HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » USB-auf-Toslink-Adapter gesucht | |
|
USB-auf-Toslink-Adapter gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
MacPhantom
Inventar |
09:54
![]() |
#1
erstellt: 27. Mrz 2017, |
Hallo Leute, ich suche einen Konverter von USB auf Toslink (S/PDIF). Das Ding sollte nicht teuer sein (ist quasi nur eine Ein-Chip-Lösung). Leider gibt's da so gut wie keine Auswahl. ![]() Hintergrund: ich möchte mein iPhone digital an die Anlage anschliessen (via Kopfhörerausgang sind die Pegelunterschiede der Zuspieler zu gross). Mein DAC besitzt S/PDIF- und Koax-Eingänge; ich möchte keinen zusätzlichen bzw. anderen USB-DAC verwenden. Selbstverständlich könnte ich eine AirPort Express dafür einsetzen; mache ich auch. Hin und wieder schliesse ich das iPhone aber auch direkt an. Am liebsten wäre mir natürlich ein Dock, welches einen Koax- oder Toslink-Ausgang bietet (ähnliche dem Onkyo ND-S1 oder DS-A5). Doch das scheint es nicht zu geben für Lightning. Gibt's da eine Lösung? Wäre ein nettes Komplement zum bestehenden Setup. LG, Mac |
||
cr
Inventar |
12:49
![]() |
#2
erstellt: 27. Mrz 2017, |
16 Bit und 44 oder 48 kHz: Behringer UCA202 oder UCA222, je 29 Euro (thomann.de). Nur Lichtleiterausgang 24 Bit un 44 oder 48 kHz: ESI u24XL, hat koax und Lichtleiter, ca 90-100 Euro. Diese Teile nennen sich Soundkarte oder USB-Audiointerface, gibts wie Sand am Meer, mit 96 kHz wirds aber teurer. Die Dinger laufen aber nur unter Windows und MacOS, obs unter iOS läuft, Datenblatt anschauen. Würde mich wundern. [Beitrag von cr am 27. Mrz 2017, 12:58 bearbeitet] |
||
|
||
MacPhantom
Inventar |
13:23
![]() |
#3
erstellt: 27. Mrz 2017, |
Danke für den Input, aber genau das suche ich nicht. Ohne Gebastel kriegt man da kein Smartphone angehängt (bräuchte USB-A). Klar, ginge mit Adapter, aber ich suche genau eine einfache Lösung. |
||
gelegentlicher_nutzer
Stammgast |
16:08
![]() |
#4
erstellt: 29. Apr 2017, |
Ist das hier, was Du suchst: ![]() |
||
MacPhantom
Inventar |
16:14
![]() |
#5
erstellt: 29. Apr 2017, |
Tatsächlich, das sieht gut aus. Vielen vielen Dank für den Link! ![]() Ev. muss ich die USB-Buchse abändern (USB-B zu USB-A), aber das ist ja keine Hexerei. Edit: keine Lieferung in die CH. Schade. [Beitrag von MacPhantom am 29. Apr 2017, 16:17 bearbeitet] |
||
Affe_mit_Waffe
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:16
![]() |
#6
erstellt: 31. Jul 2022, |
naddel
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:45
![]() |
#7
erstellt: 11. Aug 2022, |
Klasse, so was suche ich seit dem Kauf meines Macbooks vor 5 Jahren, kommt leider etwas spät. Warum gab es da eigentlich nichts von Apple, nach dem sie Toslink gestrichen haben? Der USB-C DAC auf Klinke von Apple soll ja ganz ordentlich sein und kostet sogar nur moderate 10€ Noch besser würde mir allerdings eine 3,5mm Klinkenkupplung für Toslink gefallen. |
||
spacemarcy
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:20
![]() |
#8
erstellt: 18. Sep 2022, |
Sind richtig gut. Haben einen Burr Brown DAC integriert. Nutze ich als Kopfhörerverstärker und als Soundkarte beim Raspberry mpd. |
||
lanturlu
Stammgast |
03:20
![]() |
#9
erstellt: 19. Sep 2022, |
