Denon 4400 gegen 4800 oder yamaha rx a6a

+A -A
Autor
Beitrag
majok
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 23. Jun 2025, 18:24
Hallöchjen zusammen

Erfahrungen umstieg 4400 auf 4800

Lohnt es sich?

Oder umstieg von 4400 auf rx a6a

Eure meinungen dazu

Setup
5.2.4

Liebe grüsse
Highente
Inventar
#2 erstellt: 23. Jun 2025, 20:34
Der Umstieg lohnt sich nur dann, wenn dir irgendwelche modernen Features fehlen. Läuft alles zur Zufriedenheit, lohnt sich ein Umstieg nicht. Willst du dich klanglich verbessern liegt das Potenzial woanders. Nämlich bei Lautsprechern, Aufstellung und Raumakustik.
pogopogo
Inventar
#3 erstellt: 23. Jun 2025, 20:44
Antworten findest du u.a. in diesem Thread: Link
Und Dirac Live hebt das Level nochmals an.
Nemesis200SX
Inventar
#4 erstellt: 23. Jun 2025, 21:12

Highente (Beitrag #2) schrieb:
Der Umstieg lohnt sich nur dann, wenn dir irgendwelche modernen Features fehlen. Läuft alles zur Zufriedenheit, lohnt sich ein Umstieg nicht. Willst du dich klanglich verbessern liegt das Potenzial woanders. Nämlich bei Lautsprechern, Aufstellung und Raumakustik.

+1

Geändert hat sich primär nur die HDMI Version. Soundtechnisch bleibt alles beim Alten zwischen 4400 und 4800. Wenn überhaupt dann bringt nur ein Wechsel zu einer anderen Marke eine Veränderung aber damit nicht zwingend eine Verbesserung.
majok
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 24. Jun 2025, 10:52
super

vielen vielen dank

dann werde ich eventuell mal in neue schallwandler investieren.....
Tomm2016
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 01. Jul 2025, 11:53
Kleiner Erfahrungshinweis... die Vorstufenausgänge der 4800(falls du eine externe Endstufe verwenden solltest) haben sich merklich verbessert (hörbar) zur 4400...
Nemesis200SX
Inventar
#7 erstellt: 01. Jul 2025, 13:01
was kann da hörbar besser geworden sein? Das sind Pre-Outs... für die Verstärkung (und wenn man so will auch der "Verstärkerklang") ist dann die externe Endstufe zuständig.
Tomm2016
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 01. Jul 2025, 13:27
Ab dem 4800 hat der Denon echte Vorverstärkerausgänge bekommen (schaue dir gerne die Produktbeschreibung an). Diese klingen wesentlich besser (selbst ausprobiert, hatte einen 4400) an einer externen Endstufe.

Bei reiner Verwendung der internen Endstufen ist eigentlich nur DIRAC las "Mehrwert" übrig
majok
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 01. Jul 2025, 13:40
vielen dank für eure infos

mir geht es da um einen besseren stereoklang - mit meinen magnat quantum 757 ( die sind nicht ausgereitz )

im 5.2.4 modus bin ich zufrieden

oder eine stereo endstufe ?
welche empfehlung könnt ihr mir geben 400-500 euronen
zu gross sollte sie nicht sein... höhe so ca 6-7 cm,.....
n5pdimi
Inventar
#10 erstellt: 01. Jul 2025, 13:56

Tomm2016 (Beitrag #8) schrieb:
Ab dem 4800 hat der Denon echte Vorverstärkerausgänge bekommen (schaue dir gerne die Produktbeschreibung an).


Sorry, aber ich schau mir die Produktbeschreibung an... Was genau meinst Du? Kannst Du die Stelle mal hier reinkopieren? Das interessiert mich wirklich. Ich finde nix, wo ein Unterschied zum 4400er sein soll.
Nemesis200SX
Inventar
#11 erstellt: 01. Jul 2025, 14:22

mit meinen magnat quantum 757 ( die sind nicht ausgereitz )

Wie kommst du zu dieser These?
Tomm2016
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 01. Jul 2025, 14:38
Der 4800 schaltet bei Nutzung des Vorverstärkerausgangs die jeweils nicht genutzt Endstufenkanäle ab und
hat eine verbesserte Vorstufenschaltung im Gegensatz zu den Vorgängern.
War bei verschiedenen Produktvorstellung zu hören, sorry Produktbeschreibung klingt eher so wie Bedienungsanleitung.

Ich habe es an 5.2.4. mit einer IOTAV 7 Kanalendstufe ausprobiert und der Unterschied war doch sehr deutlich zur Denon 4400. Daher habe ich getauscht :-)

Liebäugle mir einer Marantz A20, ob da noch etwas geht...
n5pdimi
Inventar
#13 erstellt: 01. Jul 2025, 14:49
Alles klar, danke, steht in der BDA. Hilfreich zu wissen, dass man das abschalten kann.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedGeraldShumn
  • Gesamtzahl an Themen1.560.896
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.369

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen