Teufel Ultima 40 Surround Set mit Denon X2800h?

+A -A
Autor
Beitrag
Baum313
Neuling
#1 erstellt: Gestern, 20:39
Sehr geehrte Mitglieder des HIFI-Forums,

ich möchte mir sehr gerne ein 5.1 Surround Sound System für mein Wohnzimmer zulegen um Endlich Filme und Serien in einer wundervollen Qualität genießen zu können. Ich bin Informatiker und kenne mich mit Computer Netzwerk und Firewalls sehr gut aus aber bei Sound und den Spezifikationen von Lautsprechern bin ich leider absolut raus. Aber hier gibt es bestimmt ein paar sehr versierte Menschen die sich gut auskennen und mich beraten können.

Vorweg, ich brauche kein ultra krasses High End System und möchte auch keine tausende Euro ausgeben. Eine Obergrenze wäre für mich ca 2000€ insgesamt. Inkl. aller Kabel und Zubehör, was nötig ist.

Ich hätte gerne einfach einen schönen Sound den man als Laien genießen kann und bei dem Filme und Serien einfach Spaß machen mit Surround Sound.

Ich hab bereits mal etwas recherchiert und bin dabei auf das Teufel Ultima 40 Surround Sound System gestoßen (https://teufel.de/ultima-40-surround-denon-x2800h-dab-51-set-107002907). Gepaart mit dem Denon X2800H.
Das Set hat mir gut gefallen und ich hatte es mal im Blick für Black Friday. Nur habe ich immer vermehrt gelesen, dass das Set eigentlich keinen Sinn macht. Die beiden Ultima 40 Boxen haben bereits Tieftöner eingebaut und die machen den schwachen T10 Subwoofer nutzlos.
Man könnte jetzt ja einfach überlegen den Subwoofer wegzulassen, aber das macht in meinem Kopf als Laie kein Sinn. Ich hätte gerne schönen Tiefen Bass. Ich will kein Ding was mir die Bude einhaut sondern einfach schönen passenden Bass der zum Film passt. Das soll einfach in der Gesamtsituation stimmig sein.
Habe dann auch mehrmals gelesen dass es bessere Subwoofer von Teufel gibt wie den S6000SW (hier im Ultima 40 Set: https://teufel.de/ul...ion-51-set-107003020) der dann aber wieder zu sehr scheppert weil er zu viel Luft umherschiebt. Vielleicht ist der dann auch einfach nur zuviel für die Ultima 40?

Habe dann bei Teufel auch das Theater 500 Set entdeckt (https://teufel.de/theater-500-surround-51-set-107001111) Habe dann auch überlegt dass zu nehmen, da da eh der große Sub auch schon dabei ist. Ich kann nur leider nicht einschätzen ob das zuviel ist.

Schlussendlich wäre ich sehr dankbar wenn mir jemand bei der Entscheidung helfen könnte oder mir sogar was ganz anderes Vorschlagen kann, dass den Anforderungen gerecht wird.

Zusammengefasst suche ich ein Surround Sound System (denke 5.1) mit einem tollen Klang und guten Bass für Filme und Serien bis 2000€ Gesamtkosten.

Vielen Dank euch allen schonmal im Vorraus.

Viele Grüße,
Michael
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: Gestern, 21:20
Den Subwoofer weglassen macht bei Kinosnutzung keinen wirklichen Sinn. Warum nicht? Der Tiefbass und die Tiefbasseffekte brauchen mit ABstand die meiste Verstärkerleistung. Wenn das die Frontboxen mit erledigen müssen, kommt ein AVR schnell an die Grenzen. Nicht umsonst haben Subwoofer einen eigenen Verstärker eingebaut der oft mehr Leistung hat als der AVR.

Zum AVR: der 2800 ist nur sinnvoll, wenn Du 2 Ausgänge benötrigst, sonst wäre der 1800 die sinnvollere Wahl. Die paar Euro kannst Du sparen.

Zu den Lautsprechern muss man sagen: ja - Teufel haut die Dinger immer günmstig raus, aber vielleicht nimmst Du noch was anderes als Teufel in die Auswahl.
Baum313
Neuling
#3 erstellt: Gestern, 21:27
Hallo n5pdimi,

danke erstmal für deine Antwort. Den Subwoofer wegzulassen war nie eine richtige Option für mich.. ich war nur etwas verunsichert, weil ich mich nicht auskenne und das alles irgendwie nicht wirklich in sich stimmig war.

Wenn du jetzt sagst, ich solle noch was anderes als Teufel in meine Auswahl nehmen, was kannst du mir denn empfehlen? Ich kenne mich ja wie gesagt leider gar nicht aus. Teufel war nur eine meiner ersten Wahlen, da ich die Firma schon kannte.

Danke für den Tipp mir dem x1800H. Mit 2 Anschlüsse meinst du 2 Anschlüsse für 2 Subwoofer?

Viele Grüße,
Michael
Baum313
Neuling
#4 erstellt: Gestern, 21:35
Hi n5pdimi,

kleine Ergänzung... Ich habe eben nochmal bisschen recherchiert und herausgefunden, dass du mit zwei Anschlüssen HDMI Outputs gemeint hast. Alllerdings habe ich rausgefunden, dass der x1800h keine IR Fernbedienung hat. Wie kann dieser dann gesteuert werden?

VG Michael
der_Lauscher
Inventar
#5 erstellt: Gestern, 21:36
ich würde da auch Klipsch (leider nicht aus Deutschland) oder Argon den Teufel vorziehen
Für etwas Aufpreis, da du den AV-Receiver, z.B. den Denon X1800H (natürlich hat der eine Fernbedienung ) oder einen JBL MA-310, noch brauchst, bekämst du auch Dali.


[Beitrag von der_Lauscher am 15. Nov 2025, 21:54 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#6 erstellt: Gestern, 21:52
Jeder kennt diese Firma. Drängt sich schließlich IMMER oben in den Browser, egal was man zu HIFI sucht.

Glaub nur nicht, dass die U40 irgend was mit Tiefbass können. Glaub bloß nicht, dass der Subwoofer das sauber kann. Glaub bloß nicht, dass die Ultima HIFI können.

Mein dauernder Vorschlag, weil auf die jedes mal keiner kommt, weil ja diese T..... einen das scrollen nach unten so schwer machen, ist Polk Audio.

Anfangen mit Stereo mit den Boxen von denen man meint die wären als Surround geeigneter oder als Front scheinbar zu klein. Sich diese, egal von welcher Firma (außer T..... natürlich), Lautsprecher zu Hause eine Weile anhören bis das Rückgaberecht bald verstreicht. Bei Gefallen einen Centerlautsprecher dazu und eventuell doch größere in die Front bestellen. Die aber für Surround nicht wirklich von Nöten sind, da wir ja einen Subwoofer, wie z.B. Canton SUB300 dazu stellen. Spätestens beim Einrichten der Anlage über den AVR weißt Du warum.

Bezahlbar und mit gleichem Preis-Leistungs-Verhältnis wie Polk ist Argon Audio. Bei Argon ist es einfach sich was zusammen zu stellen, es gibt "nur" eine Serie.

Der x1800 ist Dir schon genant worden.
BassTrap
Inventar
#7 erstellt: Gestern, 21:57

Baum313 (Beitrag #4) schrieb:
Alllerdings habe ich rausgefunden, dass der x1800h keine IR Fernbedienung hat.

Hat er schon. Wo hast Du das her?
Baum313
Neuling
#8 erstellt: Gestern, 22:03
Hallo der_Lauscher,

danke für deine Antwort. Als Laie würde mich jetzt noch interessieren was an den Optionen die du rausgesucht hast genau besser ist und warum du eher von Teufel abraten würdest. Möchte ja was lernen

Wenn du ein System von den drei aussuchen, empfehlen müsstest, welches wäre es und warum? Und würdest du das System das du verlinkt hast inkl dem Reciever/Verstärker empfehlen der dabei ist oder war das nur ein Beispiel? Der Denon Verstärker (egal ob 1800 oder 2800) hatte mir schon zugesagt. Gerade mit Airplay usw...

VG,
Michael
Baum313
Neuling
#9 erstellt: Gestern, 22:05

BassTrap (Beitrag #7) schrieb:

Baum313 (Beitrag #4) schrieb:
Alllerdings habe ich rausgefunden, dass der x1800h keine IR Fernbedienung hat.

Hat er schon. Wo hast Du das her?



Hallo BassTrap,

den Vergleich hatte ich hierher: https://www.crutchfi...enon-AVR-X2800H.html

Unter Photo Remote ist beim x1800h keiner aufgelistet.

