HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » HMS, Kimber und Co. Halleluja !!! | |
|
HMS, Kimber und Co. Halleluja !!!+A -A |
||||
Autor |
| |||
xuser
Stammgast |
14:02
![]() |
#101
erstellt: 06. Nov 2005, |||
Hallo zusammen Da gemäss Doominator's Profil die Netzleiste von Naim, jedoch der Netzentstörfilter von Wetecom verwendet wird, ist IMHO die Kompatibilität nicht zu 100% gewährleistet. ![]() Gruss Beat |
||||
doominator
Stammgast |
14:20
![]() |
#102
erstellt: 06. Nov 2005, |||
Kurz mal gecheckt, Ergebnis: - Ferrite unterschiedlich auf Kabel angeordnet: Keine hörbare Auswirkung - Unterschiedliche Anzahl von Ferriten auf Kabel: Kein Unterschied, den ich adäquat beschreiben könnte. - Ohne Ferrite an CD-Player und Verstärker Netzkabeln: Verwaschenes, unpräzises, nervöseres und weniger räumlicheres Klangbild (vor allem in der Tiefe). Aber nicht unbedingt agressiver. Gruß, doominator |
||||
|
||||
hifiaktiv
Inventar |
15:30
![]() |
#103
erstellt: 06. Nov 2005, |||
@doominator schrieb:
Montag bestelle ich eine Großpackung "Ferrite" für alle meine Geräte im Geschäft und auch für meine private Anlage, damit ich endlich nicht mehr so verwaschen, unpräzise, nervig und wenig räumlich höre. DAS WIRD SCHÖN! ![]() Gruß David |
||||
ptfe
Inventar |
15:47
![]() |
#104
erstellt: 06. Nov 2005, |||
Oh mann , und so einen Stuß lesen zu müssen ![]() ![]() ![]() Du hast übrigens Version 4 vergessen: -Mit Ferriten und Netzkabeln ,aber ohne CD-Player und Verstärker .....da ist die Bühne dann sehr tief ![]() ...aber ganz klar... ![]() ![]() ![]() ![]() cu ptfe |
||||
Kobe8
Inventar |
15:51
![]() |
#105
erstellt: 06. Nov 2005, |||
Gude! Auch noch vergessen: Ferrite IMMER vom Boden entkoppeln oder ankoppeln! Also Spikes oder Absorber benutzen. Gilt natürlich auch für die Netzleiste. Gruß Kobe |
||||
doominator
Stammgast |
15:57
![]() |
#106
erstellt: 06. Nov 2005, |||
@Hifiaktiv Bei Deiner Anlage brauchst Du auch eine Großpackung. @ptfe Keiner hat Dich gezwungen, meinen Stuß zu lesen und schon gar nicht, auf ihn antworten zu müssen. Es muss Dir irgendwie ein inneres Bedürfnis gewesen sein, so differenziert und konstruktiv zu antworten. Version 4 probiere ich übrigens gerade aus: Sehr ruhiger, durchaus angenehmer Klang, ich höre fast das Gras wachsen, und das bei geschlossenem Fenster... Gruß, doominator |
||||
doominator
Stammgast |
15:59
![]() |
#107
erstellt: 06. Nov 2005, |||
Da habe ich also noch Potenzial... |
||||
HinzKunz
Inventar |
16:03
![]() |
#108
erstellt: 06. Nov 2005, |||
Gaaaanz ruhig Leute... ![]() Geht mal um den Block und trinkt nen Kaffe... ![]() mfg Martin |
||||
doominator
Stammgast |
16:05
![]() |
#109
erstellt: 06. Nov 2005, |||
Leider muss ich für ein paar Stunden ins Stadion: Meine Paderborner Jungs müssen eben den SC Freiburg verarzten. ![]() ![]() ![]() Tschüüühüüs ![]() |
||||
xuser
Stammgast |
16:25
![]() |
#110
erstellt: 06. Nov 2005, |||
Hallo Doominator Vorsicht, wenn Du zurückkommst. ![]() Denn ferritbehandelte Kabel können gemäss unbestätigten Gerüchten ab und zu ein tückisches Eigenleben entwickeln. ![]() Gruss Beat |
||||
ptfe
Inventar |
17:44
![]() |
#111
erstellt: 06. Nov 2005, |||
Bei manchen "gehaltvollen" Posts überkommt mich einfach so ein "konstruktiver" Antwortdrang... ![]() ![]()
Wenigstens kommen wir bei Version 4 auf einen Nenner. ![]() cu ptfe |
||||
hifiaktiv
Inventar |
19:18
![]() |
#112
erstellt: 06. Nov 2005, |||
@Kobe8 schrieb:
Und was machen Leute wie ich, die ihre Netzkabel immer durch Wasserkübel legen??? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() @doominator Im ernst - ich beneide Dich um dein Gehör! ![]() Gruß David |
||||
Kobe8
Inventar |
19:49
![]() |
#113
erstellt: 06. Nov 2005, |||
Junge, du musst den Wassereimer mit Spikes ankoppeln! Übrigens ist das Material des Eimers hörbar. Beste Ergebnisse bringen Klangschälchen. Natürlich ist auch das Wasser wichtig. Probier mal anstatt Wasser Rotwein, dann wird die Musik mehr beschwingt. Gruß Kobe |
||||
hifiaktiv
Inventar |
20:12
![]() |
#114
erstellt: 06. Nov 2005, |||
@Kobe8 schrieb:
Am besten hat sich bisher Wasser mir Körpertemperatur bewährt, mit ein paar Spritzer C-37 Lack - das hat mir Hr. Ennemoser im Beisein von Ingo Hansen empfohlen, der dann dieses Gebräu noch mit dem Raumanimator von Othmar Spitaler umgerührt hat. Leute Ihr habt keine Ahnung wie meine Anlage dann gespielt hat, ich habe wirklich die Engel singen gehört! ![]() ![]() ![]() Gruß David |
||||
ptfe
Inventar |
20:17
![]() |
#115
erstellt: 06. Nov 2005, |||
Klar- nach einem Schluck von der Mixtur .... ![]() ![]() cu ptfe |
||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
20:27
![]() |
#116
erstellt: 06. Nov 2005, |||
Klangwolke
Stammgast |
20:37
![]() |
#117
erstellt: 06. Nov 2005, |||
hifiaktiv schrieb:
Um Gottes Willen, nein, ich möchte nicht tauschen - ich käme nie mehr zur Ruhe, im wahrsten Sinn des Wortes. Gruss Jürg |
||||
doominator
Stammgast |
20:55
![]() |
#118
erstellt: 06. Nov 2005, |||
HuHu... Bin wieder da, allerdings durch ein unglückliches 1:1 etwas ernüchtert. @hifiaktiv Das ist nichts worum man mich beneiden müsste. Für's selber musizieren (Violine und Klavier) war das vielleicht noch hilfreich, führt aber leider auch beim Hören von Konzerten dazu, dass ich die Musik mehr seziere und wenn auch ungewollt doch immer wieder auf kleinste Verspieler achte und nicht das große Ganze auf mich wirken lasse. Instrumente sind sehr! häufig nicht richtig gestimmt - furchtbar und sogenannte Sänger (vor allem Pop-Sänger) singen oft irgendwo in der Mitte zwischen den Halbtönen. Das muss man erst mal können! @Klangwolke Da hast Du Recht. Ich bin tatsächlich etwas überempfindlich und das macht ruhelos. Aber im Moment spielt meine Anlage ziemlich im Rahmen ihrer Möglichkeiten, glaube ich zumindest, und das lässt mich endlich auch mal Musik hören. Gruß, doominator |
||||
hifiaktiv
Inventar |
21:10
![]() |
#119
erstellt: 06. Nov 2005, |||
@Uwe Mettmann Also, Spass beiseite..... Ich bin der Meinung, dass ein "Klirr" der Netzfrequenz schnurzegal ist. Selbst ein Rechtecksignal (bei Schaltnetzteilen ist das ja so, allerdings mit wesentlich hörerer Frequenz) wäre bei dementsprechender Siebung ausreichend. Die Wechselspannung hat ja nur den Vorteil, dass man sie transformieren kann. Ob sie nun klirrarm ist oder nicht, am Ende steht in den Geräten nach sorgfältiger Gleichrichtung und Siebung sowieso immer ein sehr schön geglätteter Gleichstrom zur Verfügung. Wäre dem nicht so, würde es aus den Boxen brummen. Deshalb halte ich auch nichts von den technisch wunderbaren Stromreinigern, so wie sie Accuphase, Burmester, PS-Audio, etc. bauen. Man kann alles zum Wahnsinn treiben, wenn man die Frage nach der Sinnhaftigkeit nicht mehr mit einbezieht. Beispiel - gestern auf unserer Klangbilder Messe gesehen: Transrotor Gravita. ![]() Gruß David |
||||
xuser
Stammgast |
21:10
![]() |
#120
erstellt: 06. Nov 2005, |||
Hallo Doominator Bei der heute vorwiegend verwendeten gleichstufigen Stimmung sind nur die Oktaven korrekt, alle anderen Intervalle sind nicht rein gestimmt. Eine ideale Stimmung wird man deshalb IMHO sehr selten hören. Gruss Beat |
||||
hifiaktiv
Inventar |
21:20
![]() |
#121
erstellt: 06. Nov 2005, |||
@doominator schrieb:
Da hast Du recht und mir tut das auch immer wieder "weh". Aber die Sänger/innen machen das ja nicht absichtlich, im Kopf haben sie die Töne auch sicher richtig, nur an der Umsetzung scheitert es dann oft. Aber wer einmal auf einer (Pop-) Bühne stand, weiß wie irre laut es dort beim Musizieren ist. Die Sänger/innen haben fast keine Kontrolle beim Singen, weil sie sich selbst kaum hören. Da ist richtiges Singen wirklich sehr schwer! Von wem ich Live fast noch keinen falschen Ton gehört habe ist Robbie Williams. Gruß David |
||||
doominator
Stammgast |
21:46
![]() |
#122
erstellt: 06. Nov 2005, |||
Robbie Williams - man mag über seine Stimme vielleicht streiten, er singt aber meist sehr sauber. Live habe ich vor allem die swing Aufnahme (DVD) in Erinnerung. Wirklich perfekt inszeniert und gut gesungen. Gruß, doominator |
||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
05:51
![]() |
#123
erstellt: 07. Nov 2005, |||
Hallo David, das sehe ich nicht anders. Die Sekundärseite des Netzteils eines Verstärkers erzeugt selber soviel Klirr, dass das bisschen extern Klirr, dass von der Netzseite kommt, keine Rolle mehr spielt. Auf der sekundären Seite wird sogar soviel Klirr erzeugt, dass trotz zwischengeschaltetem Trafo, auf der Netzseite die Netzoberwellen so hoch sind, dass wenn man die CE-Anforderungen für Schaltnetzteile von Computern oder Fernsehern heranziehen würde, Verstärker nicht mehr verkauft werden dürften. Viele Grüße Uwe |
||||
destedter
Stammgast |
14:17
![]() |
#124
erstellt: 07. Nov 2005, |||
Die Frage, dich mich nun nach dem Studieren der Diskussion bewegt, ist: Mehr und mehr dringen doch nun auch die Chinesen beim Thema HiFi in den High-End-Sektor vor. Ist es nun ratsam, um mit chinesischen Geräten einen möglichst natürlichen Klang zu erzielen, auf gelben Strom umzusteigen? Kann vielleicht schon jemand Erfahrungsberichte beisteuern? Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe Destedter |
||||
Duncan_Idaho
Inventar |
22:10
![]() |
#125
erstellt: 07. Nov 2005, |||
Hirbei sei noch der Meister des schrägen Gesangs erwähnt: David Byrne.... ![]() |
||||
BarFly
Stammgast |
15:47
![]() |
#126
erstellt: 08. Nov 2005, |||
Hallo,
Der singt nicht schräg! Der singt perfekt ![]() |
||||
Der_Handballer
Inventar |
17:30
![]() |
#127
erstellt: 08. Nov 2005, |||
Der singt perfekt schräg! ![]() |
||||
van_loef
Stammgast |
08:14
![]() |
#128
erstellt: 17. Nov 2005, |||
GENAU ! JETZT HABEN WIR ES ![]() Gruß vanloef |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedRayanne
- Gesamtzahl an Themen1.560.886
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.116