Neuer AVR oder etwas ganz anderes?

+A -A
Autor
Beitrag
XJ-Rider
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Sep 2025, 18:07
Hallo allerseits,

falls das Thema im falschen Forum stehen sollte bitte ich das zu entschuldigen. Ich tu mich da in meinem Fall mit der Einordnung etwas schwer.

Ausgangssituation:
Aktuell spielt mein seliger Yamaha RXV640 grundsätzlich zu meiner Zufriedenheit. Da die Zeit nicht stehen geblieben ist wuchs das Arsenal an Zuspielern moderner Art an, während die Zahl der Lautsprecher eher geschrumpft ist.

So weit, so gut. Nun steht allerdings der Kauf eines neuen Lowboard/Fernsehuntermöbels an und alles was so in Frage kommt bietet eher nicht genug Platz für den doch recht klobigen AV-Receiver. Mit dem neuen Möbel muss dann wahrscheinlich auch direkt eine neue Lösung für die Musik her.

So steht es aktuell da (der 640er hat selbst ja noch kein HDMI):

TV über Toslink am AVR
DVD über HDMI am TV
Wiim Pro über Toslink am AVR
Nokia 8010 Streamingbox über HDMI am TV und über Toslink am AVR

Das war jetzt mal die Eingangsseite. Einige Lösungen sind natürlich auch den begrenzten Möglichkeiten des AVR geschuldet und evtl könnte man bei aktuellen Geräten auch einiges klüger verkabeln.

Was hängt an der Ausgangsseite des AVR:
2x ASW Cantius V
mehr nicht.
Ob da mal irgendwann mehr kommt? Keine Ahnung. Vielleicht nochmal ein Center für die Sprachtverständlichkeit, also mal 3.0 oder wenn's hoch kommt 3.1 Rears kann ich bei mir nicht vernünftig unterbringen und ich bin jetzt auch nicht so der Cineast. Im Grunde reicht mir Stereo.
In meiner alten Wohnung hatte ich mal 4.0 aufgebaut, daher auch der AVR.

Hat jemand eine tolle Idee?
AVR scheinen ja leider nicht kleiner geworden zu sein. Stereo-Geräte haben meist nicht die Anschlussoptionen. Eventuell würde man das Thema ja mit nem Wiim Amp erschlagen bekommen.

Ach ja:
Budget am Liebsten dreistellig.
Fuchs#14
Inventar
#2 erstellt: 28. Sep 2025, 18:10
Schau dir mal Marantz Cinema 70 an
pogopogo
Inventar
#3 erstellt: 28. Sep 2025, 18:48
JBL MA310 wäre meine Wahl.
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 28. Sep 2025, 20:24
Also wemn Du eh nur 2 oder vielleicht maximal wieder 3 Lautsprecher betrieben willst - wozu dann einen neuen AVR? Ein neuer AVR mit HDMI würde da aus meiner SIcht keinem Mehrwert generieren.
Wenn Du die klobige Kiste nicht mehr haben willst, dann ersetze halt alles durch eine hochwertige Soundbar. Dann wären aber auch die Lautsporecher obsolet.

Falls doch, wär die Preis/Leistung Standartempfehlung ein DENON X1800 oder ein Yamaha RX-VA A4 oder 6.

Aber wie gesagt, die neue Technik in einem neuen AVR würde Dir gar nicht viel nützen. Das geht wie es bisher angeschlossen ist via Toslink genauso gut.
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#5 erstellt: 28. Sep 2025, 21:02
Wie gesagt, für Stereo ist es eigentlich völlig egal, was du dir kaufst. Du kannst alles in den TV stecken und von dort den Ton per Toslink abzwacken ohne Qualitätsverluste wie bei Mehrkanal. Ein neuer AVR ist vor allem dann interessant, wenn du den Ton stark verändern willst. Dialoganhebung, Dynamikbegrenzung, Einmessung usw. Soll der Amp nur Ton ausgeben, kannst du den kleinsten Stereo-Amp mit Toslink und ausreichend Leistung kaufen, den du findest und problemlos nutzen.
Denon_1957
Inventar
#6 erstellt: 28. Sep 2025, 21:40

pogopogo (Beitrag #3) schrieb:
JBL MA310 wäre meine Wahl.

Oder einen NAD
el_espiritu
Inventar
#7 erstellt: 29. Sep 2025, 06:10
Schau dir doch mal die Nubert Stereo Bars an, eventuell für dich das richtige.
XJ-Rider
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 29. Sep 2025, 15:51


Marantz Cinema 70s
JBL MA310

Das sieht vom Konzept her erstmal gut aus.



dann ersetze halt alles durch eine hochwertige Soundbar.

Ganz ehrlich? Nee, meine Standlautsprecher wollte ich eigentlich nicht weg tun. Ich habe mich mit dem Thema ewig nicht mehr beschäftigt, aber das ist doch kein Ersatz für zwei hochwertige Standboxen?



Du kannst alles in den TV stecken und von dort den Ton per Toslink abzwacken ohne Qualitätsverluste wie bei Mehrkanal.

Dann müsste ja bei allem was ich über den Verstärker laufen lassen möchte immer automatisch der Fernseher an sein? Das mag vielleicht funktionieren, aber irgendwie widerstrebt mir so eine Lösung. Wenn ich Musik hören möchte, dann sollte der Fernseher ruhig aus bleiben.
pogopogo
Inventar
#9 erstellt: 29. Sep 2025, 16:08

XJ-Rider (Beitrag #1) schrieb:
Hat jemand eine tolle Idee?...Budget am Liebsten dreistellig

Was sehr gut passen würde:


Würde allerdings leicht im 4-stelligen Bereich liegen.


[Beitrag von pogopogo am 29. Sep 2025, 16:09 bearbeitet]
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#10 erstellt: 29. Sep 2025, 16:41

XJ-Rider (Beitrag #8) schrieb:



Du kannst alles in den TV stecken und von dort den Ton per Toslink abzwacken ohne Qualitätsverluste wie bei Mehrkanal.

Dann müsste ja bei allem was ich über den Verstärker laufen lassen möchte immer automatisch der Fernseher an sein? Das mag vielleicht funktionieren, aber irgendwie widerstrebt mir so eine Lösung. Wenn ich Musik hören möchte, dann sollte der Fernseher ruhig aus bleiben.


Was kein Bild braucht, kann natürlich direkt in den Verstärker solange genug Eingänge vorhanden sind. Gerade solche Sachen haben ja i.d.R. auch keine zickigen Formate.
Skaladesign
Inventar
#11 erstellt: 29. Sep 2025, 17:34

pogopogo (Beitrag #9) schrieb:

Was sehr gut passen würde:


Und wieder mal schnell Werbung von Klubben eingespielt
Bastet28
Inventar
#12 erstellt: 29. Sep 2025, 18:22
Soundbar - das ist doch kein Ersatz für zwei hochwertige Standboxen?
Sehe ich generell auch so. Wenn man die Raumakustik irgendwie hin bekommt...


[Beitrag von Bastet28 am 29. Sep 2025, 18:29 bearbeitet]
XJ-Rider
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 29. Sep 2025, 18:42
Was spricht eigentlich gegen einen Wiim Amp/pro/ultra?

Streaming über den Wiim Pro nutze ich regelmäßig und den bekomme ich auch noch im Gartenhaus zum streamen untergebracht oder zur Not einfach verkauft...
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#14 erstellt: 29. Sep 2025, 18:48
Nichts, aber hat halt nur weniger Anschlüsse.
pogopogo
Inventar
#15 erstellt: 29. Sep 2025, 19:19

XJ-Rider (Beitrag #13) schrieb:
Was spricht eigentlich gegen einen Wiim Amp/pro/ultra?

Du wolltest evtl. noch einen Center-Lautsprecher einbinden sowie eine gute Sub-Integration hinbekommen.
Skaladesign
Inventar
#16 erstellt: 29. Sep 2025, 19:21
Nimm den Wiim und probier es aus, bevor es jetzt noch mit dem ganzen Driss von pogo zum hundertstenmal hier abläuft.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.289 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedBaum313
  • Gesamtzahl an Themen1.562.448
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.801.834

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen