HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Verstärker für B&W 7.1.4 mit Denon x8500Ha? | |
|
Verstärker für B&W 7.1.4 mit Denon x8500Ha?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Ananas!
Ist häufiger hier |
22:45
![]() |
#1
erstellt: 26. Mai 2025, |||
Hi zusammen, Ich habe ein 7.1.4 System von Bowers & Wilkins, betrieben mit einem Denon x8500Ha. Links rechts sind 702 S2 und Center ist HTM71 S2. Der Hochtöner vom Center ist durchgeschmort und zuvor kam bei lauten Lautstärken schon immer eine Verzerrung. Gucke und zocken immer bei Lautstärken zwischen 68 und 72. Ich brauche einen Verstärker für die Front, damit nichts mehr verzerrt oder durchschmort. Er sollte kompakt sein und im besten Fall max 1000€. Wenn das nicht geht, sagt bitte einen für den nächstbesten Preis. Ich habe von der Technik und allem keine Ahnung. Ich als Noob brauche Empfehlungen für Verstärker die passen. Am Sound sollte sich nichts verändern, nur mehr Power. Ich freue mich auf eure Empfehlungen! [Beitrag von Ananas! am 26. Mai 2025, 22:56 bearbeitet] |
||||
Highente
Inventar |
23:27
![]() |
#2
erstellt: 26. Mai 2025, |||
Willst du die Front und den Center damit unterstützen? Dann wäre evtl. die Emotiva BasX 3 Kanalendstufe was für dich, . [Beitrag von Highente am 26. Mai 2025, 23:27 bearbeitet] |
||||
|
||||
pogopogo
Inventar |
06:16
![]() |
#3
erstellt: 27. Mai 2025, |||
Dein Center hat eine minimale Impedanz von 2,7Ohm und eine mäßige Empfindlichkeit. Die Fronts sehen auch nicht viel besser aus. Wer hat dir das Setup empfohlen ![]() Geeignete Endstufen findest du auch bei Audiophonics. |
||||
Ananas!
Ist häufiger hier |
09:10
![]() |
#4
erstellt: 27. Mai 2025, |||
Ja nur unterstützen, damit nichts mehr übersteuert und kaputt geht. Das Modell sagte mir auch ChatGPT. Da hab ich aber was von niedrigen Ohm Zahlen gelesen die der Emotiva irgendwie nicht drauf hat, was aber die Lautsprecher können? Hab wie gesagt gar kein Wissen darüber |
||||
Errkah
Stammgast |
11:12
![]() |
#5
erstellt: 27. Mai 2025, |||
Der Denon x8500Ha ist ein durchaus potenter Receiver, der die angeschlossenen Lautsprecher problemlos versorgen sollte. Niedrige Ohm-Bereiche treten im Bass-Bereich auf, wo der Receiver die Arbeit an den Subwoofer abgeben sollte, wenn die Trennfrequenz richtig eingestellt ist und alle Lautsprecher im Setup auf "Klein" stehen. Ich hatte mit einem etwas schwächeren Receiver (Marantz SR7015) die Vorgänger Deiner Lautsprecher (B&W CM-Serie) ohne Ausfälle und Probleme betrieben. |
||||
el_espiritu
Inventar |
11:59
![]() |
#6
erstellt: 27. Mai 2025, |||
Also bevor du hier jetzt Geld raushaust für einen neuen Verstärker.... also neuen Center brauchst du ja eh, oder vielleicht den Hochtöner austauschen. Aber dann erstmal hier fragen damit wir deine Settings durchgehen können. Glaube kaum das du andere Endstufen brauchst, der 8500 ist das größte Modell und gerade in Verbindung mit einem Sub, den du ja hast, darf es da zu keinen defekten Hochtönern kommen. Es sei denn du fährst die ganze Zeit Partylautstärken und deine Settings sind total krumm. Ohne dir jetzt auf den Schlips treten zu wollen, aber dieses Setup zu betreiben und keine Ahnung zu haben, ist in etwa so als würde man einem Fahranfänger ohne Ahnung einen Lamborghini hinstellen. Ein bisschen muss man sich mit einem AVR und dessen immensen Klangeinstellungen schon beschäftigen. ![]() |
||||
Ananas!
Ist häufiger hier |
04:01
![]() |
#7
erstellt: 28. Mai 2025, |||
Komplettes Setup ist (7.1.4): Vorne: Links rechts sind 702 S2 und Center ist HTM71 S2. Seiten und hinten: B&W 705 Decke: B&W CCM 7.5 D Subwoofer: B&W DB2 Hab alles einbauen und einrichten lassen. Eingemessen wurde mit dem Denon Audyssey. Hochtöner ist schon bestellt (kostet zum Glück nur 120€). Hab den Center zur Werkstatt gebracht und der ist halt wirklich durchgeschmort. Soundtechnisch war alles dumpf und Sprache klang so wie durch 20 Kissen gesprochen. Bei Lautstärke 72+ sind hohe Töne und Sprache oft übersteuert. Ich will einfach das übersteuern vermeiden, es soll bei hohen Lautstärken immer clean klingen und vor allem das nicht nochmal was geschrottet wird. Lautstärke würde ich als Kinolautstärke bezeichnen, die ich fast immer höre bei Filmen und Spielen. Also meiner Noob Meinung nach muss ein Verstärker her. Die Audiowerkstatt sagte auch, dass ein Denon A1H auch nicht viel stärker sei und ich da dieselben Probleme bekommen würde (hätte den schon gerne wegen 120hz Support, aber viel zu teuer gerade für das Upgrade). |
||||
fplgoe
Inventar |
04:23
![]() |
#8
erstellt: 28. Mai 2025, |||
Du hast alles 'einrichten lassen' und fragst dann hier im Forum, was in Deinem Fall eine Lösung wäre? Was sagt denn die Firma, die Dir die Gerätschaften verkauft und eingerichtet hat, die vor allem die Umgebung und Aufstellung genau kennt? Sollten die nicht der beste Ansprechpartner sein, wenn es da um eine Verbesserung ihres Systems geht? ![]() |
||||
Ananas!
Ist häufiger hier |
04:43
![]() |
#9
erstellt: 28. Mai 2025, |||
Hab mit dem Typen rechtliche Probleme wegen was anderem, also den kann ich nicht mehr fragen. Muss echt nur wissen welcher Verstärker für mich geeignet ist |
||||
el_espiritu
Inventar |
07:15
![]() |
#10
erstellt: 28. Mai 2025, |||
Wurde ja schon mehrfach gesagt. Prinzipiell jeder. Es liegt nicht am Verstärker bzw. dessen Leistung. |
||||
Ananas!
Ist häufiger hier |
17:23
![]() |
#11
erstellt: 28. Mai 2025, |||
An was liegts dann? Werkstatt sagte wegen der Leistung des Denon der mit diesen Lautsprechern auf meiner Lautstärke nicht klar kommt Für "jeder Verstärker" passt hab ich ja nicht den Thread aufgemacht, sondern für Empfehlungen welche genau wegen Preis Leistung etc. Also der richtige Begriff ist ja Endstufe die ich zusätzlich brauche. Ist eventuell vorher nicht so klar geworden. Sage ja, Noob. [Beitrag von Ananas! am 28. Mai 2025, 17:30 bearbeitet] |
||||
BassTrap
Inventar |
18:53
![]() |
#12
erstellt: 28. Mai 2025, |||
Die 2,7Ohm sind aber schon jenseits von Gut und Böse. |
||||
fplgoe
Inventar |
18:54
![]() |
#13
erstellt: 28. Mai 2025, |||
Fragen wir doch mal anders: Was, also welche Raumgröße beschallst Du wie? Also jetzt bitte nicht wieder Lautstärke 72, da kann sich keiner was drunter vorstellen. Zeigt der Verstärker nicht auch den Pegel in den üblichen (z.B.) -20 dB -oder ähnlich- an? Ist das bei Dir ständig Discobeschallung, oder nur gehobene Zimmerlautstärke? |
||||
BassTrap
Inventar |
19:30
![]() |
#14
erstellt: 28. Mai 2025, |||
Die beiden Maße lassen sich doch ineinander umrechnen. Seine 72 sind -8dB, rechnet sich 18 - (98-72). Hilft aber auch nicht weiter, da abhängaig davon, wie weit die Quelle ausgesteuert ist. Bei MTV und Jukebox per Sky Q z.B. sind 72 gut laut, die für mich passende Lautstärke. Bei Filmen von Blu Ray ist das deutlich lauter. Bei Musik von CD gerippt oder von Prime downgeloaded ist das extrem laut, mir viel viel zu laut. Solche Quellen höre ich bei ca. 63. |
||||
pogopogo
Inventar |
20:00
![]() |
#15
erstellt: 28. Mai 2025, |||
Die sind OK. Man braucht halt potente Elektronik. Der TE hat noch nie seine Lautsprecher richtig atmen gehört. Btw. hat die Werkstatt natürlich recht ![]() [Beitrag von pogopogo am 28. Mai 2025, 20:01 bearbeitet] |
||||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
20:47
![]() |
#16
erstellt: 28. Mai 2025, |||
Würde ich meine Lautsprecher atmen hören, würde ich mir Gedanken über meine geistige und psychische Gesundheit machen ![]() |
||||
Ananas!