Und warum holst du diesen Thread dafür nach oben? Hier geht ja um Adapter von USB auf Toslink und bei dieser Funktion kommt der DAC-Chip ja gar nicht zum Einsatz. Diese Funktionalität klingt scheinbar trivial, da es sich ja um eine Konvertierung von Digital nach Digital handelt. Das potentielle Problem dabei ist der Jitter. Bei USB-Audio hat man dafür die asynchrone Übertragung eingeführt. Das bedeutet dann aber, dass ein entsprechender Adapter auch einen eigenen, hochwertigen Taktgeber (Clock) haben muss. Das ist aus meiner Sicht naheliegend, aber diese Technik wird nur beim ![]() |
||
Hans_Holz
Stammgast |
11:46
![]() |
#10
erstellt: 19. Sep 2022, |
Lasst uns hier doch mal etwas auf kleinerer Flamme kochen. Das erwähnte Behringer-Gerät ist DAC, ADC und Toslink-Adapter in einem für nicht mal 30€, da sollte man keine Wunder erwarten. Burr Brown ist nur ein wohlklingernder Markenname. Das sollte nicht darüber hinweg täuschen, dass es sich bei diesem Chip um ein nicht mehr ganz frisches Design handelt, das von TI selbst als "Not recommended for New Designs" gekennzeichnet ist und zudem in den neueren Ausgaben des Behringer dem Vernehmen nach durch einen Klon ersetzt wurde. Dennoch würde ich nicht erwarten, dass die interne Clock dieses Bausteins (der auch für S/PDIF zuständig ist, von daher ist die Aussage, der Chip hätte gar nichts damit zu tun, nicht ganz korrekt) ein nennensweres Problem ist, denn Jitter ist in erster Linie mal ein Schreckgespenst. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
S/PDIF Eingang zu USB-Adapter gesucht chilman am 12.09.2011 – Letzte Antwort am 14.09.2011 – 4 Beiträge |
DAC: USB vs S/PDIF videoforum am 20.02.2018 – Letzte Antwort am 22.02.2018 – 5 Beiträge |
Externe Soundkarte mit Toslink/S/PDIF Eingang Frederik88 am 12.03.2009 – Letzte Antwort am 22.03.2009 – 8 Beiträge |
ESI Juli@ Ausgabe über S/PDIF (Toslink) ~Schnörkel am 29.01.2010 – Letzte Antwort am 31.01.2010 – 6 Beiträge |
S/PDIF -> CINCH Konverter minze am 22.02.2004 – Letzte Antwort am 22.02.2004 – 2 Beiträge |
(Aquvox USB Netzteil) > S/PDIF > ? > DAC Tyrox am 17.03.2016 – Letzte Antwort am 23.03.2016 – 12 Beiträge |
USB-Soundkarte S/PDIF Stereo Washburn90 am 25.12.2009 – Letzte Antwort am 25.12.2009 – 2 Beiträge |
S/PDIF regelbar? cocoonair am 05.05.2011 – Letzte Antwort am 08.05.2011 – 15 Beiträge |
DAC: USB, Firewire vs. S/PDIF o0Julia0o am 20.06.2016 – Letzte Antwort am 21.06.2016 – 4 Beiträge |
5.1 über S/PDIF mit USB-Karte chris087 am 24.07.2010 – Letzte Antwort am 27.09.2010 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- USB-auf-Toslink-Adapter gesucht
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- SACD auf DVD-Computer-Laufwerk abspielen und rippen
- Topping DX3 Pro+ vs FiiO K5 Pro (AKM) vs ASUS Xonar Essence ST
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Sharkoon Gaming DAC Pro S V2 (oder Alternative) für Beyerdynamic MMX 300 V2
- Windows Einstellungen zur Bitrate-wo liegt der Sinn?
- Audirvana Studio
- Einfaches SPDIF/Toslink-USB-Interface?
- Knacken im Sound beim Musikhören, während surfen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Internen DVD Brenner mit USB extern verwenden
- Verzögerung des Mikrofon-Signals! Woran liegt's?
- To ausgabe am PC über HDMI und Klinke gleichzeitig möglich?
- Probleme mit Noxon 2 Audio und Firmware
- 2 Audioquellen gleichzeitig an Lautsprecher anschließen?
- AAC (256kbit/s) vs. Apple Lossless
- Audacity Tracks trennen
- Spotify via FritzBox Streamen
- EAC - Albumbilder nachträglich einbinden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder918.331 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedollochsok
- Gesamtzahl an Themen1.535.358
- Gesamtzahl an Beiträgen21.213.834