HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Blackbox von Canton Ergo RC-L mit modernem AVR bet... | |
|
Blackbox von Canton Ergo RC-L mit modernem AVR betreiben?+A -A |
||||
Autor |
| |||
RS_2025
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:07
![]() |
#1
erstellt: 28. Mai 2025, |||
Ich habe kürzlich ein Paar Canton Ergo RC-L samt Blackbox erstanden und möchte diese jetzt um einen modernen AVR mit allen Streaming-Möglichkeiten ergänzen. Auch die Blackbox (Bassentzerrer) die zu den LS gehört würde ich gerne einbinden. Nach meiner Recherche wird die Blackbox wird zwischen Vorverstärker-Ausgang und Endstufen-Eingang eingeschleift – oder bei einem im Tape Monitor-Loop. Ich hatte bisher ein Auge auf die Denons geworfen (speziell die X1000er-Serie). Dort kann man meines Wissens aber weder den einen, noch den anderen Weg gehen. (Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege!). Nun meine Frage: Bei welchen modernen AVR im ähnlichen Preisbereich wie die Canton X1000er kann man die Blackbox einschleifen, bzw. gibt es ein Workaround, mit dem es doch geht? Ob man die Blackbox wirklich braucht oder nicht wird nach meiner Recherche extrem unterschiedlich beantwortet... Die einen schwören drauf, die anderen hören keinen Unterschied oder finden es sogar ohne besser. Danke für Eure Antworten! |
||||
n5pdimi
Inventar |
11:19
![]() |
#2
erstellt: 28. Mai 2025, |||
Da musst Du aber viel höher ins Regal greifen als mit einer 1000er Serie. Und überhaupt einen AVR zu finden, an dem Du das bei gleichzeitoger Nutzung der verbauten Endtsufen einschleifen kannst, ist fraglich. Die analogen Mehrkanaleingäneg wurden die letzten Jahre auch bei großen Modellen konsequent werationalisiert. Du siesht, an welches Clientel sich die Nutzung dieser Blackbox richtet? Zumindest mal an Leute, die auf jedern Fall noch zusätzlich externe Endstufen betreiben wollen. |
||||
|
||||
Sibe
Inventar |
11:23
![]() |
#3
erstellt: 28. Mai 2025, |||
ich habe das mit meinem älteren Denon so gelöst: Pre-Out Front in die Blackbox Blackbox out in einen Hochpegeleingang (Aux oder was verfügbar ist) Frontlautsprecher an Zone 2 auf Zone 2 den Hochpegeleingang wiedergeben fertig also jeder Denon AVR mit Pre-Outs und Zone 2-Funktion sollte das können Edit: die RC-L sind aber kritisch, bei manchen Film-Sound-Tracks-Szenen wurde die Schutzschaltung des AVR aktiviert - wenn man dann den Hochpegeleingang in der Standard-Zone wählt, gibt es natürlich eine Rückkopplung ![]() [Beitrag von Sibe am 28. Mai 2025, 11:28 bearbeitet] |
||||
n5pdimi
Inventar |
11:27
![]() |
#4
erstellt: 28. Mai 2025, |||
Ja, klar, so lange es bei Stereo bleibt - ich hatte bei AVR gedanklich auf den "Mehrkanalmodus "umgeswitcht,,,, ![]() |
||||
Sibe
Inventar |
11:30
![]() |
#5
erstellt: 28. Mai 2025, |||
Mehrkanal geht mit meiner Methode auch, es wird ja nur das Front-LS-Signal benutzt/entzerrt, die anderen Surround-LS werden ganz normal angeschlossen. Edit: also die Lautsprecheranschlüsse mit Kennzeichnung Front werden nicht benutzt, nun ist natürlich die Frage, ob die Endstufen im AVR wirklich alle gleich sind oder für die Front-LS mehr Leistung haben? [Beitrag von Sibe am 28. Mai 2025, 11:52 bearbeitet] |
||||
RS_2025
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:54
![]() |
#6
erstellt: 30. Mai 2025, |||
Danke für die Lösung! Wenn ich es richtig verstehe geht das aber nur, wenn das Hauptsignal Analog ist oder? Benutze momentan optisch. |
||||
wolle_55
Inventar |
15:05
![]() |
#7
erstellt: 30. Mai 2025, |||
Was spricht gegen einen externen Stereoverstärker? Die Teile kosten gebraucht 30-80€. Der AVR müsste dafür aber einen Pre-Out haben. Das haben die neueren X1... nicht. Also entweder Denon ab X3... oder Yamaha. |
||||
pogopogo
Inventar |
15:16
![]() |
#8
erstellt: 30. Mai 2025, |||
Hörst du nur Stereo? Die Blackbox kannst du auch über DSP Einstellungen nachbilden. Die originale Blackbox wirkt wie ein parametrischer Equalizer: - Bassanhebung (tieffrequente Entzerrung für Tiefbass) - Tiefbass-Absenkung zum Schutz (Subsonic-Filter) - Übergang bei ca. 50–60 Hz mit gezielter Anhebung Laut ChatGPT (geschätzte Parameter aus Reverse Engineering): Filtertyp / Frequenz / Gain / Q Low Shelf / 25 Hz / +6 dB / 0.7 Peaking EQ / 50 Hz / +3 dB / 1.0 High Pass Filter / 20 Hz / -3 dB / 0.6 [Beitrag von pogopogo am 30. Mai 2025, 15:33 bearbeitet] |
||||
RS_2025
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:29
![]() |
#9
erstellt: 30. Mai 2025, |||
Spricht nichts dagegen, durchaus eine Option. Angesichts des nötigen Investments für was modernes mit Pre-Outs muss ich mir das ganze allerdings nochmal überlegen. Hatte max. 250 Euro für einen gebrauchten X1700h eingeplant.
Momentan nur Stereo, ja. Habe aber mittelfristig geplant auf Surround zu erweitern. Die digitale Nachbildung über DSP hört sich interessant an - geht das mit jedem modernen AVR? Bin leider ein absoluter Grünschnabel im Hifi-Bereich ![]() |
||||
pogopogo
Inventar |
15:37
![]() |
#10
erstellt: 30. Mai 2025, |||
Mit einem modernen AVR bildest du nicht nur die Blackbox nach, sondern du berücksichtigst auch noch die Raumeinflüsse. Mit Dirac Live geht das z.B. relativ einfach. [Beitrag von pogopogo am 30. Mai 2025, 16:07 bearbeitet] |
||||
Sibe
Inventar |
15:45
![]() |
#11
erstellt: 30. Mai 2025, |||
nee, muss nicht analog sein, ich benutze auch nur noch digitale Signale, vom TV DTS, Dolby digital usw. oder vom BT-Adapter, alles per Toslink in den "alten" AVR. intern kommt dann das Surround-Processing und der EQ etc. und dann geht es natürlich analog (und Stereo bzw. 2-Kanal Front LS) an die Pre Outs für die Black Box also früher hatten die Denon AVRs alle (oder auch nur die teuren?) 5.1 Pre Out, 5.1 Ext In (um den AVR als Mehrkanal-Endstufe zu nutzen) und Zone 2/3 für Lautsprecher in anderen Räumen, aber das wurde dann nach und nach eingespart und ist wohl nur noch bei den recht teuren verfügbar... aber, wie gesagt, die RC-L gehen runter bis 2 Ohm oder so, mit einem AVR gibt es da eh Probleme, die sind doch meistens für 4-6 Ohm ausgelegt |
||||
pogopogo
Inventar |
15:55
![]() |
#12
erstellt: 30. Mai 2025, |||
Hier die Daten zur Box: ![]() [Beitrag von pogopogo am 30. Mai 2025, 16:07 bearbeitet] |
||||
Sibe
Inventar |
16:07
![]() |
#13
erstellt: 30. Mai 2025, |||
und dieser Text ist auch hilfreich ![]() |
||||
wolle_55
Inventar |
17:41
![]() |
#14
erstellt: 30. Mai 2025, |||
Ein Denon oder Marantz mit Pre-Outs für 250€ könnte knapp werden. Ein Gerät mit Dirac Live wird für den Preis auch nicht drin sein. Du könntest dich bei Yamaha umschauen. Pre-Outs hat da schon z.B. der RX-V685. Ab welchem Baujahr die Yamahas aktuelle Streaming-Funktionen haben, weiß ich leider nicht, da ich sowas nicht nutze. |
||||
RS_2025
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:01
![]() |
#15
erstellt: 04. Jun 2025, |||
Okay, also wenn ich euch richtig verstanden habe, dann brauche ich die Blackbox grundsätzlich gar nicht, weil dasselbe Ziel auch mit den Korrekturfunktionen der modernen AVR erreichen kann. D.h. wenn ich geeignete Filtereinstellungen über ein DSP einbinde. Ausgenommen davon ist die niedrige Impedanz der Ergo RC-L, die moderne AVR überfordern könnte. Für die volle Leistung bzw. vollen Tiefgang wäre also trotzdem eine separate Stereoendstufe notwendig und hierfür wiederum Pre-outs am AVR? [Beitrag von RS_2025 am 04. Jun 2025, 10:29 bearbeitet] |
||||
Sibe
Inventar |
10:53
![]() |
#16
erstellt: 04. Jun 2025, |||
ohne Blackbox habe ich keine Probleme (tatsächlich ist meine Blackbox defekt und ich betreibe die Boxen aktuell ohne) und persönlich hatte ich auch nur 2-3 mal Probleme bei extremen Filmtönen mit DTS aufgenommen. Dolby Digital ging glaube ich immer ohne Probleme. Mein AVR von Denon empfiehlt 6 Ohm Lautsprecher... wie gut die Nachbildung im AVR funktioniert, kann ich nicht sagen. Ich hatte die Blackbox auch mal so angeschlossen, dass sie mit eingebunden werden konnte oder eben nicht, um vergleichen zu können, und der zusätzliche Tiefbass war deutlich hörbar. die beste Lösung wäre ein AVR mit Pre-Out und eine Endstufe, die bei 2 Ohm noch dabei ist und die Box dazwischen, denke ich Atoll MA 100 zB oder einige dieser Fosi-Verstärker für 100 EU sind auch bis 2 Ohm ausgelegt |
||||
pogopogo
Inventar |
12:22
![]() |
#17
erstellt: 04. Jun 2025, |||
Oder du nimmst gleich einen AVR, der auch mit deinen Lautsprechern klarkommt. Würde aber ausserhalb deines Budgets liegen. Die Blackbox braucht man heute wirklich nicht mehr und kann unter Berücksichtigung der Raumantwort nachgebildet werden. [Beitrag von pogopogo am 04. Jun 2025, 12:23 bearbeitet] |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTheMuffinMan79
- Gesamtzahl an Themen1.560.896
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.431