Gehe zu Seite: Erste 2 3 Letzte |nächste|
Umfrage
Was haltet Ihr von Finanzierung?
1. Nix, weil......... (65.5 %, 55 Stimmen)
2. Sicher für Leute sinnvoll, die nicht alles auf Einmal ausgeben können und nicht lange sparen wollen (34.5 %, 29 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

Was haltet Ihr von Finanzierung?

+A -A
Autor
Beitrag
Sockelfreund
Inventar
#1 erstellt: 18. Feb 2006, 16:07
Tach erstmal,
also ich als Azubi verdiene vergleichsweise recht wenig, aber ich bin trotzdem jemand mit Träumen was HiFi angeht und mit meinen 19 Jahren auch recht ungeduldig:D
Daher sind für mich Finanzierungsangebote sehr verlockend, speziell solche ohne Zinsen.

Besonders findet sich so etwas bei LCD/Plasma-Fernseher. Fast alle größeren Elektromärkte bieten diese Möglichkeit, einen teuren großen LCD oder Plasma monatlich ohne Jahreszinsen zu finanzieren.

Ich finde es einfach interessant, sich auf diesem Wege etwas richtig großes zu leisten, ohne, dass man sein hart erspartes Geld auf einmal loswird.

Hier ein paar Beispiele: http://www.big-scree...ieren.shtml?navid=40
http://www.csmusiksy...18_classic/index.htm

Nun würde mich eure fundierte Meinung interessieren.
-Was haltet Ihre davon, wer hat sowas schon mal gemacht bzw. ist gerade dabei etwas zu finanzieren?
-Warum kommt es für euch nicht in Frage?

Klärt mich auf

mfg
Sockelfreund
Orgblut
Stammgast
#2 erstellt: 18. Feb 2006, 17:24
Warum nicht, bei Autos macht es doch auch fast jeder (naja, viele)

Wenn das Angebot gut ist ja. Es hat halt nicht jeder sofort tausende Euros übrig um sie fürs Heimkino auszugeben.


HannesV
Inventar
#3 erstellt: 18. Feb 2006, 17:32
Im prinzip nicht schlecht. Man muss halt den überblick behalten (falls mehr als 2 Sachen).

Ich würde es auch machen. Vorallem muss man nicht ewig auf die Geräte sparen.
Orgblut
Stammgast
#4 erstellt: 18. Feb 2006, 17:39
Stimmt! Wie Du schon sagst, man darf es nicht übertreiben.
Kenne viele die fast alles auf pump haben und nur am abzahlen sind, so macht das auch keinen spaß.





Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#5 erstellt: 18. Feb 2006, 18:08
Finanzierung ja, aber in überschaubarem Rahmen.

Also nichts was viele tausende von Euros kostet und einen Jahrelang mit Raten belastet. 12 Monate sind OK, 18 vielleicht auch noch, aber mehrere Jahre eindeutig nein. Auch sollte die Summe sich in einem Rahmen bewegen, der überschaubar bleibt, wie schon gesagt.

Zumindest wenn es um solchen Luxus geht wie ein teures HiFi Gerät. Neues Auto, neue Küche z.B. usw. ist was anderes, das sind Dinge die man braucht, aber für nen neuen Verstärker oder DVD Player jahrelange Belastungen aufnehmen scheidet da für mich komplett aus.

Und immer nur eins nach dem anderen, nicht ein Teil da und eines dort, denn viele kleine Raten machen zusammen auch viel Mist im Monat.
TrottWar
Gesperrt
#6 erstellt: 18. Feb 2006, 18:16
Solange man es in einem Rahmen bewegt, wo man sich nicht übernimmt und auch Reserven für Notfälle hat, ist es ok und legitim.
Aber wenn auf den allerletzten Cent kalkuliert wird, dann sollte man sich die Wertigkeit echt überlegen.
Klar, Dinge, die man unbedingt braucht, müssen eben sein. Aber bei Hifi-Luxus tut's manchmal vielleicht auch eine Klasse kleiner, bevor man sich in's Unglück stürzt (was ja schnell mal passieren kann).
Mein Auto musste ich auch finanzieren, es ging nicht anders. Dennoch muss ich sagen, bin ich froh, die monatlichen Raten von über 250€ bald wieder für mich zu haben. Es ist zwar nicht auf den letzten Cent kalkuliert gewesen, dennoch gab es zwischendrin echt Situationen, die mehr als hart waren.
Daran sollte man bei Finanzierungen halt auch immer denken, denn unverhofft kommt oft...
Joere24
Stammgast
#7 erstellt: 18. Feb 2006, 20:58
Also mich wundert das bisherige Ergebniss
Habe mit einem gegenteiligem Ergebniss gerechnet
Aber nun mal abwarten
Ich persönlich mache es und habe es auch schon öfter gemacht. Aber das ganze in Grenzen
max. 500-700 Euro und max. 6-9 Monaten
Im Bekanntenkreis wird es auch sehr oft gemacht, leider hält es sich bei dem meisten nicht in Grenzen
Sockelfreund
Inventar
#8 erstellt: 18. Feb 2006, 22:05
Nabend,
also ich bin auch ein wenig über die in Richtung Finanzierung gehenden Antworten überrascht, aber auch erfreut und zugleich dankbar für die guten und hilfreichen Meinungen.

