Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

Brückenverstärker-Frage

+A -A
Autor
Beitrag
zucker
Inventar
#151 erstellt: 25. Mrz 2005, 17:19
R38, R35 sind mit 2,7K falsch. Da muß etwas zwischen 2,7R bis 15R hin. Kann sein, daß das Boucherotglied ganz wegkann. Bis 2Khz tut sich da nicht viel.
Der + Eingang des LM muß einen R mit 10K bis 47K gegen Masse bekommen.
C57 / C58 / R36 / R37 können eigentlich auch weg. Sie bringen ab etwa 160Khz eine Gegenkopplungshalbierung, also das Signal wird halbiert. Beim Bass unnötig.
C54 / C55 mindestens auf 47µ, besser 100µ (1,5Hz), vielleicht kann er ganz entfallen.
C49 / C51 müssen mit den 10K oder 47K gegen Masse harmonieren. Mit 4,7µ und 10K ist eine Eckfreq. von 4,8Hz angesetzt. Mal sehen, was sich machen läßt.
hadela
Ist häufiger hier
#152 erstellt: 25. Mrz 2005, 20:11
Hallo Henry,

habe eben Titanic geschaut, das ist auch einer der Filme, die über die Lautsprecher eine ganz unglaubliche Räumlichkeit haben. Möchte nur wissen, weshalb das bei Musik so selten der Fall ist. Der Filmton steht frei im Raum, das ist unglaublich. Bei geschlossenen Augen ist das ein Erlebnis, das kann man nicht schildern. Völlig losgelöst von irgendeinem Punkt, kann mir nicht mehr vorstellen, Töne anders zu hören. Bin übrigens vorhin auf den Balkon rausgegangen zum Nachsehen, wer auf der Straße so laut herumschreit. Aber es war im Film, nicht zu glauben.

Freue mich auf die Aktivboxen nach dem Prinzip.

HD
zucker
Inventar
#153 erstellt: 26. Mrz 2005, 18:30


Bassbrücke
(Foto wie immer etwas wackelig)

Trafo = RKT 2 x 18V / 400W (2 x 11,11A)
Netzteil = 2 x Graetz, 2 x 10mF + 2 x 1mF auf Platine
I+ = 2,4A
I- = 2,4A
Ub+= 23V (Leerlauf 24,5V)
Ub-= 23V (Leerlauf 24,5V)
Ua = 60V~ss
Ua = 21,2V~eff
P~ = 56W an 8R rein Ohmsche Last
Offset = +13,5mV
Ue Filter = 3,2V~ss
Ue Filter = 1,13V~eff
F = 500Hz
Temp am Kühler SK 199 (50x250x40) = 77°C nach 30min mit Oberflächenthermometer
Oszi Div/V = x10
Oszi Time/Div = 0,5ms
Trigger = extern 500Hz
THD bei Ua 20V~ RMS / 40Hz = 0,6%
THD bei Ua 20V~ RMS / 333Hz 3. Oberwelle = 0,03%

Gegenkopplung: 22K / 1K / 100µ
Boucherot: 100n / 15R
Mute PIN 8: 47K gegen Ub-
Nichtinvertierender Eingang: 10K gegen Masse, 3,3µ an die AusgangsR (200R) des Bassymmetrieres auf der Filterplatine
je Lastausgang: Spule, 10 Wdg., 1mm, über 6mm Bohrer gewickelt, 10R / 2W eingeschoben

Also so toll ist es nicht.
Die Wärme wird ein Problem!

viele Grüße


[Beitrag von ehemals_ah am 26. Mrz 2005, 18:51 bearbeitet]
hadela
Ist häufiger hier
#154 erstellt: 26. Mrz 2005, 18:57
Hallo Henry,

da bin ich aber schon etwas enttäuscht, denn mit um die 80 - 90 Watt hatte ich gerechnet.

Irgendwie müßte auch rein von der Theorie her viel mehr kommen, woran kann das liegen?


HD
zucker
Inventar
#155 erstellt: 26. Mrz 2005, 21:40
Hansdieter,

das Datenblatt meint, 68W an 4R bei 2 x 28V. Die Spannung ist schwerlich zu stabilisieren. Wenn wir einen 2 x 22V RKT nehmen, dann müßten abzüglich der 1,4V der Graetz noch etwa 29,7V im Leerlauf übrig bleiben, vielleicht auch 1 - 1,5V mehr. Im Lastfall mögen die 28V stehen.
Aber - woher einen Trafo mit 2 x 22V?
Das ist ein Grund, warum ich gegen fertige IC`s bin, vom Klirrfaktor mal abgesehen.

Ich hatte schon extra einen 400W Trafo gekauft, um eben die Spannungsverluste durch die Last so gering wie möglich zu halten - es wird aber nicht mehr als 2 x 23V bei einem RKT 218 / 400.

Du kannst ja Timo nochmals wegen der Hypexmodule fragen. Keine Wärme, ganz klein, Leistung satt und bezahlbar.
georgy
Inventar
#156 erstellt: 26. Mrz 2005, 22:07

zucker schrieb:
Im Lastfall mögen die 28V stehen.
Aber - woher einen Trafo mit 2 x 22V?


Sedlbauer stellt Ringkerntrafos mit 2x22 V her, dafür müsste es auch eine Quelle für nicht Gewerbliche geben, eventuell kann man die auch bei Conrad bestellen, C hat andere Spannungswerte von Sedlbauer ja im Programm.
zucker
Inventar
#157 erstellt: 26. Mrz 2005, 22:35

Nennleistung - 400 VA
Nennspannung - 2x22 , 2x32 V
Nennstrom - 9,09 , 6,25 A
Durchschnittl. - 129 mm
H - 63,5 mm
Gewicht - 3,10 kg Max.
Differenz zwischen Nennspannung bei Leerlauf und bei Nennleistung - 6
Artikelnummer - 810 947 , 810 948


http://www.sedlbauer.de/deutsch/induktiv/indelanotsv.htm

Nix Farnell, Mercateo oder Conrad.
georgy
Inventar
#158 erstellt: 26. Mrz 2005, 22:44
Bei Conrad müsste man fragen ob die einen bestellen, im Katalog steht der natürlich nicht.
Man kann auch einen Trafo bei Schuro bestellen.


[Beitrag von georgy am 26. Mrz 2005, 22:44 bearbeitet]
hadela
Ist häufiger hier
#159 erstellt: 27. Mrz 2005, 05:49
Hallo zusammen,

irgendwie kann es nicht sein, denn lt. Datenblatt müßte ein einzelner LM 3886 bei 23 Volt ca. 45 Watt THD kleiner als 0,1% abgeben. Und die theoretischen Daten sind ja sonst gut. Zwischenzeitlich verwenden sogar bekannte Highend-Schmieden IC in den Endverstärkern.

Eine Brücke bringt 4-fache Leistung, wenn man genügend Strom zur Verfügung stellt, das ist beim Versuchsaufbau von Henry der Fall. 50Watt kann einfach nicht sein. Evtl. spricht irgendeine IC-interne Schutzschaltung an? Hat einer eine Idee? Mich macht auch die Wärmeentwicklung stutzig. Die Änderung der Versorgungsspannungen würde diese noch weiter erhöhen.

Hast Du den Verstärker einmal an eine Box gehängt? Falls ja, wie ist der akustische Eindruck?

Ggf. wird das Konzept des Bassverstärkers geändert, nur nach dem Datenblatt von Natinonal Semiconductor müßte es gehen. Bin im Moment auch etwas ratlos und so wie Henry das aufgebaut und gemessen hat, liegt es sicher nicht an ihm. Aber an was dann?

Notfalls Konzeptwechsel: Was ist das mit den Hypexmodulen? Wurde das hier schon angesprochen? Kommt mir so unbekannt vor, muß gleich mal googeln. Ach, das sind die fertigen Teile? Nein, das geht bei meinen Rundboxen nicht, das muß manuell gebaut werden. Oder hast Du was Anderes gemeint? Sind das diese "Digitalverstärker", da sie ja angeblich sehr wenig Wärme erzeugen?

HD


[Beitrag von hadela am 27. Mrz 2005, 05:52 bearbeitet]
zucker
Inventar
#160 erstellt: 27. Mrz 2005, 11:52
Hallo,

mit je 3,3mF statt 1mF direkt an den IC ist eine max. Ua~ss von 34V, also 24,04V~eff möglich. Das wären dan an 8R Last 72W. Mehr ist aber wirklich nicht drin. Die Halbwellen fangen im Bogen an zu flattern.
Der Ib steigt dabei auf jeweils 2,7A, die Ub geht auf 22,4V zurück.

R52 des Bassymmetrierers ist auf 20K angehoben. Damit reichen am Eingang der Filterschaltung 700mV für die Vollaussteuerung der Bassbrücke. Die anderen Wege würden damit um das 4 fache weniger bei gleicher Potistellung bringen. Das müßte dann so ungefähr mit der Lautstärke des Systems hinkommen.


Hast Du den Verstärker einmal an eine Box gehängt? Falls ja, wie ist der akustische Eindruck?

Nö, da fliegen mir bei 500Hz immer die Ohren weg. Einen Trafo am Ausgang könnt ich noch versuchen.


Sind das diese "Digitalverstärker", da sie ja angeblich sehr wenig Wärme erzeugen?

Ja, Timo hat welche rumliegen. Er müßte etwas dazu schreiben können.


LM 3886 bei 23 Volt ca. 45 Watt

Das Blatt schreibt:
68W max bei 4R Last und 2 x 28V
Das wären 16,5V~eff - also 23,3V von jeder Ub als Ucs. Keine Ahnung wo die fehlenden 4,7V hin sind. Das Innenschaltbild zeig 2 NPN T im Gegentakt. Normalerweise bleiben an jeder Uce Strecke als Sättigungsspannung so 1V "hängen". Von daher müßten eigentlich 27V Ucs am Ausgang sein. Dann würden das auch 19V~eff am Ausgang sein und bei 4R 90W sin.
Bei der Brücke müßten es dann 38V~eff sein und damit an 8R etwa 180W sin!

Wie oben geschrieben, es sind nur 24V~eff bei 2 x 22,4V Ub (Vollast).
Das Vorstufensignal ist sauber, geht auch bis 5V~eff Ua, also daran kann es nicht liegen, weil am Eingang des LM nur etwa 1,13V gebraucht werden (20K / 1K + 1 (Gegenkopplung))

Hansdieter, mehr kann ich nicht tun. Einen Trafo mit 2 x 22V~ will ich nicht bestellen, dafür hab ich keine Verwendung.
Möglicherweise ist aber mit 2 x 20mF + 2 x 4,7mF und dem Trafo da letzte herauszuholen.

Oder wir nehmen jetz mal die Brechstange und klemmen 4R als Last im Brückenmodus an. Entweder er begrenzt oder es knallt. Auf die 2 Ic`s kommts nimmer an.

viele Grüße
tiki
Inventar
#161 erstellt: 27. Mrz 2005, 12:11
Hier siehst Du ein Bild mit einem blanken und zwei angeschlossenen UcD180-Modulen:
http://www.ibtk.de/project/softstart/dsc_4054_1k.jpg
Eingebaut sind sie in einem 2HE-19"-Gehäuse, montiert auf einem ca. 20cmx30cmx2mm großen Alublech. Bisher ist dies völlig ausreichend als Kühlung (weil ich in meinem Arbeitszimmer nicht mal Zimmerlautstärke hören kann?). Die Ausgangsdrossel der Module erwärmt sich im Leerlauf am stärksten, die Ausgangs-FETs werden erst bei größerer Ausgangsleistung warm. Die Leerlaufleistungsaufnahme eines Moduls allein ist nur zwischen 2W und 3W! Die Gesamtleistungsaufnahme des kompletten Zweikanal-Amps in der jetzigen Ausführung ab Steckdose ist 12W (18VA bei cosPhi von 0,66), gemessen mit dem Conrad Energy Monitor 3000. Für die Wärmelast ist die Wirkleistung entscheidend, die bei drei Kanälen auf etwa 16W ansteigen dürfte (Netzteilverluste gibt es im Wesentlichen nur einmal). Wenn Du keine 180W pro Kanal brauchst (zumindest nicht für die MT-/HT-Kanäle), kannst Du die Betriebsspannung etwas herabsetzen, das spart auch Verlustleistung.
Für meine Aktivbox habe ich mich allerdings für ein externes Verstärkergehäuse entschieden, das spart immens Aufwand. Nur als Idee: man könnte ja den 3Kanal-Amp auch in ein ähnliches, kürzeres Rohr einbauen, oben und unten offen für freie Konvektion. Die Kühlkörper kann man nach innen in das Rohr ragen lassen, gibt einen schönen Kamineffekt, je länger das Rohr ist. Wenn der externe Amp in unmittelbarer Nähe der Rundstrahler steht, gibt es auch kaum Kabelprobleme.
Gruß, Timo

edit:
Also Henry, ich muß schon sagen, daß ich völlig von den Socken bin, wie Du Dich hier geradezu aufopferst! Hut ab! Vielen Dank dafür, ich lerne auch daraus.


[Beitrag von tiki am 27. Mrz 2005, 12:22 bearbeitet]
hadela
Ist häufiger hier
#162 erstellt: 27. Mrz 2005, 12:12
Hi Henry,

nichts kaufen,w as nicht unbdingt sein muß. Und die IC gehen nach meinen Infos fast nicht hinüber, außer man geht direkt mit dem Schneidbrenner dran.

Mit 4 Ohm probieren wird nicht so gut sein, da geht ziemlich sicher die Strombegrenzung des IC rein. Wenn die Halbwellen im Bogen flattern deutet das ja irgendwie darauf hin, dass die Elkos nicht genug nachliefern. Ist das so?

HD


[Beitrag von hadela am 27. Mrz 2005, 12:13 bearbeitet]
zucker
Inventar
#163 erstellt: 27. Mrz 2005, 12:50
Nana Timo, nun übertreib mal nicht.

Eine 2. Röhre wäre eine Möglichkeit. Allerdings, der Kühler wir 75°C warm.



250mm lang, 50mm hoch und 40mm tief, also vom Rücken bis zu den Rippenspitzen.
Die Wärme muß weg!


Wenn die Halbwellen im Bogen flattern deutet das ja irgendwie darauf hin, dass die Elkos nicht genug nachliefern. Ist das so?

Das ist eine geile Frage Hansdieter. Ich schätze schon, weil der Ic sicher eine Präzision ist und da nix falsch gemacht wurde. Bei diskreten Stufen ist das immer so eine Sache.
Da die Erhöhung von 1000µ auf 3000µ etwas brachte, wird es damit zusammenhängen.
hadela
Ist häufiger hier
#164 erstellt: 27. Mrz 2005, 13:59
Hi Timo,

das mit dem Einsatz von Henry mußte einmal gesagt werden und ich werde alles daran setzen, für ihn auch die Mechanik der Lautsprecher herzubekommen, wenn er es will.

Bisher habe ich noch nichts so besonders Gutes über die Digitalverstärker gehört. Aber wie oft sollte man nur die Hälfte glauben von Leuten, die das aus der Theorie heraus begründen. Wie sind Deine praktischen Erfahrungen bezüglich des Klanges? Und ich rede jetzt nicht von Meßwerten, sondern von dem Hören mit den Ohren als Meßinstrument.

Ähh Henry, hast Du nicht noch irgendwo so 20.000uF herumliegen? Nur so per Freiluftverdrahtung zum Testen an der Brücke?

HD


[Beitrag von hadela am 27. Mrz 2005, 14:02 bearbeitet]
zucker
Inventar
#165 erstellt: 27. Mrz 2005, 14:40

20.000uF


2 x 100.000 wären drin, dann sind meine Reserven aufgebraucht.

Mach ich dann mal.
hadela
Ist häufiger hier
#166 erstellt: 27. Mrz 2005, 15:01
Na, das ist doch ein Wort, warne nur vorsorglich schon einmal Deine Nachbarn vor, falls es den Lastwiderstand zerreißt.

Sag', probierst Du es???

HD
tiki
Inventar
#167 erstellt: 27. Mrz 2005, 15:20
Hansdieter, wenn Du des Englischen mächtig bist, lies bitte im diyAudioforum unter classD die Bewertungen. Für mich reicht der "Klang" zumindest soweit, daß ich meine Aktivboxen mit ihnen ausrüste. Ich meine, sie sind neutral, ich hab leider zuwenig Erfahrung, um "objektiv" mehr sagen zu können und ein A/B-Vergleich ist mir zu aufwendig (die Boxen fehlen ja auch immer noch ). Deshalb glaube ich auch den sehr guten Meßwerten, solange ich kein besseres Kriterium habe. Ich habe sie mal gegen meinen Technics SU-VX500 gehört, wenn ich überhaupt einen Unterschied hörte, dann beim Brummen und Rauschen, da waren die UcD besser. Momentan versuche ich gerade, die Einzelchassis in der Box durchzumessen.

Hi Zucker, ich habe noch einige 10.000µ/63V zum Probieren hier.

Gruß, Timo
hadela
Ist häufiger hier
#168 erstellt: 27. Mrz 2005, 15:46
Hallo Timo,

würdest Du mir einmal das Schaltbild des Digitalverstärkers als mail, evtl. S-Plan-Datei schicken? Ich bin gespannt, ob Henry das mit den größeren Elkos probiert. Nachdem ich mich ein bißchen belesen habe, scheinen die Digitalverstärker in der allgemeinen Meinung sehr zwiespältig zu sein. Das weckt natürlich meine Neugier. Für die Lautsprecher nehme ich aber nach Möglichkeit erst einmal die vorgesehene Schaltung, je nach Ergebnis mit größeren Elkos.

Für die Lüftung habe ich mir Folgendes überlegt: Zwischen dem oberen Endes des Rohres und dem Teil mit dem Mittel- und Hochtöner könnte man über ein Lochblech (oder noch offener nur mittels Verbindungsstreben) die dann von Außen sichtbare Elektronik unterbringen. Den Trafo würde man wegen des Schwerpunktes nach unten legen. Über dem Lochblech (o.ä.) käme ein kurzer Rest mit dem oberen Aufbau. Damit sollte dann die Wärme in den Griff zu bekommen sein und man könnte das Ganze noch als optisch sehr interessant ansehen und mit LED etwas indirekt beleuchten. Der Aufwand wäre minimal.

Bin mal gespannt, ob Henry die größeren Elkos anschließt. hatte sowieso im Ursprung um die 44.000uF pro Spannungszweig vorgesehen.

Noch eine Anmerkung zu dem diyAudioforum: Der Ton da ist ja teilweise etwas abgeraten, schade. Bin höllisch froh, dass es hier so gut ist, dafür danke Euch allen.

HD
tiki
Inventar
#169 erstellt: 27. Mrz 2005, 16:21
In Bezug auf den Umgangston hatte ich eher den umgekehrten Eindruck, liegt vielleicht an meinen Englischkenntnissen.
Den genauen UcD-Schaltplan habe ich nicht vorliegen, im diyAudioForum gab es aber eine Entwicklung hierzu, die wegen Brunos Patent möglicherweise nicht weiterverfolgt wurde. Im hiesigen thread "Audiophiler classD..." gibt es einen Schaltplan und ein Layout von Beobachter, ebenfalls zum Patent angemeldet.
Ich habe meinen Versuch auch nicht wirklich beendet, für 60 Euro war ich zu faul zum Bauen. Vielleicht starte ich nochmal einen Versuch für die MT/HT für kleine Leistungen, da kann man evtl. Geld gegenüber den UcDs sparen.
Eine fast fertige Lösung gibt es auch bei Hubert Reith, www.hifiakademie.de. Trafo/LS anschließen und ab die Post - für 400Euro bei zwei Kanälen inklusive Schaltplan. Oder auch Zwischenstufen für weniger. Der Amp soll auch ganz gut sein, die Meßwerte sehen denen der UcD ähnlich, finde ich.
Fazit: billiger als mit den LMs kommst Du mit einem classD nicht. Der classD erspart Dir aber ggf. große Probleme bei der Wärmeabfuhr. Jedenfalls würde ich aus jetziger Sicht die UcDs den Schuro HiAmp100-Bausätzen vorziehen.
Ich habe S-Plan übrigens nicht, wenn, dann OrCad. Steht aber vieles schon auf meiner Webseite.
Gruß, Timo
hadela
Ist häufiger hier
#170 erstellt: 27. Mrz 2005, 16:36
Habe hier gelesen: http://www.hifi-foru...1791&back=&sort=&z=1

Nach Seite 2 hatte ich genug, aufgrund meiner Englischkenntnisse, das ich so gut spreche wie Indisch oder Bayerisch, meide ich fremdsprachige Seiten.

Weißt Du Timo, ich habe da ein bißchen Vertrauen in die Schutzschaltungen des LM3886 bezüglich der Wärme und 30 Minuten Fullpower höre ich eh' nicht. Also wird für mich nicht die mögliche Dauerlast maßgebend sein, ebensowenig wie die Kosten. Das Ganze muß halt in dem sehr begrenzten Platz unterzukriegen sein. Und wenn ein satter Bassimpuls kommt, dann muß der ploppen durch drei Stockwerke, ohne tierische Grundlautstärke. Da sind dann die Elkos gefordert.

Wichtig ist mir der Klang, den ich höre. Aber Eines haben die Versuche von Henry deutlich gezeigt: Über die Kühlung muß ich mir ausführlich Gedanken machen. Hatte mir auch schon ein Kühlkörperprofil um den Lautsprecher herumgebogen vorgestellt. Der Mechaniker von mir ist ein mechanisches Genie. Werde ihn dahingehend fragen.

HD
zucker
Inventar
#171 erstellt: 27. Mrz 2005, 16:43
So, 4 x 10.000µ als Packet, 4 x 1000µ auf der Platine.
Die C zwischen dem + und - Eingang der LM auf 680p erhöhen.
Das Boucherot ganz raus, wie schon oben geschrieben.
Mit Ach und Krach gehen 26V Ua~eff aber das ist die allerletzte Rille. An 8R wären das nun 84W sin. Ein Ic bringt 0,15% THD, der andere 0,32% (alles bei 40Hz und 13V Ua~ eff - jeden für sich gemessen). Das hat sicherlich etwas mit Bauteilstreuung zu tun. Ich hab zwar insgesamt 10 LM aber seids mir nicht böse, wenn ich die nicht alle versuche.
Ganz wichtig - dickes, direktes Massekabel direkt von den Siebelkos zur LM Platine.
Mehr Kapazität wird dann nix mehr bringen.

An 4R im Brückenmodus gibt das 13V eff, dann begrenzen die LM - tot sind sie nicht zu bekommen.

Übrigens, wer baut eigentlich mal meine Brückenstufe?

Ach, weil ich das grad wegen dem Trafo lese - ein 400VA Klopper wird nicht sehr warm, der läuft seit 3 Stunden an der unter Vollast stehenden Brücke. Immerhin ist das ein Sinusdauerton.
hadela
Ist häufiger hier
#172 erstellt: 27. Mrz 2005, 17:12
[quote="zucker"] - tot sind sie nicht zu bekommen.

Übrigens, wer baut eigentlich mal meine Brückenstufe?quote]


So habe ich das auch verstanden, untotbar, außer mit Schweißbrenner direkt dran. Henry, nun hast Du ja schon die erste Brücke mit 84 Watt Sinus.

Ich sage Euch was: Vor einigen Jahren hatte ich mal bei einem Ringkern einfach zu wenig Spannung. Kupferlack genommen, drumherum gewickelt bis die Spannung stimmte, isoliert, läuft heute noch bestens.

Ich komme noch auf meine 100 Watt. Wenn jemand fragt, was denn das für ein seltsamer Isolierbandstreifen um den Trafo ist - das ist ein Rennstreifen wegen besonders starker Maschine.

So, jetzt rufe ich mal meinem Mechaniker an, dass wir uns kommende Woche treffen (er wohnt 30km entfernt, tief hinter dem großen dunklen Wald). Dann eröffne ich ihm meine Gedanken zu dem Lochblech, bzw. dem ums Gehäuse gebogenen Kühlkörper oder was er für möglich hält.