Und bei Reddit schreibt ein Nutzer dass kein IR vorhanden ist: https://www.reddit.c..._denon_x2800h/?tl=de

VG,
Michael


[Beitrag von Baum313 am 15. Nov 2025, 22:17 bearbeitet]
Highente
Inventar
#10 erstellt: Gestern, 22:16
Klang ist immer eine Kombination aus:

Lautsprecher/Aufstellung/Raumakustik

Die solltest bei der Auswahl der Lautsprecher also die beiden Anderen auch immer mitdenken.
Kunibert63
Inventar
#11 erstellt: Gestern, 22:17
Wen willst du jetzt mehr glauben, sach mal?

Die hier im Forum befassen sich ständig mit diesen AVRs und wissen sehr genau was welcher kann und was nicht und welche Ausstattungsmerkmale jeder von denen hat.

Den x1800 ans Herz zu legen hat schon seine Gründe. Meinen Post weiter oben as Du auch "übersehehen".
der_Lauscher
Inventar
#12 erstellt: Gestern, 22:23

Baum313 (Beitrag #9) schrieb:
Und bei Reddit schreibt ein Nutzer dass kein IR vorhanden ist:

siehe mal S. 27 der Bedienungsanleitung
Baum313
Neuling
#13 erstellt: Gestern, 22:31

Kunibert63 (Beitrag #11) schrieb:
Wen willst du jetzt mehr glauben, sach mal?.


Hallo Kunibert63,

danke erstmal für deinen Beitrag... In meinem letzten Betrag ging es nicht darum jemand nicht zu glauben. Die Meinung von Experten in diesem Forum ist mir sehr wichtig, sonst hätte ich meine Anfrage hier nicht gestellt. Ich hab lediglich auf meine Quelle verwiesen. Dass der x1800h keine remote hat macht kein Sinn, aber kurz verwundert war ich schon, daher die Nachfrage


Kunibert63 (Beitrag #11) schrieb:
Meinen Post weiter oben as Du auch "übersehehen"


Übersehen habe ich ihn nicht. Du hattest relativ viel geschrieben und ich wollte mir das erstmal genau durchlesen und mir Polk Audio anschauen bevor ich Bezug darauf nehme. Einfach direkt irgendwas unüberlegtes zu antworten ist schließlich kein konstruktiver Austausch.
Baum313
Neuling
#14 erstellt: Gestern, 22:36

Kunibert63 (Beitrag #6) schrieb:
Mein dauernder Vorschlag, weil auf die jedes mal keiner kommt, weil ja diese T..... einen das scrollen nach unten so schwer machen, ist Polk Audio.


Hallo Kunibert63

ich habe eben mal etwas auf der Webseite von Polk Audio herumgesucht. Ein fertiges Set haben die ja nicht im Angebot. Was könntest du mir den empfehlen um im Budget mit 2000€ inkl AVR zu bleiben?



Kunibert63 (Beitrag #6) schrieb:

Anfangen mit Stereo mit den Boxen von denen man meint die wären als Surround geeigneter oder als Front scheinbar zu klein. Sich diese, egal von welcher Firma (außer T..... natürlich), Lautsprecher zu Hause eine Weile anhören bis das Rückgaberecht bald verstreicht. Bei Gefallen einen Centerlautsprecher dazu und eventuell doch größere in die Front bestellen. Die aber für Surround nicht wirklich von Nöten sind, da wir ja einen Subwoofer, wie z.B. Canton SUB300 dazu stellen. Spätestens beim Einrichten der Anlage über den AVR weißt Du warum.

Was du damit genau meinst verstehe ich nicht. Könntest du das nochmal ohne Ironie klarstellen, dass ich verstehe, was genau du mir sagen möchtest?
Deinen Hass gegen Teufel habe ich verstanden

VG Michael
Baum313
Neuling
#15 erstellt: Gestern, 22:40

Highente (Beitrag #10) schrieb:
Klang ist immer eine Kombination aus:

Lautsprecher/Aufstellung/Raumakustik

Die solltest bei der Auswahl der Lautsprecher also die beiden Anderen auch immer mitdenken.



Hi Highente,

du sprichst da einen wichtigen Punkt an. Genau das hatte ich mir auch schon gedacht. Allerdings ist sowas immer schwierig in einem Forum zu adressieren. Die Aufstellung und Raumakustik ist schließlich echt schwierig in Worte in einem Forum zu fassen. Aufstellen würde ich die Boxen so wie man das in den typischen Setups auf Bildern immer sieht.

Hast du da eventuell ein paar generelle Tipps für mich?

VG,
Michael
der_Lauscher
Inventar
#16 erstellt: Gestern, 22:45

Baum313 (Beitrag #8) schrieb:
und warum du eher von Teufel abraten würdest.

du wolltest doch ein 5.1. System, das Spaß macht und dabei schöne Höhen, verständliche Mitten und einen druckvollen Baß hat. Eben - das ist bei Teufel leider alles Mangelware

Baum313 (Beitrag #8) schrieb:
Wenn du ein System von den drei aussuchen, empfehlen müsstest, welches wäre es und warum?

die Vorschläge kamen, da du ja ein "Komplett-System" wolltest, ich würde mir sowieso immer was eigenes zusammenstellen. Bin mir aber nicht sicher, wie "fit" du darin bist - und nur Internetmeinungen zu glauben, ist da z.T. recht "kontraproduktiv" (siehe deine favorisierten U40 bzw. noch schlimmer den T500 ).

Als "beste" Lösung (bei diesem Budget) sähe ich die Klipsch an, allerdings die etwas größeren Klipsch R-620F als Front, R-52C Center, Rear R-41M, Subwoofer R-12SW, das alles an den bereits erwähnten Denon oder JBL MA310 ("nur" 5.1).

Nach den Klipsch würde ich das Dali-Set wie bereits verlinkt setzen, danach das Argon Set (das ist echt günstig UND gut, auch wenn es nicht ganz an z.B. Klipsch ran kommt).

DU entscheidest. Am Besten hörst du dir vorher mal verschiedene Lautsprecher an, um heraus zu finden, wo deine klanglichen Vorlieben sind
Kunibert63
Inventar
#17 erstellt: Heute, 01:09

Baum313 (Beitrag #14) schrieb:
......ich habe eben mal etwas auf der Webseite von Polk Audio herumgesucht. Ein fertiges Set haben die ja nicht im Angebot. Was könntest du mir den empfehlen um im Budget mit 2000€ inkl AVR zu bleiben?.......


Alles gut, wir kommen uns langsam näher.

Als ich Polk kennenlernen wollte habe ich mit den ES10 begonnen. Wollte wissen wie Polklautsprecher so sind. Optisch wie natürlich im Klang. Und sie sollten, wenn Polk was taugt, dann als Surrounds dienen. Also mit den Kleinen Stereo gehört. So klein wie die Dinger sind spielen sie gar nicht so schlimm. Können gut belastet werden ohne das man es denen anhört. Dann habe ich den flachen Center kommen lassen und die ES15. Im Vergleich mit all den anderen, angesammelten Lautsprechern hier, schlagen sich diese ES wirklich bestens. Heute sind die Kleinen als Atmos's die ES15 stehen als Surrounds und vorne sind es welche aus der Serie weiter oben geworden. Alles "Regallautsprecher". Standlautsprecher sind hier nur zwei die auch gar nicht soo oft spielen dürfen. Wenn dann mit der Endstufe mit der sie angetrieben werden und bei Musik. Hab ich die Standlautsprecher mal doch im Surround laufen ist es eigentlich kein Unterschied zu den Regallausprechern, weil ja der/die Subwoofer den Bass machen und man der Front eine Grenzfrequenz fest legt.

Also lerne Deine Favoriten erst mal nur als Stereo Set kennen. Manche kann man schon Optisch nicht ertragen. Und falls die Optik gefällt müssen Lautsprecher hauptsächlich im eigenem Hörraum funktionieren. Jeder Hersteller hat so seine Eigenheiten. Klipsch wie Dali im Besonderen.

2000€? Reserve R200, R300 und ES20 Surround. Wenn man alles, auch AVR, im Angebot ergattern kann kommt man gerade noch um die 2000€. Subwoofer fehlt dann noch. Kann von ganz anderen Herstellern kommen. Mir nur ES sind sogar Standlautsprecher drinne.

Hier werden wohl viele ihre eigenen Favoriten nennen.
BassTrap
Inventar
#18 erstellt: Heute, 02:51

Baum313 (Beitrag #9) schrieb:
den Vergleich hatte ich hierher: https://www.crutchfi...enon-AVR-X2800H.html

Derartige Vergleiche sind nicht immer wirklich hilfreich. Vergleiche mal zwei TVs bei Saturn/Media Markt. Dort fehlen haufenweise Infos.