Bei mir wird es sich um eine Investition in höhe von etwa 1000-2000€ handeln, bei einer maximalen Finanzierung von 24 Monaten, wenn möglich auch weniger. Meine Ausbildung geht noch ganze 3 Jahre und der Lohn wird mit jedem neuen Jahr mehr.

Ich schwanke im Moment zwischen ner teuren Anlage oder nem LCD und für den Anfang in Sachen Klang was kleineres, dafür aber auf was großes hin sparen. Auf jeden Fall nur eine Finanzierung.

Was mich aber ein wenig abschreckt ist, dass bei den nicht Zinsfreien Finanzierungsangeboten das Produkt hinterher fast um die Hälfte teurer ist. Schreckt mich aber weniger ab, als auf einmal das ganze Ersparte loszuwerden.

mfg
Sockelfreund
mogo
Inventar
#9 erstellt: 18. Feb 2006, 22:11
Ich bin mit meinen 18 Jahren auch noch recht jung und ungeduldig, aber halte von Finanzierungen gar nichts. Würde ich nur dann machen, wenn es wirklich sein muss.
Beispiel: Wagen zersemmelt und es muss ein neuer her, weil man sonst nicht zur Arbeit kommt.
Aber gerade für das Hobby/Vergnügen würde ich das auf keinen Fall machen. Ich hätte wahrscheinlich keine ruhige Nacht mehr - so kann man das einfach nicht genießen. Man muss halt, so schwer es auch ist, bei seinen Verhätnissen bleiben.

Bis auf ein Haus bzw. Eigentumswohnung würde ich wohl versuchen, jede Finanzierung zu vermeiden. Beim Auto kommt es drauf an, aber wenn auch nur mit einer vernünftigen Basis an Eigenkapital.


[Beitrag von mogo am 18. Feb 2006, 22:13 bearbeitet]
Sockelfreund
Inventar
#10 erstellt: 18. Feb 2006, 22:17
Ich weiß nicht, ich könnte auch etwas schwer genießen, wenn ich wüsste, dass ich deswegen jetzt pleite, ein Haufen Geld dafür losgeworden bin.

mfg
Sockelfreund
Compacz_kill
Stammgast
#11 erstellt: 18. Feb 2006, 22:32
Also generell wenn die Rate im Monat "übrig" ist würde ich auch was Finanzieren. Aber dann nur innerhlab der Garantie, also max. 24 Monate....was bringt mir nach der Garantie ein kaputtes Gerät wofür ich immer noch Raten abdrücken muss??
andisharp
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 18. Feb 2006, 22:42
Für Konsumgüter (und das sind HiFi-Anlagen) würde ich niemals einen Kredit aufnehmen. Kredite halte ich allenfalls für den Erwerb von Immobilien für sinnvoll. Auch ein Auto kauf ich nie auf Pump. Ich kann so erheblich ruhiger schlafen und kann auch Durststrecken gut überwinden. Wer sagt mir, dass ich nicht morgen arbeitslos bin?
deepmac
Inventar
#13 erstellt: 18. Feb 2006, 23:02
Da schlafen wäre egal,aber du sagst jetzt schon entweder lcd oder anlage,das problem wird dann sein nach abschluss,...ach das ging so leicht da kann ich die anlage auch noch schaff ich schon ...und dann mal arbeitslos werden
ausserdem sind die 0 prozent angebote preislich oftmals in nähe der uvps der geräte,beim händler mit barzahlung kannste ordentlich handeln oder inet


[Beitrag von deepmac am 18. Feb 2006, 23:02 bearbeitet]
gandhi
Stammgast
#14 erstellt: 19. Feb 2006, 00:20
Niemals Konsum-Artikel auf Pump kaufen! Wenn das Geld für die Hifi-Anlage nicht da ist, dann muss man halt sparen. Meinen LP12 habe ich mit einem Ferienjob während des Studiums finanziert. Und wenn man sich etwas nicht leisten kann, dann kann man sich das halt nicht leisten. So einfach ist das.

