Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

🟢🟡🔴 Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolb...

+A -A
Autor
Beitrag
binap
Inventar
#1 erstellt: 20. Okt 2019, 15:47
—————————————————————————————————————
*** WICHTIGER HINWEIS *** WICHTIGER HINWEIS *** WICHTIGER HINWEIS ***
—————————————————————————————————————

Vollständig übersetzte deutsche Version als PDF-Download in der FB-Gruppe
„HEIMKINO UND 3D-SOUND“ verfügbar:

Aktuell: Version 5.0 (14.12.2020)

Heimkino und 3D-Sound

D624018C-5D9F-4923-AD63-0F66AC1DDF48

—————————————————————————————————————
*** WICHTIGER HINWEIS *** WICHTIGER HINWEIS *** WICHTIGER HINWEIS ***
—————————————————————————————————————




Deutsche Übersetzung des Beitrags:
Direkter Link auf die englische Version: One audio 3D Speaker setup for all: A solution for Auro-3D, Dolby Atmos and DTS:X



Figure0_deutsch


Version 4.11 (last edited 01.03.2020, wird nicht mehr aktualisiert)




1. Einführung

Für alle Heimkino-Enthusiasten, die gerne experimentieren, möchte ich hier ein Lautsprecherkonzept vorstellen, das als Lösung für einen Aufbau der Höhenebene gedacht ist, die alle derzeit verfügbaren Audio-3D-Formate wiedergeben kann; Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X.
Dieses Lautsprecherkonzept kann mit allen derzeit verfügbaren Audio-3D-Formaten verwendet werden, da es sich innerhalb der Spezifikationen jedes dieser 3D-Audioformate befindet.

Aufgrund der Verfügbarkeit von weniger Filminhalten in Auro-3D im Vergleich zu Dolby Atmos kann es einige Argumente gegen eine Lautsprecheranordnung geben, die nur die Wiedergabe von Auro-3D unterstützt.

Link: Übersicht Auro 3D-Titel - Film

Link: Übersicht Auro 3D-Titel - Musik

Vergleicht man Auro-3D-Filme mit Dolby Atmos-Abmischungen, fallen einige Dinge auf, die es näher zu betrachten gilt. Patrick Schappert www.grobi.tv recherchierte viel zu diesem Thema und bekam von vielen seiner Kunden das Feedback, dass die Sound-Effekte, die von oben in einem Atmos-Film kommen, sehr begrenzt sind. Dies ist bei Auro-3D, das auf einem anderen Ansatz basiert, völlig anders; Auro-3D liefert ein sogenanntes "vertikales kohärentes Schallfeld" (siehe weiter unten), das eine viel natürlichere Nutzung von Klängen in der Höhenebene ermöglicht (wie in der Natur, wo sich die meisten Quellklänge und Reflexionen zwischen Ohrhöhe und etwa 30° Höhe befinden, genau dort, wo das vertikale Stereofeld von Auro-3D definiert ist).

Darüber hinaus verfügt Auro-3D über den fortschrittlichsten und sehr leistungsfähigen Upmixer "AuroMatic®", der neben "DTS: Neural X", hervorragend für die Wiedergabe von konventionellen Stereo- oder Surround-Formaten über ein 3D-Audio-Lautsprechersystem verwendet werden kann. Aus den vorhandenen Signalen der Kanäle werden dann mit Hilfe bestimmter Algorithmen die zusätzlichen Höheninformationen berechnet und auf die unterstützten Höhenlautsprecher verteilt. Das insgesamt immersive Klangerlebnis ist oft besser und natürlicher als bei nativen Klangmischungen von objektbasierten Formaten. Das Ergebnis ist, wie üblich, stark vom eigenen Hörvermögen abhängig.

Der große Vorteil der Auromatic® gegenüber Neural X ist jedoch ihre Fähigkeit, das Upmixing in 16 Stufen und durch die Auswahl von drei verschiedenen Raumgrößen zu beeinflussen und anzupassen.

Für mich persönlich ist diese Möglichkeit bereits ein großer Anreiz weiterhin auf Auro-3D bzw. der AuroMatic zu setzen, da gerade der Upmixer sehr häufig bei mir zum Einsatz kommt. Insbesondere wenn die native Spur nicht die gewünschten oder erwarteten Effekte in der Höhenebene bietet, kann die AuroMatic noch für einige überraschende Effekte sorgen. Ob man das mag, ist wie oben schon erwähnt, eine Frage des Geschmacks; mir gefällt das ausgezeichnet.


2. Auro-3Ds "vertikales kohärentes Klangfeld rund um den Hörer".

Alle Auro-3D-Lautsprecherlayouts bis Auro 26.1, so wie sie von seinem Erfinder Wilfried Van Baelen entworfen wurden, basieren auf einem "vertikalen, kohärenten Klangfeld rund um den Hörer". Hunderte von Tests wurden 2005 von ihm durchgeführt, um besser zu verstehen, wie für unser Gehirn diese "Kohärenz" in der vertikalen Achse völlig anders funktioniert als in der horizontale Achse. Dies ist darin begründet, dass unser Hörsystem horizontal ausgerichtet ist (wir sind sehr empfindlich auf Zeitunterschiede zwischen linkem und rechtem Ohr). Der Mensch ist nicht mit einen Ohr auf dem Kopf ausgestattet, um die vertikalen Zeitunterschiede zu erfassen. Dadurch ist unser Gehirn weniger empfindlich gegenüber Geräuschen von oben und zusätzlich befinden sich die wichtigsten Schallquellen und deren 3D-Reflexionen nicht dort.

Das Ergebnisse von Van Baelens Forschungen wurde in einem Übersichtsbild dargestellt, das im Workshop "Surround Sound with Height" (unter der Leitung von Kimio Hamasaki, Erfinder des 22.2 NHK-Formats) auf der AES Convention in Paris und San Francisco 2006 und auch auf anderen Conventions wie der Tonmeister Tagung 2008 (Leipzig Deutschland) diskutiert wurde.

Figure1
Bild 1 – Das vertikale kohärente Klangfeld


Wenn der Winkel von zwei übereinander angeordneten Lautsprechern zu groß ist, verliert er seine vertikale Kohärenz, was bedeutet, dass der von den beiden Lautsprechern kommende Klang als zwei verschiedene Quellen wahrgenommen wird, auch wenn es eine natürliche Kohärenz im Ausgangsmaterial gibt (wie z.B. bei natürlichen Ambience-Geräuschen usw.).



3. Inwiefern unterscheidet sich die vertikale Kohärenz von der horizontalen Kohärenz?

Im Sweet-Spot eines typischen horizontalen Stereo-Lautsprecher-Setups im 60°-Winkel können Klänge so wahrgenommen werden, als könnten sie von links nach rechts wandern oder von einer Stelle kommen, an der kein Lautsprecher installiert ist. Dies wird als 'Phantombild' bezeichnet. Hier ist unser Hörsystem horizontal ausgerichtet. Der Mensch ist sehr empfindlich gegenüber Laufzeitunterschieden zwischen dem linken und rechten Ohr.