Und bei Reddit schreibt ein Nutzer dass kein IR vorhanden ist: https://www.reddit.c..._denon_x2800h/?tl=de

Dort geht es nicht um den IR-Empfänger vorne am Gerät für die Fernbedienung sondern um den elektrischen Anschluß eines zusätzlichen IR-Senders und -Empfängers auf der Rückseite des Geräts. Diese Anschlüsse gibt es beim X2800 offenbar bei US-Geräten, aber bei EU-Geräten genausowenig wie beim X1800:
US: https://www.denon.co...0H_back2.png?sw=1280
EU: https://www.denon.co..._EU_back.png?sw=1280

Ein Blick in die BDA S. 10 klärt Deinen Zweifel zuverlässiger: https://www.denon.co...0230817121950615.pdf


[Beitrag von BassTrap am 16. Nov 2025, 02:55 bearbeitet]
BassTrap
Inventar
#19 erstellt: Heute, 03:22

Baum313 (Beitrag #1) schrieb:
Ich will kein Ding was mir die Bude einhaut sondern einfach schönen passenden Bass der zum Film passt.

Streamst Du Filme oder schaust Du Filme auch von Blu Ray Disk (BD)? Und wie groß ist das Wohnzimmer. Bei Kombizimmern (Wohnküche etc.) gilt das gesamte Zimmer, nicht das als Wohnzimmer bezeichnete.

Streamst Du ausschließlich, sind die Anforderungen an den Subwoofer nicht so hoch wie bei BD. Netflix & Co. senden im Vergleich zu BD dynamikkomprimiert und bassbeschnitten. Bei BD kann es je nach Film so richtig zur Sache gehen und manch einen Subwoofer maßlos überfordern.

Ein AVR mißt die Lautsprecher ja u.a. für identische Lautstärke ein. Ist ein Sub für die Zimmergröße und die im Betrieb eingestellte Lautstärke zu schwach, läuft er immer wieder an sein Limit, klingt dann besch..en und ist ratzfatz kaputt. Bei Filmen auf BD passiert das schneller als bei gestreamten Filmen. Abhilfe kann hier zwar die Dynamikkomprimierung des AVRs schaffen, bei Denon/Marantz das sog. Dynamic Volume, oder das Leiserdrehen des Subs, aber dann paßt der Bass überhaupt nicht mehr zum Film und Kinofeeling kommt keines mehr auf.
S04-Hotspur
Inventar
#20 erstellt: Heute, 07:12
Moin Michael,

es gibt noch zig weitere Empfehlungen über Teufel hinaus. Es gibt sicher noch Dutzende Forenuser, die Teufel ablehnen.

Es ist im Grunde einfach: Da Du bei Nichtgefallen zurückschicken kannst, bilde Dir doch Dein eigenes Urteil. Mit der Kombi Ultima 40 und Denon 2800 bist Du mit 1450 Euro durch und vermutlich auf Jahre hinaus versorgt. Da ich die Kombi Theater 500 mal gehört habe: Mutig dran und gleich eine Nummer größer bestellen. Passende Receiver bis 800 Euro gibt es reihenweise. Der Denon 2800 ist separat für 625 Euro aufwärts zu haben, dann bist Du bei 1825 Euro oder etwas mehr.

Schönen Sonntag, Andreas
pogopogo
Inventar
#21 erstellt: Heute, 07:58
Das scheint ein besseres Angebot zu sein: Link
Empfehlen würde ich es allerdings nicht, da die Verstärkerleistung nicht ausreicht, um das volle Potential zu zeigen.
Das ist auch mit ein Grund, warum die Lautsprecher oftmals so mies gemacht werden. Für das Geld sind die schon ganz ordentlich.


[Beitrag von pogopogo am 16. Nov 2025, 08:02 bearbeitet]
Highente
Inventar
#22 erstellt: Heute, 08:19
Tipps zur Aufstellung wären folgende:

1. Das Stereodreieck einhalten. Die Frontlautsprecher sollten den gleichen Abstand zueinander haben wie zum Hörplatz.
2. Der Hörplatz sollte nicht direkt an der Rückwand sein.
3. Standlautsprecher sollten einen gewissen Abstand zur Wand haben.
4. Die Hochtöner der Lautsprecher sollten auf Ohrhöhe sein.
5. Eine Aufstellung in Raumecken sollte man vermeiden.

Bei einem kleineren Raum bis 20qm würde ich auf Regallautsprecher setzten, diese gehören aber auf Ständer.

Raumakustik:
Ein spärlich möblierter Raum ist höhenlastig, ein mit viel Plüsch eingerichteter Raum eher dumpf. Viele kahle Flächen erzeugen Reflektionen, die dann als Verzerrungen am Hörplatz ankommen und das eigentliche Signal überlagern.
fplgoe
Inventar
#23 erstellt: Heute, 08:25

pogopogo (Beitrag #21) schrieb:
...da die Verstärkerleistung nicht ausreicht,...

Das ist pauschal mal wieder völliger Unsinn, auch wenn ich ebenfalls kein Freund der Teufelsware bin. Und jetzt bitte nicht wieder 3 Ohm-Impedanz-Geschwurbel, das keinen User interessiert, weil es sich schlicht nicht hörbar auswirkt.
Yamahaphilist
Stammgast
#24 erstellt: Heute, 08:34
Bei Teufel handelt es sich um einen Direktvermarkter der eigenen Produkte. Somit muss kein Zwischenhändler mitbezahlt werden. Insofern erhält man recht viel fürs Geld, oft mehr als woanders. Das Ultimative 40 Set gab es am black friday immer für 699 inclusive kompletter Versandkosten. Einen Denon 2800 ab ca 600, der 3800 bei 1K, aber auch schon drunter. Einzeln zusammenstellen könnte noch etwas sparen. Aber… entscheidend ist immer, was hinten rauskommt: hier der Klang. Die Ultimas sind absolut nicht schlecht fürs Geld, man muss den Klang mögen, etwas leicht mittig, bassbetont. Daher kauf dir das Set zum Probehören in deinen vier Wänden, es kann bei dir die Preis-Leistungs Lösung schlechthin sein, oder eben nicht. Bei Nichtgefallen retour, aber du hast schon mal eine Basis an der du deine weitere Suche bemessen kannst. Bis Weihnachten gibts überall gute Angebote, die FÜR DICH und DEINEN Raum besser sein können und sicher werden. Aber das erkennst du nur, wenn du mit etwas beginnst. Musik hören ist auch immer die Suche nach etwas klanglich Besserem.
ostfried
Inventar
#25 erstellt: Heute, 10:01
Pogo, wann hast DU eigentlich den letzten 3800er mal richtig bewusst und tiefgehend gehört? Wo sind deine aktuellen Hörerfahrungen mit exakt dieser Kombi? Wann das letzte Mal in nem korrekt vollzogenen Blindtest nen Denon mit nem anderen AVR verglichen, dass du diese völlig hohle Promoterheftchenvokabel "volles Potential zeigen" tatsächlich einmal mit realem Leben, mit tatsächlichem Inhalt, mit schäbigen kleinen Fakten füllen könntest? Oder beispielsweise mal konkrete Vergleichsmessungen? Frequenzbandmessungen, die ja die Klangeinbußen zeigen müssten? Oder zählen Messungen mal wieder nicht? Auch das Argument bringst du ja ganz gerne mal, wenn nichts mehr geht.

Ernsthaft, regst dich über pauschalisierendes Aburteilen der Teufel hier auf, aber in JEDEM einzelnen Thread, in dem du auftauchst, machst du kategorisch Denon-AVR schlecht und - und das ist das wahrlich schlicht Unverschämte dabei - bringst immer und immer wieder Anfänger ohne große Erfahrung mit leeren Floskelbehauptungen durcheinander, die in puncto tatsächlicher Hörbarkeit völligst irrelevant sind, wie fplgoe auch schon klarstellte.

Was zum Geier treibt dich bloß an dabei? Ich vermute ja nach wie vor monetäre Interessen bei der Radikalität und Beharrlichkeit, aber genau die bringt mich inzwischen mal wieder zu ganz anderen Überlegungen.

Hast da ja n ganz netten Satz in deiner Signatur. Zeit, mal wirklich drüber nachzudenken - und ihn auch tatsächlich einmal zu verstehen.

