HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Receiver für Heco Vitas gesucht , schmerzgrenze ca... | |
|
Receiver für Heco Vitas gesucht , schmerzgrenze ca. 250€+A -A |
||
Autor |
| |
DavidK
Inventar |
10:27
![]() |
#1
erstellt: 11. Mai 2006, |
Hi! Ich hab mir im laufe der letzten wochen eine neue lautsprecherausstattung gegönnt. Front: Heco Vitas 600 Center : Heco Vitas Center 2 Rear : Heco Vitas 200 Sub: kommt noch ![]() Noch werden die boxen von meinem Pioneer VSX-C300 angetrieben. Dieser kleiner slimline receiver hat bis jetzt gute dienste geleistet, leider ist die leistung, vor allem für die großen Vitas 600, doch merklich zu wenig. Wie oben schon erwähnt bin ich nun auf der suche nach einem adäquaten zuspieler, der auch optisch etwas hermachen darf (sollte wenn möglich silber sein) Gehört/geschaut wird zu ca. 80% DVD rest CD und ein klein wenig radio. Videosignal verwaltung/konvertierung ist unerheblich, hab die geräte gerne direkt am tv hängen. Folgende receiver hab ich in der engeren auswahl: Pioneer VSX 515 (oder reicht gar der kleine 415er?) Kenwood 6090 / 7090 Panasonic SA-HE 40 (tolle optik, digitalverstärker, hat aber nur federklemmen) Panasonic SA-XR55 (liegt leicht über budget, würde mich wegen dual-amping für stereo sehr reizen) Yamaha RX-457 (gibt es leider nicht in silber) Sony STR-DB 798 (soll lt. test im mehrkanal-modus ziemliche die puste ausgehen, nur um die 30W/kanal) Bin für jeden tipp dankbar ![]() mfg David |
||
Dauzi
Hat sich gelöscht |
10:53
![]() |
#2
erstellt: 11. Mai 2006, |
@DavidK! Ich würde dir den Pio VSX 915 o.916 vorschlagen-super Teile! Den Panasonic SA-XR 55 habe ich selber.Ich habe ihn gehört und war begeistert.Der Pio 915 war schon klasse,aber der Panasonic hat es echt in sich-habe ihn an Heco Vitas 800 gehört-der kann was. Ich selber betreibe den panasonic an einem Infinity Primus 150 System(5.1)bin voll zufrieden. Hatte vorher auch den Pio 915-auch ein tolles Gerät mit einer Super FB und automatischer Einmessfunktion was der Panasonic leider nicht hat-braucht man aber auch nicht unbedingt,denn nachdem ich alles mit dem Pio eingestellt hatte,mußte ich manuell nachstellen-also von da her nicht unbedingt nötig! PS:das ist nur meine eigene Meinung und Erfahrung ![]() |
||
DavidK
Inventar |
11:20
![]() |
#3
erstellt: 11. Mai 2006, |
@Dauzi Danke schon mal für die empfehlung, wenn ich das richtig verstehe, bist Du mit dem Pana XR55 mehr zufrieden als mit dem Pio 915. Nachdem ja der Pana auch noch günstiger zu haben ist als der Pio, wäre er doch empfehlensswerter, oder? Die automatische einmessung brauche ich nicht unbedingt, hab in der arbeit zugriff auf ein hochwertiges schallpegelmessgerät... mfg David |
||
Dauzi
Hat sich gelöscht |
11:32
![]() |
#4
erstellt: 11. Mai 2006, |
Ich bin(war)großer Pioneer Fan und der Pioneer 915 war schon toll für den Preis-da kann man nicht meckern. Man konnte mich auch Anfangs nicht davon wegbringen-wozu auch wenn man nur gute Erfahrungen damit gemacht hat. Mittlerweile bin ich eines besseren belehrt worden ![]() Dieses probehören hat mich um einiges weiter gebracht,weil ich mir dann zig Receiver+LS gegeneinander anhören konnte. Die Wahl fiel wieder auf Pioneer(nachdem ich die Denonreihe 1706/1906/2106 durch hatte-die mich garnicht überzeugen konnte. Dann wurde ich auf den Panasonic aufmerksam gemacht(nach meinem Stereoumstieg)und das wars dann. Ich habe aber auch nur 16qm zu beschallen,aber bei meinem Kollegen steht er an den Vitas 800(4Stück) in einem 26qm großen Raum und kann sich da frei und sehr gut entfalten. Ja,er kommt da richtig aus sich raus-kein verzerren,klare Höhen,guter Bass(Sub ist dabei,auch bei mir)-was will man mehr. Ich für meine Begriffe bin mehr als zufrieden-kann aber leider aus platzmangel keine stand LS aufstellen-es geht aber auch so gut ab! Hier: ![]() falls du den noch nicht kennst. Ich gebe nichts um Testergebnisse-aber hier stimmt er auf jeden Fall ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco vitas Freddy57 am 23.12.2006 – Letzte Antwort am 01.01.2007 – 5 Beiträge |
Kaufberatung Heco Vitas Ordoron am 05.01.2007 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 16 Beiträge |
Heco Vitas oder nuBox lechef am 27.08.2005 – Letzte Antwort am 29.08.2005 – 15 Beiträge |
HECO Vitas Set Halo4life am 30.07.2012 – Letzte Antwort am 30.07.2012 – 9 Beiträge |
Heco Vitas 500 Sofunny01 am 05.11.2006 – Letzte Antwort am 06.11.2006 – 10 Beiträge |
T4 oder heco horizon/vitas fry_MP am 03.03.2006 – Letzte Antwort am 04.03.2006 – 3 Beiträge |
Center wird gesucht / Heco Interior Front / Heco Vitas Rear lilara am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 03.01.2013 – 4 Beiträge |
Lautsprechersystem - Heco Vitas / Harman Kardon DerJaguar am 03.09.2007 – Letzte Antwort am 03.09.2007 – 3 Beiträge |
Gesucht: Subwoofer mit Schmerzgrenze ~350? HeaD87 am 20.10.2010 – Letzte Antwort am 23.10.2010 – 20 Beiträge |
Yamaha RV 800 + Heco Vitas? GhostRE am 11.12.2006 – Letzte Antwort am 12.12.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedFranz1312
- Gesamtzahl an Themen1.560.937
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.606