Potentialausgleich - Verstärker - Receiver

+A -A
Autor
Beitrag
burningsofa
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Okt 2013, 18:01
Nabend,
falls das Thema "Potentialausgleich" hier nicht passt und zu Voodoo soll, dann bitte verschieben....

Ich plane gerade ein Musikstudio/Heimkino in einem Kellerraum.
In einem anderem Kellerraum ist der Strom-Hauptverteiler mit zwei Sicherungsautomaten für das Studio (evtl. Licht und Geräte)
Die Erdung von diesem Hauptverteiler geht auf die Potentialausgleichschiene direkt unter dem Verteiler.
Jetzt ist in diesem Studio-Kellerraum aber ein zusätzlicher "Banderder" mit einer Potentialausgleichschiene, wo allerdings keine Erdungen angeklemmt sind.

FRAGE:
Ich habe vor ein separates NYM-Kabel für einen extra Stromkreis für die Verstärker zu ziehen!!!
Ist es VOODOO oder absolut total falsch, wenn ich diesem Stromkreis eine extra Potentialausgleichschiene spendiere, da ich eben diesen zusätzlichen Banderder mit Schiene in diesem Raum zur Verfügung habe?????
Ist das klanglich dann der Supergau für die Verstärker......

Bitte nicht gleich hauen.....


[Beitrag von burningsofa am 05. Okt 2013, 18:02 bearbeitet]
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 05. Okt 2013, 18:51
Moin

der Potentialausgleich sorgt im Idealfall für gleiches Potential gegen Erde bei allen PE-Leitern im Haus.

mehrere Potentialausgleichsschienen sorgen für mehrere PE-Potentiale im Haus.. - nix gutt!

Man könnte natürlich zB auch drei verschiedene Erder mit je einer Potentialausgleichsschiene versehen und dann diese möglichst niederohmig mit einander nochmal verbinden..
Tut man aber nicht, abgesehen von einschlägigen Vorschrig´ften in diesem Bereich ist es auch Nonsens.

EIne PA-Schiene mit möglichts geringem Ableitwiderstand gegen Erde, darauf/daran die Weiterverbindung zu dem/den Unterverteilungen, von da in die einzelnen Zimmer,

Wenn du dir ne separate Leitung ab UV für deine Anlage in den Raum legen willst, nur zu.
Hat nicht wirklich was mit voodoo zu tun, da kann man auch noch mit simpler E.Technik argumentieren.
Diese eine Phase sollte dann aber alles was mit der Musikanlage verbunden ist, bedienen, von Amp bis zum CD-Player.
Da wäre eine zweite Phase (bestehende Wandstekcdose, zB ) nicht gut und nicht sinnvoll.

Raumlicht etc kann/soll natürlich gerne in einem separaten Kreis liegen.
burningsofa
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Okt 2013, 19:43
OK. Danke
Wieso habe ich dann in diesem Kellerraum einen zusätzlichen Banderder??
E-Technisch dann irgendwie Unsinn....

Ich fasse zusammen:
VARIANTE 1:
a) Zusätzlicher Banderder im Studio ist überflüssig, da anderes Potential!!
b) Vom Hauptverteiler zum Studio:
1x NYM-Kabel für LICHT
1x NYM-Kabel für Steuerung, Steckdosen etc.
1x NYM-Kabel für HIFI-Equipment

VARIANTE 2:
a) Unterverteilung ins Studio mit Automaten 1xLicht, 1xSteckdosen, 1x HIFI
b) vom HV (PA-Schiene) ins Studio eine ERDE
c) ERDE vom HV mit Banderder 2 und UV im Studio zusätzlich verbunden???
burningsofa
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 06. Okt 2013, 13:19
OK, Variante 1 oder 2 oder doch anders ??
jonath
Inventar
#5 erstellt: 06. Okt 2013, 19:55
Du solltest das eh alles vom Elektriker machen lassen und der weiß was er macht. Oder sollen es Leiter aus Gold werden, von Jungfrauen geflochten?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verstärker/Receiver nachträglich in Vorstufe-Endstufe auftrennen
Rimodar am 15.11.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2006  –  15 Beiträge
Verstärker
Zunzingen am 04.04.2008  –  Letzte Antwort am 09.04.2008  –  8 Beiträge
verstärker
musikhammer am 15.02.2009  –  Letzte Antwort am 15.02.2009  –  2 Beiträge
Verstärker
knorrke am 12.07.2010  –  Letzte Antwort am 18.07.2010  –  16 Beiträge
Verstärker für Subwoofer
HoshiX am 19.12.2004  –  Letzte Antwort am 19.12.2004  –  2 Beiträge
Class-D Verstärker Modul
hanshifi13 am 17.01.2013  –  Letzte Antwort am 07.03.2013  –  6 Beiträge
PA Verstärker tunen?
incoggnito am 21.09.2013  –  Letzte Antwort am 24.09.2013  –  7 Beiträge
Mehrkanal-Verstärker mit USB?
renneb am 07.06.2015  –  Letzte Antwort am 13.06.2015  –  16 Beiträge
Verstärkerumschalter für 3 Verstärker
Vegas70 am 30.01.2017  –  Letzte Antwort am 31.01.2017  –  4 Beiträge
Bastellösung Verstärker-Eingang
blabupp123 am 09.01.2014  –  Letzte Antwort am 09.01.2014  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedBeoservice
  • Gesamtzahl an Themen1.561.051
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.766.242