HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Kleiner günstiger 12V Verstärker mit ~100w? | |
|
Kleiner günstiger 12V Verstärker mit ~100w?+A -A |
||
Autor |
| |
stoneeh
Inventar |
12:59
![]() |
#1
erstellt: 03. Okt 2025, |
Hi. Für kleine mobile Messsessions möcht ich nicht immer einen großen PA-Amp rumschleppen müssen. Bisher hab ich für den Fall einen alten Car HiFi Verstärker genommen, den ich noch rumliegen habe, dessen Performance aber doch etwas suspekt ist (ist mit 360w angegeben, kürzlich hab ich aber mal die saubere Ausgangsspannung mit dem Oszi gemessen, und mehr als 10 Vrms ging da nicht). Nun denk ich mir, sowas wird es doch als Class D heute in günstig und sehr kompakt geben? Fertig gibt's sowas in der Art zB hier, mit wiederum fragwürdigen Specs: ![]() Ich suche im Prinzip nach Beratung bzw. Empfehlungen zu Fertiggeräten auf Basis der verbauten Komponenten (beim verlinkten Gerät zB 2x TPA3116D2), oder Empfehlungen für Bausätze o.ä. Lg Stoneeh |
||
vVegas
Inventar |
13:25
![]() |
#2
erstellt: 03. Okt 2025, |
Class-D mit 12V Eingangsspannung und 100W Ausgangsleistung ..... denk mal genau drüber nach..... Da bleibt dir wohl nur der Griff zu einer Car Hifi Endstufe. |
||
|
||
Rabia_sorda
Inventar |
13:26
![]() |
#3
erstellt: 03. Okt 2025, |
Moin,
Amazon-Links funktionieren hier -so einfach- leider nicht. Du meinst diesen: ![]() Es wird sich in der Beschreibung ja mal wieder ausgeschwiegen, in welcher Leistungsform die Watt-Angaben angegeben werden. Sicherlich werden es keine Angaben nach DIN sein und es sind somit wohl kaum Sinus- oder RMS-Angaben. Nur diesen könnte man Vertrauen schenken.
Ansonsten sollte man sich das Datenblatt der Chips mal ansehen: ![]() [Beitrag von Rabia_sorda am 03. Okt 2025, 13:30 bearbeitet] |
||
kboe
Inventar |
21:45
![]() |
#4
erstellt: 03. Okt 2025, |
Hi stoneeh, wenn du echte 100W an 8 Ohm haben willst, brauchst du eine Railspannung von ~ +-40 V (P=U²/R * 1,41) Das geht bei 12 V nur mit einem Spannungswandler. Aktuelle Autoendstufen sollten den verbaut haben. Wenn du mit einer Kabeltrommel leben kannst, geht dann wieder jede beliebige Endstufe. Echte 100W aus 12V sind mit Aufwand verbunden. |
||
stoneeh
Inventar |
06:57
![]() |
#5
erstellt: 04. Okt 2025, |
Danke für eure Tipps. Dann wird's halt wahrscheinlich sowas: ![]() [Beitrag von stoneeh am 04. Okt 2025, 07:00 bearbeitet] |
||
RoA
Inventar |
06:59
![]() |
#6
erstellt: 04. Okt 2025, |
Da ansonsten keine Anforderungen wie Budget etc. genannt wurden, würde ich mich einfach mal durch Amazon durchhangeln und gucken, was es da so gibt und wie die bewertet werden. Dann nochmal gucken, ob's das beim Chinesen oder in der Bucht signifikant billiger gibt. So ein 24-Volt-Netzteil dafür kostet nicht die Welt, aber 100 Watt sind damit unrealistisch. Ansonsten hier mal ein Vergleichstest, was billige Verstärker so drauf haben. In den günstigen Fertiggeräten steckt nichts anderes drin. ![]() |
||
kboe
Inventar |
00:10
![]() |
#7
erstellt: 05. Okt 2025, |
Hier ein beispielhafter Test einer Autoendstufe, der dir zeigen kann, was du erwarten kannst: ![]() Dem von dir verlinkten Amazon Verstärker trau ich bauchgefühlsmäßig genau gar nix zu.... Da bist du dann wieder bei den 10V, die du eh schon hast. Möglicherweise. |
||
kboe
Inventar |
00:18
![]() |
#8
erstellt: 05. Okt 2025, |
TPA 3255 Boards liefern die geforderte Leistung. z.B. ![]() dazu ein Spannungswandler: ![]() Ich hab keine Ahnung, ob der Spannungswandler ( Solar?) ohne irgendwelche Bufferbatterien anläuft oder welche Bedingungen der sonst so braucht. Aber diese Kombi könnte funktionieren. Ob das noch billig oder günstig ist? |
||
DB
Inventar |
09:23
![]() |
#9
erstellt: 05. Okt 2025, |
... oder einem Ausgangsübertrager. MfG DB |
||
stoneeh
Inventar |
12:06
![]() |
#10
erstellt: 05. Okt 2025, |
Oh. Da war ich mit der 10% Schätzung ja noch optimistisch, lol. Naja, mal schaun, vll. bestell ich einfach und teste.. schlimmstenfalls kann man ja bei Amzn unter voller Rückerstattung versandkostenfrei zurücksenden. Zu den Tipps, was ich mit "günstig" mein muss ich noch spezifizieren: auf jeden Fall unter 100€. Mehr will ich nicht ausgeben, einfach für den Luxus dass ich mir keine 230V Endstufe, von denen eh etliche da sind und im Auto am 12->230V Spannungswandler betrieben werden können, aus dem Lager hole und in den Kofferraum packen muss. |
||
franky-gomera
Inventar |
14:17
![]() |
#11
erstellt: 05. Okt 2025, |
Ich benutze für mein mobiles Soundsystem eine Taramps TS 800/4 Endstufe. Die dürfte gebrückt ca 200w @8ohm liefern. Davon gibt es auch ein kleineres Modell, die TS 400/4, also gebrückt um 100w. Ich weiß nicht ob man die für unter 100€ in Deutschland bekommt, das müsstest du selbst schauen. Taramps ist eine zuverlässige Marke, die Endstufen sind enorm klein,leicht,relativ robust und effizient. Ich habe bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht. Der Sound ist auch ganz gut, soweit ich das beurteilen kann. Vielleicht ist das ja was für dich. Ich hab auch diverse TPA 3255 plus 1000w Step Up Konverter ausprobiert. Sowas bekommt man zusammen auch schon ab ca 40-50€, allerdings muss man scheinbar Glück haben und das richtige Produkt kaufen. Die günstigsten TPA Boards sind nicht alle gut. Manche sind zu leise, schlecht kompatibel mit dem Step Up Konverter,mieser Sound,vertragen keine 48v bzw werden sehr heiß und und und. Außerdem muss man sich auch noch ein Gehäuse basteln, Anschlüsse, Schalter usw. Den Taramps kann ich auch einfach mit einem billigen 12v DC 1000w Schaltnetzteil betreiben... geht auch nur mit mancher Car Hifi Endstufe. |
||
DB
Inventar |
17:29
![]() |
#12
erstellt: 05. Okt 2025, |
Eine gebrauchte Autoendstufe, die wirklich Leistung hat, wäre vermutlich am günstigsten. |
||
stoneeh
Inventar |
17:43
![]() |
#13
erstellt: 05. Okt 2025, |
Ja hast recht, ich Depp, wieso komm ich nicht auf gebraucht? Empfehl ich ja selbst dauernd. Danke fürs erinnern 🙏 |
||
Rabia_sorda
Inventar |
23:10
![]() |
#14
erstellt: 05. Okt 2025, |
Gebrauchte und angeblich funktionierende Endstufen werden oftmals defekt verhökert.... ![]() |
||
RoA
Inventar |
06:54
![]() |
#15
erstellt: Gestern, |
Nur die Harten kommen in den Garten. ![]() @TE: Wenn's 'ne gebrauchte Auto-Endstufe sein soll - Schau dich mal nach Magnat Classic 360 & Co. um. Die kosten gebraucht je nach Gebrauchsspuren fast nichts, bringen echte 4*90 Watt oder gebrückt 2*90+1*180 oder 2*180 Watt. Sind recht groß und schwer, weil das komplette Gehäuse zugleich Kühlkörper ist. Damit bläst du jede 1600 Watt p.m.p.o. Digital-Endstufe für 60 Ocken durch den Kofferraum. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kleiner Verstärker 12V 40W Dan2555 am 29.06.2005 – Letzte Antwort am 05.07.2005 – 4 Beiträge |
Kleiner 12V Class B Amp BeatMeikl am 02.04.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2013 – 7 Beiträge |
kleiner Verstärker mit kleiner Spannung dukeboris am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.04.2006 – 17 Beiträge |
kleiner verstärker 8ig-8en am 25.12.2005 – Letzte Antwort am 27.12.2005 – 6 Beiträge |
Kleiner Verstärker Ghostrider1911 am 04.10.2010 – Letzte Antwort am 07.10.2010 – 5 Beiträge |
suche unkonventionellen Bass Verstärker -> 100W K8060 leGrand am 14.11.2008 – Letzte Antwort am 26.11.2008 – 22 Beiträge |
100W Verstärker - Chip oder diskret? GüntherGünther am 11.02.2015 – Letzte Antwort am 12.02.2015 – 5 Beiträge |
Günstiger Verstärker für Tenöre+ Radio nolie am 20.07.2014 – Letzte Antwort am 20.07.2014 – 6 Beiträge |
Kleiner Klasse-A Verstärker Elektro_Tobi am 28.09.2005 – Letzte Antwort am 08.12.2005 – 47 Beiträge |
Batteriebetriebener 12V-Verstärker ray85 am 17.05.2007 – Letzte Antwort am 20.05.2007 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2025
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.092 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedManul
- Gesamtzahl an Themen1.561.932
- Gesamtzahl an Beiträgen21.787.937