Kaufberatung: Beamer vs. großer TV für Keller-Heimkino (Budget 2.000 €)

+A -A
Autor
Beitrag
hawkeye23
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Nov 2025, 15:49
Hallo zusammen,

ich stehe — wie vermutlich viele hier — vor der Entscheidung, ob ich für meinen Kellerraum einen neuen Beamer (der aktuelle ist rund 25 Jahre alt, Full HD) kaufen soll oder doch lieber einen großen TV.

Rahmenbedingungen

- Der Raum lässt sich sehr gut abdunkeln (ein Fenster mit Gardinen). Ich nutze ihn hauptsächlich abends, daher insgesamt gute Heimkino-Bedingungen.
- Sitzabstand: ca. 3 Meter zur Leinwand bzw. zum TV.
- Deckenhöhe: 2 Meter (verfügbare Bildhöhe ca. 1,6 Meter).
- Breite für einen TV: bis zu ca. 2,2 Meter / für eine Leinwand bis ca. 2,6 Meter (Leinwand kann vor einen Schrank heruntergelassen werden).
- Eine passende Leinwand ist bereits vorhanden.
- Ein gutes Surround-Soundsystem ist vorhanden.

Nutzungsprofil (Priorität)
1. Serien und Filme streamen (nach Möglichkeit in 4K)
2. YouTube und HD-TV-Inhalte
3. PlayStation 5

Budget
Maximal 2.000 € für TV oder Beamer (Leinwand und Soundsystem zählen nicht mit).

Geräte in der engeren Auswahl

Beamer:
- BenQ W2720i (gefällt mir besonders, da er bei 3 Metern Abstand ca. 120" Diagonale schafft)
TVs:
- TCL 98Q7C bzw. 98C7K (Unterschiede sind mir noch nicht ganz klar, beide nutzen Mini-LED)
- Hisense 100U7Q Pro (momentan außerhalb des Budgets)

Hauptfrage
Sollte ich eher auf das größere Bild des Beamers (ca. 120") setzen, oder doch lieber das vermutlich bessere, aber kleinere Bild eines 98"–100" Mini-LED-TVs nehmen?
Welche Gerät würdet ihr entsprechend empfehlen?

Vielen Dank vorab für eure Tipps und Empfehlungen!
der_Lauscher
Inventar
#2 erstellt: 06. Nov 2025, 16:20
für mich ist der Vorteil eines Beamers/Leinwand halt, daß ich Nachrichten usw. NICHT so groß schauen muß und dies rein für Heimkino benutzt wird. Der "Fernseh-Rest" wird über einen z.B. 60" TV geschaut.
Bei deinem kurzen Abstand zur Leinwand benötigst du schon einen Kurzdistanz-Beamer, um auf die gewünschten 120" zu kommen. Habe eine sehr ähnliche Situation hier, daher einen Optoma GT1080e (mir war auch 3D und DLP wichtig, ca. 1m vor der Rollo-Leinwand) und einen LG 60" TV stehen. Die Ultrakurzdistand-Beamer mit Laser brauchen meist eine Spezialleinwand, die auch absolut gerade sein muß.

Wenn dich das ständig anwesende schwarze "Ungetüm" eines 98" TV und so große Nachrichtensprecher und Diskussionen nicht stören, wäre das auch interessant und ggf. sogar mit einem besseren Bild bzw. unabhängiger von Fehllicht des Raumes. Und Lüfterlos, also leiser, sind diese TV auch i.d.R.
Aber alleine die Anlieferung und Montage stelle ich mir spannend vor

Du entscheidest nach deinen Wünschen.
hawkeye23
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 06. Nov 2025, 17:26
Hey Lauscher,

vielen Dank für deine Einschätzung.

Das schwarze Loch an der Wand stört mich tatsächlich nicht, ist ja nur ein Keller raum ;-)
Lüfter ist natürlich ein Argument, wobei ich dachte die modernen Beamer wie der Benq w2720i sind sehr leise?! Was mich umtreibt ist einfach wie die Bildqualität Beamer vs. TV in der Preisklasse ist.
Ich hätte schon gerne die 120 Zoll, aber natürlich nur wenn die Bildqualität vergleichbar, bzw. minimal schlechter wäre.
Wie gesagt, ist eher ein Heimkino im Keller. Nachrichten, etc. schaue ich im Wohnzimmer auf einem TV ;-)
der_Lauscher
Inventar
#4 erstellt: 06. Nov 2025, 17:49
mein jetziger Optoma ist genauso laut/leise, wie dein Benq, Betriebsgeräusch (Typ./Eco.)(dB) 28/26 dBA, das ist deutlich hörbar.
Mein vorheriger Epson hatte nur einen Geräuschpegel: 22 dB (im ECO-Modus), war deutlich leiser, aber ebenso hörbar (zumindest bei leisen Passagen).

Im total abgedunkelten Raum dürfte das Bild vom Beamer und 98" TV ähnlich sein, sobald du noch eine andere Lichtquelle, Fenster, Lampe o.ä. hast, dürfte der TV die Nase leicht vorne haben.
Letztens in einem großen Elektromarkt stand am Eingang ein ca. 100" TV, das Bild war trotz Beleuchtung und teilweise Sonnenlicht vom Eingang her schon sehr gut. Aber die schiere Größe des gesamten Gerätes schreckte mich doch sehr ab, obwohl ich Beamer und große Leinwand seit 1992 gewohnt bin. Das wäre für dich aber ein interessantes Angebot - nur 1400 € - gewesen
Highente
Inventar
#5 erstellt: 06. Nov 2025, 18:01
Das einzige Argument für einen Beamer ist die Bildgröße in allen anderen Belangen hat ein TV die Nase vorn.
alex560
Stammgast
#6 erstellt: 06. Nov 2025, 21:13
Wenn ich die Wahl zwischen 120" Beamer und 100" TV hätte würde ich den TV nehmen. Das Bild ist VIEL kontrastreicher.

Aber bekommst du so einen Riesen TV überhaupt in deinen Keller getragen. Bei mir gibts da ne Ecke, um die ich wahrscheinlich nicht rumkommen würde ohne den TV in der Mitte durchbrechen zu müssen.
Denon_1957
Inventar
#7 erstellt: 06. Nov 2025, 23:48

Highente (Beitrag #5) schrieb:
Das einzige Argument für einen Beamer ist die Bildgröße in allen anderen Belangen hat ein TV die Nase vorn.

Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen.
hawkeye23
Ist häufiger hier
#8 erstellt: Gestern, 09:19
habe gerade nochmal probiert, würden den TV schon in den Keller bekommen ;-)

Was sagt ihr denn zu meiner Modellauswahl TCL 98q7c? Habt ihr Alternativempfehlungen?
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.259 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMarinemaster
  • Gesamtzahl an Themen1.562.335
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.799.206

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen