HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Frontsystem + Endstufe für Audi A4 B5 98' [~ 300€] | |
|
Frontsystem + Endstufe für Audi A4 B5 98' [~ 300€]+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Turnschuhmann
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:32
![]() |
#1
erstellt: 14. Dez 2014, |||||
Guten Tag liebe HiFi-Gemeinschaft! Nachdem ich sehr viel im Internet recherchiert hatte, kam ich schlussendlich auf die tolle Idee, mich von Profis beraten zu lassen, da ich in Sachen Car-HiFi ein ABSOLUTER Anfänger bin, sprich Erfahrung gleich 0. So nun zum Stand der Dinge! Ich besitze einen Audi A4 B5 1998 81KW 1,9 TDI und möchte, da das komplette Soundsystem noch standart ist, einen besseren Sound im Auto. Was ich mich erkundigt habe, macht ein Hecksystem nicht viel Sinn, daher würde ich gern in Frontsystem und Endstufe/Verstärker investieren. Meine Musikrichtung: DnB, Elektrohouse, Dubstep, ... (Aber auch Hip Hop, Oldschool, ...) Bereits im Auto verbaut: Kenwood KDC-3057UR - MP3/USB Autoradio Nun, da ich ja schon viel gekuckt habe was ich so einbauen könnte, bin ich auf folgendes gestoßen. Bis jetzt habe ich folgendes in Erwägung gezogen: - Hertz Energy ESK 130 2-Wege um 149,00€ ![]() - Dietz 20120 Kabelsatz Basis: 20mm² um 21,99€ ![]() - Reckhorn Alubutyl 2mm Stark als Dämmaterial für 2 Türen (Front) um 38,99€ ![]() Natürlich will ich mich nicht auf diesen Sachen festklemmen, ich nehme gerne neue Kaufempfehlungen an, falls es um den ungefähr gleichen Preis der Hertz ESK 130 bessere Boxen gäbe! Was mir nun noch fehlt ist eine anständige Endstufe [ACHTUNG: NULL AHNUNG]. Was ich so mitbekommen habe, benötige ich 4 Kanäle für den betrieb eines Front-System und Subwoofers oder Front und Heck-System, ist das richtig? Basierend auf meiner Theorie suchte ich nach geeigneten Endstufen auf Ebay (Gute Ware zu einem schmalen Taler), leider konnte ich noch keine ergattern :-(! Meine Frage nun zur Endstufe: Welche Endstufe würde für meinen Universellen Musikgeschmack zu einem Preis von maximal 150€ Neupreis oder Gebraucht passen um in Zukunft auch Sub oder Hecksystem anschließen zu können? Kurze Zusammenfassung Benötige eine Kaufempehlung für ein gutes Frontsystem inkl. Verstärker, vielleicht auch ein paar Tipps zu Einbau (Dämmung, Verkabelung, ...). Wenn ich ein bisschen mehr über Verstärker lerne würde es auch nicht schaden. Budget: - Frontsystem: max. 160€ - Zubehör (Dämmung, Käbel): max. 70€ - Verstärker/Endstufe: max. 150€ Ich bin froh um jeden Euro den ich mir spare! So nun warte ich gespannt auf eure Antworten und Ratschläge! Falls ich mich noch auf Wunsch eines Users zu einem bestimmten Punkt ergänze müsste, wäre das kein Problem, beantworte jede Frage gerne! Mit freundlichen Grüßen, Patrick ![]() [Beitrag von Turnschuhmann am 15. Dez 2014, 17:20 bearbeitet] |
||||||
emery777
Stammgast |
03:28
![]() |
#2
erstellt: 15. Dez 2014, |||||
