Neue Vorstufe oder AVR mit Pre-Outs? Marantz AV8003 vs. ältere AVRs – brauche euren Rat!

+A -A
Autor
Beitrag
tom3342
Ist häufiger hier
#1 erstellt: Heute, 15:05
Moin zusammen,

ich brauche mal euren Rat – ich stehe gerade so ein bisschen zwischen den Stühlen, was mein Heimkino-Setup angeht.

Aktuell betreibe ich ELAC Vela 403 als Frontlautsprecher mit einem Naim Uniti Star, also rein als hochwertiges Stereo-Setup.
Dazu habe ich noch einen Denon AVR-X2300W, an dem zwei Surround-Lautsprecher und mein Subwoofer hängen.

Das funktioniert zwar alles grundsätzlich, aber:
Ich muss ständig die Lautsprecherkabel umstecken, wenn ich zwischen Stereo (Naim) und Surround (Denon) wechseln will – und das nervt einfach langsam.

Deshalb möchte ich jetzt etwas ändern.
Ich überlege, ob ich mir entweder:
•eine richtige Vorstufe hole (z. B. Marantz AV8003) und dann die Surrounds über eine kleine Endstufe laufen lasse,
oder
•einen AV-Receiver mit Pre-Outs, z. B. einen älteren Marantz SR6004 oder Denon AVR-X4100W, damit ich meine Fronts direkt über den Naim (bzw. später über den geplanten Luxman L-505UX MKII, sobald der da ist) ansteuern kann.

Mein Ziel ist ganz einfach:
Ich will nicht mehr ständig umstecken müssen, und ich möchte, dass die Fronts ein Signal bekommen, das ihrer Qualität würdig ist.

Was mich jetzt aber ein bisschen verwirrt:
Mein TV (65″ OLED) läuft aktuell über HDMI eARC → Denon AVR. Wenn ich aber auf die Marantz AV8003 gehe, hat die ja kein ARC/eARC, sondern nur normale HDMI-Eingänge.
Daher meine Frage:
Wenn ich stattdessen optisch vom Fernseher in die Vorstufe gehe – merkt man da klanglich überhaupt einen Unterschied?
Oder ist das bei so einem Setup (4.1, kein Atmos, nur Streaming vom TV) eigentlich egal?

Für die Zukunft plane ich wie gesagt, die Fronts auf ELAC Vela 407 aufzurüsten und den Luxman als Hauptverstärker zu nutzen.
Ich brauche also nur eine saubere Lösung, die gut klingt und das ganze Umschaltchaos beseitigt.

Wichtig noch zur Preisvorstellung:
Die Modelle, die ich genannt habe (z. B. Marantz AV8003, Marantz SR6004, Denon AVR-X4100W), sind gebraucht im Bereich von ca. 250–300 € zu finden. Die AV8003 würde ich als Vorverstärker gebraucht etwa bei ~250 € einordnen — für mich wäre das ein realistisches Budget (bis ~300 € insgesamt).

Freue mich über eure Meinungen – was würdet ihr an meiner Stelle machen?
Lieber gleich eine hochwertige Vorstufe wie die AV8003 holen, oder besser einen AVR mit Pre-Outs, der das alles einfacher handhabt?

Danke schon mal und viele Grüße,
Tom
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: Heute, 15:21

tom3342 (Beitrag #1) schrieb:
Moin zusammen,

i
Das funktioniert zwar alles grundsätzlich, aber:
Ich muss ständig die Lautsprecherkabel umstecken, wenn ich zwischen Stereo (Naim) und Surround (Denon) wechseln will – und das nervt einfach langsam.



Hmm, ein simpler Lautsprecher Umschalter wäre keine Lösung?
Highente
Inventar
#3 erstellt: Heute, 15:43
Ich hatte hier eine Audionet Map 1 aus dem Jahr 2005 im Betrieb. Nachdem die zum dritten mal defekt war, bin ich auf einen Marantz Cinema 70s gewechselt. Den nutze ich nur als Vorstufe und habe meine vorhandenen Endstufen an die Pre Outs gehängt. Set Up ist wie bei dir ein 4.1.. Ich bin mit der Lösung zufrieden.
tom3342
Ist häufiger hier
#4 erstellt: Heute, 16:04
Das mit dem Lautsprecher Umschalter ist dann im HIFi auch wieder so ne Diskussion. Am Ende auch wieder eine weitere Baustelle im Weg. Die Option mit pre outs finde ich da besser, insbesondere wenn die Verstärkung vom Naim und nicht vom günstigeren denen kommt, da dieser was die Klangbänder angeht überlegen ist.
tom3342
Ist häufiger hier
#5 erstellt: Heute, 16:06
Hier ist halt wirklich nur die Frage, ist der markantz av 8003 immernoch klanglich besser als ein neueres aber günstigeres Gerät ist. Auch im langzeit Gedanke, ob er sich da überhaupt lohnt oder ob ein neuerer mit verbesserter Technik doch besser abschneidet.
Highente
Inventar
#6 erstellt: Heute, 16:17
Verstärkerklang wird hier im Forum ja seit Jahren kontrovers Diskutiert. Es ist dann wohl dein persönliches empfinden. Ich halte vom Klang einzelner technischer Geräte weniger und würde mich auf die benötigte Ausstattung bei der Auswahl konzentrieren.


[Beitrag von Highente am 26. Okt 2025, 16:18 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#7 erstellt: Heute, 16:40

tom3342 (Beitrag #4) schrieb:
Das mit dem Lautsprecher Umschalter ist dann im HIFi auch wieder so ne Diskussion. Am Ende auch wieder eine weitere Baustelle im Weg. .


Was ist denn da ne Baustelle? Klack -. Verstäker 1 - Klack - Verstärker 2. ABer muss jeder selbst wissen.
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: Heute, 18:36
Achso, und wenn Du Dich für eine Vorstufen-/Pre Out Lösung entscheiiden solltest, würde ich nicht so einen uralten Dinosaurier nehmen. Was nutgzt es Dir, wenn die Kiste die tollsten Endstufen drin hat, die Du gar nicht benutzt. Die primäre AUfgabe von so ner Kiste, möglichst viele und aktuelle Formate verarbeiten können.
Suche:
Foren Archiv
2025

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.193 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedDanielfrula
  • Gesamtzahl an Themen1.562.156
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.794.717

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen