Verstärker Setup Canton ERGO 690DC

+A -A
Autor
Beitrag
Baseline351
Neuling
#1 erstellt: Gestern, 20:13
Hallo zusammen,
vorab:
Ich bin noch relativ jung und habe (noch) nicht so viel Ahnung von Hifi, also entschuldigt bitte, falls ich etwas falsch ausdrücke. 🙂
Ich überlege, mir die Canton Ergo 690 DC gebraucht zu kaufen. Da ich sie mal gehört hatte und den Klang mochte. Sie sollen im Wohnzimmer sowohl zum Musikhören dienen als auch als Frontlautsprecher in einem 5.1-Setup laufen.
Einen passenden Center und kleine Surround-Lautsprecher würde ich später nachkaufen.
Mein Wohnzimmer ist ca. 7 x 4 m groß.
Aktuell habe ich nur einen älteren Yamaha 5.1 AVR, der nicht besonders leistungsstark ist. Daher denke ich darüber nach, auf etwas anderes umzusteigen und hätte folgende Idee:
Für Heimkino: ein 5.1 oder 7.2 AV-Receiver mit Pre-Outs für Front L/R
Für die Canton Ergo 690 DC: eine separate Stereo-Endstufe / Stereo-Verstärker, der über die Front-Pre-Outs des AVRs angesteuert wird
Center + Surrounds würden dann weiter ganz normal am AVR hängen
Die Geräte würde ich alle gern gebraucht kaufen (ältere, solide Modelle sind für mich völlig okay, bzw. Budgettechnisch auch erwünscht:)).
Meine Fragen an euch:
Ist dieses Setup grundsätzlich sinnvoll / empfehlenswert, gerade mit den eher leistungshungrigen Ergo 690 DC in einem 28 m² Raum?
Welche älteren AV-Receiver mit Pre-Outs würdet ihr dafür empfehlen (Yamaha/Denon/…)?
Habt ihr Tipps für ältere Stereo-Endstufen, die gut zu den Ergo passen und gebraucht gut zu bekommen sind?
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#2 erstellt: Gestern, 20:55
Insbesondere wenn ein Subwoofer genutzt wird, ist die Leistung eines AVRs eigentlich völlig ausreichend. Bei Yamaha gibt es gerade Cashback. Einen V6A bekommt man so für unter 400€. Ich finde, gebraucht lohnt sich da kaum. Älter als die x85 Baureihe würde ich eh nicht gehen, weil denen sonst einige moderne Features fehlen. Der Yamaha hätte auch Pre Outs. Bei Denon braucht man da die X2xxx und größer Geräte.
Denon_1957
Inventar
#3 erstellt: Gestern, 21:56
Da ich selber die Ergo 690DC schon seit 10 Jahren nutze kann ich dir nur eins sagen die Ergos sind mit Sicherheit nicht Leistungshungrig.
Ich nutze die 690 DC an einem Denon X4700 und habe noch eine Endstufe(Emotiva BasX A-300) an den Preouts für die Ergos.
Die Endstufe ist aber nur um den X4700 zu entlasten weil der im 5.2.4 schon sehr warm wird.
Die Ergo 690DC kannst du mit einem Verstärker betreiben der im Prinzip 15 Watt Sinus auf die Matte haut.
Wenn du die Ergo 690DC für einen vernünftigen Preis bekommst dann schlag zu es sind sehr schöne LS die auch zeitlos schön sind.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.293 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedmagaretgaither3
  • Gesamtzahl an Themen1.562.472
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.802.248

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen