| HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Kaufberatung für 3er Golf Syncro('95).max 500€ | |
|  | ||||
| Kaufberatung für 3er Golf Syncro('95).max 500€+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                XristoXP                         Neuling | #1
                    erstellt: 23. Feb 2015, 17:58   | |
| Hallo Leute     ich bin neu hier im Forum und stell mich erstmal vor   Meine Name ist Xristo(Grieche) bin 46  und Wohne in Niederbayern   Ich muss vorweg noch dazu sagen, das ich absolut keinen Plan von der ganzen Sache habe   So, nun aber zu meiner Frage   Ich hab mir vor kurzen einen alten 3er Golf Syncro gekauft. Da der Golf keinen allzu großen Kofferraum besitzt   würde ich mir gerne für die Ablage hinten, einen Subwoofer/Boxen + Verstärker kaufen. Die Serienmäßigen Frontlautsprecher sollen drin bleiben. Mein Budget liegt etwa zwischen 300 - 500€ ! Radio der Marke Pioneer (DEH_X5700BT) hab ich mir letztens erst gekauft. Bevorzugte Musik Richtung: Trance House Techno HipHop Dance und natürlich Griechische Musik   wäre toll wenn Ihr mir da bitte weiter helfen könntet   ich sag schon mal Danke   mfg  Xristo ps: und bitte nicht vergessen, bin völlig planlos   | ||
| 
                                                WhiteRabbit1981                         Inventar | #2
                    erstellt: 23. Feb 2015, 18:25   | |
| Hallo Xristo, du gibst selbst zu völlig planlos zu sein, darum rede ich gar nicht um den heißen Brei: Das ist großer Mist was du vorhast. Heckablagensystem klingen sch  und sind noch dazu lebensgefährlich, komplett rausgeworfenes Geld. Für 500€ bekommst du schon eine ordentliche Einsteigeranlage. Stabil verbaut Lautsprecher vorne und ein kleiner Subwoofer sind dafür drin. Den Subwoofer kann man mit viel Aufwand so verbauen, dass er keinerlei Platz wegnimmt (Links auf anfrage) - oder einfach in den Kofferraum stellen und mit Bananensteckern anschließen. Braucht man den Kofferraum, ist der Subwoofer in unter 30 Sekunden draußen. Das Radio ist tauglich, Glück gehabt  EDIT:  http://www.hifi-foru...ead=47390&postID=2#2 Lies mal, da steht eigentlich alles   [Beitrag von WhiteRabbit1981 am 23. Feb 2015, 18:27 bearbeitet] | ||
|  | ||
| 
                                                king_pip                         Inventar | #3
                    erstellt: 24. Feb 2015, 14:31   | |
| 
                                                XristoXP                         Neuling | #4
                    erstellt: 24. Feb 2015, 14:50   | |
| danke schon mal euch beiden für die antworten     @White du schreibst: Das ist großer Mist was du vorhast. Heckablagensystem klingen sch..... und sind noch dazu lebensgefährlich, komplett rausgeworfenes Geld. Ich hab das nun schon öfters gelesen das Boxen in der H-ablage mist seien soll. Aber ich denk mir mal, was damals gut war (ca.vor 25j), sollte doch heute auch noch gut sein   Wie gesagt, ich möchte an den Serien-Frontlautsprechern nichts rum basteln!!! @King danke auch dir für den Link   | ||
| 
                                                WhiteRabbit1981                         Inventar | #5
                    erstellt: 24. Feb 2015, 15:18   | |
| 
 Das war auch 1985 schon Mist! Mit dem Argument könntest du dir ja auch ein Grammophon ins Auto bauen, weil es 1875 noch keine mp3-USB Radios gab   
 Warum nicht?  Im Golf III ist das doch vergleichsweise einfach, und großartig Wertverlust kannst du auch nicht mehr verursachen. Also, Xristo ... du wirst hier im Hifi-Forum definitiv keine Empfehlung für irgendein Heckablagensystem bekommen. Du hast jetzt, wie ich das sehe, drei Möglichkeiten: [1] Wenn du auf Teufel komm raus nicht an die Türverkleidung willst, dann rate ich dir zu folgendem: für 75€ ein schickes Radio und dann mit dem Sound leben wie er ist. Und für 425€ ein ganzes Wochenende Party machen, oder richtig gut essen gehen, oder 10x tanken. [2] Du verbaust von dem Geld, mit unserer Hilfe bei Komponenten und Schritt-für-Schritt Anleitungen was zu tuen ist, ein richtig feines Soundsystem. [3] Du baust irgendwas für 500€ in die Heckablage und hoffst das es dich nicht tötet. Irgendwann hörst du mal in eine richtige Anlage rein und dann weinst du dem Geld nach. Deine Wahl! EDIT: [4] statt in Lautsprecher und Einbau investierst du in einen (sauteueren) Plug&Play AMP mit DSP-Funktion und biegst dir den Sound damit irgendwie gerade. Sowas wird gerne in Leasing- oder Firmenwagen gemacht wo ein Umbau einfach nicht erlaubt ist. Das hat aber ein ganz mieses Preis/Leistungsverhältniss. [Beitrag von WhiteRabbit1981 am 24. Feb 2015, 15:22 bearbeitet] | ||
| 
                                                king_pip                         Inventar | #6
                    erstellt: 24. Feb 2015, 15:31   | |