TE, lass dich bloß nicht bangemachen von seinem Geschwurbel. Das ist schlicht blanker Unsinn. Ein Denon lässt Boxen weder schlechter klingen noch zerstört er sie aufgrund von Impedanzproblemen oder wasweißich was gleich noch alles mit den üblichen lustigen Links unterstützt hier präsentiert wird.


[Beitrag von ostfried am 16. Nov 2025, 10:20 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#26 erstellt: Heute, 10:27

ostfried (Beitrag #25) schrieb:
.. mal richtig bewusst und tiefgehend gehört? ...

Das ist ja das Schlimmste an der Situation. Da wird an einem Impedanzminimum bei -z.B.- 50Hz gemeckert, der gleiche Lautsprecher hat bei 45 noch und 55 Hz schon wieder 4 oder 5 Ohm und wenn man mal überlegt, dass man da Mischfrequenzen wiedergibt, in denen nur der geringste Anteil überhaupt in diesen Bereich fallen, dann der Verstärker da auch nur einen relativ geringen Einbruch durch die geringe Impedanz bei (beispielsweise) 50 Ohm hat, IST da nichts herauszuhören.

Das ist, als wenn ich sage, ein Auto hat bei exakt 22,5 °C, einer Luftfeuchtigkeit zwischen 60 und 62% und gleichzeitig 1020 mBar Luftdruck an einer genau 5,6 %tigen Steigung einen Leistungsverlust von 3%. Das interessiert einfach keine Sau.

Wenn man solche Lautsprecher-Fehlkonstruktionen kauft, die grundsätzlich irgendwo zwischen 2 und 3 Ohm herumdümpeln (PS: selbst Schuld), dann kann man sich über einen passenden Verstärker Gedanken machen. Aber nicht nur weil da mal die Impedanz nicht ganz optimal ist.


[Beitrag von fplgoe am 16. Nov 2025, 10:30 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#27 erstellt: Heute, 10:33
Exakt.
Yamahaphilist
Stammgast
#28 erstellt: Heute, 11:19
Nebenbei, wenn es ums Sparen geht. Gerade werden die beiden Yamaha RX V4A und V6A unverschämt günstig rausgehauen. Wahrscheinlich kündigen sich für das nächste Jahr neue Modelle an. Habe gerade den V4A, 2x für je 320 (abzüglich. 50€ Cashback: also ca270) für 2 Jugendzimmer bestellt. Hier wandern jeweils die elterlichen Wohnzimmer LS ins Jugendzimmer (und werden dort sicherlich erstmals richtig beansprucht , arme Eltern ). Egal, für den Preis sind die Weihnachtsgeschenke gesichert. Könnte ja auch für den TE passen. Der V4A ist allerdings etwas dürftiger ausgestattet, Atmos fehlt beispielsweise. Die jungen Leute nutzen eher die Streamingmöglichkeiten.
Den V6A sieht man ab 440€ abzüglich. 75€ Cashback. Billiger wirds wohl nicht mehr.
Bei Denon gibts einen neuen 2850. 8K Video, etc. Hier auch mal querlesen. Klingt sehr vernünftig. Vielleicht ergibt sich schon ein Schnapper. Wahrscheinlich bleibt aber der 3800 für 900-1K der best buy schlechthin in der Klasse.
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#29 erstellt: Heute, 12:33

Yamahaphilist (Beitrag #28) schrieb:

Den V6A sieht man ab 440€ abzüglich. 75€ Cashback. Billiger wirds wohl nicht mehr.

Für 150€ weniger als ein Denon X1800 definitiv die deutlich bessere Wahl. Da bleibt dann halt mehr Geld für Boxen über. Ich würde da auch mal bei Kleinanzeigen reinschauen. Sets bekommt man dort oft sehr günstig und bei passiven Lautsprechern geht auch so gut wie nie was kaputt. Einzig bei Subwoofern muss man wegen der verbauten Elektronik aufpassen. Da du ja aber eine Menge Geld spartest, könntest du dir dann halt einen anständigen Subwoofer neu kaufen.

Was aber auch wahnsinnig elementar ist, ist die Aufstellung der Anlage. Op, kannst du eine Skizze oder Photos des Raumes erstellen? Das hälfe bei der Findung enorm weiter. Leider kann man hier keine Bilder hochladen, weshalb du dafür auf einen externen Hoster zurückgreifen musst.
Suche:
Foren Archiv
2025

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.293 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedLottikarotti
  • Gesamtzahl an Themen1.562.460
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.802.081

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen