HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer Suche | |
|
Subwoofer Suche+A -A |
||||
Autor |
| |||
Dirk_Bieda
Ist häufiger hier |
06:39
![]() |
#1
erstellt: 10. Apr 2025, |||
Moin Moin Ich bin auf der Suche nach einem oder 2 gute Subwoofer für mein HK. Als AVR habe ich den Yamaha 2080 und als Lautspreche nutze ich Dali. Der Sub soll für Film und Musik sein. Was könnt ihr da empfehlen? Gruß Dirk |
||||
fplgoe
Inventar |
09:57
![]() |
#2
erstellt: 10. Apr 2025, |||
Hallo Dirk, erstens haben wir auch ein passendes Unterthema für Subwoofer: ![]() Zweitens ist das hauptsächlich eine Frage des Budgets und darüber hinaus gibt es da kein wirklich passend oder nicht passend zu Lautsprechern und/oder Verstärker. Bei Yamaha ist ja die Einmessung des Subwoofers immer die Achillesferse, da kann es sinnvoll sein, einen mit integrierter Einmessung zu wählen. Ich mache das extern über ein Antimode. Es gibt Geräte für 300 € oder auch im vierstelligen Tausenderbereich, ein wenig musst Du da schon die Orientierung vorgeben. ![]() |
||||
|
||||
badidea
Stammgast |
12:01
![]() |
#3
erstellt: 10. Apr 2025, |||
Seitdem ich einen SVS Subwoofer habe, bin ich super zufrieden! Vor dem SVS hatte ich mal einen Klipsch, aber der war mir zu „dröhnend“ und zu groß, außerdem konnte ich den damals auch nicht einmessen. Danach wurde es ein kleiner B&W (608). Der war zwar von Gehäuse her schön unauffällig, aber auch etwas bassschwach und zusätzlich ist der integrierte Verstärker nach nur 1,5 Jahren einfach durchgebrannt. Fazit: SVS würde ich empfehlen. Bei mir wurde es der Micro, weil ich keine großen Subwoofer mag. Die Anlage steht schließlich im Wohnzimmer und nicht in einem dedizierten Musikzimmer. |
||||
Dirk_Bieda
Ist häufiger hier |
14:45
![]() |
#4
erstellt: 10. Apr 2025, |||
Ich danke euch,zur Zeit habe ich den Dali E12F aber irgendwie kommt da nicht so richtig was raus. Liegt das nun am Yamaha 2080 oder eine falsche Einstrellung? |
||||
fplgoe
Inventar |
14:52
![]() |
#5
erstellt: 10. Apr 2025, |||
Übergangsfrequenzen aktiviert? |
||||
Dirk_Bieda
Ist häufiger hier |
14:54
![]() |
#6
erstellt: 10. Apr 2025, |||
Kannst du mir mal auf die Sprünge helfen? |
||||
Dirk_Bieda
Ist häufiger hier |
14:56
![]() |
#7
erstellt: 10. Apr 2025, |||
Ich habe die Übernahmefrequenz auf 80Herz gestellt da ich ja die Oberon on Wall habe. |
||||
badidea
Stammgast |
17:00
![]() |
#8
erstellt: 10. Apr 2025, |||
Wichtig: Die Trennfrequenz stellst du am AVR ein! Du definierst deine Lautsprecher als „Small“ und setzt an dieser Stelle die Übernahmefrequenz. Am Sub lässt du den Frequenzregler in Ruhe, denn das regelt ja der AVR. Der Lautstärkeregler sollte max. bei 50% Stellung stehen. Dann vielleicht nochmal mit YPAO einmessen. Ansonsten würde ich den Dali behalten. Der macht doch einen ordentlichen Eindruck! |
||||
fplgoe
Inventar |
17:29
![]() |
#9
erstellt: 10. Apr 2025, |||
Anleitung S. 132 Dort die -3dB die unteren Eckpunkte der Lautsprecher-Frequenzgänge einstellen. Bei den OnWall 60-80 Hz. Die restlichen Kanäle eben entsprechend ihren Fähigkeiten. Weißt Du es nicht genau, sind ersatzweise 80Hz selten ganz verkehrt. ![]() [Beitrag von fplgoe am 10. Apr 2025, 17:29 bearbeitet] |
||||
Dirk_Bieda
Ist häufiger hier |
18:17
![]() |
#10
erstellt: 10. Apr 2025, |||
Auf Seite 132 steht doch nur,wie die LS eingestellt werde ob Groß oder Klei. Ich habe sie auf klein gestellt und Trennfrequentz auf 80 Hz. Bei der Einmessung hat der Yamaha die auf groß und die Trennfrequentz auf 40Hz eingemessen. Laut Yamaha bei YT soll man die auf klein stellen und die Frequentz auf 80Hz. Was macht man nun? |
||||
fplgoe
Inventar |
18:33
![]() |
#11
erstellt: 10. Apr 2025, |||
YPAO-Volume aktivieren. Das ist die dynamische Loudness. Das ist bei kleinen Lautstärken eine erhebliche Verbesserung. |
||||
Dirk_Bieda
Ist häufiger hier |
18:57
![]() |
#12
erstellt: 10. Apr 2025, |||
Okay das werde ich mal am Wochenende testen. |
||||
Speed_King
Stammgast |
03:04
![]() |
#13
erstellt: 11. Apr 2025, |||
1.) Die 130-mm-Tiefmitteltöner trennt man nicht bei 60 bis 80 Hz ![]() Desweiteren müsstest Du schauen, wie YPAO damit umgeht, wenn Du die Trennfrequenz nachträglich änderst. Soweit ich weiß, wird das bei der Einmessung in der "Entfernungseinstellung" (= Delay) des Subwoofers berücksichtigt. Ändert man aber die Filterung, muss sich auch das Delay ändern. Manche AVR machen das automatisch im Hintergrund, bei manchen muss man händisch eingreifen. Macht man es nicht, kommt es zu Auslöschungen im Übernahmebereich. Das kann ein Grund dafür sein, dass es dünn klingt. 2.) Lade Dir die Software REW herunter und simuliere die Bassverteilung im Raum anhand der Positionen des oder der Subwoofer und des Hörplatzes. Meist sitzt man im Bassloch in der Raummitte und es fehlt an Druck im Bereich von 40 bis 70 Hz. Als recht effektiv hat sich die sog. Diagonalaufstellung erwiesen, d.h. vorne links und hinten rechts bzw. umgekehrt. Ohne zweiten Subwoofer hinterm Hörplatz muss man in der Regel starke Kompromisse eingehen. Das noch machbare Optimum im Wohnraum wären vier Subwoofer, in jeder Raumecke einer. Danach kommen DBA und SBA, die sich aber selbst im richtigen Heimkino nur mit hohem Aufwand so umsetzen lassen, dass sie wirklich bestimmungsgemäß funktionieren. Bevor Du Dich also auf ein bestimmtes möglicherweise teures Modell einschießt, würde ich Dir empfehlen, zu schauen, wo und wie viele Subwoofer Du stellen kannst. Lieber mehrere günstige und vorzugsweise geschlossene Subwoofer, denn diese sind kompakter und lassen sich daher besser unterbringen. Macht man das richtig, kann man oft sogar auf ein Anti-Mode verzichten, da die Modenanregung gleichmäßiger ist und YPAO das dann ganz gut hinbekommt. [Beitrag von Speed_King am 11. Apr 2025, 03:28 bearbeitet] |
||||
fplgoe
Inventar |
06:41
![]() |
#14
erstellt: 11. Apr 2025, |||
Halte ich für einen groben Fehler. Erstens sind die Dalis (anders als Canton z.B.) schon sehr realistisch angegeben, zweitens sind 120Hz wirklich in der Richtung ortbar, das zerreißt das Signal hörbar in dem entsprechenden Bereich.
Nein, die Trennfrequenz hat mit dem Delay (also der 'Entfernungseinstellung') aber auch wirklich gar nichts zu tun. Die Schallgeschwindigkeit bleibt ja gleich. Die Trennfrequenz darf beliebig angehoben werden, nur nicht unter den eingemessenen Wert abgesenkt, denn darunter korrigiert die Einmessung nichts. |
||||
Speed_King
Stammgast |
08:13
![]() |
#15
erstellt: 11. Apr 2025, |||
Dein gutes Recht. Fakt ist aber, dass solche Tönerchen nur wenig Luft verschieben und daher schon bei mittleren Lautstärken verzerren, bis sie irgendwann überlastet sind.
Mit fast 30.000 Beiträgen müsstest Du wissen, dass jede Filterung die Gruppenlaufzeit verändert, wobei der Bass immer hinterherhinkt. Bei 80 Hz sind es 6,4 ms, das entspricht das etwa 2 Metern. ![]() Mein Pio macht das automatisch, auch nachträglich (per Phase Control), und ermöglicht daher nur eine globale Trennfrequenz. Bei YPAO habe ich gelernt, dass das manuell gemacht werden muss.
![]() [Beitrag von Speed_King am 11. Apr 2025, 08:14 bearbeitet] |
||||
fplgoe
Inventar |
08:45
![]() |
#16
erstellt: 11. Apr 2025, |||
Dann ist das die Begründung dafür, dass der Sub auf größerer Entfernung eingemessen wird, als die gleich weit entfernt stehenden Hauptlautsprecher? Bedeutet im Umkehrschluss aber auch, dass die Einmessung das bereits korrigiert. ![]() So oder so lässt sich die Einstellarbeit jetzt nicht einfach komplett umwerfen und man stellt völlig absurd hohe Übergangsfrequenzen ein. |
||||
Speed_King
Stammgast |
08:56
![]() |
#17
erstellt: 11. Apr 2025, |||
Nehme ich an, ja.
Jein. Wie gesagt: Wenn mit 40 Hz eingemessen wurde, muss bei nachträglicher Änderung auf 80 Hz etc. der Wert korrigiert werden, da es sonst zu Auslöschungen kommt und der Bass dadurch dünn klingt. Man kann obige Tabelle nehmen oder sich ein Messmikro besorgen und REW nutzen. Per Gehör geht auch. Ich schaffe es bis auf etwa 10 cm genau. Das Problem hat man auch, wenn man nachträglich ein DSP hinzufügt oder daran rumspielt. Dann müsste man neu einmessen.
Oh, oh, oh. Einfach passende Lautsprecher kaufen. |
||||
fplgoe
Inventar |
08:59
![]() |
#18
erstellt: 11. Apr 2025, |||
Mit absurd hoch, meine ich ja übertrieben hoch. 120Hz macht mein Küchenradio schon fast. ![]() [Beitrag von fplgoe am 11. Apr 2025, 09:00 bearbeitet] |
||||
Speed_King
Stammgast |
09:36
![]() |
#19
erstellt: 11. Apr 2025, |||
100 Hz ist noch gängig, wenn auch mir zu hoch. 120 Hz steht in Klammern, das kann man mal ausprobieren. Yamaha hat ja sogar die Funktion Stereobass, wenn man zwei Subwoofer aufstellt, und zwar je einen rechts und links. Im Prinzip wären das dann teilaktive Fullrange-Lautsprecher, nur baulich getrennt. Da hat Yamaha ein Alleinstellungsmerkmal. Nach Deiner groben Fehlinformation ("nichts mit Entfernung") also ziemlich dicke Backen.
Solche Treiber wie in den Dalis verbaut trennt man üblicherweise sogar als Mitteltöner bei 300 Hz in 3-Wege-Systemen. Einfach mal mit REW eine Klirrmessung machen, dann weißt Du, warum. Hier taugt das als Effektlautsprecher oder Hintergrundbeschallung. [Beitrag von Speed_King am 11. Apr 2025, 09:46 bearbeitet] |
||||
fplgoe
Inventar |
09:41
![]() |
#20
erstellt: 11. Apr 2025, |||
Du zitierst auch nur und kannst es nicht erklären, oder?