4. THREE-layered AURO-3D versus TWO-layered Dolby ATMOS speaker layouts?
.
.
.
Figure4
Bild 4 – Soundverteilung in der Vertikalen

.
.
.
Figure5
Bild 5 – Vertikale Auflösung




5. Das “vertikale Stereofeld im vorderen Bildbereich” als Teil des Formatkonzepts von Auro-3D


Figure6
Bild 6 – Nutzung der Front-Kanäle

.
.
.
Figure7
Bild 7 – Dolby Atmos Layouts mit Top-Lautsprechern

.
.
.
6. Rechteck-Basis versus Kreis-Basis
.
.
.
Figure8
Bild 8 – Layout basierend auf einer Rechteck-Basis: Dolby Atmos



Figure9
9 – Layout basiered auf einer Kresi-Basis: Auro-3D




7. Laustprechereindrehung


Figure10
Bild 10 – Kreuzungspunkt der Hörachsen oberhalb der Hörpsition bei Auro-3D



Figure11
Bild 11 – direction of the elevated speakers with Auro-3D



<work in proress>

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Allerdings besitzt Auro-3D mit der "AuroMatic®" einen sehr leistungsfähigen Upmixer, der neben "DTS: Neural X" hervorragend für die Wiedergabe von herkömmlich codierten Stereo- oder Mehrkanal-Ausgangsmaterial genutzt werden kann. Hierbei werden dann durch bestimmte Algorithmen aus den vorliegenden Signalen des Kanalbetts zusätzliche Höheninformationen errechnet und auf die jeweils unterstützten Höhenlautsprecher verteilt.
Das Resultat ist wie üblich sehr abhängig vom eigenen Hörempfinden.
Der große Vorteil der Auromatic gegenüber Neural X ist allerdings die Möglichkeit, das Upmixing in 16 Stufen und durch Auswahl von drei verschiedenen Raumgrößen beeinflussen und anpassen zu können.

Für mich persönlich ist bereits diese Möglichkeit ein großer Anreiz weiterhin auf Auro-3D bzw. der Auromatic zu setzen, da gerade der Upmixer sehr häufig bei mir zum Einsatz kommt. Gerade wenn die native Spur nicht die gewünschten oder erwarteten Effekte in der Höhenebene bietet, kann die Auromatic noch für einige überraschende Effekte sorgen. Ob man das mag, ist wie oben schon erwähnt, Geschmacksache; mir gefällt das ausgezeichnet.

Auro-3D wird idealerweise mit einem 5.1 Setup in der unteren Ebene und mit Front Heights bzw. Surround Heights in der oberen Ebene aufgebaut. Dabei sind die Heights-Laustsprecher klassisch senkrecht über den Lautsprechern der unteren Ebene angebracht. Zur Hörposition ist dabei auf einen Höhenwinkel von 30 Grad zu achten.
Auro3DSurroundHeights
Bild 12 - 5.1.4 Auro-3D-Setup mit Surround Heights - © D&M Holdings Inc. All Rights Reserved.




Wie bei den anderen 3D-Audioformaten Dolby Atmos und DTS:X sind die von Auro-3D unterstützten Lautsprecherkonfigurationen in den White Papers und Installationsleitfäden einsehbar:

Link: AURO-3D HOME THEATER SETUP Installation Guidelines

Link: Dolby Atmos® Home Theater Installation Guidelines

Link: Trinnov Guide: Recommended Loudspeaker Positions For Screen Loudspeakers


Die nachträgliche Aufweitung des Auro-3D Standards von Surround Heights auf Rear Heights ist hier allerdings noch nicht aufgenommen.
Auro3DRearHeights
Bild 13 - 5.1.4 Auro-3D-Setup mit Rear Heights - © D&M Holdings Inc. All Rights Reserved.




Neben dieser klassischen 9.1 bzw. 10.1 (mit zusätzlichen Top Surround/Voice of God) Auro-3D-Version existiert noch eine erweiterte Auro-3D-Variante, die auch ein 7.1-Setup in der Basis einschließlich der Surround Back Kanäle unterstützt. In der Höhenebene kommt zu den vier Heights-Lautsprechern und dem Voice of God noch ein zusätzlicher Center Height-Lautsprecher hinzu, der das gesamte Setup auf 13.1 bzw. 7.1.6 erweitert.
Zusätzlich erhält der Auromatic-Upmixer die beiden neuen Einstellungsmodi "Speech" und "Movie". Die Auromatic kann nun auch erstmals auf natives Auro-3D angewandt werden (9.1, 10.1), um alle verfügbaren Lautsprecher zu nutzen. Somit ist maximal 13.1 möglich. Die Funktion ist natürlich für Puristen auch deaktivierbar.

Auro3D_DA_15
Bild 14 - 7.1.6- Auro-3D-Setup mit Rear Heights - © D&M Holdings Inc. All Rights Reserved.




Dieses "große" Auro-3D ist derzeit nur in einigen wenigen AV-Boliden verbaut, z.B. im Denon AVC-X8500H, in der Marantz AV8805-Vorstufe oder in den deutlich teureren Trinnov Altitude AV-Soundprozessoren.


8. Setup mit Front Heights und Rear Heights

Da ich aber dabei nicht auf die Möglichkeit verzichten wollte, auch natives Dolby Atmos wiedergeben zu können, musste ein Setup aufgebaut werden, welches für alle drei Formate definiert ist. Natürlich sind hierbei Kompromisse einzugehen, die aber meiner Meinung nach vertretbar sind und dennoch zu einem hervorragenden Ergebnis führen. Das im folgenden beschriebene Setup ist derzeit so für mein eigenes Heimkino umgesetzt (Link: [Baubericht] Heimkinobau "Binaptikum 4K" - 7.2.4 Keller-Heimkino für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X. Die Konfiguration wurde mittlerweile auf 7.2.6 erweitert, wiederum mit Auro-3D sowie Dolby Atmos Unterstützung (so wie oben, im Bild 14 - 7.1.6- Auro-3D-Setup mit Rear Heights, dargestellt )

Grundriss 7.2.8


Als Grundlage ist ein Setup mit Front Heights und Rear Heights-Aufstellung zu installieren, welches in allen drei Formaten Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X entsprechende Unterstützung findet. Dank der nachträglichen Auro-3D-Konfigurations-Aufweitung von Surround Heights auf Rear Heights ist nun auch der Parallel-Betrieb mit der bereits definierten Front Heights/Rear Heights-Dolby Atmos-Aufstellung möglich. Dolby Atmos erlaubt zwar auch theoretisch eine 5.1.4-Konfiguration mit Surround Heights im AVR-Setup, allerdings bleiben dann im Atmos-Betrieb die Surround Heights ungenutzt und Tonausgabe erfolgt lediglich über die Front Heights.
Um möglichst nah am originalen Auro-3D Setup zu bleiben, werden die Elevationswinkel der Heights-Lautsprecher für eine Kompromisslösung auf 30 Grad festgelegt. Wird mehr auf Dolby Atmos wert gelegt, kann der Elevationswinkel zugunsten eines optimalen Atmos-Setups, welches 45 Grad als optimalen Winkel empfiehlt, vergrößert werden. Andere Anwender schlagen hier zum Beispiel Werte von etwas 40 Grad Höhenwinkel vor.

Standardmäßig sind die Heights-Lautsprecher laut Auro-3D-Vorgabe genau senkrecht über den Front Lautsprechern und Surround Lautsprechers der unteren Ebene zu positionieren. Leider sind an dieser Stelle bei normaler Deckenhöhe dann nur Elevationswinkel von 20 Grad und weniger für die Front Heights an der Sitzposition möglich.
Abhilfe schafft ein Verschieben der Front Heights in Richtung der Abhörposition, wodurch sich der Höhenwinkel vergrößert. Die ursprüngliche Wandposition weicht einer Deckenposition. Dabei ist darauf zu achten, dass sich der Abstand „Height-Lautsprecher-Sitzposition“ nur um maximal 10% von der Entfernung „Front-Lautsprecher-Sitzposition“ unterscheiden darf. Beträgt die Entfernung an der Sitzposition zum Front-Lautsprecher z.B. genau 3,0 Meter, dann darf der Height-Lautsprecher minimal 2,70 Meter Entfernung haben (direkte Strecke Ohr zum Lautsprecher). Bezüglich der 10%-Regel siehe auch Auro-3D Installation Guidelines, „3.4.1 Low ceiling“.

In meinem Heimkino wäre bei einer Heights-Positionierung direkt senkrecht über dem Front Lautsprecher lediglich ein Elevationswinkel von etwa 18 Grad möglich, was meiner Deckenhöhe von etwa 2,20 Meter geschuldet ist. Durch Verschieben und Ziehen in den Raum können die Heights aber auf die von Auro-3D geforderten 30 Grad Elevation gebracht werden, woduch sie dann aber an der Decke positioniert werden müssen.

binoptikum_07



(work in progress)
.
.
.
.
9. Die verschiedenen Winkel: Elevationswinkel vs. Lautsprecherausrichtung

Der Höhenwinkel oder Elevationswinkel bezeichnet die genaue Position des Lautsprechers in der Höhe gemessen relativ zur Abhörposition.
Vereinfacht dargestellt ist damit der Winkel gemeint, der sich zwischen der Horizontalen (Sicht nach vorne) und der Sichtline zum Höhenlautsprecher (Sichtachse zum Höhenlautsprecher nach schräg oben) aufspannt. Details und Berechnung siehe separaten Abschnitt "Der Höhenwinkel bzw. der Elevationswinkel".

Der Ausrichtungswinkel eines Lautsprechers ist hingegegen strikt vom Elevationswinkel zu trennen! Dieser bezeichnet den Winkel, wie stark ein Lautsprecher Richtung Abhörposition abgewinkelt oder eingedreht ist. Diese Abwinklung ist natürlich auch von der Abstrahlcharakteristik des Lautsprechers abhängig. So gibt es sehr breit abstrahlende Chassis oder Chassis mit starker Bündelung. Auch umschaltbare Höhen-Lautsprecher sind hier zu erwähnen (z.B. Dali Alteco C-1)
Abwinklung und Chassis-Abstrahlungswinkel können auch addiert werden. Einen Elevationswinkel, der nur die Höhenposition des Lautsprechers festlegt, können diese nicht beeinflussen, vergrößern oder gar ersetzen!

Der Ausrichtungswinkel der Höhenlautsprecher am Beispiel von Auro-3D ist klar im Setup-Guide festgelegt. Die Hörachsen der Hochtöner von Front Heights und Rear Heights mit Elevationshöhe von 30 Grad sind so in Richtung der Hörposition ausgerichtet, dass diese sich auf Ohrhöhe einer aufrecht stehenden Person am Hörplatz kreuzen. In sitzender Position entspricht dies demnach einem Kreuzungspunkt, der sich ca. 20-30cm über dem Kopf befindet.


10. Der Höhenwinkel bzw. der Elevationswinkel

Der bereits oben erwähnte Höhenwinkel bzw. Elevationswinkel ist beim Aufbau der obere Ebene sehr wichtig. Dies trifft sowohl für Dolby Atmos und noch viel mehr für Auro-3D zu. Während Dolby Atmos mit Top-Lautsprechern auf 45 Grad Elevation arbeitet, sind bei Auro 3D 30 Grad Elevation vorgesehen.

Im folgenden wird der Elevationswinkel am Beispiel von Auro-3D näher erklärt:

Das menschliche Gehör kann Geräusche und von vorne viel besser als von oben bzw. hinten verorten. Es ist äußert wichtig, dass die untere Ebene von der oberen Ebene noch gut akustisch unterschieden werden kann. Auro-3D arbeitet hier mit einem Elevationswinkel von 30 Grad für die Heights-Lautsprecher. Fällt dieser Elevationswinkel nun unterhalb von 20 Grad, dann lassen sich die Tonsignale nicht mehr klar zuordnen, ob diese nun von vorne oder von vorne oben kommen. Beide Ebenen fallen akustisch zusammen und lassen sich nicht mehr unterscheiden; der 3D-Soundeffekt geht dabei verloren.

Aus dem Bild unten wird deutlich, dass man den Elevationswinkel α (im Bild orange dargestellt) berechnen kann, wenn man die Differenz aus Deckenhöhe/Sitzhöhe h ermittelt und dann noch die Entfernung in der Waagerechten zur Lautsprecherposition d besitzt.
Der Elevationswinkel α, der für die Hörposition gilt (aufgespannt zwischen den Schenkeln d und c), ist dabei identisch zu seinem Wechselwinkel α´, der sich an der Decke am Höhenlautsprecher befindet (aufgespannt zwischen den Schenkel b und c)

6ED79608-601B-4F58-B819-9A38F1511BAF
Bild 15 - Berechnung des Elevationswinkels



Hinweis: Zur Vereinfachung wurde darauf verzichtet, die genaue Position des Hochtöners im Höhenlautsprecher als Winkel-Bezugspunkt zu nehmen. Wer es hingegen absolut genau berechnen möchte, muss die Distanz Hochtöner-Decke noch von der Höhe h (bzw der Strecke a) abziehen.

Es gilt:
Elevationswinkel α (bei zwei gegebenen Katheten a und b) (rotes Dreieck und rote Bezeichnungen):

α = arctan (a / b)
Sind a und b dabei gleich lang, erhält man als Elevationswinkel 45 Grad (welches die Vorgabe für Dolby Atmos ist).

Formt man nun die Gleichung um, um den Abstand b zu erhalten, wie nah die Heights an den Sitzplatz herangezogen werden müssen

b = a / tan(α)

erhält man bei gegebener Elevation von 30 Grad für das Beispiel Auro 3D:

b = a / tan(30°)

Da die Deckenhöhe eigentlich immer unveränderbar ist, z.B. 2,40m, und sofern sich dann die Ohren in sitzender Position auf z.B. 110cm Höhe befinden:
Abstand zur Decke h=130cm

b = 130cm / 0,57735 = 225cm

Folglich müssen die Lautsprecher auf 2,25m an die Sitzposition heran gezogen werden, um diese auf 30 Grad Elevation zu bringen.

Um sehr schnell ein Auro-3D-Setup auf korrekte Elevationswinkel zu überprüfen bzw. um den idealen horizontalen Abstand der Heights-Lautsprecher zur Hörposition zu finden, kann man folgenden Schnell-Check anwenden:


1. Bevorzuge Abhörposition sitzend einnehmen (Sweetspot).
2. Entfernung der Ohren senkrecht nach oben zur Decke ausmessen und diesen WERT merken
3. Den WERT in folgede Gleichung einsetzen und ausrechenen : ERGEBNIS = WERT geteilt durch 0,57735
4. ERGEBNIS ist nun die gesuchte horizontale Entfernung vom Hörplatz zum Lautsprecher an der Decke (gemessen an der Decke!)


Elevationswinkel_2



.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

11. Appendix

1. Direct Link:
Ein Setup für alles: Kompromisslösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X

2. Großartiges Interview zum Thema von Patrick Schappert (Grobi.TV) mit der amerikanischen Seite Audioholics:

Overcoming Problems with Bad Immersive Audio Mixes



3. Vortrag von Roland Krüger (Sound United)

Von Dolby Atmos bis Auro3D - alles unter einem Hut mit einer Lautsprecherkonfiguration



4. Aktuelles und sehr interessantes Video von Wilfried van Baelen zu Auro-3D, immersiven Formaten, objekt- und kanalbasierenden Formaten und zu aktuellen und zukünftigen Projekten.

