HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Idee zur Behebung eines Poti-Gleichlaufproblems | |
|
Idee zur Behebung eines Poti-Gleichlaufproblems+A -A |
||
Autor |
| |
Petard
Hat sich gelöscht |
15:55
![]() |
#1
erstellt: 05. Dez 2004, |
Hallo Leute, seitdem ich mir wirkungsgradstärkere Lautsprecher gebaut habe, habe ich ein Verstärkerproblem, welches mir in dem Maß vorher nicht aufgefallen ist, nämlich die Kanalpegelgleichheit im unteren Lautstärkebereich. Im Verstärker selbst ist kein Platz für den Einbau eines der bekannten Edelpotis, deshalb eine andere Idee: Der Vollverstärker besitzt Anschlüsse zum Einschleifen eines Equalizers, 3. Tapedecks o.ä. und natürlich den zugehörigen Adapterschalter. Wie wäre es, wenn man an die Buchsen einfach 2 Widerstände anschließt? Über den Schalter könnte man dann beim Leisehören die Widerstände vors Poti zuschalten und dieses entsprechend weiter aufdrehen. (Das Poti liegt nach den Anschlüssen, soviel habe ich schon rausgefunden.) Fragen: a) Welche Nachteile sind denkbar? Frequenzgangverbiegung durch die Vorwiderstände? b) Wie müssten die Widerstände voraussichtlich dimensioniert sein? (Habe keine Ahnung von Verstärkerschaltungstechnik.) Für eure Hilfe bedanke ich mich schon mal, Peter |
||
Ultraschall
Inventar |
17:00
![]() |
#2
erstellt: 05. Dez 2004, |
Wenn das Poti direkt hinter den Buchsen liegt nimm mal den 10 fachen Wert des Potis für die Widerstände.( bringt -20dB). Oder probier einfach Werte aus. Davon geht nichts kaputt. Verschlechterungen könnte es nur bringen, wenn am Poti-Loudness Bauelemente dran sind. Dann könnte sich der Frequenzgang ungewollt verbiegen, aber wenn Du einen Schalter zum Abschalten der Loudness dran hast, ist damit dieses eventuelle Problem leicht aus der Welt zu schaffen. |
||
Petard
Hat sich gelöscht |
02:41
![]() |
#3
erstellt: 07. Dez 2004, |
Sehr gut, das hat mir weitergeholfen. ![]() Eine Frage noch: Welche Belastbarkeit würdest du für die Widerstände empfehlen? Sind 1/4 W o.k.? |
||
omulki
Stammgast |
19:18
![]() |
#4
erstellt: 07. Dez 2004, |
klar. Oliver. |
||
Petard
Hat sich gelöscht |
02:19
![]() |
#5
erstellt: 08. Dez 2004, |
Danke! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Poti Anschlussbelegung Pingo am 12.02.2004 – Letzte Antwort am 13.02.2004 – 2 Beiträge |
Wohin mit dem Poti zur Lautstärkeregelung ? outdoorgamer am 01.03.2008 – Letzte Antwort am 21.03.2008 – 14 Beiträge |
Poti Reparatur mit Silberleitlack? inky am 09.08.2007 – Letzte Antwort am 17.08.2007 – 7 Beiträge |
Größe eines Potis zur Lautstärkeregelung am Kopfhörerausgang Snessub am 13.06.2015 – Letzte Antwort am 15.06.2015 – 6 Beiträge |
Ausgangswiderstand 10klog-Poti? ronmann am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 08.11.2007 – 21 Beiträge |
Stereo Poti mit Schalter DjDump am 20.09.2015 – Letzte Antwort am 22.09.2015 – 2 Beiträge |
Hilfe Stereo Poti!!! D1675 am 25.03.2006 – Letzte Antwort am 26.03.2006 – 12 Beiträge |
Poti + Monoverstärker = Störungen? sh-hedge am 10.08.2012 – Letzte Antwort am 12.08.2012 – 4 Beiträge |
Poti durch Widerstand ersetzen Talking_Head am 03.04.2015 – Letzte Antwort am 03.04.2015 – 2 Beiträge |
Digitales Poti hobbit-no am 16.03.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.790 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddigitalboy268
- Gesamtzahl an Themen1.561.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.770.311