Das einzige, was ich mir auf Kredit kaufen würde, ist eine Immobilie. Im Gegensatz zu Auto und Hifi-Anlage behält die im Normalfall ihren Wert. Nach 10 Jahren ist das Auto nix mehr wert, die Hifi-Anlage nur noch wenig, aber die Immobilie erhält ihren Wert.

schönen Gruß

Christian
Sockelfreund
Inventar
#15 erstellt: 19. Feb 2006, 01:04
Bei mir wären ein gewisse finanzielle Sicherung die Eltern, falls ich prötzlich arbeitslos wär.
Wenn die Eltern auch ihren Job verlieren, wirds schwierig

Aber wie sagt man so schön? No risk no fun

mfg
Sockelfreund
Edison
Stammgast
#16 erstellt: 19. Feb 2006, 02:26
Moin moin,

auch ich habe nie ein Hifi-gerät auf Pump gekauft. Da gibt es wichtigeres.

Warum fragst Du nicht einfach deine Eltern, ob die Dir das Geld vorschiessen? Du könntest so die Sachen bar bezahlen und zu einem erheblich günstigerem Kurs erwerben,als durch sog.0% Finanzierung.

pit1905
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 19. Feb 2006, 02:43
Nix weil....ich denke heut kann niemand mehr sicher sein,nicht am nächsten Tag ohne Arbeit da zu stehen.
So schön Heimkino auch sein mag,aber wie soll ich mich im Falle eines Falles erklären?
Neue Waschmaschine,Kühlschrank,Bett etc ....nö Schatz...können wir uns erst leisten wenn meine Boxen abbezahlt sind

Jeder wie er will,aber ich möchte nicht irgendwann in Not geraten,und dann noch Raten für mein Hobby abzahlen müssen.

Bargeld lacht

wolfi16
Inventar
#18 erstellt: 19. Feb 2006, 03:42
habe noch nie HiFI-Komponenten etc. finanziert !

Bisher zog ich es vor in bar zu zahlen, da man hierbei einen sehr günstigen EK erzielen kann

und sich somit noch mehr leisten kann ...;)

Gruss

Wolfgang
Zweck0r
Inventar
#19 erstellt: 19. Feb 2006, 04:39

andisharp schrieb:
Für Konsumgüter (und das sind HiFi-Anlagen) würde ich niemals einen Kredit aufnehmen. Kredite halte ich allenfalls für den Erwerb von Immobilien für sinnvoll. Auch ein Auto kauf ich nie auf Pump. Ich kann so erheblich ruhiger schlafen und kann auch Durststrecken gut überwinden. Wer sagt mir, dass ich nicht morgen arbeitslos bin? :.


Kann ich sofort unterschreiben.

Grüße,

Zweck
Welle
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 19. Feb 2006, 16:08
Ich würd Sachen die weniger kosten als ein Haus nicht auf pump kaufen.
Wenn ich keine 1600€ für einen HD fähigen Fernseher übrig hab, dann wird er eben nicht gekauft. Ganz einfach ist das.
Sockelfreund
Inventar
#21 erstellt: 19. Feb 2006, 18:00
Tach,
schön zu sehen, wie sich das Blatt wendet.

Wenn ich keine 1600€ für einen HD fähigen Fernseher übrig hab, dann wird er eben nicht gekauft. Ganz einfach ist das.

Die hätte ich zwar mittlerweile, aber wenn ich mir dann den LCD leiste, hab ich nichts mehr.
Ich dachte mir, dass da nichts dabei wär und man es im Geldbeutel nicht so arg spüren würde, wenn man monatlich die 50€ bezahlt.

Die Eltern wären nur im äußersten Notfall eine finanzielle Absicherung. Geld von denen für so etwas zu bekommen, ist seit dem ich selbst auch was Verdiene nicht mehr möglich

Nochmals THX für die Meinungen zu dem Thema

mfg
Sockelfreund
pit1905
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 19. Feb 2006, 18:06
Bevor ich,auch wenn ich das Geld hätte,zu diesen ganzen Flachmännern greife,würde ich erst mal warten bist die Teile ausgereift sind.
Ich habe noch keinen Flachmann gesehen, der auch nur annähernd die Bildquali eines guten Röhrengerät hat.

Ich frag mich jedesmal aufs neue wie die Verkäufer es schaffen,die Kunden zu überzeugen.Naja mittlerweile haben sie gelernt und stellen die Flachmänner nicht mehr direkt neben die Röhrengeräte
Ok,genug OT
bandit_d
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 19. Feb 2006, 18:07
So nun muss ich auch meinen Text loswerden.....

Mich wundert es überhaupt nicht mehr, daß es heutzutage soviel Privatinsolvenzen gibt.
Es fängt ja schon bei den Jugentlichen an, das neueste Handy, die trendigsten Markenklamoten usw. aber kein eigenes Einkommen.
Ich hatte mit 18 Jahren bestimmt keine hochwertige Anlage zu Hause und mein Auto war ne 12 Jahre alte Kiste.
Aber ich hatte keinen Krdit am laufen.
In der heutigen Zeit wo niemand mehr sagen kann ob er Morgen noch nen Job hat, ist finanzieren für solch schönen aber doch teuren Spaß wie Heimkino echt ein Risiko.
Das ist halt die Mentalität der heute Jungen, alles besitzen zu müssen aber nicht das Geld dafür zu haben, denn man muss ja sofort das neueste haben.
Da wird schnell auf Pump in den Urlaub geflogen, das Auto wird auch auf Pump gekauft, weil das Autohaus da so ein suuper Angebot hat usw. so zieht sich der Rattenschwanz dahin.
Ich kenne leider in meinem Bekanntenkreis genug, sollte noch irgendwas schiefgehen wie Krankheit, Scheidung, hohe Zahnarztrechnung, hohe KFZ reparatur Rechnung, Jobverlust, oder irgend ein teures Gerät das man braucht gibt den Geist auf, Kurzarbeit na dann können die einpacken.
Aber das wird ja heute auch leicht gemacht.
Einfach die Finger heben und Privatinsolvenz anmelden und in 7 Jahren ist man wieder fein raus. Und wir alle zahlen dann die schose.

Tut mir leid, ich will hier keinen den Kredit schlecht machen, aber für solch unwichtigen Luxusgüter würde ich nie und nimmer einen Kredit aufnehmen.

Also nichts für ungut.

PS: Ist natürlich auch sehr Ironisch das ganze.

mfg Chris

Ach ja, ich habe natürlich auch ein Home-Cinema zu Hause.
nen 5 Jahre alten Panasonic TV 82cm
und mir vor kurzem meine erste Surround Anlage ne Harman/Kardon mit DVD-Player und Panasonic DVD-Recorder.
Alles Bar gekauft.

Ausserdem wer immer das neueste haben will, der kauft sowieso immer teuer und mit Kinderkrankheiten ein.


[Beitrag von bandit_d am 19. Feb 2006, 18:14 bearbeitet]
HannesV
Inventar
#24 erstellt: 19. Feb 2006, 18:14
Im Grunde hast Du schon recht. Du stellst halt einen krassen Extremfall dar.

Am Anfang dieses Themas habe ich geschrieben, dass es in Ordnung ist, wenn man EIN Gerät abbezahlt. Es muss überschaubar bleiben.

Für ein 1600€-Gerät 50€/mtl. abbezahlen würde ich auch nicht machen. Das hängt mir dann etwas lange hinterher.
mogo
Inventar
#25 erstellt: 19. Feb 2006, 18:27

HannesV schrieb:
Für ein 1600€-Gerät 50€/mtl. abbezahlen würde ich auch nicht machen. Das hängt mir dann etwas lange hinterher.
Das ist ja der Punkt, wo der Teufelskreis anfängt. Durch das eine Gerät ist man ja nicht für die gesamte Abzahlungszeit zufrieden. Da kommen immer wieder Sachen hinzu und gerade weil man bereits was auf Rate laufen hat, hat man auch weniger Geld zur Verfügung. Also bleibt irgendwann nix mehr zum Sparen übrig und alles muss auf Rate gekauft werden.
Na ja, das Resultat ist, dass man schließlich gerade noch genug Geld zum Leben hat. Und wenn dann etwas wirklich wichtiges kommt - und es wird kommen! - dann steht man da.

Das Schlimme sind ja nichtmal diese 6 Monats Finanzierungen. Wenn sowas aber über zwei Jahre und mehr geht, und das nur für einen Fernseher, dann kommt man doch nie auf einen grünen Zweig.