Wilfried Van Baelen explains everything around the concept and use of the Auro-3D format



5. GROBI-TV: Live Chat with Wilfried Van Baelen

GROBI-TV: Live Chat with Wilfried Van Baelen



[Beitrag von binap am 19. Sep 2023, 09:58 bearbeitet]
Nuvero140
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 23. Nov 2019, 02:26
Vielen Dank:)
Nuvero140
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 24. Nov 2019, 00:30
Ich schaue fast alle Filme von Groby TV:)

Michael
rainer4u75
Neuling
#4 erstellt: 17. Dez 2019, 21:46
Vielen Dank für die tolle Erklärung und die Deutsche Übersetzung !
Tzulan444
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 18. Dez 2019, 08:02
Von Grobi TV gibt es noch ein schönes Video über 3D Sound. Ein Mitarbeiter von Denon/Marantz erklärt nochmal alles ausführlich. Er bestätigt die Ausführungen von binap

LMProP
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 13. Jan 2020, 15:47
Vielen Dank für diesen detailreichen Guide
binap
Inventar
#7 erstellt: 19. Feb 2020, 16:18
Kleiner Einschub, da es wieder mal auf FB gefragt wurde:


Es gibt von Auro-3D zwei Versionen:

Das "Standard-Auro-3D" und das "erweiterte Auro-3D"

Das "Standard-Auro-3D" unterstützt lediglich fünf Höhenkanäle und KEINE Surround Backs einer 7.1-Ebene, d.h. die beiden Surround Backs bleiben stumm.
Maximal ist also 10-kanaliges Auro-3D möglich: 5.1.5 (Front L, Center, Front R, Surround L, Surround R, vier Höhenkanäle plus Top Surround/Voice of God)
Es werden per Firmware DREI virtuelle Räume (klein, mittel, groß) und 16 Upmix-Stufen zur Verfügung gestellt.
http://www.hifi-foru...m_id=36&thread=17512
Das "erweiterte Auro-3D" unterstützt sechs Höhenkanäle und auch die Surround Backs einer 7.1-Ebene, beide Surround Backs werden also mitgenutzt.
Zusätzlich kommt ein Center Height zum Einsatz, maximal sind also 13 Kanäle nutzbar, 13.1 / 7.1.6 Auro-3D.
Es werden per Firmware FÜNF virtuelle Räume (klein, mitel, groß, Sprache, Film) und 16 Upmix-Stufen zur Verfügung gestellt.
Zusätzlich kann natives Auro-3D 9.1/10.1 mittels Auro-Matic auf 13.1 hochgerechnet werden; die native Information bleibt dabei erthalten.

Das erweiterte Auro-3D gibt es beim Denon X8500H, beim Marantz AV8805, beim Arcam, und bei Trinnov, Stormaudio, Datasat und JBL Synthesis.
Zille89
Stammgast
#8 erstellt: 20. Feb 2020, 07:30
Ich weiß von wem die Frage mit den verschiedenen Modi kam.

Allerdings ist immer noch nicht klar, ob nun bei dem Movie Modus der VOG anders angesprochen wird, als bei den "normalen" Modi. Für mich stellt sich halt immer wieder die Frage, ob ein VOG überhaupt nötig ist, gerade bei meiner Deckenhöhe.
binap
Inventar
#9 erstellt: 01. Mrz 2020, 15:41
Aktuelles und sehr interessantes Video von Wilfried van Baelen zu Auro-3D, immersiven Formaten, objekt- und kanalbasierenden Formaten und zu aktuellen und zukünftigen Projekten.

Wilfried Van Baelen explains everything around the concept and use of the Auro-3D format



Das Video wurde dem Guide unter 11.4. hinzugefügt.


[Beitrag von binap am 01. Mrz 2020, 15:43 bearbeitet]
Wooderson
Stammgast
#10 erstellt: 19. Mrz 2020, 14:18
Vorab, prima Beitrag!

Erstaunlich finde ich, dass Dolby in der letzten Revision (12/2018) seiner "Dolby Atmos Home Theater Installation Guidelines" selbst neben den "Top" Speaker an der Decke nun auch "Heights" Speaker oben an der Wand eingeführt hat. Damit gehen dann auch neue Möglichkeiten zur Anwinkelung einher, die besser mit Auro 3D vereinbar sind. Das scheint aber nur bei x.x.6 und x.x.8, also sechs oder acht Höhenlautsprecher definiert zu sein, zumindest wird das mit zwei oder vier nicht beschrieben.

Z.B. kann man ein 7.1.6. oder 9.1.6 entweder
mit 6x Top-Lautsprecher auf 45°, 90° und 135° (nicht Auro3D-kompatibel) oder aber mit 2x Heights vorne + 2x Top + 2x Height hinten, d.h. 30°, 90° und 150° stellen. Damit wären die vorderen Height voll Auro-3D kompatibel, die mittleren Top ein doppelter VoG und die hinteren Heights auch passend.

Inwieweit das auf x.x.4 oder x.x.2 übertragbar ist weiß ich nicht, dazu gibt es soweit ich weiß von Dolby kein Aussage. Ich weiß auch nicht, ob der Reciever die unterschiedlichen Winkel also Top oder Height zuverlässig erkennt, ich gehe aber davon aus.

Wer hat damit Erfahrung?


[Beitrag von Wooderson am 19. Mrz 2020, 14:20 bearbeitet]
Wooderson
Stammgast
#11 erstellt: 19. Mrz 2020, 14:36

(...) Die ursprüngliche Wandposition weicht einer Deckenposition. Dabei ist darauf zu achten, dass sich der Abstand „Height-Lautsprecher-Sitzposition“ nur um maximal 10% von der Entfernung „Front-Lautsprecher-Sitzposition“ unterscheiden darf. Beträgt die Entfernung an der Sitzposition zum Front-Lautsprecher z.B. genau 3,0 Meter, dann darf der Height-Lautsprecher minimal 2,70 Meter Entfernung haben (direkte Strecke Ohr zum Lautsprecher). Bezüglich der 10%-Regel siehe auch Auro-3D Installation Guidelines, „3.4.1 Low ceiling“.


Wir haben in Heimkinos, die fast immer in Kellern sind, ja eigentlich immer die Situation, dass die Decke zu niedrig ist und dadurch keine korrekten Auro3D-Winkel möglich sind. Was ich nicht ganz verstehe, warum diese 10% Einschränkung gilt, wo man doch manuell oder automatisiert bei der Einmessung einen Delay auf diese Kanäle legen und sie so "virtuell" wieder nach hinten schieben kann. Das wird ja so bei allen Lautsprecher gemacht, wenn sie nicht perfekt im gleichen Abstand zum Einmesspunkt stehen.

Oder gibt es da noch einen anderen Beweggrund für diese Einschränkung? Weiß das jemand?
JTR1969
Inventar
#12 erstellt: 13. Mai 2020, 13:38
@binap
Danke für die Zusammenfassung und Beurteilungen.
Wird interessant was da noch so alles an Aufstellungsanpassungen zur Verbindung der einzelnen Formate kommen werden.
Jetzt wird mir klar, dass ich mit dem Denon 8500 mit dem erweiterten Auro scheinbar einer der wenigen bin, die die Backs mit Auro nutzen können. Unglaublich eigentlich, dass Auro/Denon quasi extra bezahlen lässt. Als ob das bei einem kanalbasiertem System nennenswert Rechenleistung fordern würde. Gerade bei der originalen Auro Aufstellung mittels SideHigh. Da fehlt einfach die Inormation von Hinten, wenn man nicht im Sweetspot sitzt.


@Wooderson
Nach den Wirrungen bei Einführung der Formate tat die Kompromissaufstellung gut. Bin mal gespannt was den Herstellern noch so einfällt, um ggf. auch Brücken zwischen den Systemen zu bauen.
JTR1969
Inventar
#13 erstellt: 13. Mai 2020, 13:44
Ich schließe mich noch der Frage von Wooderson an, ich kann auch beim besten Willen nicht nachvollziehen, warum die Entfernung zw. High und Front <10% sein soll. Eine zeitrichtige Wiedergabe ist bei allen LS eines Systemes extrem wichtig. Warum hier die Auro-LS eine Sonderrolle darstellen erschließt sich mir nicht. Bei mir stimmt es jedenfalls nicht, hab einen Winkel von 35° daher sind die Highs ca. 30% näher als die Fronts.
Jedenfalls gefällt mir Neural X etwas besser als die Auromatik, das liegt aber an der Upmixphilosophie bei Auro bzw. DTS.
kay71
Stammgast
#14 erstellt: 13. Mai 2020, 14:13

JTR1969 (Beitrag #13) schrieb:
Jedenfalls gefällt mir Neural X etwas besser als die Auromatik,....


+1
binap
Inventar
#15 erstellt: 13. Mai 2020, 14:31

JTR1969 (Beitrag #13) schrieb:
Jedenfalls gefällt mir Neural X etwas besser als die Auromatik, das liegt aber an der Upmixphilosophie bei Auro bzw. DTS.



kay71 (Beitrag #14) schrieb:

JTR1969 (Beitrag #13) schrieb:
Jedenfalls gefällt mir Neural X etwas besser als die Auromatik,....


+1


Kleiner Tipp:
Testet einmal die Soundmodus-Einstellung „Sprache“ und vergleicht diese Wiedergabe mit der DTS: Neural X Wiedergabe.

Der Modus „Sprache“ ist bei ALLEN Modellen verfügbar, nicht nur beim X8500H/(AV8805.


[Beitrag von binap am 13. Mai 2020, 14:31 bearbeitet]
kay71
Stammgast
#16 erstellt: 13. Mai 2020, 19:37
Ich habe die letzen Monate viel probiert und getestet. Modus Sprache hatte ich fast von Anfang an aktiv da die anderen Modis die Stimme noch mehr verfälschen. Aber auch bei dem Modus Sprache hatte ich immer wieder das Gefühl das es anders klingen muss...

Seit 2 Wochen läuft DTS Neural:X und ich bin wesentlich zufriedener. Ein weiterer Grund ist das keine Surround Back's unterstützt werden (habe noch den SR7013), und gerade die bringen in manchen Filmen einen echten Mehrwert.

Ich kann für mich sagen das mir Auro 3D nicht gefällt und abgeschaltet bleibt.
JTR1969
Inventar
#17 erstellt: 14. Mai 2020, 20:29

binap (Beitrag #15) schrieb:
Kleiner Tipp:
Testet einmal die Soundmodus-Einstellung „Sprache“ und vergleicht diese Wiedergabe mit der DTS: Neural X Wiedergabe.

Der Modus „Sprache“ ist bei ALLEN Modellen verfügbar, nicht nur beim X8500H/(AV8805.



Ich werde am Wochenende noch testen und meine Erfahrung mitteilen. Aber Sprache hab ich definitif nicht getestet. Bin gespannt.

Unabhängig davon machen aber beide und ganz besonders zum deutlich schlechterem DSU einen sehr guten Job.
Poledos
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 19. Jun 2020, 04:08
Ich bin momentan dabei ein Auro-3D 5.1.4 Setup zu installieren. Da es im Wohnzimmer ist und ein Vorziehen der FH-Lautsprecher nicht in Frage kommt, muss ich mit dem Kompromiss eines Elevationswinkels von 22° leben. Bei der Aufstellung der RH-Lautsprecher bin ich flexibel. Sollte ich dann hier die 30° wählen oder auch 22° für ein kohärentes Klangbild?
JTR1969
Inventar
#19 erstellt: 22. Jun 2020, 20:08
NAchdem noch niemand geantwortet hat versuch ich es mal. Hinten ist die Differenzierung zwischen oben und unten für unser Gehör noch schwieriger als vorne, daher würde ich hinten eher auf 30° gehen.
sloth0815
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 06. Sep 2020, 19:42
Hallo, ich bin kurz davor, 4 Deckenlautsprecher in den Rigips zu sezten. Macht das hier besprochene Setup mit Einbaudeckenlautsprechern (mit schwenkbarem HT) Sinn, oder sollte ich dann lieber auf ein reines Atmos Setup mit 45° setzen?
-Chris_B-
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 07. Sep 2020, 07:16
Hallo,

sind die Winkel von Deinem Hörplatz zwischen 20 und 35 Grad? - Dann kannst Du das hier beschriebene Setup auch mit verstellbaren Deckenlautsprechern umsetzen.
Fall Du eh schon über 35 Grad kommst würde ich eher zum Atmos-Setup tendieren.
jan_reinhardt
Inventar
#22 erstellt: 11. Sep 2020, 11:04
Hallo Freunde,
folgende Denksportaufgabe:
Mein Setup 5.1.4 ist mit Front Heights und Rear Heights auf 30 Grad Elevation realisiert. Im täglichen TV-Betrieb (Quizshow, Nachrichten, Krimi) mixt die Auro-Matic den Stereoton hoch. „Aus allen 9 Lautsprechern kommt was raus“, aber Wunderdinge sind es nicht / erwarte ich bei meinem Nutzungsverhalten auch nicht.

Demnächst wird das Wohnzimmer renoviert. In diesem Zusammenhang könnte ich Position der Heights verändern. Da ich in einem Altbau mit 3,10m Deckenhöhe lebe, könnte ich 40 oder 45 Grad Elevation noch über die Anbauposition der Vorder- und der Rückwand erreichen, d.h. die Lautsprecher müssten nicht an die Decke.
In diesem Zusammenhang könnte ich die Lautsprecherkonfig in meinem AVR von Heights auf Tops ändern. Macht es im Betrieb mit Atmos einen Unterschied, ob der AVR die Lautsprecher als Heights oder Tops anspricht? Kommt da anderer (Atmos-) Sound raus?

Auro ist mit Tops nicht möglich, das weiss ich. Aber wenn ich einen entsprechenden Denon AVR des 2020er-Modelljahres kaufe, kann der 2 Lautsprecher-Presets abspeichern. In meinem Falle diejenigen Höhenlautsprecher auf 40 Grad Elevation, die in dem einen Setup als Tops und in dem anderen Setup als Heights konfiguriert sind.
Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?

Meinungen bitte?
Danke, JAN
jan_reinhardt
Inventar
#23 erstellt: 13. Sep 2020, 05:10
keiner? Meine beiden Anliegen zu abgefahren?
Nemesis200SX
Inventar
#24 erstellt: 13. Sep 2020, 07:49
und was erwartest du dir davon? Solange die Quelle nur Stereoton bietet wird der hochgemixte Sound durch einen anderen Winkel auch nicht besser. Der Dolby Upmixer ist weitaus dezenter als die Auromatic.

Bei Atmos konnte ich keinen Unterschied zwischen Top und Height hören, bei DTS:X ist das aber deutlich. Ich persönlich würde die LS immer als Heights konfigurieren, egal wo sie platziert sind, da ansonsten bei DTS:X Höhensignale auch auf die Front gelegt werden.
jan_reinhardt
Inventar
#25 erstellt: 13. Sep 2020, 14:24

Nemesis200SX (Beitrag #24) schrieb:

Bei Atmos konnte ich keinen Unterschied zwischen Top und Height hören, bei DTS:X ist das aber deutlich. Ich persönlich würde die LS immer als Heights konfigurieren, egal wo sie platziert sind, da ansonsten bei DTS:X Höhensignale auch auf die Front gelegt werden.


ah gut, mit solcher Antwort komme ich weiter. Wenn es „egal“ ist, ob Atmos von 4 sogenannten Tops oder 4 sog. Heights ausgegeben wird, und die Qualität letztlich von der physikalischen Anbauposition der LS abhängt, habe ich weniger Varianten zu bedenken.
binap
Inventar
#26 erstellt: 26. Okt 2020, 12:57
Hinweis:

Der One-for-all-Setup-Guide ist jetzt auch als downloadbare PDF-Datei verfügbar.

