| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » yamaha Bi-Wiring/Amping | |
| 
                                     | 
                                ||||
yamaha Bi-Wiring/Amping+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                coolfire                                                 
				Schaut ab und zu mal vorbei  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 12. Jan 2004, 18:46
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo Leute, hab nen Yamaha RX-V740 und mir die Magnat Vector 77 besorgt. Nun kann man sie per Bi-Wiring/Amping betreiben. Bei mir im Handbuch sind die gleichen Skizzen wie auf ihrer Homepage: http://www.magnat.de/ratgeber_hilfe/home_entertainment/verstaerkeranschluss.php Meine Frage: Was benutzte ich und wie?? Kann ich beide MainSpeaker(A+B) Anschlüsse verwenden und sie wie in der Skizze als Bi-Amping betreiben?? MfG  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Joe_Brösel                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 12. Jan 2004, 21:07
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hi, Genau. So wie in dem untersten Bild, nur daß du am gleichen Verstärker A und B verwendest statt zweier Verstärker. Das ist dann Bi-Wiring.                                          | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                max_damage                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 14. Jan 2004, 13:46
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo, zu dem Thema fällt mir auch gleich noch eine Frage ein: Macht es mehr Sinn, die Anschlüsse A und B zu verwenden oder kann man genausogut beide Kabel in den Anschluß A fummeln? Je nach Kabelquerschnitt ist sicher A/B einfacher. Danke, Hanno  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Joe_Brösel                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4
                    erstellt: 14. Jan 2004, 13:57
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hi, 
 Genau. Ansonsten ist es egal.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Master_J                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5
                    erstellt: 14. Jan 2004, 14:13
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Und ausserdem hast Du so mehr Übergangs-Fläche auf den LS-Relais. Gruss Jochen  | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Yamaha 740 - Bi-Wiring-/Bi-Amping ? C3KO am 15.08.2004 – Letzte Antwort am 15.08.2004 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Bi Amping / Wiring Hilfe Fabse.dj am 26.01.2009 – Letzte Antwort am 28.01.2009 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            Bi Amping Razor187 am 29.10.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 18 Beiträge  | 
                    
| 
                            Denon 2106: Bi-amping ohne Bi-wiring? Bert_Randolph am 08.11.2005 – Letzte Antwort am 08.11.2005 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Bi-Amping The_Darknight am 02.01.2011 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 14 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha 757 - Bi-Amping??? VivaLosTioz am 18.11.2005 – Letzte Antwort am 19.11.2005 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Bi-Amping beim Yamaha 1700 wetter-frosch am 17.03.2008 – Letzte Antwort am 18.03.2008 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha AX1 Bi-Amping-fähig? MarcMarc am 26.11.2005 – Letzte Antwort am 28.11.2005 – 10 Beiträge  | 
                    
| 
                            Bi-Amping?? am 06.01.2006 – Letzte Antwort am 08.01.2006 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            Bi-Amping ohne Bi-Amping fähigen Receiver berndthemann am 31.08.2008 – Letzte Antwort am 31.08.2008 – 9 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2004
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
        
        
    
    - LFE-Tiefpass-Filter?
 - "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
 - Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
 - Surround/Rear Boxen so leise - normal?
 - Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
 - Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
 - Klangoptionen bei Yamaha Receivern
 - Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
 - Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
 - fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
 
        Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
        
        
    
    - LFE-Tiefpass-Filter?
 - "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
 - Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
 - Surround/Rear Boxen so leise - normal?
 - Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
 - Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
 - Klangoptionen bei Yamaha Receivern
 - Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
 - Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
 - fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 1 )
 - Neuestes MitgliedBenni24G
 - Gesamtzahl an Themen1.562.272
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.604
 
                                       