Hallo, Bekannterweise hast du leider schlechte Vorraussetzungen in deinem Audi. Wie es mit dem EInbau genau auszusehen hat, da musst du mal die SuFu benutzen. Wenn du noch etwas mehr lernen willst, was du auch solltest wenn du die Anlage selbst verbaust schau mal hier die ganz oben gepinten Links: ![]() Beim Budget würde ich sagen, Frontsystem kann hin hauen, als gut und günstige Stufe wird gerne sowas empfohlen: ![]() Bedenke aber, wenn du später Lust auf einen Subwoofer hast, dann musst du die Endstufe wieder gegen eine 4-Kanal austauschen. Es würde sich aber vieleicht auch eine gebrauchte 4 Kanal in dem Preisbereich finden lassen. Da musst du mal ebay/-kleinanzeigen quälen oder hier im Forum schauen. Das Budget fürs Zubehör reicht bei weitem nicht aus! Das von dir rausgesuchte Alubutyl ist wabbelig und relativ schlecht geeignet um etwas zu versteifen, es eignet sich lediglich zum beschweren des Aussenblechs. Gerade bei deinem Auto gibts da was zu tun. Passendes Dämmset mit sehr gutem Alubutyl: ![]() Das rausgesuchte Kabel ist auch leider minderwertig und in dem Fall das Geld auch nicht wert. Man sollte wenn möglich OFC Kupferkabel nehmen, das von Amazon ist ein Alu/Kupfer Gemisch, das leitet schlechter, also bräuchte man im Prinzip einen größeren Querschnitt. Die Cinch- und Lautsprecherkabel die beiligen sind wahrscheinlich genauso mistig. Ebenso die AGU-Sicherungshalter die dabei sind. Die sind bekanntermaßen sehr störanfälllig. Sowas wäre zu empfehlen: ![]() Hochwertige Kabel, Mini ANL Sicherung, alles was du brauchst. Ich glaube er kann dir die Schuhe ans Stromkabel sogar schon vertig Crimpen (Habs aber nicht mehr genau im Kopf). Keine Angst, die Preise mögen schocken, aber nachher wirst du froh sein wenn du kein schrott gekauft hast. Und bitte bring nicht das Argument "Ich will nur eine gut klingende Anlage, kein High End". Ohne Vernünftigen Einbau, können die besten Lautsprecher nicht klingen. Dazu kommen evtl. noch Lautsprecher aufnahmen aus stabilem Holz, die gibts fertig zu kaufen, kann man sich aber auch selber aus MPX/MDF zurechtschneiden. Das ist leider das mindest Budget, dass man investieren MUSS. Sonst wirds später Mus ![]() BTW: Dein Musikgeschmack tut bei der Auswahl der Endstufe nichts zur Sache. Sie verstärkt das einkommende Signal gleichermaßen, egal ob es House, Jazz oder Rock ist. PS: Verwerfe den Begriff "Boxen" und nenne es bitte "Lautsprecher". Sonst kommt bald ein Salzbäcker und dann gibts wieder Shitstorm ![]() lg emery777 |
||||||
|
||||||
Turnschuhmann
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:34
![]() |
#3
erstellt: 15. Dez 2014, |||||
Ja ist mir leider beim durchstöbern der Google-Suchfunktion schon aufgefallen, wollte eigentlich von Anfang an nicht viel in das Soundsystem investieren, jedoch dachte ich mir schlussendlich "Wenn, dann ordentlich" damit später keine unnötigen zusätzlichen Kosten anfallen. Ich hoffe, dass ich als Anfänger mit ein bisschen Hilfe die Dämmung und Verkabelung ordentlich schaffe.
Mit dem Hertz ESK 130 wäre auch eine gute Wahl getroffen? Andere Marken von denen ich in diesem Preisbereich gehört habe, waren auch Rainbow. Bei der Endstufe bin ich mir schon ziemlich sicher dass ich von Anfang an eine 4 Kanal Endstufe gerne hätte, hab Zuhause schon einen kleinen Subwoofer liegen den ich für den Anfang anschließen könnte. Ich hoffe, dass ich eine geeignete Endstufe finde.
Verstehe ich vollkommen... Möchte ich natürlich auch nicht zu wenig investieren, jedoch weiß ich garnicht wie ich diese hochwertigen Materialien einsetzen sollte um effektiv zu dämmen?! Bei der Lautsprecher-Halterung bin ich mir auch nicht sicher welche ich da kaufen könnte. Also in Materialien wie ordentliches Kabel-Material und Dämm-Material investiere ich gerne, da dies ja auch die Basis für das Soundsystem bildet. Nun kommt mich das ja eh schon viel teurer als erwartet. An dieser Stelle vielen Dank an dich emery777 für diese schnelle und ausführliche Antwort auf meine Frage! ![]() Noch ein paar Fragen 1. Was sind diese "Kästchen" (sag ich jetzt mal) die neben den Lautsprechern und Hochtöner bei den etwas stärkeren Frontsystem mitgeliefert werden? Sind das die im Hilfe-Thread erwähnten "Frequenzweichen"? 2. Hätte mir jemand einen Link zu einer potentiellen Lautsprecher-Halterung für 130mm Lautsprecher? 3. Hat jemand sonst Erfahrung mit dem B5 und kann mir sagen in welchem Kanal ich die Käbel zur Endstufe am besten verlege (Muss ich bei sowas die komplette Innenausstattun rausreissen? ![]() 4. An welche 4-Kanal Endstufen könnte ich mich orientieren um in keinen Fehlkauf zu investieren? 5. Habe eine vermutlich eine alte Autobatterie in meinem Audi, hat mich letztesmal im Stich gelassen und musste das Auto anlaufen lassen, ging recht rasch und sprang wieder sehr schön an. Seither läuft das Auto wieder tadellos und startet beim ersten Versuch. Kann es sein, dass ich nach Einbau des Soundsystems eine neue Batterie benötige, da sie alles zusammen nicht mehr packt? 6. Benötige ich einen sogenannten "Bottle Cap" (Kondensator)? Vielen Dank im Vorraus! ![]() [Beitrag von Turnschuhmann am 15. Dez 2014, 12:16 bearbeitet] |
||||||
WhiteRabbit1981
Inventar |
13:57
![]() |
#4
erstellt: 15. Dez 2014, |||||
ein paar Antworten:
ja
in den Baumarkt gehen. Einkaufsliste: MPX-Holzplatte + Stichsäge.
Keine Erfahrung mit dem Audi, aber bisher habe ich in allen Autos gesehen dass die Stromkabel unter den Fußleisten links oder rechts verlegt werden können. Die komplette Innenausstattung musst du nicht rausreissen, nur die Halbe ![]()
Leicht über deinem Budget: die K&M 1004 ![]() wertige Verarbeitung, fairer Preis, und sieht gut aus: imho über jeden Zweifel erhaben. Schnäppchentipp: die Carpower HPB-604 ![]() Die 700W sind natürlich quatsch. Aber mit echten 2x62W+1x159 reicht die völlig, bestes P/L Verhältnis bei den Einsteigerendstufen. Contra: Sieht ![]() Messung: ![]() unterste Einsteigerklasse die man noch empfehlen mag: ![]() für den Preis sicher ok. Das meiste andere in der Preisklasse ist Kernschrott.