Zu finden in meiner Heimkino-Facebook-Gruppe „Heimkino und 3D-Sound“.



A8119AAF-EE20-45AB-A01C-0E09582D76ED


[Beitrag von binap am 26. Okt 2020, 13:00 bearbeitet]
SeicentoMarv
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 21. Nov 2020, 04:06
Hallo Binap,

Ich beschäftige mich gerade ebenfalls mit der Lautsprecheraufstellung für Auro und Atmos gleichzeitig.

Ich habe mir daher beide Spezifikationen sowohl für Auro als auch Atmos 7.1.6 angesehen aber meine das ganze etwas anders verstanden zu haben....

Natürlich habe auch ich Probleme mit meiner Höhe und muss entsprechend die Lautsprecher an die Decke setzen und dann verschieben. Das die Hights theoretisch genau über der Sourround Layer sein sollen kann ich nachvollziehen aber ich kann z.B. deine Aufstellung im Heimkino nicht nachvollziehen bzw. wie du die Lautsprecher verschoben hast.

sowohl Auto als auch Atmos gibt ja recht deutlich Horizontale als auch Vertikale Winkel an. Wenn ich jetzt wie du verschiebe habe ich zwar weiterhin vermutlich die 30° Evaluationswinkel aber meine Horizontalen Winkel Stimmen ja überhaupt nicht mehr.... von daher müsste ich aus meiner Sicht "auf einer Linie" zum Referenzplatz verschieben. Das ist dann bei dir ja nicht passiert oder?

Darüber hinaus verstehe ich die Positionierung deiner Top Middle nicht? Atmos gibt hier einen Winkel zwischen 90 und 110 Grad an. Den Sourround Layer hast du vermutlich (wie bei beiden Formaten Möglich) auf 110° gesetzt, aber dann würde ich doch die Top Middle ebenfalls auf dieser Linie lassen.

Zum besseren Verständnis habe ich mal eingezeichnet was ich meine. Ich jedenfalls habe mein Setup jetzt so skizziert und würde gerne wissen was nun "richtig" ist.

Vielen Dank im Voraus!
grundriss-728_935830
binap
Inventar
#28 erstellt: 21. Nov 2020, 09:22
Das BIld ist schon etwas älter, hier die aktuelle Aufstellung der Surrounds, die sich nicht mehr auf 110 Grad befinden, sondern mittlerweile auf der 90 Grad Position (steht im Baublog und und in der Einführung)

6F5DBF55-1225-4CAB-AB45-1DC1B6ABB115

Bezüglich Deiner vertikalen Achsenausführungen hast Du Recht, die Heights gehören, eigentlich auf die Flucht in einer Linie mit den Fronts,

Bezüglich Rear Heights ist die Position soweit als Kompromiss meinem Raum geschuldet, und nähert sich hier eher der Atmos 7.1.6-Aufstellung an:

C9A62630-46F5-4041-81F8-A03FEBB83D21

In meinem aktuellen One-for-all Setup-Guide Version 4.3 ist auch kein Grundriss von meinem Heimkino mehr enthalten.


[Beitrag von binap am 21. Nov 2020, 09:46 bearbeitet]
hardy.som
Stammgast
#29 erstellt: 21. Nov 2020, 14:36

binap (Beitrag #28) schrieb:


Bezüglich Deiner vertikalen Achsenausführungen hast Du Recht, die Heights gehören, eigentlich auf die Flucht in einer Linie mit den Fronts,


Glaube nicht das man da einen großen Unterschied hören würde....also nicht alles so eng oder genau sehen.
webbix
Neuling
#30 erstellt: 22. Nov 2020, 22:01
Hey zusammen, eine kurze Frage zu Auro-3D. Habe ich das richtig verstanden, dass auch Filme ohne natives Auro-3D Format halbwegs umgerechnet werden können und man einen Mehrwert draus hat? Oder kann man wirklich nur die mega wenigen Filme, die es bisher mit Auro-3D unmittelbar gibt auch mit Auro-3D abspielen? Weil dann hat man da ja leider nahezu gar keine Auswahl, höchstens ein paar wenige in Englisch und 3 alte Filme in deutsch, oder liege ich da falsch? Danke schon mal!
binap
Inventar
#31 erstellt: 22. Nov 2020, 22:11
Natürlich kann man immer auch den Upmixer Auro-Matic verwenden, der auch entsprechend anpassbar ist.
webbix
Neuling
#32 erstellt: 22. Nov 2020, 22:44
Achso super okay! Und nach Deiner/Eurer Erfahrung bisher lohnt es sich, selbst wenn das meiste was man schaut Auro-Matic ist gegenüber dem regulären Dolby Atmos?
JTR1969
Inventar
#33 erstellt: 23. Nov 2020, 09:18
Ich glaube du solltest dir die Mühe machen mal die Basics zu lesen. Da gibts viele allgemeine Erklärungen im Netz und bezüglich der Erfahrungen hinsichtlich der einzelnen 3D Tonnormen und Upmixer kann ich diesen Thread empfehlen: http://www.hifi-foru...m_id=36&thread=14671
SasukeUchiha
Schaut ab und zu mal vorbei
#34 erstellt: 27. Nov 2020, 19:41
Sehr gut geschrieben und ich hab es mal auf mich wirken lassen. Habe jetzt auch Deckenlautsprecher geholt und will das auch perfekt umrechnen und die an der Decke platzieren. Eine Frage habe ich noch, für was stehen die 0.57735? Das habe ich noch nicht so ganz verstanden.
binap
Inventar
#35 erstellt: 27. Nov 2020, 21:42

SasukeUchiha (Beitrag #34) schrieb:
Eine Frage habe ich noch, für was stehen die 0.57735

Na, das ist das errechnete Ergebnis des Tangens von 30 Grad....

Und dann einfach in die Formel gesetzt:


b = a / tan(30°)

Da die Deckenhöhe eigentlich immer unveränderbar ist, z.B. 2,40m, und sofern sich dann die Ohren in sitzender Position auf z.B. 110cm Höhe befinden:
Abstand zur Decke h=130cm

b = 130cm / 0,57735 = 225cm


[Beitrag von binap am 27. Nov 2020, 21:43 bearbeitet]
SasukeUchiha
Schaut ab und zu mal vorbei
#36 erstellt: 27. Nov 2020, 23:35

binap (Beitrag #35) schrieb:

SasukeUchiha (Beitrag #34) schrieb:
Eine Frage habe ich noch, für was stehen die 0.57735

Na, das ist das errechnete Ergebnis des Tangens von 30 Grad....

Und dann einfach in die Formel gesetzt:


b = a / tan(30°)

Da die Deckenhöhe eigentlich immer unveränderbar ist, z.B. 2,40m, und sofern sich dann die Ohren in sitzender Position auf z.B. 110cm Höhe befinden:
Abstand zur Decke h=130cm

b = 130cm / 0,57735 = 225cm


Ah vielen Dank das hilft mir dann schon weiter. Und wenn ich auf einen Winkel 40 Grad gehen würde, wie müßte ich dann das errechnen?

