| HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » schaltnetzteile empfindlicher,unstabilere leistung... | |
|
|
||||
schaltnetzteile empfindlicher,unstabilere leistung als normale trafo netzteil?+A -A |
||
| Autor |
| |
|
bulb2000
Stammgast |
#1
erstellt: 05. Sep 2008, 14:23
|
|
|
hallo, mich würde mal interessieren ob diese modernen schaltnetzteile empfindlicher auf kurzschlüsse reagieren,und von der leistung wie ein normaler trafo mit gleichen werten,schlechter sind. MFG RENE |
||
|
HiFi_Addicted
Inventar |
#2
erstellt: 05. Sep 2008, 15:20
|
|
|
Mit ordentlichen Schaltnetzteilen kann man sogar schweißen. -> Stromstabilität und Kurzschlussverhalten kann ganz ordentlich ausfallen. MfG Christoph |
||
|
|
||
|
bulb2000
Stammgast |
#3
erstellt: 05. Sep 2008, 15:58
|
|
|
gut danke MFG RENE |
||
|
Kay*
Inventar |
#4
erstellt: 06. Sep 2008, 15:37
|
|
man kann alles gut oder billig bauen. Die Frage lässt sich allgemein nicht beantworten. ABER: ein Trafo ist i.d.R. kurzzeitig x-fach überlastbar, bei einem Schaltnetzteil sind die Verhältnisse nicht mehr so einfach. [Beitrag von Kay* am 06. Sep 2008, 15:40 bearbeitet] |
||
|
bulb2000
Stammgast |
#5
erstellt: 06. Sep 2008, 17:08
|
|
auf wikipedia steht das schaltnetzteile ein transistor besitzen meist ein mosfeet,deswegen dachte ich das die schaltnetzteile so empfindlich wie endstufen reagieren,und daher nicht so robust/leistungstark wie trafos die ja nur aus zwei spulen bestehen sind MFG RENE |
||
|
Kay*
Inventar |
#6
erstellt: 06. Sep 2008, 18:41
|
|
|
es ist alles eine Frage des "wie", weniger des Prinzips. |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Frage zu Trafo / Netzteil Mimamau am 10.02.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2012 – 9 Beiträge |
|
Symmetrische Spannungsversorgung über Schaltnetzteile? Blaukomma am 07.03.2015 – Letzte Antwort am 12.03.2015 – 27 Beiträge |
|
Netzteil: 24V~ Trafo, 35V= Siebelko? _Preamp_ am 20.10.2007 – Letzte Antwort am 04.11.2007 – 20 Beiträge |
|
Trafo in Endstufe gegen Netzteil tauschen? DJ-Keine-Ahnung am 02.03.2022 – Letzte Antwort am 02.03.2022 – 19 Beiträge |
|
hypex UCD 180HG smps vs trafo+netzteil richardAUT am 26.10.2010 – Letzte Antwort am 28.10.2010 – 10 Beiträge |
|
1000VA Trafo Prim: 12V, Sek: 2*50V Christian183 am 30.12.2004 – Letzte Antwort am 28.02.2005 – 33 Beiträge |
|
Netzteil durch Batterie ersetzen dausd am 16.10.2014 – Letzte Antwort am 29.10.2014 – 13 Beiträge |
|
Trafo Brummen Snoggo_ am 15.11.2009 – Letzte Antwort am 16.11.2009 – 2 Beiträge |
|
Trafo Mr.Druckpatrone am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 23.11.2004 – 6 Beiträge |
|
Leerlaufspannung Trafo Sebastian_(raven13) am 24.10.2005 – Letzte Antwort am 25.10.2005 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.236 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjonas98_
- Gesamtzahl an Themen1.562.246
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.626








