| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Kaufberatung AV-Receiver (Denon 1800/2800/3800 ode... | |
|
|
||||
Kaufberatung AV-Receiver (Denon 1800/2800/3800 oder was andres?)+A -A |
||
| Autor |
| |
|
Tahooma
Neuling |
#1
erstellt: Gestern, 08:29
|
|
|
Wunderschönen guten Morgen! ich baue aktuell mein Wohnzimmer-Setup um, indem ich meine 20 Jahre alten Komponenten ersetze. Der Onkyo-605 hat ausgedient, einfach weil er erste Macken zeigt und zweitens, auch keine 4k oder höher liefert. Der Full HD Sony Beamer, Leinwand und 55 Zoll TV weichen, weil wir das Ziimmer nie ganz dunkel bekommen, aber trotzdem gerne das Kino-Feeling haben wollen. Bestellt ist aktuell schon ein Hisense 100 U7Q Pro als TV/Beamer Ersatz, PS5 sowie eine Enigma2 Box zum rumspielen mit SAT-Sendern. Bleiben dürfen die Monitor-Audio Boxen (Bronze), die in der Front optimal aufgestellt sind, hinter der Couch eher zu knapp am Sitzplatz sind. Nun schwanke ich, welchen AVReceiver ich bestellen soll. Wir lassens so gut wie nie so richtig laut laufen, schauen meist Streaming Anbieter oder Sport, spielen Konsolen. Ich möchte nicht das Geld entscheidend sein lassen obs ein 1800, 2800 oder 3800 wird (oder was ganz andres ???). Mir gehts hier um Zukunftssicherheit, ein gutes Klangbild (muss nicht highest End sein), und halbwegs zukunftssicherheit, wenns um möglichen Ausbau im Hinblick auf Speakers, Multiroom,.. geht. Vernunft sollte aber auch da sein, unnötig hoch dimensionieren muss auch ned sein So wie ich es für mich verstanden haben ist das Entscheidungskriterium zwischen 1800 und 2800 rein, ob ich einen zweiten Ausgang benötige. Nachdem ich das Setup gerade zurückfahre ist hier wirklich die Frage, obs mal wieder 2 Ausgänge braucht Beim 3800 ists wohl das Einmesssystem - hier meine Frage: Gibts hier die Möglichkeit externe Systeme zu verwenden, um den Unterschied zu kompensieren? Ich habe gerade die Chance einen gebrauchten (1 Jahr alt) 3800 zu holen um knapp unter 1000Euro. Wäre der eine bessere Option als zb ein neuer 1800 um 600? Wie gesagt, für mich sehr schwer rauszufinden was richtig wäre, daher über jede Meinung sehr dankbar! LG |
||
|
n5pdimi
Inventar |
#2
erstellt: Gestern, 08:36
|
|
|
1000.- für nen 3800 aus 2. Hand find ich zu viel. Das Ding gibts unverhandelt und ohne irgendwelche Black Friday Deals neu für 1200.-. Eventuell würde ich mir auch mal den Yamaha RX-V6A als Alternative zum 1800 anschauen. 1800 vs. 2800/3800 - wenn nur irgendwie die leiseste Chance im Raum steht, dass irgendwann doch mal wieder ein TV dazukommt, würde ich vorsichtshalber was mit 2 Ausgängen nehmen. |
||
|
|
||
|
Tahooma
Neuling |
#3
erstellt: Gestern, 08:48
|
|
|
Danke für die rasche Antwort. Gibts in der Klasse 3800 auch Alternativen oder ist der dort unangefochten Platzhirsch? Bei vergleichbaren Produkten innerhalb einer Preisklasse fehlt mir ein wenig der Überblick. DANKE |
||
|
n5pdimi
Inventar |
#4
erstellt: Gestern, 08:58
|
|
|
Klar gibts vergleichbare Produkte, aber DENON hat zurzeit nunmal die beste Preisleistung. Einenb VErgleichbarer Yamaha RX-A6A gibts mit Glück für 2300.- EUR. Zu den aktuellen Onyko/Pioneer kann ich Dir nix sagen. |
||
|
Tahooma
Neuling |
#5
erstellt: Gestern, 09:29
|
|
|
Danke, hilft mir schon mal weiter Denkst du werde ich im Hinblick auf Tonqualität als durchschnittlicher User (kein optimaler Raum, keine audiophilen Leute) mit dem 1800/2800 genauo glücklich wie mit dem 3800 oder ist da ein Quantensprung, den quasi jeder merkt? |
||
|
Tahooma
Neuling |
#6
erstellt: Gestern, 10:06
|
|
|
Update: Hab mir nun den 3800 bei Amazon geholt um knapp unter 1100. er soll ja hoffentlich so lange leben wie der alte Denon, somit lieber auf Nummer sicher im Hinblick auf möglichen Ausbau,... Danke nochmals! [Beitrag von Tahooma am 07. Nov 2025, 10:14 bearbeitet] |
||
|
Kunibert63
Inventar |
#7
erstellt: Gestern, 12:56
|
|
|
Spätestens vor deinem letzten Post hätte ich auch noch den 3800 vorgeschlagen. Bei Marantz ist der Cinema50 vergleichbar, weil der vorhin noch nicht erwähnt wurde der Vollständigkeit halber. Ältere AVR, die natürlich UHD/8K können (SR7015) , gibt es kaum noch. Wenn dann zu Utopischen Preisen. Mit dem 3800 bist du gut dabei. Ist intern nur wenig anders als der x4800. Hört man eh nicht wirklich. |
||
|
pogopogo
Inventar |
#8
erstellt: Gestern, 16:05
|
|
Der 3800er kann mit Dirac Live nachgerüstet werden und den Unterschied hört man definitiv. |
||
|
Denon_1957
Inventar |
#9
erstellt: Gestern, 19:11
|
|
|
@Tahooma Was für LS sind denn bei dir im Einsatz ?? |
||
| ||
|
|
||||
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.259 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarinemaster
- Gesamtzahl an Themen1.562.335
- Gesamtzahl an Beiträgen21.799.206