Das Zeichnen einer runden Platine begeistert mich bis jetzt noch nicht wirklich.

HD
zucker
Inventar
#173 erstellt: 27. Mrz 2005, 17:25

So habe ich das auch verstanden, untotbar, außer mit Schweißbrenner direkt dran. Henry, nun hast Du ja schon die erste Brücke mit 84 Watt Sinus


- nicht die, die hab ich nur für Dich gebaut. Nun fliegt sie in die Ecke. Meine hat etwa das 9fache.



Das Zeichnen einer runden Platine begeistert mich bis jetzt noch nicht wirklich.


Das würde mich dann mal interessieren.

viele Grüße
hadela
Ist häufiger hier
#174 erstellt: 27. Mrz 2005, 17:38
Hatte schon mal eine runde Platine gemacht, war nicht gut, weil man mit Sprint Layout keine runde Begrenzung zeichnen kann. War ein Gefummel und das vermeide ich nach Möglichkeit.

Wie das Neunfache? Wir reden von Endstufen, nicht von der Leistung Deines Sportwagens?

Sobald ich Näheres vom Daniel Düsentrieb der Mechjanik weiß, poste ich es hier.

HD
tiki
Inventar
#175 erstellt: 27. Mrz 2005, 17:52
Hallo Zucker, ich nehme doch stark an, die Ecke ist hinterm Backofenfelsen? Dann käme ich vielleicht ein bißchen mit meiner Box weiter. Kombiniert mit Deiner Weiche solltest Du das nicht so weit wegtun, könnte doch ein schönes Aktivmodul geben.
zucker
Inventar
#176 erstellt: 27. Mrz 2005, 18:17
Wenn Du die Filterplatine brauchst - kein Problem.
Die Brückenplatine ist allerdings nicht ganz vollständig - ein paar R und C sind nur aufgelötet.
Immerhin könntest Du das dan mal akustisch testen.
hadela
Ist häufiger hier
#177 erstellt: 27. Mrz 2005, 18:24
Da hätte ich Interesse an beiden Teilen, in dem Fall würde ich sogar gleich mit der Mechanik beginnen, sobald ich mit dem endgültigen Einbau klar bin. Könnte dann noch in Ruhe Praxisversuche machen vor den endgültigen Platinen.

Schreibst Du mir als mail, was Du dafür willst?

HD
zucker
Inventar
#178 erstellt: 27. Mrz 2005, 18:36
Ja aber das jetzt hier keine Kämpfe ausbrechen.

Ich mach Dir ein Bild, weil ein paar Drahtbrücken drauf sind. Es war ja der Prototyp. Das Layout, das Du hast, hat keine Brücken mehr.
Ansonsten eben die Bauteile und das Porto, wenn es genehm ist. Einen Vorteil hätte es - die Filterplatte ist ausgemessen.
Die Brückenplatine bekommst Du hin. Ich schick Dir noch den LM 3886 als Makro für das Sprint Layout.
Und wenn Timo eine will, dann schieb ich eben noch eine durch den Ätz.

Oky?
hadela
Ist häufiger hier
#179 erstellt: 27. Mrz 2005, 18:41
Super, ist prima so. Besonders, weil ich dann schon Versuche machen kann. Überweise es Dir, bitte Kontodaten per mail. Oder wie willst Du es sonst?

Läuft übrigens gerade Herr der Ringe in RTL, das ist von der Bildqualität und vom Klang allererste Klasse. Dynamik ohne Ende.

HD
zucker
Inventar
#180 erstellt: 27. Mrz 2005, 18:55

Herr der Ringe


Iss nicht so mein Ding, auch der Werbung wegen.

Das Foto schick ich Dir morgen zu. Ich sach mal 25€ + Porto und gut ist.

Oky?
hadela
Ist häufiger hier
#181 erstellt: 27. Mrz 2005, 19:00
Ja, die Werbung nervt, aber der Sound ist brutal, das treibt einem die Gänsehaut über den Körper. Höre richtig die Räume, in denen sie sich befinden. Und wie sie reden und das Echo des Raumes, unglaublich. Die Krähe, die in den Hintergrund fliegt, nach links hinten. Viel weiter als links des linken Lautsprechers.

Warum nur bekommt man nur selten Musik in so brutal guter räumlicher Qualität?

Habe mal mit dem Laptop und externer Soundkarte Live-Aufnahmen einer Trommlergruppe gemacht, da ist es auch so brutal vom Klangeindruck.

HD


Es ist nicht die Rede von Höhen und Bässen, von Links und Rechts. Ich rede von klanglichem Raum. Und dann kommt Werbung, flach wie ein See bei Windstille. Normalerweise meint man doch, Werbung ist klanglich gut. Werbung hat links und rechts und Höhen und Tiefen, aber keinen Raum. Fad wie Schnitzel ohne Gewürz, wie Wasser gegen einen 7-Sterne Metaxa.

Mann, ich kann es kaum erwarten, wie diese Lautsprecher als Aktivsystem klingen.


[Beitrag von hadela am 27. Mrz 2005, 19:30 bearbeitet]
tiki
Inventar
#182 erstellt: 27. Mrz 2005, 22:21
Mehr oder weniger OT:

Hansdieter, machen wir einen Diehl? Oder heißt es Thiel oder Dill oder was?
Ich verzichte unter tiefem Seufzen auf die Platinen aber hätte gern eine Kopie Deiner Trommleraufnahme (CD?), wenn es keine Militär- oder Marschmusik ist. Weil ich auch ziemlich gern sowas höre. War z.B. zum World Drum Festival zur Expo in Hannover, das hat sich wirklich gelohnt. Im Sommer kommen japanische Trommelfritzen hier in die Semperoper, da werd ich auch hinmüssen (ja, mit Familie, ich spare schon an ).
Ich wäre auch ein wenig an dem Wie der Aufnahme interessiert, habe eine ESI Quatafire610 als externe Soundkarte, bin aber blutiger Laie, was Recording angeht. Den Rest können wir gern per PN ausmachen, wenn es Dir recht ist, ja? Wenn es noch diese Woche klappt, kann ich meine Gören was auf CD trällern lassen, zum 70. meines Papis.

Du hast ja schon selbst mal was dazu geschrieben (und ich hab hier im Forum etwas gelernt), die (evtl. übertriebene) Räumlichkeit stammt im Wesentlichen aus dem Diffusschall, war nicht unbedingt in diesem Maße in der Aufnahme vorgesehen. Mich hat es bei einer Hörprobe mit Elac-Rundstrahlern auch fasziniert, obwohl diese m.W. erst sehr weit oben einsetzen. Die Boxen insgesamt waren ziemlicher Käse, klangen gar nicht harmonisch, jedes Chassis für sich. Aber man konnte ganz gut vor den LS in dem Raum herumlaufen, ohne daß sich das Klangbild wesentlich änderte, allerdings nur mit Musik gehört.
Unsere Familie saß soeben auch vor dem Herrn, mit Beamer auf das Laken geworfen, da braucht man kein Kino mehr. Naja, Manches ist einfach albern in dem Stück.
Gruß, Timo
hadela
Ist häufiger hier
#183 erstellt: 28. Mrz 2005, 05:31
Hallo Timo,

es ist mir eine Freude, Dir eine CD mit den Aufnahmen zu schicken. Es ist eher in Richtung afrikanische Trommlermusik.

Und wenn Du die Platinen von Henry willst, habe ich damit nicht das geringste Problem. Bis die ganze Mechanik gefräst, gedreht, eloxiert und lackiert ist, dauert es etwas. Da habe ich genügend Zeit, mir das zu machen. Zumal die Platinen von Henry mit großer Wahrscheinlichkeit nur für die ersten Gehversuche sind und sowieso angepasst und neu produziert werden müssen.

Du, die ersten Versuche mit den Rundstrahlern waren deprimierend. Das war so um die 1997/1998. Und nur durch dauerndes Probieren, da noch eine Idee und dort etwas verworfen, begann es plötzlich zu klingen. Ich hatte Canton Boxen und auch die (nachgearbeiteten) schwarzen Boxenmonster aus Russland, die es mal zu kaufen gab, waren gut. Allerdings nur mit den anfänglich guten Weichen, bevor sie nur noch den Totalschrott da einbauten. Die waren dann nur noch für den Müll.

Als ich dann diese Rundstrahler hatte, war ein Hören über normale Lautsprecher plötzlich nicht mehr vorstellbar. In dem Film gestern flog beispielsweise ein Krähe von irgendwie einem Meter vor mir in der Ferne davon, ich schloß die Augen und habe das genossen, bis sie in der Ferne verschwunden war. Und dann kam noch Besuch und plötzlich ist dieser auch vor der Glotze gesessen und hat mitgelebt, obwohl sie den Film schon zweimal im Kino gesehen hatte. Der klangliche Maßstab ist eher das, was ich alle zwei Jahre bei den Bregenzer Festspielen erleben darf, weniger der Höllenlärm, mit dem man vor Jahren die Besucher des Musicals "Cats" in Zürich vergraulte. Völlig überzogene Höhen und eine Lautstärke, dass etliche aufstanden und rausgingen und wir auf der Heimfahrt von Kopfschmerzen geplagt waren. Nein, damit ruiniert man sich das Gehör, das gibt dann ein klanglich nicht so prickelndes Hörgerät und Lippenlesen mit 50.tem Lebensjahr spätestens. Stellenweise mußten wir uns die Ohren vor Schmerzen zuhalten.

Das hört sich alles so überzogen an, ich weiß und es kann sicher niemand nachempfinden, der Musik (speziell Disco, Tecno etc.) im direkten Schall auf den Körper will. Auch das hat ja was und zum Glück haben wir heute alle die Möglichkeit, das so für uns zu gestalten, wie wir das als gut empfinden.

Timo, schreibe mir Deine Adresse mit der Mail und ob Du das in sofort abspielbarer CD-Form willst oder als DVD und ziehst Dir nach der eigenen Zusammenstellung und evtl. Nachbearbeitung eine eigene CD. Die Dynamik ist so überwältigend, das kann man in einem Wohnhaus fast nicht wiedergeben. Voraussetzung noch: Ich muß heute kurz mit meiner Nachbarin reden, ob ich das darf. Denn sie spielt in der Gruppe mit und ich weiß noch nicht, ob da irgendwelche Rechte drauf sind. Da es sich aber um Aufnahmen aus einem akustisch völlig ungeeigneten Proberaum handelt, wird das sicher gehen. Gebe mir doch einfach mal Deine Mailadresse, evtl. nach vorheriger Rücksprache mit Henry.

HD


[Beitrag von hadela am 28. Mrz 2005, 05:53 bearbeitet]
tiki
Inventar
#184 erstellt: 28. Mrz 2005, 11:52
@HansDieter:
Sie haben Post!
Gruß, Timo
zucker
Inventar
#185 erstellt: 28. Mrz 2005, 11:53
hadela
Ist häufiger hier
#186 erstellt: 29. Mrz 2005, 18:31
So, habe mit meinem Mechaniker geredet. Er hat sich meine Vorstellungen angehört, bedenklich mit dem Kopf gewackelt und dann gesagt: Gehen tut viel. Ich muß nur etwas Geduld haben.

Damit steht fest: Hier werden in den nächsten Wochen immer mal Bilder oder Links zu Bildern erscheinen von der Entstehung der Lautsprecher.

HD
tiki
Inventar
#187 erstellt: 30. Mrz 2005, 09:03
In froher Erwartung
Timo
zucker
Inventar
#188 erstellt: 30. Mrz 2005, 09:06
[X]In froher Erwartung
zucker
Inventar
#189 erstellt: 03. Apr 2005, 10:34
Hallo Hansdieter,

ich hab mal eben die 2. Platine geätzt, gebohrt und versiegelt. Wenn sie auch noch bestückt und ausgemessen werden soll, dann laß es wissen. In dem Fall müßte ich aber dann wirklich mal die Bauteile listen und einen Preis dafür veranschlagen.

viele Grüße
hadela
Ist häufiger hier
#190 erstellt: 03. Apr 2005, 13:46
Hallo Henry, bestücken mache ich selbst, es geht nur um die Platine. Vielen Dank.

HD
hadela
Ist häufiger hier
#191 erstellt: 24. Mai 2005, 18:07
Hallo alle zusammen.

Nicht, dass jemand denkt, das Projekt wäre gestorben. Nein, mein Mechaniker ist schon kräftig dabei, die mechanischen Teile herzustellen. Gebe mal an Henry einige Bilder der allerstersten Teile.

Henry, würdest Du diese bitte so "zurechtmachen", dass die Speicherkapazität nicht überlastet wird? Bekommst du als mail.

Viele Grüße

HD
zucker
Inventar
#192 erstellt: 24. Mai 2005, 18:08
Hallo Hans Dieter,

werd mein bestes geben, ansonsten bekommt Timo die Bilder auf seinen Server verpasst.

viele Grüße - Henry
zucker
Inventar
#193 erstellt: 24. Mai 2005, 21:19
Hans Dieter,

ein Klempner hätte erstmal seine wahre Freude dran - die Bilder gehn zu Timo, der hat mehr Onlineplatz.
tiki
Inventar
#194 erstellt: 24. Mai 2005, 21:42
Aba bidde jleich anne Uni-Adresse, da hab ich unterarmstarke Netzanbindung, hier zuhause tröpfelt es bloß durch die Leitung.
Hans-Dieter, mein schlechtes Gewissen, Du sollst ja noch was von mir bekommen... Ist noch nicht ganz vergessen!
Gutes Gelingen und Gruß, Timo

Apropos: Wieso ist der Süße eigentlich noch wach? Soll die Menschheit morgen ohne Schrippen darben? Wohl zu tief ins Single Malt Glas geschaut (wie ich zu Silvester )?


[Beitrag von tiki am 24. Mai 2005, 21:44 bearbeitet]
tiki
Inventar
#195 erstellt: 25. Mai 2005, 08:35
hadela, Sie haben Post!
zucker
Inventar
#196 erstellt: 25. Mai 2005, 10:04
Wieso hat er Post - wir wollen es alle sehen. Komm, mach mal.
tiki
Inventar
#197 erstellt: 25. Mai 2005, 15:33
Da der Lümmel bis jetzt seine Post nicht gelesen hat, oder an der Verlinkung abstirbt, bidde:

Für diejenigen, die es größer brauchen, liegen die Originale auch daselbst: http://poolux.psycho...rundstrahler/hadela/
Viele Grüße, Timo
hadela
Ist häufiger hier
#198 erstellt: 26. Mai 2005, 05:00
Hallo,

zart erötend folgt er ihren Spuren. Das Wetter war so schön zum Cabriofahren. Aber Timo, danke dafür, dass Du das eingestellt hast.

Kurz zur Erläuterung: Die beiden kurzen Rohre sind die "Gehäuse" der Lautsprecher, bestehend aus einem "zersägten" 2 Meter langen Abwasserrohr mit 20cm Durchmesser.

Die Edelstahlröhrchen werden für die Verbindung der Mittel- und Hochtongehäuse gebraucht. Wenn Ihr weiter zurückblättert, dann könnt Ihr das bei den jetzigen Lautsprechern sehen. Die Kabel werden in den Röhrchen durchgezogen.

Bei den Endstufen habe ich mich zu Folgenden entschlossen: Diese werden oberhalb des runden Bass-Lautsprechergehäuses plaziert, vier Kühlkörper im Quadrat, im freien mittleren Kühlkörperraum (ca. 100mm x 100mm) die Verstärkerplatine für 4 Endstufen-IC. Optik ist ein bißchen schwierig zu erklären, aber die Bilder folgen so, wie die Teile fertig werden. Die vorhandenen 18Volt-Trafos bekommen einige zusätzliche Wicklungen. 18Volt werden für Mittel-und Hochtonverstärker verwendet, die durch die Zusatzwicklungen höhere Spannung (denke da an 23Volt) für die Bassbrücke. Das sollte reichen.

Das Netzteil mit Auto-Ein kommt in den Fußbereich des Bassgehäuses, damit der Schwerpunkt unten bleibt. Es wird wegen der Impulstreue massenhaft Elko-Kapazität geben.

Die weiteren Schritte: Fertigstellen der ganzen mechanischen Einzelteile durch meinen Daniel Düsentrieb. Erster Roh-Zusammenbau, dann Lackieren der Gehäuse. Aber dieses Mal bei einem Karrosseriebetrieb, denn mit der Lackierung war ich das letzte Mal nicht sehr zufrieden.

Halte Euch auf dem Laufenden. Danke nochmal an Henry und Timo für die Hilfe.

HD

Jetzt muß ich noch was dazu schreiben: Timo hat in der PM darauf hingwiesen, dass der Hochtöner wesentlich mehr Lautstärke braucht als wenn er direkt anstrahlen würde. Das ist richtig, hatte ich auch herumgerudert bei meinen jetzigen Rundstrahlern, um das zu kapieren. Ein weiterer Vorteil des Aktivkonzeptes, dass man das ja nun schön regeln kann.


[Beitrag von hadela am 26. Mai 2005, 05:16 bearbeitet]
larsm
Stammgast
#199 erstellt: 26. Okt 2005, 21:50
Hallo ihr!

Ich finde das Projekt hier seehhr interessant. Ich habe die letzten 3 Stunden den ganzen Beitrag gelesen und viel gelernt!

Was ist los, warum gehts nicht weiter? Ist wirklich seit 6 Monaten Baustop?

Lars
Zweck0r
Moderator
#200 erstellt: 21. Feb 2006, 05:32

Die ideale Weiche müsste doch, wenn man alle Ausgänge addiert, wider das Originalsignal hervorbringen. Wenn man also einen sauberen Rechteck an den Eingang legt, müsste auch ein sauberer Rechteck rauskommen - für alle Frequenren - oder? Ist das überhaupt realisierbar?


Das geht m.W. nur mit digitalen FIR-Filtern. Ich habe neulich so eine Schaltung mit LTSpice simuliert, eine Zweiwege-Linkwitz-Weiche mit 12 dB/Oktave, deren Ausgangssignale voneinander subtrahiert (analog zum umgepolten Hochtöner) werden:
http://www.hifi-foru...um_id=71&thread=2800

Das Ausgangssignal ist mit dem eines Allpasses 1. Ordnung mit gleichem R und C identisch, der Phasengang ist der gleiche wie bei dem Tiefpass, aber der Amplitudengang ist konstant.

Grüße,

Zweck
hadela
Ist häufiger hier
#201 erstellt: 26. Mrz 2006, 07:07
Hallo Zusammen!


Jetzt melde ich mich wieder nach einer Lautsprecher Odyssee (hahaha - das musste ich erst mal in Word schreiben, ob's so stimmt).

Der Versuch mit den Aktivlautsprechern ist ziemlich fehlgelaufen, hatte Verfärbungen, die ich einfach nicht wegbekam. So hat es nun doch wieder passive Frequenzweichen gegeben, bei denen allerdings auch zuerst die genau gleichen "trötigen" Mitten da waren.

Die "normale" Schaltung des Bandpasses brachte kein für mich akzeptables Ergebnis. Irgendwann kam mir die Schaltung von IT in die Hände. Damit gab es sofort einen gewaltigen Sprung im Mittenbereich - es hörte auf mit dem Tröten. Dann der Feinabgleich - Abends war es gut genug, am nächsten Tag noch ein bißchen Veränderung hier und ein bißchen da.

Irgendwann wurde es dann bei jedem Versuch nur schlechter, also schien mein Geschmack nun erreicht zu sein. Es hat ja jeder seine spezielle Vorstellung, das ist gut und ermöglicht die Vielfalt des Lebens. Nachdem mein Mechanikgenie die Dinger im Versuchsaufbau gehört hat, bauen wir ihm nun auch so einen Satz.

Hallo Timo, Hallo Henry. Nochmals vielen Dank an Euch für Eure Hilfe. Falls Ihr wollt, stelle ich gerne das endgültige Schaltbild (das aber nur nach Gehör abgestimmt wurde) sowie Bilder des ersten Versuchsaufbaus ein. Aber wie geht das doch gleich? Würde dann noch viele Dinge zu Details dazu schreiben.

Aber etwas soll doch eingefügt werden: Nur so aus Interesse an Industrieprodukten habe ich mir vor einigen Wochen zwei Stück allgemein gut beurteilte Canton LE109 bei Avitos gekauft. Nach Anschluß an den Verstärker (da nutze ich übergangsweise einen Sherwood, der mich voll verblüfft) sah mich meine Freundin entsetzt an und mir waren die Ohren abgefallen. Einen so miesen Klang, ein solches Geschrei aus Standboxen habe ich schon lange nicht mehr gehört. Auf die Dinger Canton zu schreiben, erfordert schon unternehmerischen Mut. In der mir eigenen plastischen Schilderung habe ich die optisch wunderbaren Teile mit kleinen Kindern an der Kasse des Supermarktes verglichen, die laut wegen des verweigerten Lollies herumplärren. Hallo Canton, Eure Lautsprecher habe ich anders in Erinnerung. Nachdem ich die Fassung wieder gewonnen hatte, fragte ich sie nach ihrer Meinung und hörte nur ein einziges Wort: Besch..... Mehr nicht. Sie half mir freudig, die Dinger wieder in den Karton zu pfrimeln.

Bei der Abstimmung hat sie mich dann zu Beginn, als ich schon voll begeistert war, gleich mal wieder mehr oder weniger diplomatisch runter geholt. Das war vor der Herumfieslerei mit der Feinabstimmung. Sie hat sich Musik mit starkem Stimmanteil angehört, z.B. Tracy Chapman und nach Hörvergleich mit den jetzigen Rundlautsprechern Daumen hoch oder runter gemacht.

Wenn das jemand von Euch probieren will, gebe alle Daten her. Diejenigen, die bisher die Lautsprecher gehört haben, waren alle hellauf begeistert. Mein Mechaniker macht aber nur noch für sich einen Satz, es ist brutal viel Arbeit, zumal ich da auch ein bißchen Sonderwünsche wie z.B. Bicolor haben möchte. Manche Teile der Schallverteiler werden vergoldet, der Rest eloxiert, das Gehäuse wird in einer sagenhaft guten Autolackiererei mit bestem Autolack lackiert. Es sind die letzten Lautsprecher, die ich in meinem Leben baue.

Gleich danach kommt der Verstärker dran.

Viele Grüße

HD


[Beitrag von hadela am 26. Mrz 2006, 08:22 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Leistungsberechnung Brückenverstärker
xanti_1 am 19.12.2006  –  Letzte Antwort am 20.12.2006  –  5 Beiträge
Einfacher komplimentär Brückenverstärker
Jacky_Lee am 07.01.2007  –  Letzte Antwort am 07.01.2007  –  5 Beiträge
2 Icepower ASP 500 als Brückenverstärker?
Mepeg155 am 14.09.2013  –  Letzte Antwort am 18.05.2014  –  9 Beiträge
LM3886 Verstärker fertig
mystixx am 26.07.2007  –  Letzte Antwort am 28.07.2007  –  14 Beiträge
LM3886 als Op-Amp
Der_Diablo am 01.04.2008  –  Letzte Antwort am 02.04.2008  –  3 Beiträge
Wieder ein LM3886 Verstärker Projekt
Dezimalpunkt am 20.05.2010  –  Letzte Antwort am 26.05.2010  –  18 Beiträge
Aktivverstärker für den Hochtonbereich
Captain-Chaos am 13.08.2011  –  Letzte Antwort am 14.08.2011  –  13 Beiträge
Verstärker selbst gebaut - Fragen
Automatiker8890 am 05.12.2008  –  Letzte Antwort am 06.12.2008  –  4 Beiträge
Ferienprojekt gesucht - LM3886
tobinator123 am 07.08.2012  –  Letzte Antwort am 14.08.2012  –  40 Beiträge
OP Amp Beschaltung - Frage
AudioX09 am 12.11.2007  –  Letzte Antwort am 14.11.2007  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.509 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedRobertWapse
  • Gesamtzahl an Themen1.550.291
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.521.143

Hersteller in diesem Thread Widget schließen