extrem anspruchsvollen Scenen wie der Interstellar docking scene an zu komprimieren und bringen vor allem die Akkorde der Orgel nicht mit voller Kraft rüber, wobei es gefühlt an der Mitte und tiefen Mitte mangelt und keinesfalls am Bass. Die Taurin MK III war aus dem unteren High-end Bereich und als 4 Wege System mit Doppelbass ausgestattet. Die Bestückung ist wie folgt, wobei damals anscheinend die Membrangröße angegeben wurde und man heute den Abstand der Schrauben angibt? Deren als 140mm angegebene sind nämlich so groß wie heutige 180m. 2x 140mm Tiefton 1x 140mm Tiefmittel 1x 90mm Mittel 1x 25mm Hochton Und ich vermute, genau wegen dieser Aufteilung, fehlt mir bei modernen Boxen etwas. Während moderne 4 Wege boxen immer 2 Wege für den Hochton und je einen für mittel und tief (wenn auch Doppelbass) haben, hatten diesen 2 Wege für den mittleren Bereich. Insgesamt soll es ein 5.2.4 System werden und ich suche etwas, was mir den alten Klang mit unkomprimierter Kraft über das ganze Frequenzband zurück gibt. Dazu muss ich sagen, ich hätte auch gerne etwas brilliantere und elektrisierendere Höhen, als sie die Seidenkarotten gebracht haben, aber sie sollen auf keinen Fall zu scharf und unangenehm werden. Dinge wie z.B. zersplitterndes Glas oder überspringender Strom kamen auch bei den alten Taurin etwas zu weich rüber. Könnt ihr da etwas empfehlen, in Richtung 1000€ pro Frontlautsprecher und im Idealfall um die 5000 für das gesamte 5.2.4 System? Wenn es sehr überzeugend ist, ginge auch ein wenig mehr, aber bei weitem leider keine 10.000 ![]() Dazu käme immer aus selben Serie: ein adäquates Center, was nicht zwischen den Fronts untergeht und auch Winkel bis 30 Grad brauchbar beschallt. Wenn möglich kompakte oder gar wandmontierbare Surrounds. Ordentliche Höhenlautsprecher zur Wandmontage aus möglichst homogener aber gern günstiger Baureihe (hier würde ich versuchen etwas zu sparen, aber 2 Wege sollten es schon sein). Und 2 Subwoofer, die deutlich unter 20 am besten Richtung 16 Hz kommen. Danke Euch |
||||
wolle_55
Inventar |
19:30
![]() |
#2
erstellt: Gestern, |||
Bei diesen Anforderungen wirst du einen Großteil des Budgets in die Subwoofer stecken müssen. Vorstellbar wäre z.B. Dynavoice Definition DF8+DC5+DM6 2x SVS PB2000 oder SB2000 +4 Atmos-LS |
||||
Al1969
Inventar |
20:09
![]() |
#3
erstellt: Gestern, |||
Sorry to say, aber die Taurin war nie HighEnd - mit ihr begann die Mittelklasse. Wäre interessant zu wissen,nwelche Lautsprecher Du gehört hast, die es mit den beiden 14ern im Bass nicht aufnehmen konnten. Wenn Du altes Klangbild plus Tiefbass plus Oegel haben möchtest, würde ich an Deiner Stelle sehen ob Du noch Quadral Platinum + Nine auftreiben kannst. Sind Ausläufer und werden viel zu billig um 2300.- verschleudert. Eine Quadral Platinum + Ten Base um 700.- dazu und die Front passt. Hinten zwei Platinum + 2 und 850.- und die 5 ohne .2.4 ist fertig. Damit bist Du bei 4k und hast eine sehr gute Basis. Subwoofer, die da mitkommen kosten echtes Geld. Deckenkautsprecher kann man auch günstig wählen - all zu große Anforderungen stellt Atmos nicht. Wichtiger ist es oben, dass man die von Dolby vorgegeben Winkel einhält. Wenn diese Dinger die Taurin in auch nur einer Hinsicht auch ohne Subwoofer nicht verblassen, würde mich das sehr wundern... |
||||
Alx123
Neuling |
21:14
![]() |
#4
erstellt: Gestern, |||
Ich habe jetzt hier Argentum 590. Im Bass halten sie locker mit, zumal sie von 2 Qube 12 unterstützt werden. Es sind eher die Mitten bis unteren Mitten, die unter Last komprimieren und etwas Schärfe die in der Höhe fehlt, aber auch nicht zu viel. In der Argentum muss ein kleiner 135mm Treiber alleine von 240-3000 Hz arbeiten, während in der Taurin ein 180er mit einem vermutlich auch um die 130er zu zweit diesen Bereich abdecken. Die Platinum+ stehen tatsächlich ganz oben in dieser Kombi auf meiner Liste. Aus Platzgründen wäre da die One Base schöner, aber ich würde es vermutlich bereuen, keine ten base zu nehmen. Denen würde ich 2 Orkus DSP zur Seite stellen. Die gehen bis 16hz und sollten gut passen? Die sind dann aber auch absolute Schmerzgrenze und da müsste ich meine alten Phase A15 Atmos Lautsprecher behalten, die aber nur Breitbandchassis aus Papier sind. Noch 4 Platinum+ two für die obere Ebene sind leider nicht drin. Signum Phase 1 wären noch ein Kompromiss, die haben zumindest einen ähnlichen Ricom und sind 2 Wege, aber das sind auch mal eben 1.000€ für obenrum. Ansonsten stehen Klipsch RP 8000 F II auf der Liste mit RP 1200 oder 1400 Subs. Da gibt es auch tolle günstige Atmos Lautsprecher aus kleineren reference serie. Einzige das große Center mit 4 Tiefmitteltönern könnten ein Problem außerhalb des Referenzplatzes sein und das kleine Center wäre wohl zu klein. Klipsch soll mein Problem der fehlenden Dynamik angeblich am besten lösen, aber ich befürchte, die Höhen sind mir zu anstrengend und kann nicht glauben, dass ein 2 Wege System mit den 3 oder 4 Wegen und bis zu 5 Treibern der anderen klanglich mithalten kann. Ansonsten stehen noch Magnat Signature 909 oder Dali Oberon 9 auf der Liste, aber bei beiden finde ich keinen passenden Sub der deutlich unter 20hz geht oder zu sehr aus dem Rahmen fällt. [Beitrag von Alx123 am 26. Sep 2025, 21:16 bearbeitet] |
||||
Alx123
Neuling |
21:15
![]() |
#5
erstellt: Gestern, |||
Danke, die habe ich noch nicht auf den Zettel und schaue sie mir mal an. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.033 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedmadp3playa
- Gesamtzahl an Themen1.561.797
- Gesamtzahl an Beiträgen21.784.350