| HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Tagging ID3v1 und oder ID3v2 | |
| 
                                     | 
                                ||||
Tagging ID3v1 und oder ID3v2+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                MaTel                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 16. Mrz 2016, 16:44
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Habe noch eine MENGE .mp3 Files, bei denen Sowohl ID3v1 also auch ID3v2 (2.3) eingetragen ist. Diese liegen auf einem NAS mit installiertem Twonky-Server 7.x. Macht es Sinn, die alten ID3v1 Tags aus den mp3 Files zu entfernen bzw. welche Nach- und/oder Vorteile handel ich mir damit ein. Zur Info, habe keinen uralten mp3 Player. Abspielgeräte wären Smartphones wie Samsung S3 / S6 oder MS Lumia 950. PCs mit Windows 7 / 10 und ein AVR von Onkyo TX-NR545.                                                     
                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                *Nightwolf*                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 16. Mrz 2016, 17:54
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Die Unterschiede bekommst du hier besser erklärt, als ich es könnte:   https://de.wikipedia.org/wiki/ID3-TagIch würde mir nicht dir Arbeit machen und daran etwas ändern - sie stören nicht.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                altae                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 17. Mrz 2016, 11:25
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Definitiv überflüssiger Aufwand. Die alten ID3V1 Tags stören nicht. Eigentlich alle Tagging Programme (die ich kenne) sind standardmässig so eingestellt, dass sie beide Versionen schreiben.                                         | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Tagging Fragen belphegore am 27.04.2017 – Letzte Antwort am 29.04.2017 – 15 Beiträge  | 
                    
| 
                            Tagging Frage Musikfiles belphegore am 08.06.2015 – Letzte Antwort am 10.06.2015 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            Mp3 Tool zum tagging gesucht Senfsack am 19.02.2005 – Letzte Antwort am 22.02.2005 – 8 Beiträge  | 
                    
| 
                            Tagging: Artist nach Album Artist kopieren Paesc am 20.08.2015 – Letzte Antwort am 21.08.2015 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Richtiges Tagging von Titeln, gute Software dafür HSVHenni am 22.11.2023 – Letzte Antwort am 29.12.2023 – 14 Beiträge  | 
                    
| 
                            Tagging von Musikdateien für Standardtänzer (FLAC/MP3) svenbo am 14.05.2014 – Letzte Antwort am 23.05.2014 – 13 Beiträge  | 
                    
| 
                            Frage zum Tagging: Wie macht Ihr das? The Rolling Stones oder Rolling Stones? tbausa am 21.11.2016 – Letzte Antwort am 08.01.2017 – 62 Beiträge  | 
                    
| 
                            Einstellungen für Lame mit EAC Gene_Frenkle am 03.08.2007 – Letzte Antwort am 03.08.2007 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Wie soll ich meine CDs rippen und kompremieren? Quikuser am 22.05.2009 – Letzte Antwort am 22.05.2009 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            von CD auf PC floydian am 21.04.2004 – Letzte Antwort am 23.04.2004 – 8 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2016
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
 - Was ist WASAPI und ASIO?
 - Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
 - AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
 - Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
 - DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
 - Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
 - Externe Soundkarte und 5.1 System
 - Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
 - Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
 
        Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
 - Was ist WASAPI und ASIO?
 - Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
 - AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
 - Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
 - DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
 - Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
 - Externe Soundkarte und 5.1 System
 - Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
 - Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 4 )
 - Neuestes Mitgliedwssndrf
 - Gesamtzahl an Themen1.562.282
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.813
 