-
Nein! [Beitrag von WhiteRabbit1981 am 15. Dez 2014, 14:02 bearbeitet] |
||||||
Turnschuhmann
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:21
![]() |
#5
erstellt: 15. Dez 2014, |||||
Vielen Dank für deine Antwort ![]() Frequenzweiche: Die Dinger "klebe" ich dann einfach in die Türverkleidung oder wie mach ich die am besten fest. Ich schätze mal die haben ein entsprechendes Eigengewicht und sollten so manchem standhalten und nicht drinnen rumfliegen. Wie mach ich das am besten? Zur Endstufe Die K&M 1004 würde mir gut gefallen, wäre nur noch toll wenn ich sie wenigstens irgendwo gebraucht finden könnte, sieht aber nicht so aus.. Eigentlich würde ich eine Endstufe ungern neu kaufen, wenn man solche sehr billig auf Ebay ersteigern kann. Auf Ebay wären noch folgende zu haben: Hifonics Nemesis NX880, Eton ECC 500.4 und eine Gladen Audio XL 150c4! Wären alle ok? |
||||||
WhiteRabbit1981
Inventar |
14:29
![]() |
#6
erstellt: 15. Dez 2014, |||||
Endstufe: Von Hifonics halte ich pauschal nichts, aber die können auch gute Sachen haben. Die Eton ECC 500.4 ist ein Sahnestück! Die Gladen Audio kenne ich nicht. Dass es so wenige K&M1004 auf Ebay gibt liegt vielleicht daran, dass die Besitzer sie nicht mehr hergeben wollen ![]() Frequenzweiche: Kann man in die Türen bauen, ich mache das nur ungern. Wenn ich Frequenzweichen verwende, baue ich die direkt hinter die Endstufe. Contra: Man muss eine längere Strecke doppelt Lautsprecherkabel verlegen (einmal für den Tief-Mittelton, einmal für den Hochton), aber Lautsprecherkabel kosten ja nix. Und man muss mit zwei Kabeln in die Tür statt mit einem, ist etwas fummeliger. Pro: Im Wartungsfall kommt man sehr schnell ran, und das um/aufrüsten fällt viel leichter. Grad mit einer ECC 500.4 könnte man bald über einen vollaktiven Betrieb sprechen, dann freust du dich wenn die Kabel schon bei der Endstufe sind ... aber das ist noch Zukunftsmusik ![]() Alternative: Die Frequenzweichen links und rechts im Fußraum hinter dem Teppich verstecken, von da aus mit zwei Kabel in die Türe. |
||||||
Turnschuhmann
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:11
![]() |
#7
erstellt: 15. Dez 2014, |||||
Alles klar! ![]()
Wollte nur wissen wo man die so einbaut und habe eine tolle Antwort bekommen, das heißt, ich werde sie natürlich neben der Endstufe einbauen (Wenn dann ordentlich). Ist ja nicht unbedingt viel mehr Aufwand! Mit ordentlichen Kabel-Sets sollten eh keine Störungen auftreten, wenn so viele Kabel im gleichen Kanal liegen? Welche Kabel müsste ich extra kaufen um die Frequenzweichen in den Kofferraum zu verlegen? ![]() [Beitrag von Turnschuhmann am 15. Dez 2014, 15:21 bearbeitet] |
||||||
emery777
Stammgast |
15:27
![]() |
#8
erstellt: 15. Dez 2014, |||||
Trotz guten Kabeln, kann es zu sogenannten "Lima-Preifen" kommen. Deshalb verlegt man Stromkabel und AudioKabel getrennt. Wobei ein kleines Remote Kabel eher weniger Störungen verursacht, aber Cinch und Audiokabel sollte man von der Zuleitung von der Batterie so gut es geht fernhalten. |
||||||
Turnschuhmann
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:36
![]() |
#9
erstellt: 15. Dez 2014, |||||
Nun muss ich ja doch die ganze Innenausstattung rausreissen ![]() Ich habe mir die Grafik im Hilfe-Thread angesehen mit folgenden Komponenten: Frontsystem inkl. Frequenzweichen, Radio, Batterie, Verstärker Nun würde ich so vorgehen (Meine schlussfolgerung, habe keine Ahnung davon): 1. Frequenzweichen in den Kofferaum neben den Verstärker legen 2. Die Käbel der Lautsprecher (Hochtöner, Tief- Mitteltöner zur Frequenzweiche) über den rechten und linken Kanal. 3. Stromkabel von der Batterie zum Verstärker und Cinch vom Radio zum Verstärker durch den Mittelkanal Ich bin ehrlich, habe während dem verfassen dieser Auflistung den Überblick verloren... Frage mich WO ich die Stromkabel einzeln verlege, wenn ich den linken und rechten Kanal für die Frequenzweichenkabel benötige und den Mittelkanal für das CINCH und Remotekabel. Muss ich ALLE möglichen anderen Kabel von der Stromversorgung trennen? Man beachte Ich gehe hier von meiner "tollen" Spekulation aus. Hätte gerne von euch einen Tipp wo ich was verlegen sollte um keine Störungen hervorzurufen [Beitrag von Turnschuhmann am 15. Dez 2014, 15:48 bearbeitet] |
||||||
emery777
Stammgast |
15:49
![]() |
#10
erstellt: 15. Dez 2014, |||||
Eben das sollte man nicht machen. Also bei meinen Autos bin ich so vorgegangen: Stromkabel+Remote einfach unter dem Teppich durchgeschoben durch die Mitte(wenn es nirgends stören kann) Dann habe ich links und rechts frei für die Lautsprecherleitungen und Cinchleitungen. Alternative 1: Man könnte z.B. Links Strom+Remote verlegen, und rechts Audiokabel+Cinch. Dann muss man die Audiokabel halt nochmal hinter dem Amaturenbrett nach rechts zur Tür verlegen. Alternative 2: Strom und Remote auf einer Seite, am besten natürlich dort, wo du auch mit der Zuleitung vom Motorraum in den Innenraum kommst. Dann Cinch und Audiokabel durch die Mitte unter Teppich und Mittelkonsolen hinter das Amaturenbrett ans Radio, und dort die Lautsprecherkabel mit dem OEM Kabeln verbinden, die ja sowieso zu den Lautsprechern führen. Vorrausgesetzt dein Wagen hat bereits Hochtöner, von denen aus die Kabel auch zum Radio führen. Kannstes die jetzt aussuchen ![]() [Beitrag von emery777 am 15. Dez 2014, 15:49 bearbeitet] |
||||||
Turnschuhmann
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:54
![]() |
#11
erstellt: 15. Dez 2014, |||||
Genau so eine Antwort habe ich mir vorgestellt! Vielen Dank für deine Hilfe. Dann muss ich wohl später an diesem Punkt mein Auto vollkommen zerlegen ![]() |
||||||
emery777
Stammgast |
15:58
![]() |
#12
erstellt: 15. Dez 2014, |||||
Ach so schlimm ist das nicht ![]() |
||||||
Turnschuhmann
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:08
![]() |
#13
erstellt: 15. Dez 2014, |||||
Nun ja, ich denke nicht, dass du in oder in der Nähe von Österreich wohnst :P! Mit deinen Antworten hast du mich schon um ein vielfaches schlauer gemacht, damit hast du mir schon gut geholfen! |
||||||
caveman666
Inventar |
22:00
![]() |
#14
erstellt: 15. Dez 2014, |||||
Im B5 bitte keine 13er verbauen... Das kannste dir eigentlich echt sparen... Zumindest, wenn du ihn hinterm originalen Gitter sitzen lässt... Dort kannst du KEINE stabile Aufnahme integrieren und der Tieftöner wird dann auch noch n gutes Stück verdeckt und DAZU is das originale Audi-Gitter wirklich KACKE... Die Eton ECC ist im Alltag nicht wirklich besser als die KM1004. Wenns im B5 vernünftig werden soll, dann den Tieftöner VOR die Verkleidung holen. Und wenn man das eh schon macht, dann direkt einen 16er einsetzen. Gruß, Andy (der seit 10Jahren B5 fährt und in der Zeit mehr als 10Stück davon umgebaut hat...). |
||||||
Turnschuhmann
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:20
![]() |
#15
erstellt: 15. Dez 2014, |||||
Das heißt nicht wegen dem Klang sonder einfach weil ich sie sowieso wo anders verbauen sollte und somit gleich leistungsstärkere 16cm einbauen könnte? Ich möchte aber wirklich ungern die Türverkleidung meines Audis für ein Doorboard zerschnipseln wenn ich nicht weiß wie es mir danach gefällt oder ohne dass ich es wirklich überhaupt beherrsche. Ich bin ein totaler Anfänger. Nun ja, dass ihr verlangt diese Anlage professionell einzubauen ist ja gut, will es ordentlich machen! Jedoch wie ohne Erfahrung und ohne das Auto zu verunstalten. Es wird für mich immer komplizierter und komplizierter. Das ist mein erstes Soundsystem welches ich verbaue |
||||||
caveman666
Inventar |
22:22
![]() |
#16
erstellt: 15. Dez 2014, |||||
Darum Schritt für Schritt und langsam und durchdacht vorgehen und net einfach irgendwas zusammenkaufen und dann unzufrieden sein. TVKs fürn B5 gibts regelmäßig ordentliche Gebrauchte... Mit 2 Dosen Faserspachtel und bissl Multiplex is in dem Auto schnell viel passiert und das kann auch gut aussehen! Gruß, Andy. |
||||||
Turnschuhmann
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:42
![]() |
#17
erstellt: 15. Dez 2014, |||||
Und das kostet wieder 100-200 Euro mit Versand... Ich habe zurzeit einen Warenkorb der das doppelte meines Budgets überschreitet mit den ganzen High-End Kabeln und professionellen Türdämmungen und Doorboards... Ich weiß man muss es investieren. Aber es geht doch sicher auch billiger und einfacher mit dieser Türverkleidung und den 16er Lautsprechern. Ich werde versuchen die vielleicht von einer Schlachtung zu ersteigern, falls es wirklich sein muss. Das Problem dann: ich kann kein Doorboard bauen. Fertige finde ich nicht. Welche 16cm Lautsprecher empfiehlst du mir übrigens? Nicht falsch verstehen ich investiere gerne und weiss dass es Geld kostet wenn ich ein ordentliches Sound System habe, doch unendlich Geld habe ich nun auch nicht. |
||||||
Audiklang
Inventar |
23:18
![]() |
#18
erstellt: 15. Dez 2014, |||||
Turnschuhmann
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:42
![]() |
#19
erstellt: 15. Dez 2014, |||||
Nun ja, wenn dann ordentlich sa ich mir ja immer... Also werde ich das auch noch in Anspruch nehmen wenns nicht anders geht. Welche 16cm Lautsprecher würdet ihr eher nehmen? - Hertz ESK 165 Komplettset (mit Gitter denke ich) um 159,99€ - Rainbow DL-C 6.2 um 139,99€ neu oder jemand verkauft die gerade ungebraucht um 75€ Habe einen HiFi Händler in der nähe, bauen solche Leute Doorboards ? |
||||||
Audiklang
Inventar |
00:04
![]() |
#20
erstellt: 16. Dez 2014, |||||
hallo im normalfall sollte ein carhifihändler schon in der lage sein sowas fachlich sauber umzusetzen wenn du über second hand nachdenkst ,wäre sowas schon ein richtig feines system ![]() ![]() ich würde dann aber auch gleich direkt noch nen DSP mit einplanen weil damit fehler der akkustik im auto bearbeitet werden können Mfg Kai |
||||||
Turnschuhmann
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:10
![]() |
#21
erstellt: 16. Dez 2014, |||||
Wenn ich mir die Neupreise der Eton 160 ansehe (270-370€ für ein neues paar) können sie ja nur gut sein, sehen jedoch schon alt aus und weiß ja nicht was das für Lautsprecher bedeutet. Kann nicht sein dass die neuen Hertz schon besser sind als diese "alten" Eton? Tut mir leid aber abgesehen davon dass ich nichtmal wüsste was ein DSP ist und kann oder wie man ihn handhabt, werde ich soetwas sicher nicht kaufen, da es einfach zu teuer kommt. Ich hab ja nichts dagegen aber ich wollte ein System für 300 max 400 euro und dies wird hier garnicht berücksichtigt. Ist ja nur gut gemeint von euch aber seitdem ich den Thread erstellt habe heissts nurnoch kauf das noch und bau das noch ein. Wenns so weiter geht hab ich hier ne 3000 euro anlage zusammengestellt ![]() Also bitte. Das mit dem 16er Frontsystem lass ich mir ja noch mit einer guten Lösung einreden, aber was jetzt noch mehr kommt geht einfach Finanziell nicht. Vielleicht später wenn ich aufrüsten will [Beitrag von Turnschuhmann am 16. Dez 2014, 00:17 bearbeitet] |
||||||
Audiklang
Inventar |
00:28
![]() |
#22
erstellt: 16. Dez 2014, |||||
hallo also das Eton hab ich selber mal bei nen einbau verbaut , das ist ![]() ist aber nur meine meinung ![]() Mfg Kai |
||||||
emery777
Stammgast |
00:31
![]() |
#23
erstellt: 16. Dez 2014, |||||
Stimmt, wir hatten uns geeinigt die Frequenzweichen im Kofferraum zu verbauen, dann sind Sachen wie Aktiv ansteuern und DSP immer noch irgendwann möglich. Fürs erste aber schluckt ja der EInbau genug Geld. Also bleib dabei ![]() Nein die Hertz sind nich besser als die Eton, nur weil sie neuer sind. Das ist bei LS ein bisschen anders als bei technischen Geräten ![]() Ich würde mich aber nochmal genau informieren wie alt die LS sind und genauere Bilder. "Irgendwas" Ist mit den Hochtönern passiert ![]() Ansonsten wenn sie pfleglich behandelt worden spricht nicht dagegen. [Beitrag von emery777 am 16. Dez 2014, 00:32 bearbeitet] |
||||||
Turnschuhmann
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:40
![]() |
#24
erstellt: 16. Dez 2014, |||||
Ja das werde ich nun auch machen, wollte da noch wissen welche Kabel ich extra kaufen müsste um damit in den Kofferraum zu gelangen. Oder sind die in dem 80€ Kabel-Set empfohlen von dir dabei (Ich spekuliere auf ein Nein) Ich verzichte ja momentan auch auf einen Subwoofer des wegen dem Geld. Der kommt auch später. Eigentlich sollte es ein Aufrüstfähiges System werden.
Recht "gepflegt" kommen mir die Eton 160 nicht vor. Lieber in neuwertige Ware investieren als in gebrauchte "vielleicht gehen sie ja noch gut" Ware. Hat noch jemand eine Idee zum einbauen der 16cm Lautsprecher in die Front ohne dass ich groß schnipseln muss? |
||||||
Audiklang
Inventar |
00:52
![]() |
#25
erstellt: 16. Dez 2014, |||||
geht nicht ohne schneidarbeiten an der türverkleidung , glaub mir ich hab auch zur zeit nen bekanten der B5 fährt er wollte auch nicht auf mich hören zu erst und hat nen 13er an die OEM verkleidung bauen wollen , das haben wir dann auch , haben den tmt auch mit nen mpx ring und einer harz + härter + füllmasse mischung an die TVK befestigt ( wir haben da sowas spezielles was auch auf kfz üblichen kunststoffen sehr gut hällt ) die lautsprecheröffnung bis auf das allerletzte vergrössert und das OEM gitter bearbeitet ergebnis war aber nicht wirklich überzeugend , ende der geschichte , er hat Tvk`s vom verwerter geholt und hat dann gehäuse in die verkleidungen gebaut , hat jetzt pro seite ~ 12 liter volumen und mit nen passenden 16er macht das durchaus spass ![]() was lernt man daraus : einbau ist die halbe miete ! egal ob man gehäuse baut oder auf die türe spielt es muss richtig gemacht werden ! Mfg Kai |
||||||
Turnschuhmann
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:14
![]() |
#26
erstellt: 16. Dez 2014, |||||
Was schätzt du sind die Kosten beim Umbau beider TVK. Und wie sollte ich das am besten anstellen. Ich weiß ja nichtmal aus welchem Material ich die Halterung machen sollte bzw den ausgeschnittenen OEM Teil füllen soll. Ich weiß GARNICHTS. Gibts da nicht ein Tutorial oder eine Step 4 Step Fotostory Anleitung?! |
||||||
Audiklang
Inventar |
01:42
![]() |
#27
erstellt: 16. Dez 2014, |||||
WhiteRabbit1981
Inventar |
10:14
![]() |
#28
erstellt: 16. Dez 2014, |||||
Andys Kabelset ist für dein Projekt das rundum-glücklich Paket. Es sind auch mehr als genug Lautsprecherkabel-Meter dabei um die Frequenzweichen im Kofferraum zu montieren. Mach dir mal um alles andere Sorgen, aber nicht um die Kabel ![]() |
||||||
Turnschuhmann
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:39
![]() |
#29
erstellt: 16. Dez 2014, |||||
Gut, mir bereitet sowieso momentan alles Sorgen bei diesem Umbau. Ich habe momentan wirklich mit den Doorboards zu kämpfen. Ich kenne Leute die Handwerklich geschickt sind ja, aber ich mir fällt momentan niemand ein der mir helfen könnte ein gutes und auch stabiles Doorboard zu bauen. Ich meine, wenn das Doorboard nicht ordentlich gemacht wird, bringt es mir schlussendlich auch nichts, wenn ich 16,5cm Lautsprecher einbaue und es mir die halbe Tür rausfetzt und es nurnoch klimpert. Der Aufwand wäre ja nicht schlimm (Wenn ich wüsste wie) zudem kostet es wieder einen guten 100er und mein Auto wird auch nicht schöner wenn ich es nicht beherrsche! Habe eine Anleitung gefunden würde ein so ein Doorboard gut gemacht sein? ![]() Auserdem noch eine wichtige Frage! Wenn ich eine MDF Ring für den Lautsprecher zuschneide, welche Innen und Aussendurchmesser müssen diese haben? (Innendurchmesser meine ich das Loch wo der Lautsprecher schlussendlich durchkommt, Aussendurchmesser die Breite des Ringes) [Beitrag von Turnschuhmann am 16. Dez 2014, 12:50 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frontsystem Audi A4 B5 MettMäx am 06.03.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2009 – 9 Beiträge |
Frontsystem Audi A4 b5 Ocsefi am 09.12.2016 – Letzte Antwort am 09.12.2016 – 5 Beiträge |
Audi A4 B5 Fragen? rudizone am 04.04.2008 – Letzte Antwort am 06.04.2008 – 15 Beiträge |
Frontsystem Audi A4 B5 BJ97 Toba88 am 22.09.2010 – Letzte Antwort am 22.09.2010 – 11 Beiträge |
Audi A4 B5 Limo LauderBack am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 22.06.2010 – 7 Beiträge |
Audi A4 B5 Kaufberatung Deystro am 04.04.2011 – Letzte Antwort am 11.04.2011 – 29 Beiträge |
Audi A4 B5 Anlage blackbandt am 20.05.2009 – Letzte Antwort am 20.05.2009 – 2 Beiträge |
Audi A4 B5 Doorboards JanMan am 16.08.2014 – Letzte Antwort am 16.08.2014 – 2 Beiträge |
Audi a4 B5 Dima_ am 29.10.2012 – Letzte Antwort am 30.10.2012 – 13 Beiträge |
Lautsprecher Audi A4 B5 TRaqX am 23.02.2016 – Letzte Antwort am 26.02.2016 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBeoservice
- Gesamtzahl an Themen1.561.052
- Gesamtzahl an Beiträgen21.766.295