Habe aber auch ne andere Seite

http://www.hifi-foru...m_id=36&thread=16703

Dort ist auch ein link wo ich die Daten selbst eingebe und es automatisch umrechnet und da komme ich bei einem 30grad Winkel auf einen Abstand von nicht mal einem Meter. Mach ich das mit der Rechnung die hier angegeben wird, sind es bei mir 2.80 Meter Abstand vom hörplatz zu den Lautsprechern. Das versteh ich nicht ganz, ist ja ein riesiger Unterschied. Sorry für die fragen aber man will es ja im Grunde perfekt machen.
binap
Inventar
#37 erstellt: 28. Nov 2020, 00:19
Du scheinst die Strecken zu verwechseln...
So wie ich es gerechnet habe, stimmt es...
SasukeUchiha
Schaut ab und zu mal vorbei
#38 erstellt: 28. Nov 2020, 00:25

binap (Beitrag #37) schrieb:
Du scheinst die Strecken zu verwechseln...
So wie ich es gerechnet habe, stimmt es...

Habe ich tatsächlich gemacht 🤣
2.10m sind das was ich brauche. Letzte Frage ist, hat es eigentlich ne große Auswirkung wenn die Lautsprecher von Werk aus fest verwinkelt sind? Denn die Reflekt sind fest mit 20grad verwinkelt.
binap
Inventar
#39 erstellt: 13. Dez 2020, 13:05
—————————————————————————————————————
*** WICHTIGER HINWEIS *** WICHTIGER HINWEIS *** WICHTIGER HINWEIS ***
—————————————————————————————————————

Vollständig übersetzte deutsche Version als PDF-Download in der FB-Gruppe
„HEIMKINO UND 3D-SOUND“ verfügbar:

Aktuell: Version 5.0 (13.12.2020)

Heimkino und 3D-Sound

—————————————————————————————————————
*** WICHTIGER HINWEIS *** WICHTIGER HINWEIS *** WICHTIGER HINWEIS ***
—————————————————————————————————————



[Beitrag von binap am 14. Dez 2020, 07:34 bearbeitet]
jan_reinhardt
Inventar
#40 erstellt: 13. Dez 2020, 13:20
Hier wird nicht mehr aktualisiert. Wer 5.0 will, muss bei Facebook mit seiner Privatsphäre dafür bezahlen, sehe ich das richtig?
binap
Inventar
#41 erstellt: 13. Dez 2020, 14:05

jan_reinhardt (Beitrag #40) schrieb:
Hier wird nicht mehr aktualisiert. Wer 5.0 will, muss bei Facebook mit seiner Privatsphäre dafür bezahlen, sehe ich das richtig?

Ja, genau diese Reaktion hatte ich bereits erwartet, deshalb werde ich meine Gründe hierzu etwas näher ausformulieren:

Ich kann diese generelle Abneigung gegenüber Facebook nicht so ganz nachvollziehen, da der Nutzer ja selbst dafür varantwortlich ist, welche privaten Informationen er dort preisgibt. Ich poste auf FB auch nur Heimkino-Sachen, keinen anderen Privat- oder Familien-Kram.

Auch ist meine Gruppe eh für Außenstehende geschlossen, d.h. nur Gruppen-Mitglieder sehen den Inhalt und können dort lesen und schreiben. So gesehen ist das also weitaus anonymer als hier im Hifi-Forum, in dem jeder Außenstehende problemlos mitlesen kann.
Admins und Mods passen in den Facebook-Gruppen auch auf, dass alles normal und gesittet abläuft. Kinder und Jugendliche sind eh nicht (mehr) auf Facebook vertreten, sondern eher das reifere und meist auch vernünftigere Klientel. Ausnahmen gibt es allerdings immer.

Facebook ist das Medium, das von allen Händlern, Firmen und Service-Anbietern genutzt wird. Egal, ob das nun P.S. von Grobi, R.K. von Sound United oder E.S. von HKR ist... alle sind direkt ansprechbar und nutzen Facebook als schnelle und aktuelle Kommunikationsplattform. Man hat immer Informationen aus erster Hand und bei Bedarf den direkten Draht.
Ein weiterer großer Vorteil ist, dass man sich nicht mit diversen Störenfrieden und Querulanten beschäftigen muss.

Viele Heimkino-„Szenegrößen“ und andere bekannten Gesichter sind in meiner Gruppe vertreten. Ich bin übrigens seit langer Zeit auch Moderator in der Gruppe „Heimkinoforum“ (fast 13.500 Mitglieder) und Admin in der Gruppe „Heimkino, Hifi & Spass“ (über 5100 Mitglieder).

Deshalb entstand die Idee auch, eine eigene spezielle Heimkino-Gruppe zu gründen, die sich speziell dem 3D-Sound widmet. Auch habe ich die Gruppe, um meinen One-for-all-Setup-Guide endlich als kostenlosen PDF-Download zur Verfügung zu stellen, anstelle ein Online-Dokument aufwändig pflegen zu müssen. Gerade der Wunsch nach eine downloadbaren und ausdruckbaren PDF-Version, wurde immer wieder an mich herangetragen, den ich nun entsprechend erfüllt habe.

Meinen Support im Hifi-Forum werde ich immer mehr zurücknehmen und meinen Guide hier nicht mehr weiter online pflegen. Die Gründe dafür sind naheliegend, da nutze ich lieber eine Plattform, die konstruktiv mitarbeitet und Hilfe und Dokumentation entsprechend respektiert. Nach sechs Wochen haben wir jetzt bereits 597 Mitglieder, was das große Interesse an dem Thema nochmals aufzeigt.

Wie gesagt, Facebook sehe ich als schnelle und etablierte Kommunikationsplattform, die von allen Händlern und Serviceanbietern standardmäßig genutzt wird.
Einige Foren-Mitglieder hier sahen das übrigens genauso wie Du, aber meine Argumentation scheint sie überzeugt zu haben.

Vielleicht geht es Dir ja genauso und Du gibst dem bösen Medium Facebook doch noch eine Chance.
Ich würde mich jedenfalls darüber freuen, Dich in meiner Gruppe „Heimkino und 3D-Sound“ als neues Mitglied begrüßen zu dürfen
.

A8119AAF-EE20-45AB-A01C-0E09582D76ED


[Beitrag von binap am 13. Dez 2020, 14:27 bearbeitet]
hardy.som
Stammgast
#42 erstellt: 13. Dez 2020, 17:28
@binap
Ich bin immer wieder erstaunt, wie eine Sache, in den richtigen Händen, so ein Ausmaß annehmen kann.
Ich habe ja ein, one for all Setup , schon seit Dezember 2015 mit einen Marantz SR7010 und seit März 2016 auch das Auro Update drauf.
Zu dieser Zeit kannte ich das Hifi Forum noch nicht und die Erfahrungen mit Auro waren in Netz nicht so weit verbreitet.
Habe alles was an Informationen gab rausgezogen und viel Experimentiert und für meine Consono Height LS verschiebbare Halterungen gebaut.

20160522_152142

Mich hat das Setup in meinen Raum von Anfang an überzeugt.
Bin dann dem Hifi Forum beigetreten und hatte da durch auch die Möglichkeit ein, für mich sehr, sehr gutes Atmos Setup, zu hören.
Habe darüber hier auch berichtet.

Dolby Atmos auch mit Height LS (Auro Setup) gut möglich.

Wie so oft hier wurde der Thread nach meinen empfinden mehr zerrissen als als Anregung genommen.
Du hast es dann aber geschafft, wie auch immer , dass Thema publiker zu machen, sieht man ja auch an deiner Facebook Gruppe.
Bin aber auch wie @jan reinhardt nicht so angetan von Facebook, aber du hast auch recht, man muss dann halt aufpassen was man freigibt.
Aber es scheint, da du immer noch so intensiv dran bist, immer noch viele neu interessierte auf Facebook zu geben.