Ist häufiger hier |
20:56
![]() |
#17
erstellt: 28. Mai 2025, |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich hab hier Fotos von den Einstellungen hochgeladen. Raumgröße ist 30,5m². Es sind noch Absorber, Diffusoren und Bassfallen an Wände und Decke eingebaut. Wurde vom Unternehmen geplant mit den Abmessungen und Einrichtung des Raumes. Der Denon zeigt bei mir leider keine Dezibel an bei der Lautstärke Änderung. Weiß auch nicht wie ich es aktiviere. Filme werden geguckt über Netflix oder UHD Blurays. Spiele über PS5 Pro. Hab die Lautstärke eigentlich bei allen Quellen so ab 70 bis 75 max. Wenns Serien sind manchmal leiser auf bis 67 |
||||
Errkah
Stammgast |
21:57
![]() |
#18
erstellt: 28. Mai 2025, |||
Der Fehler wird im 2. Bild deutlich: Center und Front müssen auf „klein“ stehen, dann kann man sich den zusätzlichen Verstärker sparen. Die Übernahmefrequenzen sind auch Murks, Ich würde alle auf 80Hz stellen, die Front eventuell auf 60Hz. [Beitrag von Errkah am 28. Mai 2025, 21:59 bearbeitet] |
||||
Ananas!
Ist häufiger hier |
22:12
![]() |
#19
erstellt: 28. Mai 2025, |||
Was verändern die Frequenzeinstellungen? Bevor der Center durchgeschmort ist, war dieser tatsächlich auf klein gestellt. Hab den auf Groß gestellt als er schon kaputt war neulich, weil ich dachte das muss auf groß stehen, weil der ja groß ist ![]() Und mit der "klein" Einstellung beim Center sind die Stimmen bei lauten Lautstärken auch immer übersteuert. Was verändert die Einstellung groß/klein denn? |
||||
n5pdimi
Inventar |
22:29
![]() |
#20
erstellt: 28. Mai 2025, |||
Die gibt lediglich an, ob es ein Vollbereichslautsprecher ist oder nichtg,. also ob alles runter bis quasi 0 hz an diesen LAutsprecher ausgegebn werden soll oder eben nicht. Der Subwoofer ist somit arbeitslos und bekommt lediglich die .1 LFE Spur zugespielt. |
||||
Ananas!
Ist häufiger hier |
23:04
![]() |
#21
erstellt: 28. Mai 2025, |||
danke, habe mich auch gerade reingelesen (mit ChatGPT :D). der sagt die Höhenlautsprecher besser auf 100-120hz. Oder meinst du besser 80 hz bei meinen? Und generell würden die Hertz Einstellungen und dass alles auf klein gestellt ist die Übersteuerung der Stimmen verhindern bei lauten Lautstärken? [Beitrag von Ananas! am 28. Mai 2025, 23:05 bearbeitet] |
||||
BassTrap
Inventar |
23:10
![]() |
#22
erstellt: 28. Mai 2025, |||
Je höher, desto weniger Bass spielt der Speaker. Den Bass übernimmt der Sub.
Die +7 bei Pegel hast Du selber so eingestellt? Oder hat der Denon den so eingemessen? Dann war der Center von Anfang an Kernschrott. Hol' Dir einen anderen. Deine 702 S2 haben einen etwas höheren Wirkungsgrad (90dB) als der HTM71 S2 (89dB), werden aber mit -1 bzw. -1,5dB eingemessen. Das sind 8-8,5dB Unterschied, wo es (idealerweise) nur 1dB sein sollten. Der Center sollte also eher bei Pegel 0 eingemessen sein. 7dB mehr bedeuten 5x höhere Verstärkerleistung. Wundert mich nicht, daß sich der gegrillt hat.
Bei klein kannst Du eine Übernahmefrequenz einstellen. Darunter spielt der Speaker zunehmend nicht mehr, der Sub übernimmt. Entlastet Verstärker und Speaker. |
||||
BassTrap
Inventar |
23:15
![]() |
#23
erstellt: 28. Mai 2025, |||
Wenn der Center sein Impedanzminimum unterhalb dieser Einstellung hat, ja. Diese Frequenz wird dann ja kaum kaum mehr bespielt, zieht also keinen exorbitant hohen Strom mehr vom Verstärker, der dann nicht mehr in die Begrenzung geht und dabei nicht mehr die Höhen clippen läßt. So die Theorie. |
||||
Ananas!
Ist häufiger hier |
23:29
![]() |
#24
erstellt: 28. Mai 2025, |||
Alles hat Audyssey eingemessen mit dem mitgelieferten Mikrofon und dem ganzen Prozess mit dem Pappaufsteller etc. Hier ist noch ein Bild. Der Center ist zusammen mit dem Denon in der Mitte vom Lowboard drin. Der Center ist also fast am Boden und strahlt auf die Fußstütze des Sofas. Auf dem Boden ist ein dicker Teppich. Die Mitte des TVs ist leicht über Augenhöhe. Evtl liegts daran, dass so eingemessen wurde? Aber auf jeden Fall runterstellen dann, auf 0hz? ![]() Und noch eine Sache bevor der Center geschrottet wurde: Bei UHD Blurays, abgespielt von meinem Panasonic Ub 9003, sind manche Filme was die Stimme angeht Vollkatastrophe. Bei Interstellar oder Top Gun Maverick versteht man in lauten Szenen oft fast nichts von den Stimmen. Die verschwimmen komplett mit dem anderen Ton, weil sie so leise sind. Woran könnte das liegen? Wenn ich denselben Film bei Netflix starte, sind die Stimmen klar und man versteht alles normal. [Beitrag von Ananas! am 28. Mai 2025, 23:32 bearbeitet] |
||||
BassTrap
Inventar |
23:32
![]() |
#25
erstellt: 28. Mai 2025, |||
Hz ist Frequenz, dB ist pegel. Nicht auf 0 stellen sondern Center raus aus dem Kabuff und auf Kopfhöhe anwinkeln oder einen pegelfesteren Kaufen. Ein neuer Hochtöner schmort Dir bei +7dB ja wieder durch. |
||||
Ananas!
Ist häufiger hier |
23:39
![]() |
#26
erstellt: 28. Mai 2025, |||
sorry, ja meinte 0db. hab leider keinen platz außerhalb des Schranks. auf den schrank stellen würde der center einen teil des TVs verdecken. Meinst du die +7db einmessung liegt dann an der position die ich vom center hab? sonst einfach im rack anwinkeln mit irgendwelchen fußstützen? kommt das übersteuern evtl auch von den +7db? blöd wäre, wenn ich die db runterstelle und die stimmen dann viel zu leise sind. habe meinen vorherigen post noch erweitert mit einer frage zu bluray sound |
||||
BassTrap
Inventar |
00:28
![]() |
#27
erstellt: 29. Mai 2025, |||
Das liegt an Deiner Raumakustik (vermutlich hallig) und der Position und Ausrichtung Deines Centers. Blu Rays haben eine recht hohe Dynamik, also einen großen Unterschied zwischen lauten und leisen Szenen. Bei Netflix und Co. ist die Dynamik komprimiert, also der Unterschied zwischen lauten und leisen Szenen ist geringer. In einem halligen Raum übertönt der Krach auf Blue Rays viel eher die Stimmen als der Krach von anderen, komprimierten Medien. Ich hatte bisher erst einen Blu Ray Film, bei dem ich die Stimmen schwer verstand. Aber gerade Interstellar und Top Gun Maverick sind bei mir 1a gut zu verstehen, auch im Original. Dito Dune 1 und 2. Als Notlösung solltest Du bei Blu Rays "Dynamic Volume" anschalten. Das komprimiert die Dynamik. |
||||
BassTrap
Inventar |
00:43
![]() |
#28
erstellt: 29. Mai 2025, |||
Ja.
Ja.
Zum Teil, ja. Zeig doch bitte ein Bild von Denon Menü Lautsprecher->Audyssey-Einmessung->Ergebnisse überprüfen->Equalizer->Center. Ich wette, die Einmessung hat die Höhen des Centers erheblich geboostet. [Beitrag von BassTrap am 29. Mai 2025, 00:43 bearbeitet] |
||||
Ananas!
Ist häufiger hier |
01:49
![]() |
#29
erstellt: 29. Mai 2025, |||
Die Raumakkustik ist durch die im Raum verteilten Absorber, Diffusoren und Bassfallen (alles Artnovion) ziemlich gut. Zudem rechts die Fensterfront mit Schallschutzvorhängen von Hofa Akkustik, sowie hinten als Raumtrennung zum Nebenraum. Und links ein großes Bild. Da hallt nichts. Ein Fingerschnipp verschwindet direkt und es gibt keinen Nachhall. Gibt es irgendwelche Einstellungen/Optionen die ich prüfen bzw. Umstellen kann, damit die Stimme bei den Blurays nicht so failed? Hier sind 6 Bilder der Audyssey Equalizer Ergebnisse: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Muss ich neu einmessen wenn ich die Fußstütze kaufe und der Hochtöner getauscht wird und ich Dezibel runterstelle? Oder ist das Einmessen einfach nur für die Abstandsmessung und die Dezibel Einstellungen? [Beitrag von Ananas! am 29. Mai 2025, 01:50 bearbeitet] |
||||
pogopogo
Inventar |
05:55
![]() |
#30
erstellt: 29. Mai 2025, |||
Der Pegel alleine gibt keinen Aufschluss darüber. Es kommt auch immer auf das Programmmaterial sowie der Entzerrung der RC an. Die minimale Impedanz liegt bei B&W gewöhnlich oberhalb von 100Hz. Einfach in Zukunft eine potente Mehrkanalendstufe hinzunehmen und der reparierte Center sowie die anderen Lautsprecher werden davon profitieren. Btw. wurde der HT wirklich gegrillt. Grund hierfür war allerdings das Clipping. [Beitrag von pogopogo am 29. Mai 2025, 06:09 bearbeitet] |
||||
fplgoe
Inventar |
06:07
![]() |
#31
erstellt: 29. Mai 2025, |||
Wenn ein Kanal 5x soviel Leistung bringen muss, wie alle anderen, geht das in die Hose, egal was für ein Inhalt genutzt wird. Schon gar nicht, wenn der TE von ständig hohen Pegeln spricht. Ob sich das nun durch Überlastung oder Clipping auswirkt, ist eher nebensächlich. Die Ursache liegt schon ziemlich deutlich in diesem nicht wirklich erklärbaren Pegelunterschied. [Beitrag von fplgoe am 29. Mai 2025, 06:09 bearbeitet] |
||||
BassTrap
Inventar |
14:20
![]() |
#32
erstellt: 29. Mai 2025, |||
Was für ein Unsinn. 7dB mehr ergeben immer 5x höhere Verstärkerleistung. Und mit Interstellar und Top Gun Maverick hat er alle Variationen an Programmmaterial durch. |
||||
BassTrap
Inventar |
14:30
![]() |
#33
erstellt: 29. Mai 2025, |||
Hatt ich bereits erwähnt: Als Notlösung solltest Du bei Blu Rays "Dynamic Volume" anschalten.
Die Einmessung ändert auch den Frequenzgang, wie Du an den Bildern des Equalizers ja unschwer erkennen kannst. Richtest Du den Center auf Kopfhöhe aus, ändert das den Frequenzgang, die bisherigen Equalizer-Einstellungen passen nicht mehr. |
||||
pogopogo
Inventar |
15:08
![]() |
#34
erstellt: 29. Mai 2025, |||
Bezogen auf was? Schaue dir mal den EQ Verlauf des Centers an. |
||||
BassTrap
Inventar |
15:29
![]() |
#35
erstellt: 29. Mai 2025, |||
Bezogen auf 0dB Pegelerhöhung. Auf was denn sonst! Es ist völlig egal, wie der EQ Verlauf und das zugespielte Material aussehen. [Beitrag von BassTrap am 29. Mai 2025, 15:30 bearbeitet] |
||||
pogopogo
Inventar |
16:04
![]() |
#36
erstellt: 29. Mai 2025, |||
Egal ist das nicht, weil der EQ in einem weiten Bereich erst einmal den Pegel breitbandig um mindestens 10dB absenkt. |
||||
Ananas!
Ist häufiger hier |
19:16
![]() |
#37
erstellt: 29. Mai 2025, |||
ok also meinst du dann doch zusätzlich dazu, dass ich die hertz zahlen umstelle, dezibel vom center runterstelle, den auf kopfhöhe anwinkle, trotzdem noch eine endstufe brauche? das war das was ich am anfang gefragt habe und dann empfehlungen wollte welche im preis leistungs verhältnis für mich passen, da ich NUR will, dass es nicht mehr clippt und bei lauten lautstärken clean klingt (und nicht zerballert wird). sonst nichts [Beitrag von Ananas! am 29. Mai 2025, 19:16 bearbeitet] |
||||
n5pdimi
Inventar |
19:27
![]() |
#38
erstellt: 29. Mai 2025, |||
Und wie Du siehst gibt es hier dazu unterschiedliche Meinungen. Schaden tut die Endstufe sicher nicht, ist halt etwas komplizierter in der Einrichtung. Ob jetzt letzlich aufrgrund Deiner ziemlich sinnfreien Einstellungen in Kombination mit dem hohen Pegel den Lautsprecher einfach getötet haben oder ob eine externe Endstufe das abgefedert hätte weil Dein AVR am Ende war wird niemand mit Sicherheit analysieren können. |
||||
Ananas!
Ist häufiger hier |
19:36
![]() |
#39
erstellt: 29. Mai 2025, |||
mkay, ich warte dann bis der center repariert ist und probiere dann aus obs übersteuert. wenn audyssey wieder so eine dumme dezibel einstellung macht, auch nach dem anwinkeln, stelle ich die dezibel dann einfach runter? bis wie viel maximal sollte man die db einstellen dann? |
||||
BassTrap
Inventar |
19:52
![]() |
#40
erstellt: 29. Mai 2025, |||
Ich rede von einfachster Arithmetik, gegen die Du versuchst anzurennen, hast aber von vornherein verloren, da 0dB-10dB und 7dB-10dB nach wie vor eine Differenz von 7dB aufweisen, die 5x mehr Verstärkerleistung ausmachen. Du meinst was anderes, kannst es aber nicht ausdrücken. |
||||
BassTrap
Inventar |
19:55
![]() |
#41
erstellt: 29. Mai 2025, |||
Das macht keinen Sinn. Dann ist Dir der zu leise und hörst die Stimmen noch schlechter. |
||||
Ananas!
Ist häufiger hier |
20:02
![]() |
#42
erstellt: 29. Mai 2025, |||
aber was dann machen, wenn es trotz anwinkeln wieder zu viel db wird? ![]() |
||||
fplgoe
Inventar |
20:20
![]() |
#43
erstellt: 29. Mai 2025, |||
Das kannst Du dann überlegen, wenn der Center repariert, anders aufgestellt und nach der erneuten Einmessung immer noch zu hoch angesteuert wird. Jetzt darüber zu diskutieren, was später sein könnte, macht nicht wirklich Sinn. |
||||
BassTrap
Inventar |
20:22
![]() |
#44
erstellt: 29. Mai 2025, |||
BTW ist der HTM71 S2 stark gesoundet, gegenüber 2,8kHz mit +10dB bei 100-200Hz und +5dB bei 4-15kHz. Siehe ![]() Kein Wunder, daß Audyssey versucht, diesen Murks zu kompensieren. |
||||
BassTrap
Inventar |
20:31
![]() |
#45
erstellt: 29. Mai 2025, |||
Das wird schon. Lies mal ![]() Auszug: "Ähnlich divenhaft wie bei den Messungen erwies sich die Kombi aus England auch im Hörtest: Erst nachdem Frontboxen und Center so ausgerichtet waren, dass der Mitteltöner jeweils genau auf den Hörplatz zeigte – dabei war auch ein leichtes Kippen der Lautsprecher nach hinten nötig – spielte das Set seine Klangkünste voll aus." |
||||
BassTrap
Inventar |
01:03
![]() |
#46
erstellt: 04. Jun 2025, |||
Korrektur: Bei Musik von CD gerippt oder von Prime downgeloaded ist das extrem laut, mir viel viel zu laut. Solche Quellen höre ich bei ca. 53. |
||||
Kunibert63
Inventar |
14:09
![]() |
#47
erstellt: 04. Jun 2025, |||
@TE Du hast Dyn.EQ nicht an. Das passt bei leisen Lautstärken die Pegel für Bass und Höhen so an, dass sie einem nicht zu leise erscheinen. Bei zunehmenden Lautstärken werden diese Anpassungen etwas zurück genommen. Das ist eine Loudness für Gehörrichtige Lautstärke. Dyn.Vol kannst du nehmen um diese gewaltigen Dynamik Sprünge zu kompensieren. An denen ist wahrscheinlich dein Denon gescheitert und hat in einem (mehreren) dieser Momente den Hochtöner gegrillt. Halt geclippt. Ja und die Einstellungen KLEIN und groß haben schon ihre Berechtigung. Dem Denon nehmen wird die Last bei tiefen Frequenzen. Die Tiefen können Subwoofer eh besser, egal was für Frontmonster vorne stehen. Ganz richtig ist gesagt worden hol den Center hoch. Von mir aus ÜBER dem TV. Der Center ist genau wegen der Position UND den Schallmaßnahmen, von Audyssey zu laut geregelt worden. Du hast durch keinerlei Dynamik Begrenzung den Denon dazu gezwungen Impulse voll auszusteuern. Alles zusammen hat schleichend die Lautsprecher gestresst bis nun der Hochtöner hinüber ist. Hätte auch jeden anderen Lautsprecher und jedes andere Chassi erwischen können. Wenn Du wieder ein Kino einrichtest dann nimm keine HIFI Lautsprecher dafür. Für Konzert/Kinolautstärke gibtt es was bei Thomann. Wenn dein Center wieder kann dann stell mal Dyn.EQ an und probiere Dyn.Vol mit seinen Möglichkeiten. Ich habe leicht stehen und Dyn.EQ meistens auf 0 belassen. Hat was mit den Bass und dem Subwoofer zu tun. Einmessen, alles was als GROß erkannt wurde auf KLEIN. Trennung der Front etwa 60Hz. Mit der Zeit mal probieren ob 80Hz sich besser anhören. Denn der Subwoofer soll auch was zu tun haben. Den Center auf alle Fälle 80Hz wenn nicht sogar 100Hz. Wenn dir immer noch nach einer Endstufe gelüstet dann bei Thomann. Da braucht es keine, für HIFI, schön verpackte Emotiva oder IOTAVX oder Rotel. Da kann auch eine Fosi Audio V3 Mono herhalten. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedhassanstoddard
- Gesamtzahl an Themen1.560.896
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.400