Frontsystem für Volvo S60 - Pioneer oder Focal?

+A -A
Autor
Beitrag
rille2
Inventar
#1 erstellt: 03. Feb 2013, 17:22
Vielleicht vorneweg: Ich habe mich vor einigen (>12) Jahren mehr mit Car-Hifi beschäftigt und damals sogar mal an einem Wettbewerb teilgenommen Das Interesse und die Zeit hat dann nachgelassen, es waren dann einfach andere Dinge wichtiger. In letzter Zeit war ich eher im Kopfhörer-Bereich aktiv und baue auch selbst Verstärker, vorrangig Kopfhörerverstärker. Jetzt soll aber in meinem Auto auch wieder etwas besserer Klang einziehen.

In meinem erst vor kurzem erworbenen Volvo S60 D5 (2002) sind momentan folgende Komponenten verbaut:

  • Radio: HU-603 (Original Volvo)
  • Grom Audio USB2 als Aux-In- bzw. USB-Adapter
  • Verstärker PA-200 (Original Volvo, 4*40W bei 1% THD), wurde erst kürzlich nachgerüstet
  • Lautsprecher Tür vorn: 16cm + extra Hochtöner (Volvo)
  • Lautsprecher Tür hinten: 16 cm (Volvo)
  • Lautsprecher Hutablage: 20 cm Koax-Lautsprecher (Volvo High Performance), wurden erst kürzlich nachgerüstet

Ich würde jetzt noch ein vernünftiges Frontsystem verbauen. Die Lautsprecher in den hinteren Türen würde ich abklemmen und nur die 20er in der Hutablage zur Bassunterstützung mitlaufen lassen. Das sind schon die besseren Lautsprecher (belüftete Schwingspule, ordentlicher Hochtöner mit 25er Gewebekalotte) von Volvo. Man hat am Radio auch einen Equalizer, der für vorn und hinten getrennt eingestellt werden kann. Vorn hat man 4 Frequenzen (Low1, Low2, Mid und High), hinten 3 (Low, Mid, High), damit kann man hinten auch Mitten und Höhen absenken. Oder ich hänge noch einen Widerstand vor den Hochtöner.

Radio und Verstärker sollen auf alle Fälle bleiben. Das Radio ist sowieso schlecht wechselbar, da es mit am CAN-Bus hängt und das fest eingebaute Volvo-Navi hängt auch mit dran. Durch den Grom-Adapter bin ich auch nicht mehr auf CDs angewiesen, sondern kann über USB-Stick bzw. Smartphone die Musik abspielen. Der Verstärker ist unter dem Sitz montiert und nimmt so keinen Platz weg. Ich will auch die Originalverkabelung (1,5 mm²) für die Lautsprecher weiter nutzen.

Insgesamt klingt es momentan gar nicht so schlecht, es könnte aber natürlich noch besser sein. Der Bassbereich ist quantitativ auch vollkommen ausreichend, einen Subwoofer will ich mir nicht zulegen. Allerdings könnte der Bass schon noch sauberer sein, was mit zusätzlicher Dämmung ja besser werden sollte. Manchmal fängt es auch an zu klappern oder zu dröhnen.

Was ich typischerweise so höre sind z.B. Tori Amos, Vienna Teng oder Bic Runga, also aus dem Bereich Singer/Songwriter bzw. Pop/Rock und bevorzugt Frauenstimmen. Ich höre mit gemäßigter Lautstärke und lege eher Wert auf eine neutrale, nicht nervende Wiedergabe. Also bitte keine "spitzen" Höhen. Im KH-Bereich ist der Sennheiser HD650 einer meiner Lieblingskopfhörer, falls den jemand kennt.

Als Budget hatte ich mir max. 150 EUR für das Frontsystem gesetzt, dazu kommt dann noch Dämmung (Alubutyl) + evtl. Adapterringe. Aufgefallen sind mir diese beiden Systeme:

  • Pioneer TS-E170Ci
  • Focal Polyglass 165VB


Die Pioneer sollen ja lt. Tests und Erfahrungsberichten in ihrer Preisklasse sehr gut sein. Bei Focal liest man manchmal von vorlauten Höhen während in den Test wieder von einer ausgewogenen Wiedergabe die Rede ist. Klar kann man da durch den Einbauort und Ausrichtung noch viel verändern. Die Focal hätten auch den Vorteil, dass die kleineren Hochtöner vermutlich auch in die Originaleinbauplätze passen würden, die von Pioneer eher nicht. Wobei natürlich zu testen wäre, ob diese Position optimal ist. Die Hochtöner sollen aber schon in die Tür, alles andere macht die Verkabelung aufwändiger und die A-Säule kommt wegen dem Airbag, der da drin steckt, sowieso nicht in Frage. Am besten wäre generell ohne große Löcher. Das Spiegeldreieck würde sich anbieten, die Verkleidung kostet ja nicht viel.

Das ist die Vordertür:



Das Blech und die Türverkleidung würde ich noch dämmen, ebenso den Einbauplatz des Lautsprechers. Der Kunststoffadapter müsste auch für Nachrüstlautsprecher passen, hier würde ich noch mit Alubutyl verstärken. Der Focal mit seinem runden Korb ohne die Laschen wie beim Pioneer wäre da auch im Vorteil. Die Laschen kann man aber wahrscheinlich auch einfach wegbrechen? Der originale Lautsprecheradapter deckt auch eine Öffnung in der Türverkleidung ab, die für einen Mitteltöner (nur beim teuersten Volvo-Soundsystem dabei) gedacht ist. Das Blech der Heckablage würde ich auch noch etwas mit Alubutyl verstärken.

Welches andere Lautsprechersystem käme noch in Frage? Gibt es noch Hinweise, was ich beim Einbau beachten sollte? Die Position des Hochtöners testet man dann ja am Besten sowieso erst bevor man ihn fest verbaut.
rille2
Inventar
#2 erstellt: 05. Feb 2013, 13:57
Ich habe heute das Pioneer TS-E170Ci bekommen. Die Frage ist jetzt, was mache ich am Besten? Mir geistern zwei Varianten im Kopf herum:

Variante 1: Aktives Frontsystem
Als DSP und Frequenzweiche hatte ich an einen MiniDSP (+ 2way Advanced-PlugIn + miniDC Isolator) gedacht. Die Lautsprecher im Heck würde ich dann stilllegen oder ans Radio anschließen, wenn mal jemand hinten mitfährt.

Variante 2: Passives Frontsystem
Hier würde ich auch einen MiniDSP einsetzen um das Frontsystem ab ca. 50 Hz laufen zu lassen. Die hinteren Lautsprecher würde ich als reine Tieftöner (ca. 50...100 Hz) betreiben. Damit sollte man ein ordentliches Bassfundament erreichen ohne den Klang durch die hinteren Lautsprecher zu "versauen".


Bei beiden Varianten könnte man mit dem MiniDSP den Frequenzgang begradigen und eine Laufzeitkorrektur vornehmen. Ein Pegelmesser mit Lineausgang für REW ist vorhanden. Der zusätzliche finanzielle Aufwand hält sich auch in Grenzen, es wird ja nur noch der MiniDSP (und natürlich Dämmung) benötigt.


[Beitrag von rille2 am 07. Feb 2013, 01:24 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
volvo s60
misch16 am 25.04.2007  –  Letzte Antwort am 28.04.2007  –  4 Beiträge
Sub + Verstärker für Volvo S60
toni09 am 01.09.2010  –  Letzte Antwort am 02.09.2010  –  8 Beiträge
Frontsystem für Volvo V40
judge_dread am 14.11.2011  –  Letzte Antwort am 25.02.2015  –  23 Beiträge
Volvo 240 Frontsystem + Radio
Volvo240 am 16.09.2018  –  Letzte Antwort am 27.10.2018  –  12 Beiträge
Frontsystem für Volvo V40 T4
Fennek84 am 06.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  12 Beiträge
Frontsystem für Volvo V40 I
rage607 am 27.06.2016  –  Letzte Antwort am 30.06.2016  –  9 Beiträge
13cm Frontsystem [Volvo 480 Turbo]
sioone am 03.02.2008  –  Letzte Antwort am 17.02.2008  –  21 Beiträge
Frontsystem Hertz oder Focal?
Speeder08 am 10.11.2010  –  Letzte Antwort am 16.11.2010  –  17 Beiträge
Volvo V40 Frontsystem 200 - 250?
BigBalu81 am 24.01.2017  –  Letzte Antwort am 16.02.2017  –  22 Beiträge
Frontsystem + Subwoofer Volvo v70 SQ (abgeschlossen)
Mr.Macher am 22.01.2023  –  Letzte Antwort am 18.02.2023  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedKnut2013
  • Gesamtzahl an Themen1.560.904
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.587

Hersteller in diesem Thread Widget schließen