| Da kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen, Hutablagesystem sind schon immer Kernschrott gewesen und werden es auch bleiben. Oder stellst du dich bei einem Konzert auch mit dem Rücken zur Bühne?? Davon ganz abgesehen, das dann der Einsatz eines Subwoofers im Kofferraum deine Hutablageblautsprecher in Passivmembranen verwandeln würde, keine Chance, das da überhaupt ein vernünftiges Signal raus kommt... von der Gefährlichkeit will ich jetzt mal garnicht anfangen.   Wenn du das Seriensystem vorn behalten willst kannst du das gern tun! Oft ist das verbaute Material garnicht sooo schlecht, zumindest nicht schlechter als günstige Einsteigersysteme. Alles was du tun solltest ist für ordentliche Dämmung der Türen sorgen, die Tiefmitteltöneraufnahmen stabilisieren und eine Endstufe anschließen. Im Idealfall kann dein Radio aktiv trennen (hat es einen Crossover / Frequenzweiche?), dann kannst du das ganze Vollaktiv betreiben, also Tiefmitteltöner und Hochtöner über Endstufe getrennt voneinander befeuern. Somit lässt sich ne ganze Menge herausholen. Wenn du bei dem Hecksystem bleiben willst, wird dir hier keiner weiterhelfen. Für aktive Sterbehilfe (akkustisch und im wörtlichen Sinne) hält hier keiner den Kopf hin.   | ||
| 
                                                WhiteRabbit1981                         Inventar | #7
                    erstellt: 24. Feb 2015, 15:42   | |
| BDA Seite 14  http://docs.pioneer....al/?ForceLanguage=de Das DEHX5700BT trennt HPF nur bis 200Hz, allerdings mit 24db. Vollaktiv fällt also aus, ich würde zu einem "klassischem" Setup mit Frequenzweichen raten. Meine Vermutung ist, dass Xristo sich nicht daran traut die Verkleidungen der Türen abzumontieren, dann ist auch nix mit Dämmung und stabilisieren. [Beitrag von WhiteRabbit1981 am 24. Feb 2015, 15:42 bearbeitet] | ||
| 
                                                XristoXP                         Neuling | #8
                    erstellt: 24. Feb 2015, 16:37   | |
| Ich seh schon      sorry nochmal  aber ich versteh bzw will es auch nicht in meinen "alten" Schädel rein gehen, das das heute mit der Heckablage nicht gut sein soll. Gut abgesehen von Gefährlichkeit was davon ausgeht! Ich hatte früher, wie ich noch jung war, sprich anno 18hundert      immer meine Boxen in der H-ablage und das gut reingehauen! Ich glaub da hatte ich, wenn ich mich recht errinnern kann nen 30iger Subwoofer 2 Boxen und nen Verstärker hinten. na egal, dann muss ich wohl damit leben   @ White da hast du recht, ich möchte einfach nicht so nen riesen Aufwand machen   was haltet ihr dann von Boxen im Reserverad   | ||
| 
                                                WhiteRabbit1981                         Inventar | #9
                    erstellt: 24. Feb 2015, 17:28   | |
| Ganz direkt Xristo: Die Anlage, die du in deiner Jugend hattest, war ganz großer Mist    Die Gefährlichkeit sei mal egal, solange du das weisst ist das dein Ding. Aber es ist einfach auch akustisch Mist - zum einen, weil der Sound von hinten kommt und damit kein Stereo möglich ist. Zum anderen, eben wegen der Passivmembran-Sache, und wegen des zu erwartenden akustischen Kurzschluss. Bei Nachfrage erklären wir es gerne genauer. 
 Lautsprecher gehören nach vorne. Im Reserverad kannst du den Subwoofer unterbringen, aber das bedeutet wieder mehr Aufwand. Jetzt mal völlig ohne Witz: Wenn du dir keinen Aufwand machen willst, dann stell dir einen Ghettoblaster mit 12V-Ladekabel in den Beifahrerfußraum. Das kostet weniger und klingt besser als das, was du vorhast. Die Hutablagen-Anlage ist einfach nur ein Anfängerfehler. Es gibt hier im Forum einen Thread mit vielen hundert Seiten, in dem sich ausschließlich über Hutablagensysteme lustig gemacht wird   Mein Rat bleibt: Ohne Aufwand wird das nichts, ausser Geld verbrennen. | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Kaufberatung Car Hifi 3er Golf -=Poldi=- am 14.06.2007 – Letzte Antwort am 14.06.2007 – 8 Beiträge | 
| Anlage für 3er Golf SlangDaddy am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 09.04.2005 – 8 Beiträge | 
| LS für Golf 3er! Head-Shot am 07.06.2004 – Letzte Antwort am 14.06.2004 – 5 Beiträge | 
| fs für 3er golf kingtofu am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 14.11.2008 – 29 Beiträge | 
| 3er golf cabrio And1- am 28.04.2005 – Letzte Antwort am 28.04.2005 – 6 Beiträge | 
| Kaufberatung für Golf 3 Anlage deSteini am 18.09.2009 – Letzte Antwort am 20.09.2009 – 36 Beiträge | 
| Frontsystem 3er Golf okoha am 09.04.2006 – Letzte Antwort am 10.04.2006 – 2 Beiträge | 
| 3er Golf - Soundsystem-Neuausstattung Freeze24 am 19.10.2006 – Letzte Antwort am 21.10.2006 – 19 Beiträge | 
| Erstausstattung 3er Golf ^Tommed^ am 28.06.2010 – Letzte Antwort am 28.06.2010 – 4 Beiträge | 
| 3er Golf Anlage Grilli86 am 12.11.2004 – Letzte Antwort am 16.11.2004 – 11 Beiträge | 
Foren Archiv
    2015
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
        Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.151
 
                                                                 #1
                    erstellt: 23. Feb 2015,
                    #1
                    erstellt: 23. Feb 2015,  #2
                    erstellt: 23. Feb 2015,
                    #2
                    erstellt: 23. Feb 2015, 









