HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » 5v Endstufe betreiben | |
|
5v Endstufe betreiben+A -A |
||
Autor |
| |
donnerbass
Stammgast |
11:53
![]() |
#1
erstellt: 01. Okt 2025, |
Hi Ist nicht direkt eigenbau aber sollte hier passen. Also ich habe aus der bucht eine billig stufe gekauft, Die hat eine Halterung für eine 1850li-ion zelle verbaut. An sich funktioniert die super aber der akku war immer schnell leer. Also schnell schnell Bei voller Lautstärke 10min. Das hat mich gewundert,und habe bei messen festgestellt sobald die spannung unter 4v fällt ist der oven aus. Jetzt ist mir klar was los ist, die stufe geht aus weil die liion zelle unter 4v fällt. Aber das ist ja voll im rahmen der Nennkapazität. Weil 3,1-4,2v und 3,7v Nennspannung. Wenn ich ein usb lader ran hänge (1a) läuft alles. Ich habe leider keine daten zu der Endstufe gefunden, jetzt frag ich mich wie bekomme ich die mobiel? Bei der ersten hab ich dann versucht ein 7,2v 2zelle akku ranzuklemmen,da ist mir dann ein Wiederstand durchgebrannt. Hab ich da irgendwie die Möglichkeit den zu tauschen? Bzw.wie ich den messen kann? So Endstufe ist eine Hw-422 wie gesagt nichts zu gefunden. 2kanal 2x15w angegeben (was ja aber rechnerisch nicht geht) Mini usb zum laden,usb a,klinke, Bluetooth. 5knöpfe play,pause... Dadurch ist die für kleiner mobiler Lautsprecher sehr vielseitig. Was denkt ihr wie kann ich das am besten anstellen? 4zellen nimh sind glaube ich zu mager. |
||
Buddy_Casino
Stammgast |
12:39
![]() |
#2
erstellt: 01. Okt 2025, |
Da sie 5V will: klemm eine USB Powerbank dran, fertig. Kannst dich natürlich auch gerne verkünsteln mit eigenen Zellen und step-Up/Step-Down Konvertern, aber wozu bei einer 5 € Endstufe. [Beitrag von Buddy_Casino am 01. Okt 2025, 12:39 bearbeitet] |
||
|
||
donnerbass
Stammgast |
08:07
![]() |
#3
erstellt: 02. Okt 2025, |
Hi moin Ja mit der Powerbank sollte klappen,ich hab nur keine und extra kaufen wollt ich nicht naja mal sehen. Ja die will 5v nicht zu wenig und blos nicht 1v mehr. Schade,die ist recht vielseitig. So mit runter konvertieren und so lohnt nicht bei dem ding. Und kann ich ohne schaltplan rausfinden was mir da für ein Wiederstand durchgebrannt ist? |
||
donnerbass
Stammgast |
10:14
![]() |
#4
erstellt: 03. Okt 2025, |
Hi Weis jemand wieso er meine bilder nicht hochladen will? Hi buddy Die Antwort war leider nicht hilfreich von dir. Wir sind hier schon im DIY bereich oder?oder Kauf neu? Dann hätte ich mir für 10€ eine box kaufen können. Das ist aber nicht mein Ziel. Und meine erste Frage was genau steckt den in einer Powerbank das die auf 5v kommen??? Denk mal drüber nach Was heist verkünsteln?! Ich meine eine 18650ger Halterung ist ja dran.(Ist ja sozusagen z.zt eine pb.) eine 2.Halterung Dazu schalten wäre ja nicht schwere. Etwas Erfahrung im Umgang mit dem Blödkolben hab ich. Wenn ich die akku Halterung benutze lade ich beiden 18650ger externen. Und notfalls wenn ich sie doch fest verbauen sollte kann ich für ein paar DM,50 eine ladeschaltung kaufen, und hintersetzen. Mit einem 4rer nimh AA pack komm ich auf rund 4,8v oder 6v je nach Spannung der einzelenen Batterie ln. Mit 5zellenbkomm ich auf 6v Aber geht das gut? Oder wie würde einer von ein das am besten machen? Jetzt kommt mir bitte auch nicht mit komplexen sachen wie runter konvertieren oder ähnliches. Das ist einfach ein Spaßprojekt und ich möchte vorhandene Materialien nutzen.Es sollte so wenig kosten wie möglich,aber soviel wie nötig. Meine idee ist es aus folgenden Materialien einen mobilen Lautsprecher bauen. Veltins Bier Kiste. stift Box ca.12x8cm war mal ein Werbegeschenk. Genannte Endstufe 2x 2" Cambridge Audio glaube die heißten so. triber. Akkus hab ich einige von 1-5 zelle li-po li-ion. Nimh Halterungen, und vor konfektionierte 4,5,6,9zellen. So wie es verbaut und vermutlich gedacht ist, wäre es perfekt. Viele Anschlüsse,bl, 18650ger halter,den Mann auch schnell mal unterwegs nachgeladen oder austauschen kann. Halt was immer griff bereit und startklar ist.(Meine1850werde regelmäßig geladen 4stk) Also ich denken alle Bastler hier können sich vorstellen was und wie ich das meine oder?ich kann leider keine Bilder laden. |
||
vVegas
Inventar |
12:27
![]() |
#5
erstellt: 03. Okt 2025, |
Bevor ich da lange rum machen würde, würde ich mir einfach ne USB Ladeplatine mit Stepup kaufen und die 5 Zellen parallel da dran hängen. Die Lademodule mit StepUp kosten ~2 bis 3€, billiger und einfacher geht es doch nicht. .... bekommst du sogar fertig mit 2x18650er Halter .... ![]() [Beitrag von vVegas am 03. Okt 2025, 12:32 bearbeitet] |
||
donnerbass
Stammgast |
15:50
![]() |
#6
erstellt: 03. Okt 2025, |
Hi Ahh jo ok,da werde ich mal nach schauen. Danke schonmal |
||
Rabia_sorda
Inventar |
16:27
![]() |
#7
erstellt: 03. Okt 2025, |
Moin, Bilder kann man hier schon seit Dez. 2024 nicht mehr hochladen. Dazu muss man nun einen externen Bilderhoster einsetzen wie z.B. imgbb.com Ich würde einfach mehrere Akkus in Reihe schalten und sie über einen spottbilligen 5 V-Festspannungsregler an dem Amp anklemmen (z.B. LM7805). Batterie-/Akku-Halter gibt es ja günstig in vielen Varianten. Somit hast du eine große Akku-Kapazität und auch dauerhaft 5 V zur Verfügung, bis der Akkupack auf etwa 7 bis 8 V entleert ist. |
||
vVegas
Inventar |
19:12
![]() |
#8
erstellt: 03. Okt 2025, |
Kann man natürlich mit nem Linearregler machen, sehe aber keinen Vorrteil darin unnötig Leistung zu "verbraten", keinen Tiefentladeschutz und keine Ladefunktion zu haben. Wenn man sowas rumliegen hat, klar, aber wenn man es sich eh besorgen muss würde ich eher zu oben vorgeschlagener Lösung greifen. Damit kann er dann das Konstrukt auch per USB betreiben und gleichzeitig die Akkus laden. [Beitrag von vVegas am 03. Okt 2025, 19:15 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
20:00
![]() |
#9
erstellt: 03. Okt 2025, |
Du hast recht. Zumindest wegen des Verbratens und der nicht vorhandenen Ladefunktion. Die Tiefentladung einer 18650 liegt bei 2,5 V. Wenn ich nun zwei seriell verschalte und sie komplett aufgeladen sind, dann erhalte ich eine Ladeschlussspannung von 8,4 V. Eine Tiefenentladung liegt bei guten 5 V. Da ein LM7805 aber nur ab 7 V funktioniert (IN = min. 7 VDC, max. = 25 VDC), wird somit automatisch eine Tiefenentladung vermieden. Somit sollte es also mit zweien der 18650 funktionieren.
Da gebe ich dir absolut recht ![]() Zuvor hatte ich wohl etwas egoistisch gedacht, denn solche LMs habe ich immer zu Hause und zudem sträube ich mich auch vor Bestellungen direkt aus China. Aber evtl. findet sich so ein Gerät auch bei einem deutschen Händler ..... dann vmtl., etwas teurer. |
||
vVegas
Inventar |
20:07
![]() |
#10
erstellt: 03. Okt 2025, |
Klar bekommt man es auch direkt aus Deutschland, wobei ich da kein Problem sehe in China zu bestellen. Meine Bestellungen von dort sind meist fast so schnell hier wie von deutschen Händlern. Mini UPS USV für 2x 18650 LiIon Zelle: w*w.ebay.de/itm/306215416015 Zum "Tiefentladeschutz" beim LM, da würde ich mich nicht drauf verlassen, einmal vergessen auszuschalten wenn es nicht mehr funktioniert und er könnte die Zellen durchaus tiefentladen.... wie gesagt, kann man machen und würde ich vermutlich auch zu Testzwecken so machen, aber auch nur weil hier genug Bauteile rumliegen. [Beitrag von vVegas am 03. Okt 2025, 20:12 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
20:13
![]() |
#11
erstellt: 03. Okt 2025, |
Ich bin bei meinen etwa 5 Bestellungen aus China 3x auf die Schnauze gefallen und daher habe ich dazu eine Abneigung entwickelt. 1x kam sie nicht an und 2x kam ein absolut anderes Produkt. Die Kommunikationen entfalteten sich mit den Händlern auch jeweils mehr als nur kompliziert. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
20:18
![]() |
#12
erstellt: 03. Okt 2025, |
Er funktioniert unter 7 V einfach nicht mehr und es fließt somit kein (nennenswerten) Strom. Dies habe ich selbst getestet. |
||
donnerbass
Stammgast |
21:42
![]() |
#13
erstellt: 03. Okt 2025, |
Hey Leute Danke schon mal für die Tipps. Also da mein Bauraum auch begrenzt ist kann ich da nicht noch sonst irgendwelche lade buchsen, konvertierer oder was reinbauen. das mit den 2*18650ger hätte gut gepasst. Dann hätte ich bei der defekten die Halterung abgebaut und mit einer kleine ladebuxe verbauen können bzw.lade ich die externe und mit 5600mah hätten die auch ewig gehalten. Naja dann werde ich wohl die intakte stufe mal mit einem 5zellen nimh akku versuchen. Das würde auch noch passen. Aber halt nimh und nur 2600 mah. Knapp 6v sollte die doch vertragen oder? Ansonsten funktioniert das ja überhaupt nicht ausser mit einem netzteil Schade das passt alles so gut ohne viel zu bearbeiten. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
21:58
![]() |
#14
erstellt: 03. Okt 2025, |
Das kann man nicht so einfach beantworten. Dazu sollte man sich das Datasheet des verbauten Amp-Chips ansehen. Dort sollte die max. Spannung erwähnt werden. Dennoch gibt es ja noch eine "Peripherie" um dem Chip herum und diese sollte auch min. die 6 V aushalten. P.S.: Ich selbst baute schon sehr oft mit verschiedenen Komponenten. ![]() ![]() Dazu nahm ich ein ![]() ![]() ![]() Über 15 V darf z.B. der PAM nicht bekommen. Er würde somit zerstört werden. Er funktioniert aber bis etwa 8 V gut. Das Decoder-Modul darf hingegen mit bis zu 25 V betrieben werden. Beide Module arbeiten somit bis etwa 8 V hinunter. Das 12 V-Decoder-Modul (nicht mit dem 5 V-Modul verwechseln) arbeitet intern auch mit einem LM7805. [Beitrag von Rabia_sorda am 03. Okt 2025, 22:21 bearbeitet] |
||
donnerbass
Stammgast |
10:41
![]() |
#15
erstellt: 04. Okt 2025, |