Dafür ne ziemlich große Klappe, oder? [Beitrag von fplgoe am 11. Apr 2025, 09:43 bearbeitet] |
||||
Speed_King
Stammgast |
09:50
![]() |
#21
erstellt: 11. Apr 2025, |||
Alter ... ![]() |
||||
Dirk_Bieda
Ist häufiger hier |
17:46
![]() |
#22
erstellt: 11. Apr 2025, |||
Was macht man nun? Die Übergangsfrequentz ändern oder ein zweiten Sub? |
||||
Speed_King
Stammgast |
18:10
![]() |
#23
erstellt: 11. Apr 2025, |||
Beides. |
||||
BassTrap
Inventar |
20:11
![]() |
#24
erstellt: 11. Apr 2025, |||
Deine Klappe ist viel größer:
Doch, sehr wohl. Das stimmt schon, was Speed_King schreibt. Wird die Crossoverfrequenz geändert, ändert sich der Phasenverlauf. Ich wüßte auch gern, wo Du angesicht dieser Unwissenheit Deine aktuell 28427 Beiträge her hast. Oder, ne, doch nicht. |
||||
fplgoe
Inventar |
22:45
![]() |
#25
erstellt: 11. Apr 2025, |||
Na, dann kann ich mit meiner Inkompetenz ja abziehen und den beiden Spezialisten das Feld überlassen. Viel Spaß beim Einstellen der Trennfrequenzen. ![]() [Beitrag von fplgoe am 11. Apr 2025, 23:13 bearbeitet] |
||||
Speed_King
Stammgast |
05:36
![]() |
#27
erstellt: 12. Apr 2025, |||
Dass der Tipp, es bei solch kleinen LS mal mit 100 (oder 120) Hz zu versuchen (!), derartige Wellen schlägt, irritiert tatsächlich. Und was sonst war, kann icht nicht sagen, aber BassTraps Anmerkung war weit von "Psycho" entfernt. Bei der Vorlage drängte sich das nur so auf. Im Wesentlichen hat er in der Sache zugestimmt, nachdem dagegen gepoltert wurde. Man fragt sich dann, warum man es sauber aufschreibt und begründet. Geht ja eh unter. |
||||
Dirk_Bieda
Ist häufiger hier |
16:47
![]() |
#28
erstellt: 12. Apr 2025, |||
Ich habe die LS jetzt auf 100Hz gestellt und den Sub habe ich auf eine Granitplatte gestellt. Unter der Granitplatte habe ich die PolySound Pads geklebt.Der Sub steht mit Spikes auf der Granitplatte. Vieleicht bringt das auch schon was. Werde ich heute Abend testen. |
||||
Dirk_Bieda
Ist häufiger hier |
06:22
![]() |
#29
erstellt: 14. Apr 2025, |||
Moin ich hatte das Set jetzt am Wochenende mal mit den 100Hz getestet. Irgendwie hört es sich besser an. Ich werde den Raum aber noch mal neu einmessen,weil ich ja den Sub auf eine Granitplatte gestellt habe. Die Platte soll ja entkoppeln. |
||||
Speed_King
Stammgast |
08:02
![]() |
#30
erstellt: 14. Apr 2025, |||
Denk daran, die "Entfernung" des Subwoofers anzupassen. Von 40 auf 100 Hz sind das etwa 7 ms = 2,4 m weniger. Da aber prüfen, welcher Wert bislang eingestellt ist. Obiges "Nehme ich an, ja" bezog sich darauf, dass der Wert auch aus anderen Gründen ungewöhnlich sein kann (Sub mit DSP sorht für zusätzliches Delay, schwieriger Raum und dadurch Fehlmessung etc.). Das kann man aus der Ferne kaum beurteilen. Die Granitplatte macht dagegen wenig aus. Der Boden wird ohnehin angeregt. (PS: Auf dem Sub würde sie deutlich mehr Sinn machen, je nach Modell. Manche sind zu leicht und wandern dann schon mal umher bei heftigen Bassattacken. Mit Zusatzgewicht stünden sie satt auf dem Boden. Sähe aber bescheiden aus.) |
||||
Dirk_Bieda
Ist häufiger hier |
20:08
![]() |
#31
erstellt: 14. Apr 2025, |||
Ich habe von 80 auf 100Hz gestellt. Wie stellt man den Sub auf Entfernung ein beim Yamaha 2080? |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.582 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedSteffen.Schneider
- Gesamtzahl an Themen1.560.778
- Gesamtzahl an Beiträgen21.759.676