Beolab 8000 an Harmann BDS 577

+A -A
Autor
Beitrag
Stuetz75
Neuling
#1 erstellt: 09. Okt 2013, 11:12
Hallo Forum,

Nach langer Recherche haben ich mich dazu entschlossen doch einen Beitrag zu schreiben, da ich wirklich von HiFi bei weitem zu wenig Ahnung habe um abschätzen zu können ob meine Idee schwachsinnig ist.
Zur Idee: Ich habe zuhause 2 Beolab 8000 (geplant als rear speaker) sowie 2 Beolab 6000 (Als front speaker), kombiniert mit einem Teufel Sub. Center hab ich noch keinen, hier wäre ich aber zu jeder Schandtat bereit. Mir ist bekannt das ist das die Lautsprecher hier nicht auf ungeteilte Zustimmung stoßen aber ich gehöre zu denen die den „Zahnarzt Style“ mögen, deshalb ist für mich ein Function follows Form Approach ok.
Nun zur Frage: Da Ich aufgrund eines neuen 3D fähigen Beamens das Heimkino Erlebnis perfekt machen möchte bauche ich eine vernünftige Surround Lösung, allerdings eine die ich optisch erträglich finde, im Idealfall 3D Blue Ray und 5.1 Receiver in einem Gerät. Mir ist nun das BDS 577 von Harmann Kardon relativ günstig angeboten worden, was die beiden vorhergenannten Kriterien vollkommen erfüllt, jedoch leider keine Pre Outs hat (außer für den Sub). Die Idee ist nun vom BDS 577 über einen H/L Wandler in die Beolabs zu gehen(es scheint hier von HELIX (Car Hifi) einen relativ brauchbaren Wandler zu geben)
Alternativ könnte ich mir auch Vorstellen aus dem HK577 das Pre Out Signal abzugreifen, jedoch kenne ich den internen Aufbau nicht, so dass ich nicht weiß ob sich hier überhaupt ein Signal abgreifen lässt.
Hat Jemand bereits etwas ähnliche realisiert? Mir ist der B&O Stage Manager bekannt, mit knapp 8k€ finde ich aber schießt das Ding dann doch übers Ziel- Sollte es aber nicht anders gehen werde ich wohl in der Bucht suchen müssen.

Gruß und Danke im Voraus

Michael


[Beitrag von Stuetz75 am 09. Okt 2013, 11:13 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 09. Okt 2013, 11:44
H/L Adapter werden hier gerne die von Teufel verwendet. Car-Hifi ist glaub ich nicht so doll. Ich würde allerdings eher ein System kaufen, dass wirklich Pre-Outs hat. Player und AVR in einem halte ich eh für nicht empfehlenswert, bei der Lebensdauer von BluRay Laufwerken...
Stuetz75
Neuling
#3 erstellt: 09. Okt 2013, 14:02
Hallo,

Basierend auf der sehr schnellen Anowort habe ich ebnen nochmal mit B&O telefoniert.... und siehe da, es gibt einen Nachfolger der Stagemanagers, das Beosystem 4 das nur noch knapp die Hälfte kostet und auf einen Schlag alle meine Probleme löst- mit etwas über 3k immer noch nicht ganz billig, aber immerhing im Rahmen des Möglichen.

Danke nochmals

Michael
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Harman Kardon bds 370 diverses
axelpubanz am 02.07.2013  –  Letzte Antwort am 14.07.2013  –  2 Beiträge
Harman Kardon BDS 480 - Tonprobleme?
joelmiguel am 12.05.2014  –  Letzte Antwort am 12.05.2014  –  3 Beiträge
Teufel Impaq 8000 Home Menü
Posti08 am 24.05.2019  –  Letzte Antwort am 26.05.2019  –  5 Beiträge
Harman Kardon BDS 570 - OnScreenDisplay (OSD)
misteralex001 am 31.05.2013  –  Letzte Antwort am 01.06.2013  –  19 Beiträge
dolby true hd + harmann avr 255
rudinius am 02.08.2009  –  Letzte Antwort am 02.08.2009  –  2 Beiträge
Bezug von Test und Demo BDs
Ssalchen am 07.03.2011  –  Letzte Antwort am 18.04.2011  –  2 Beiträge
Harman kardon bds 480 manuell einpegeln
Candywhite_GTI am 12.01.2015  –  Letzte Antwort am 13.01.2015  –  2 Beiträge
Sky receicer an heimkino BDS 330 und TV anschliessen
oldscart am 11.01.2015  –  Letzte Antwort am 11.01.2015  –  6 Beiträge
SkyQ Receiver Samsung NU 8000 und Samsung R450 Soundbar
painy1981 am 19.07.2020  –  Letzte Antwort am 20.07.2020  –  5 Beiträge
Harman Kardon BDS 7773 steht im Standby ohne weitere Funktion
Pinguin4 am 17.01.2015  –  Letzte Antwort am 17.01.2015  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedMissJ
  • Gesamtzahl an Themen1.560.880
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.027

Hersteller in diesem Thread Widget schließen