| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Entscheidungshilfe AV-Receiver (Onkyo TX-RZ50 vs. ... | |
|
|
||||
Entscheidungshilfe AV-Receiver (Onkyo TX-RZ50 vs. Alternativen)+A -A |
||
| Autor |
| |
|
FloFo91
Neuling |
#1
erstellt: 23. Okt 2025, 10:19
|
|
|
Hallo zusammen, ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen AV-Receiver und hoffe, ihr könnt mir ein bisschen bei der Entscheidungsfindung helfen. Aktuell nutze ich eine Xbox Series S, ein LG OLED65BX9LB, SKY Receiver und das Nubert AS-225 Sounddeck, welches demnächst ersetzt werden soll (nach und nach Aufbau meines Surround System). Ursprünglich hatte ich mal den Denon X1800H im Blick, wollte dann aber lieber noch etwas sparen und in ein hochwertigeres Gerät investieren (hier hatte ich schon mal vor langer Zeit ein Forumsbeitrag geschrieben). Momentan tendiere ich stark zum Onkyo TX-RZ50, da mir Ausstattung und Funktionen wirklich gut gefallen. Allerdings bin ich bei meiner Recherche auf einige Berichte über Probleme gestoßen – z. B. HDMI-Board-Ausfälle, eARC-Bugs, Bluetooth-Probleme und Leistungsbegrenzung bei 4 Ohm-Lautsprechern. Sind diese Themen noch aktuell oder eher Einzelfälle? Hat jemand von euch den RZ50 im Einsatz und kann aus Erfahrung berichten? Ich würde ungern 1300–1500 € ausgeben und dann mit technischen Problemen kämpfen. Vielleicht übertreibe ich auch etwas – deswegen frage ich hier nach euren Einschätzungen. Ich habe mir noch Gedanken gemacht, welche weitere AVR mir auch gefallen: - Denon X2800H - Denon X3800H (wohl mehr als 2800h) - Yamaha RX-A4A (A6A leider zu teuer) - evtl. weitere Alternativen Mein Raum ist ca. 40 m², eventuell wird es künftig etwas größer (Umzug - aber mittelfristig). Boxen würden aktuell rechts noch an der Wand stehen und links offen zum Raum. Ich möchte das System nach und nach aufbauen – zunächst Frontlautsprecher, später Surround, und vielleicht irgendwann auch Deckenlautsprecher (will mir die Option offen halten). Prozentuale Anteil: ca. 20% Gaming ca. 20% Musik hören ca. 60% Streaming / BluRay Filme / Sky Sport Ich recherchiere schon länger, drehe mich aber mittlerweile im Kreis – vielleicht könnt ihr mich ja ein bisschen in eine richtige Richtung schubsen. Danke schon mal für eure Hilfe! 😊 |
||
|
n5pdimi
Inventar |
#2
erstellt: 23. Okt 2025, 11:09
|
|
|
Der 2800 ist ein 1800 mit 2 HDMI Ausgängen, kein wirkliches Upgrade. Wenn dann der 3800. Der wäre wirklich ein Upgrade aufgrund des beseren Einmessystem. |
||
|
|
||
|
el_espiritu
Inventar |
#3
erstellt: 23. Okt 2025, 11:59
|
|
|
Die Meisten hier haben die Denon's im Einsatz und man liest wenig von Problemen. Ich würde auch beim 1800er bleiben, wenn du das Geld hast ist der 3800 die bessere Wahl, aber kein Muss. Thema Leistung kannst du normalerweise vernachlässigen, es sei denn du möchtest Party machen oder kaufst einige der sehr wenigen Lautsprecher, die extrem leistungshungrig sind und schlechte Wirkungsgrade haben. Also eine Frage des Geldes und der Ausstattung. |
||
|
FloFo91
Neuling |
#4
erstellt: 23. Okt 2025, 12:06
|
|
|
Vielen Dank für die super schnellen Antworten. Ja vielleicht hatte ich es nicht eindeutig geschrieben, ich hatte mich damals dann gegen einen AVR entschieden und habe das Thema dann erstmal ruhen gelassen bis zum jetzigen Zeitpunkt ;). Also auch keine Boxen oder ähnliches dazu geholt. Dann würde auf jeden Fall der Denon X3800h Sinn machen. Ich möchte nämlich einen soliden Mängelfreien Receiver haben. Der Punkt den du @el_espiritu schreibst, macht das Thema auch einfacher, dass viele Denon nutzen und bislang wenig von Problemen zu lesen ist. Top danke schon mal für die schnellen Antworten. |
||
|
pogopogo
Inventar |
#5
erstellt: 23. Okt 2025, 15:28
|
|
|
Wie wird dein Lautsprechersetup zukünftig aussehen? |
||
|
/Dash/
Ist häufiger hier |
#6
erstellt: 23. Okt 2025, 15:54
|
|
|
Täte es auch ein Gebrauchter? https://www.hsga-kiel.de/marktplatz.htmlEtwas runter Rollen, AVR-4400H. |
||
|
Denon_1957
Inventar |
#7
erstellt: 23. Okt 2025, 18:26
|
|
|
@TE Ignoriere die Empfehlung von pogo der wird dir einen NAD empehlen oder einen JBL was anderes kennt er nicht. Der X3800 ist eine gute Wahl da kannst du auch kostenpflichtig Dirac aufspielem wenn dir das Audyssey XT32 nicht reicht. |
||
|
Kunibert63
Inventar |
#8
erstellt: 24. Okt 2025, 02:24
|
|
|
An welche Lautsprecher haste denn gedacht? Mit Stereo zu beginnen ist oft unserer Rat. Und zwar mit den Lautsprechern von denen Du glaubst die würden eher als Surrounds dienen. Diese Lautsprecher hört ihr euch eine Weile an. Bis halt die Rückgabe ansteht. Probiert verschiedene Lautsprecher von verschiedenen Herstellern. Zu Hause kann man relativ schnell hören/sehen ob einem/jedem die Lautsprecher gefallen. Sehen....weil das Auge auch mit hört...ist so. Auch für die Surrounds sollte man den Tiefmitteltöner nicht kleiner als 13cm wählen. Ich habe hier im Kino als kleinste welche mit 13cm. Nämlich hinten im 7.x.4. Nur oben sind noch kleinere. Von den kleinen (10cm Tiefmitteltöner) standen kurz mal zwei da hinten und auch mal seitlich. Das hört man jedenfalls. Die fallen leider auf. Wenn Du Nubert schon kennenlernen konntest würde der B40 taugen, auch als Frontlautsprecher. Im Kino ist eh ein Subwoofer empfohlen. Da ließe es sich auch auf Standlautsprecher verzichten. Was Du über Onkyo schreibst sind die Erfahrungen von vor mehr als 7+-(oder länger her?)Jahren. Da gab es Probleme mit dem HDMI Board. Hat man gefixt in dem man den Betroffenen ein neues Board verbaut hatte, auf nur die Versandkosten. Bei 4 Ohm wird bei jedem Verstärker die Leistung begrenzt. Und e ARC macht fast bei allen AVR-Tv-Kombinationen so seine Problemchen. |
||
|
wolle_55
Inventar |
#9
erstellt: 24. Okt 2025, 11:25
|
|
Und du empfiehlst immer Denon. Zumindest ist Pogo stets freundlich und umgänglich.@TE: Ich würde den Yamaha RX-V6A + ein externes DSP für die Subwoofer in Betracht ziehen und die übrigen 600€ in LS & Raumakustik investieren. Ich sehe wenig, das den Aufpreis des Yamaha RX-A4A rechtfertigt; evtl. Surround:AI, das kenne ich nicht. |
||
|
FloFo91
Neuling |
#10
erstellt: 24. Okt 2025, 12:58
|
|
|
Super vielen Dank für die Rückmeldungen. Ja tatsächlich tue ich mich auch schwer die entsprechenden Lautsprecher zu finden. Klar man muss die Lautsprecher erstmal hören, um zu bewerten ob diese etwas sind. Ich bin hier am überlegen ob ich mir zunächst die Dali Oberon 5 hole als Front LS. Als Alternative steht auch noch die Nubert B-40 / 60 zur Auswahl. Ich bin generell unschlüssig ob ich mir hier tatsächlich Standlautsprecher holen soll weil wie gesagt, rechts vom TV komm recht nah die Wand. Links hin in den Raum ist es offen. Jedoch ich weiß nicht wie es zukünftig sein wird. Aus dem Grund tue ich mir auch hier schwer einen guten Mittelweg zu finden und auch die zukünftigen LS mir auszusuchen. Nicht so sehr professionell und auch nicht entscheidungsfreudig. @Kunibert63: Bezogen auf den Onkyo wollte ich deswegen mal nachfragen, ob die Probleme noch aktuell sind. Aber so wie du es sagst, waren das Probleme aus der Vergangenheit. Ich hab leider nicht eindeutig finden können, ob das immer noch ein Problem ist/wäre. Das hilft sehr weiter. |
||
|
wolle_55
Inventar |
#11
erstellt: 24. Okt 2025, 13:14
|
|
|
Stand 2025 gibt es eigentlich keine LS-Serie mehr, die man bzgl. PLV quasi blind empfehlen kann. Vor ein paar Jahren war das noch anders. Dali & Nubert wären beide z.B. nicht mein Fall. Die Heco Aurora-Serie würde ich mir mal anhören. Ich kenne die Vorgänger (Music Style) und fand die recht ordentlich. Canton Ergo StandLS sind auch gut.
