HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Funksteckdose für Subwoofer? | |
|
Funksteckdose für Subwoofer?+A -A |
||
Autor |
| |
Gerhard736
Neuling |
12:45
![]() |
#1
erstellt: 30. Mrz 2025, |
Hallo zusammen, momentan steht mein Subwoofer neben dem Receiver und bekommt über eine Steckdose am Receiver Strom. D.h. wenn ich den Receiver einschalte, geht der Subwoofer mit an. Nun möchte ich den Subwoofer woanders hinstellen. Gibt es irgendeine Funklösung, die den Subwoofer anschaltet, wenn ich den Receiver anschalte? Und dann wieder ausschaltet? Vielen Dank für Eure Antworten, Gerhard [Beitrag von Gerhard736 am 30. Mrz 2025, 12:46 bearbeitet] |
||
Fuchs#14
Inventar |
13:23
![]() |
#2
erstellt: 30. Mrz 2025, |
Nein, das geht nur per Remotekabel wenn der AVR solch einen Anschluss hat |
||
|
||
Gerhard736
Neuling |
13:58
![]() |
#3
erstellt: 30. Mrz 2025, |
Dann kann ich aber auch gleich ein Strom Kabel legen, oder? |
||
Rabia_sorda
Inventar |
14:10
![]() |
#4
erstellt: 30. Mrz 2025, |
Braucht der Sub nicht sowieso ein Signalkabel vom AVR oder wird das Signal per Funk übertragen? P.S.: Es wäre immer schön, wenn dazu auch die Typenbez. der Geräte genannt werden. Ansonsten kann / muss man sich damit behelfen / abfinden: ![]() [Beitrag von Rabia_sorda am 30. Mrz 2025, 14:13 bearbeitet] |
||
Speed_King
Stammgast |
15:05
![]() |
#5
erstellt: 30. Mrz 2025, |
Er meint glaube ich zusätzlich zum Cinchanschluss noch ein Verlängerungskabel, um den Sub doch noch über den AVR schalten und versorgen zu können. Alternativ: ![]() |
||
n5pdimi
Inventar |
15:07
![]() |
#6
erstellt: 30. Mrz 2025, |
90% aller Subs haben doch eh eine "!Auto Power on" Funktion. Wie immer: wenn man die Geräte kennen würde, könnte mna konkrete Aussagen machen. |
||
Gerhard736
Neuling |
15:16
![]() |
#7
erstellt: 30. Mrz 2025, |
Hallo, sorry... also NAD 754 und Yamaha FSW 050. Kabel zu den Boxen muss ich sowieso verlegen, den Subwoofer wollte ich dann auch mit umziehen. Ich wollte nur nicht soviel Kabel verlegen, weil sonst muss ich einen größeren Schlitz klopfen oder größeres Rohr... das soll etwas unauffällig sein, und auch nicht so viel Arbeit machen... |
||
n5pdimi
Inventar |
15:24
![]() |
#8
erstellt: 30. Mrz 2025, |
Der Subwoofer hat ja eine Triggerbuchse, und der NAD einen Triggerausgang... Aber ganz ehrlich, auch wenn das hier nicht das Thema ist: Das ist doch kein ernstzunehmender Subwoofer - das ist ein Spielzeug. Ich hatte mich schon gewundert - wie kommt man auf die Idee den Subwoofer, also eigentlich das Stromhungrigste Teil im Heimkinosetup außer dem AVR, über den Verstärker mit Strom zu versorgen...? Aber gut, bei dem Spielzeugteil. Bitte nicht abwertend verstehen, aber vielleicht Gedanken machen bei der Gelegenheit mal was anderes zu holen? |
||
Gerhard736
Neuling |
15:38
![]() |
#9
erstellt: 30. Mrz 2025, |
Ok, ich kenne mich nicht so aus... bin auch neu hier... was würdet Ihr denn empfehlen als neuen Subwoofer. Wobei ja das Problem mit den Kabeln weiterhin besteht... |
||
Gerhard736
Neuling |
15:40
![]() |
#10
erstellt: 30. Mrz 2025, |
Und: ich habe mir den Yamaha aus Platzgründen gekauft. Er ist halt schön klein. Jetzt bin ich umgezogen, habe mehr Platz, eigene 4 Wände, kann Wände nochmal aufklopfen, und kann den Subwoofer woanders hinstellen. |
||
n5pdimi
Inventar |
15:49
![]() |
#11
erstellt: 30. Mrz 2025, |
Na das ist doch die Gelegenheit, sich mal zu verbessern... ![]() Was hast Du denn sonst für Boxen? |
||
Gerhard736
Neuling |
16:53
![]() |
#12
erstellt: 30. Mrz 2025, |
Also echt Sammelsurium... 2x Arcus TS 100, dann noch keinen Center, aber noch zwei Nubert DS 50... |
||
Speed_King
Stammgast |
18:31
![]() |
#13
erstellt: 30. Mrz 2025, |
Eigene vier Wände, gerade eingezogen => neues Thema aufmachen, Raumskizze einstellen, beraten lassen. Idealerweise vier Subwoofer, in jeder Raumecke einer. Nicht um das Haus wieder abzureißen, sondern um eine vernünftige Bassqualität zu erreichen. Das können also auch recht kompakte geschlossene Subwoofer sein. Nebeneffekt: Man könnte selber bauen und das passiv. D.h. die Endstufe stellt man neben den AVR und zu den Subs gehen nur Lautsprecherkabel. ![]() |
||
Fuchs#14
Inventar |
22:05
![]() |
#14
erstellt: 30. Mrz 2025, |
blödsinn |
||
Speed_King
Stammgast |
07:58
![]() |
#15
erstellt: 31. Mrz 2025, |
Sie nannten ihn Fuchs.
![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.666 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedKlabuster70
- Gesamtzahl an Themen1.560.939
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.630