[Beitrag von hardy.som am 13. Dez 2020, 17:32 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#43 erstellt: 14. Dez 2020, 12:52
Hallo zusammen,

einige off-topic-Beiträge sowie deren Bezüge wurden entfernt. Bitte bleibt beim Thema und klärt die persönlichen Befindlichkeiten bei Bedarf per PN.
Dies ist kein - und wird kein - pro-/contra-FB-Thread werden. Ich bitte um Beachtung. Danke!

Viele Grüße
Frank
-Moderation Hifi-Forum-
Wups
Stammgast
#44 erstellt: 14. Mrz 2021, 18:40

binap (Beitrag #28) schrieb:

Bezüglich Rear Heights ist die Position soweit als Kompromiss meinem Raum geschuldet, und nähert sich hier eher der Atmos 7.1.6-Aufstellung an:

C9A62630-46F5-4041-81F8-A03FEBB83D21



Hallo,
bin aufgrund das unzähligen Surround-Modi komplett überfordert, deshalb bitte um Verzeihung für die naive Frage:
Ich hab auch die Möglichkeit, das in der Art bei mir zu realisieren. Ist das generell ein gutes Setup? Also die 4 Heights + 2 Tops oben?
jan_reinhardt
Inventar
#45 erstellt: 17. Mrz 2021, 04:17
2 Heights an der Frontwand, 2 Tops in der Decke, 2 Heights an der Rückwand?
Ja, das halte ich für ein ziemlich gutes Setup, mit dem Du viel Freude haben kannst. Du wärest in der Lage, sämtliche 3D-Tonformate wiederzugeben.

Allerdings wärest Du / bist Du „kein Laie mehr“: mit 6 Lautsprechern in oberer Ebene, vermutlich mind 5 LS auf unterer Ebene, einem oder zwei Subwoofern sowie einem potenten (= teuren) AVR bzw. hinreichend Endstufen hast Du ordentlich Geld investiert. Und auch Zeit, hierher ins Forum gefunden zu haben. Also lies Dir die Konzepte insbes von Binap durch, und schwupps wirst Du Dich nicht mehr als naiv empfinden.
Wups
Stammgast
#46 erstellt: 17. Mrz 2021, 09:45
Danke, diverse Youtuber raten ja zu nur 2 Tops bzw. 4 Heigts wären sogar schlechter.
Kohle ist mal vorerst relativ egal.
binap
Inventar
#47 erstellt: 17. Mrz 2021, 11:27
Dieser "Youtuber" deaktiviert ja auch generell die Kommentarfunktion, damit man zweifelhafte Aussagen nicht kommentieren oder richtig stellen kann....

Mal eine kleine Denkübung:
Man möchte einen 360 Grad Helicopter-Rundflug an der Decke soundtechnisch realisieren.
Jetzt überleg mal, ob das mit zwei oder vier Höhenlaustprecher besser umsetzbar ist...
Wups
Stammgast
#48 erstellt: 17. Mrz 2021, 18:24
genau deswegen frage ich ja, weil es unlogisch ist, wollt mich aber nicht blamieren, wenn ein Profi das sagt

Mit 2 rears und 2 Tops ginge das schon, nur startet der Hubi dann halt am Boden

Dann fange ich mal zu sparen an
JTR1969
Inventar
#49 erstellt: 17. Mrz 2021, 20:05

Wups (Beitrag #48) schrieb:

Mit 2 rears und 2 Tops ginge das schon, nur startet der Hubi dann halt am Boden


Das wäre eine gute Frage, was dann das Surroundprogramm macht. Ich gehe davon aus, dass kein nativer Höhenkanal auf die untere Ebene verlagert wird. Der Helicopter bleibt dann oben, aber die Ortung ist futsch. Aber du hast ja geschrieben, dass Geld keine Rolle spielt, dann solltest du in jedem Falle mindestens (reicht aber auch) 4 Highs mit Winkel 30-40 ° von der Hörachse installieren. Einfach die Anleitung von binap durchlesen und du machst sehr viel richtig.
Blu-Ray-Newbie
Stammgast
#50 erstellt: 10. Apr 2021, 06:28
Bin zwar auch nicht auf FB aber auf der Grobi Seite gibt's das aktuelle 5.0 PDF zum Download.

Nur für mein Verständnis, bitte korrigieren wenn falsch:

Folgende LS sind 1:1 vom Auro 3D Standard
7 Kanäle unten
3 LS direkt über den Fronts (an der Wand)
2 LS direkt über den Back Surrounds (an der Wand)
1 LS (VoG) direkt überm Referenzsitzplatz (an der Decke)

Vom Atmos Layout/ Standard "dazugemischt" sind also nur die 2 LS zwischen Front & Rückwand bzw. über der Sitzreihe (an der Decke).
Quasi wie Surround Heights nur halt nicht direkt über über den Surrounds an der Wand sondern nach innen gezogen an die Decke.

Macht in Summe 15 Lautsprecher. Wie kann man das mit einem Denon 8500er ansteuern, der kann doch nur 13 Lautsprecher?
Hat der dann mehr Anschlüsse und je nach Tonspur/ aktiviertem Format sind verschiedene LS aktiv?

Bei nativer Auro Tonspur spielen die 13 LS vom Auro Standard (ohne die zwei mittleren äußeren an der Decke).
Welche LS spielen bei Atmos oder DTS-X?


[Beitrag von Blu-Ray-Newbie am 10. Apr 2021, 06:30 bearbeitet]
JTR1969
Inventar
#51 erstellt: 17. Apr 2021, 13:28
Nach Auro Spezifikation wären die hinteren Highs über den Side Surrounds einer 7.1 Basis anzubringen. Aber hier sind die meisten der Ansicht, dass es nicht wirklich schlimm wäre.
Der Denon hat 15 LS Terminals und alle LS können konfiguriert werden. Der Denon schaltet dann je nach Surroundprogramm die passenden LS aktiv. Was dabei alles zu beachten ist weiß ich nicht ganz, ich habe die 9.1.4 Aufstellung mit Front und Rear Highs (siehe Anleitung Binap), die mit allen Tonnormen kompatibel ist.
Grüße
STefan


[Beitrag von JTR1969 am 17. Apr 2021, 13:28 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
🟢🟡🔴 One audio 3D Speaker setup for all: A solution for Auro-3D, Dolby Atmos ...
binap am 21.05.2019  –  Letzte Antwort am 19.09.2023  –  142 Beiträge
🟢🟡🔴 Sammlung an Links zu Heimkino-Bauthreads
binap am 16.07.2014  –  Letzte Antwort am 21.09.2023  –  70 Beiträge
Auro 3D Lautsprecher einwinkeln
Floo1 am 18.06.2022  –  Letzte Antwort am 19.06.2022  –  3 Beiträge
Auro 3d
Anja1971_ am 02.12.2018  –  Letzte Antwort am 02.12.2018  –  3 Beiträge
Lautsprecher Alternativen inkl Montage für Auro 3D
earl1982 am 09.07.2018  –  Letzte Antwort am 23.10.2018  –  18 Beiträge
Lautsprecheraufstellung bei Auro-3D
Ωuadrat am 28.02.2016  –  Letzte Antwort am 02.03.2016  –  18 Beiträge
Auro-3d Newbie
madmax020572 am 08.05.2015  –  Letzte Antwort am 12.05.2015  –  18 Beiträge
Auro 3d Berechnung
Chris3636 am 04.10.2020  –  Letzte Antwort am 18.10.2020  –  9 Beiträge
Auro 3D für das Binaptikum - Was tun?
binap am 15.06.2016  –  Letzte Antwort am 13.10.2017  –  78 Beiträge
Auro 3D und Center Hight
Heimerdinger am 30.08.2020  –  Letzte Antwort am 01.09.2020  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.427 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMeganSculA
  • Gesamtzahl an Themen1.550.042
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.515.299

Hersteller in diesem Thread Widget schließen