Ich würde mir in den nächsten Wochen möglichst viele LS anhören, auch aus höheren Preisklassen und dann schauen, was am Black Friday ins Angebot kommt. Da bekommt man oft LS, die eigentlich außerhalb des Budgets liegen. |
||
|
Kunibert63
Inventar |
#12
erstellt: 24. Okt 2025, 14:35
|
|
Hat schon Gründe warum ich jedes mal auf Regallautsprecher verweise, wenn sich jemand unschlüssig ist welcher Hersteller, welche Bauart (geschlossen/offen) und optisch, es werden könnten. Ausgerechnet das mit der Eckenaufstellung ist mit, nicht zu kleinen, Regalos deutlich unproblematischer als mit einer B60 oder Oberon5. Hat Gründe warum ich von Regalos schreibe. Ich betreibe in allen Zimmern nur noch Regallautsprecher. Bei Film und auch bei Musik hilft der oder helfen die Subwoofer unten rum nach. Nur im KellerKino stehen zusätzlich auch Standlautsprecher. Die hängen an einer Endstufe die für "nur" Stereo mehr als die Dreifache Stromversorgung bereit stellen kann. Dann merke ich auch, dass die Standlautsprecher mehr Volumen haben. Klingen tun sie auch sehr gut. Nicht besser und auch nicht schlechter als die am AVR. Aber da ist mehr Futter. Trotzdem laufen zu 80% die R200 von Polk Audio am AVR. Kannst auch Argon Audio gugeln. Die machen es einem einfach. Die haben nur eine Passiv-Serie. Aber alles nötige dabei. Da ist man bei Dali schnell schon überfordert. Oder vielen anderen Herstellern. Bei Canton wird man des Preises wegen bei GLE stecken bleiben. Die unterste Serie bei denen. Da gibt es halt besseres. Aber bei Canton kostet das natürlich. Wenn du halt gefixt auf Onkyo bist dann mach es mit dem. Wird dir eh keine Ruhe geben. Kannst dich an Dirac austoben und und und. |
||
|
Denon_1957
Inventar |
#13
erstellt: 24. Okt 2025, 17:06
|
|
|
@wolle Ja weil ich schon seit vielen Jahren mit Denon sehr zufrieden bin deshalb empfehle ich Denon und weil es sehr gute Geräte sind. |
||
|
love_gun35
Inventar |
#14
erstellt: 24. Okt 2025, 19:09
|
|
|
Das ist eben das, ich kann Denon genauso empfehlen. Immer gute Erfahrungen damit gemacht. Hatte zwischenzeitlich einen Onkyo NR7100 Er war auch 100€ teurer wie der X3800 Bis auf Dirac Live ein Müllhaufen. Nicht mal die Lautstärkeregelung ging ohne Probleme. Bin gleich wieder zurück zu D/M Alles funktioniert ohne Probleme, alles läuft rund. Davor mit Pioneer und Yamaha lief auch alles rund. Morgen denen hatte ich auch keine Probleme. Wegen Lautsprecher, sagibt es doch hervorragende Paare welche Top sind und stark reduziert. Canton Ergo, Heco Celan zb. Etwas falsch würdest mit keinen der Serien machen. |
||
|
FloFo91
Neuling |
#15
erstellt: Gestern, 07:07
|
|
|
Vielen Dank für den guten Input von eurer Seite. Bei mir scheiterte es aktuell am AV-R. Damals hatte ich mir ja den Denon x1800h holen wollen, was ich ja verworfen hatte und ein wenig gewartet habe, um das ganze tatsächlich neu aufzurollen. Hier steht ja tatsächlich auch der Denon 3800h in der engen Auswahl. Per Zufall bin ich dann auf den Onkyo gestoßen, hab mich immer mehr eingelesen und dachte, ok, das ist auch eine super Option. (Andere auch verglichen, aber eher gemerkt, dass da immer etwas fehlt). Ich werde jetzt wohl die Entscheidung zwischen Onkyo und Denon treffe (dank eurer Hilfe, was mir echt geholfen hat). @wolle_55 Ja, das habe ich auch gemerkt, was mir als nicht entscheidungsfreudiger Typ, die Sache nicht einfacher macht. Bzgl. der LS werde ich wohl auch euer Rat befolgen und Probehören, was logistisch aufwendig sein wird, wenn ich mir die Boxen bestelle, aber notwenig. . Gibt es zufällig ein guten "Musterthread" (leider nicht gefunden), wo man gut sich über die Zusammenstellung einlesen kann, also welche Boxen evtl. gut zusammen harmonieren (Front, Center, Rear, Decken, Subwoofer) bzw. über die Zusammenstellung Stand-LS ggü. Regal-LS, nicht dass ich jetzt zwei LS nehme die mir gefallen und ich dann merke in der weiteren Zusammenstellung passen die nicht mehr so gut rein. @Kunibert63 Danke auch hier für den Tipp. Ich denke ich werde dann auch wohl mal zunächst mich Richtung Regal-LS orientieren und hier welche Probe hören. Dadurch ist man denk ich dann am flexibelsten. |
||
|
Highente
Inventar |
#16
erstellt: Gestern, 07:16
|
|
|
Die beiden Hauptlautsprecher (Front) und der Center sollten möglichst aus der gleichen Serie sein. Bei den anderen Lautsprechern bist du ziemlich frei. Wichtig ist hier die Aufstellung für einen sehr guten Klang. Bei Verwendung eines potenten Subwoofers reichen für ein Heimkino in der Regel Regallautsprecher. |
||
| ||
|
|
||||
Foren Archiv
2025
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.193 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.145
- Gesamtzahl an Beiträgen21.794.502
Zumindest ist Pogo stets freundlich und umgänglich.