Hi Ich probiere es einfach mit 6v mehr als wieder der Wiederstand wegbrennen wird wohl nicht passieren. Ja eine günstige partybox mit pa's ist ja nicht so wild zu bauen. Das würde ich meinen 24v verstärker und meinem 21v akku Nehmen. Das was ich vor habe ist einfach nur reste Verwertung so zusagen. Ich hab halt irgendwann mal bei trink gut diese stifft box bekommen und wollte daraus einen kleinen Lautsprecher bauen. Einfach ein vielseitiges teil.viele Anschluss Möglichkeiten, akku halterung für schnelles austauschen,lade möglich usw.die Endstufe hat 6€ gekostet und ist nix dolles aber sie leistet ihre 2*3watt oder so. 2-3€ für ne Ladeplatine oder Kleinigkeiten würde ich investieren alles darüber sprengt den Rahmen. 2te Möglichkeit Ich könnte die Endstufe noch gegen eine andere kleine Endstufe tauschen. Die ist zwar winzig aber nur eine Endstufe. Dazu irgendwie ein bl Transmitter (hat ja kaum noch jemand ne klinke) Dann hätte sie gerne 9-12v Alles zusammen frickel und so. Das ist nicht viel,und wäre machbar. nur Endstufe rein ls. ran akku ein klicken und fertig, ist einfacher 😁 Und wie erwähnt lade ich die akkus extern umd hab immer volle parat. Wenn ich das bauen würde, würde ich auf 9v block umsteigen. Aber ob das alles so funz wie ich möchte hmn. Naja mal schauen. Ich werde berichten. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
13:46
![]() |
#16
erstellt: 04. Okt 2025, |
Der defekte Widerstand wird wahrscheinlich nur ein Folgeschaden gewesen sein, denn da könnte man auch 1000 V anlegen und er bliebe ganz. Somit wird wohl der AMP-Chip durchgebrannt sein und hat den Widerstand durch seinen nun vorhandenen Kurzschluss mitgerissen. |
||
donnerbass
Stammgast |
22:44
![]() |
#17
erstellt: 04. Okt 2025, |
Hi Sowas hätte ich auch gedacht, aber am stecker läuft sie ohne Probleme. Naja die ist erstmal unwichtig,hab sie jetzt durch meine intakte getauscht und 5zellen nimh ausprobiert. Das läuft soweit. Ich weiß nicht genau wie voll mein 1800mahb pak war aber 45min.halbe Lautstärke hat es durchgehalten. Ich schaue jetzt das ich eine günstige 5xnimh Halterung bekomme.dann mit meinen 2600mah Akkus wird das wohl seinen Zweck erfüllen. Ich werde die Tage mal ein sound Check machen und berichten. Bin auch direkt zwar ungewollt aber ins nächste Projekt rein😁 Ich hab heute so stapelboxen für lego bekommen 3übereinader mit Deckel. Und da ich hier 2 schallwandler liegen. Nur sone 3w mini dinger von Dayton hatte ich mal zu einer Bestellung dazu bekommen. Ich hab mir vorhin so gedacht hmm da gaid doch was. Hab jetzt mal einen provisorisch am deckel innen befestigt,und da unter hat er durch die sortier schale, ein kleines Gehäuse. Das teste ich jetzt die tage mal und machen ggf.ein neues thema auf. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Spannungsregler für 5V ++Stefan++ am 23.03.2006 – Letzte Antwort am 23.03.2006 – 8 Beiträge |
endstufe aus auto betreiben punanibanani am 23.06.2005 – Letzte Antwort am 19.07.2005 – 12 Beiträge |
Car-Endstufe @home betreiben??? kreischer am 06.09.2005 – Letzte Antwort am 11.09.2005 – 49 Beiträge |
Endstufe mit Batterien betreiben Cheetah1708 am 29.01.2018 – Letzte Antwort am 30.01.2018 – 4 Beiträge |
5V an Klinke dubwoofer am 11.04.2011 – Letzte Antwort am 11.04.2011 – 8 Beiträge |
Umbau Trafonetzteil von 5V auf 12V möglich? Haardtläänder am 11.03.2016 – Letzte Antwort am 21.03.2016 – 16 Beiträge |
Schaltbild für 5V-Netzteil gesucht Lotion am 22.05.2007 – Letzte Antwort am 22.05.2007 – 9 Beiträge |
Lüfter für Schrank 12V/5V Mp3Guy am 19.07.2008 – Letzte Antwort am 18.12.2010 – 16 Beiträge |
VU-Meter oder Lichtorgel für 5V mit hoher Stromaufnahme gesucht ede90 am 24.06.2009 – Letzte Antwort am 24.06.2009 – 4 Beiträge |
Problem beim Bau von 5V-Netzteil Lotion am 16.06.2007 – Letzte Antwort am 16.06.2007 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2025
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.092 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedXRVBRZ
- Gesamtzahl an Themen1.561.934
- Gesamtzahl an Beiträgen21.787.990