//edit
Nicht dass jetzt hier jemand meint, dass sich sowas ja leicht sagt, wenn man genug hat. Ich muss mir meinen Kram auch von Taschengeld und dem Weihnachts-/Geburtstagsgeld zusammensparen + gelegentlichem kleinen Nebenverdiensten. Unterm Strich nach laufenden Kosten kommt da leider nicht viel bei raus. So sitze ich hier auch mit meinem min. 15 Jahre alten Mini-Fernseher, ohne DVD-Player usw.. Zwar nervt mich das hin- und wieder auch an, aber wenn nicht mehr drin ist, dann geht es halt nicht.


[Beitrag von mogo am 19. Feb 2006, 18:33 bearbeitet]
bandit_d
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 19. Feb 2006, 18:30
Natürlich ist das ein extrembeispiel.
Aber so fängt es meisten an.
Da läuft ein Kredit für irgendeinen unwichtigen Luxus, dann verreckt die Karre, also der nächste Kredit, die Waschmaschine oder sonstigen wichtigen Geräte gehen kaputt und so lässt es sich weiter denken.
Warum gibt es denn heute soviele Privat-Insolvenzen ?

Vor allem wenn ich höre nen 1600.- Fernseher mit 50.- pro Monat zu finanzieren.
Das sind 3 Jahre abzuzahlen, da hat das Gerät schon keine Garantie mehr.
Ich könnte mir evtl. vorstellen sowas in 6 Monaten oder max. in 1 Jahr abzubezahlen, als absolute Ausnahme.
Auch nur in Hinsicht, daß mein Job einigermaßen sicher ist.
Leider kann man als Lehrling das ja auch nicht mehr sagen.

Ausserdem stört mich, bei diesen Krediten der Sachverhalt, daß entweder Zinsen dazukommen oder ich meistens den UVP zu bezahlen habe, also immer mehr Zahle.
Als Barzahler kann ich sogar bei den großen Händlern immer noch den einen oder anderen Teuro runterhandeln, obwohl das Gerät schon einen Angebotspreis hat.
Bis jetzt habe ich auf diese Weise immer ein gutes schnäppchen gemacht.

mfg
Chris
Joere24
Stammgast
#27 erstellt: 19. Feb 2006, 19:20
Da ihr alle davon spricht, was ist, wenn ich Arbeitslos werde.
Die meisten Banken bieten seit kurzem eine Arbeitslosenversicherung an. Es kommt halt auf die Bank an, wie hoch der einmalige Beitrag ist. Bei ca 4000€ soll es so knapp 200€ sein. Wenn man nach Abschluß des Kredits zB nach zwei Monate Arbeitslos wird, zahlt die Versicherung den mont. Beitrag weiter.
Bitte nicht falsch verstehen, will hier keinen anstiften. Die Info kommt nicht von mir, habe es nicht selber gemacht, sondern sie kommt von meinem Bruder, der schon Jahre bei der Bank arbeitet und dieses schon öfter gemacht hat.
pit1905
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 19. Feb 2006, 19:28

panther2002 schrieb:
Da ihr alle davon spricht, was ist, wenn ich Arbeitslos werde.
Die meisten Banken bieten seit kurzem eine Arbeitslosenversicherung an. Es kommt halt auf die Bank an, wie hoch der einmalige Beitrag ist. Bei ca 4000€ soll es so knapp 200€ sein. Wenn man nach Abschluß des Kredits zB nach zwei Monate Arbeitslos wird, zahlt die Versicherung den mont. Beitrag weiter.
Bitte nicht falsch verstehen, will hier keinen anstiften. Die Info kommt nicht von mir, habe es nicht selber gemacht, sondern sie kommt von meinem Bruder, der schon Jahre bei der Bank arbeitet und dieses schon öfter gemacht hat.



Kann alles sein,aber da da gibt es sicherlich einen Denkfehler,denn so einfach machts Dir keine Versicherung und keine Bank.
Bei deinem Beispiel würde kaum eine Versicherung bzw Bank überleben.
Ich nehme 4000 auf....zahle einmalig 200....und zahl dann keine Raten,bzw mach mal bissl auf Arbeitslos da es ja die Versicherung übernimmt
merkste das da irgendwo ein Denkfehler ist?
HannesV
Inventar
#29 erstellt: 19. Feb 2006, 19:31
Bei einer Kfz-Finanzierung gibt es auch eine Versicherung, die die Raten !!1 Jahr!! weiterbezahlt bei Arbeitslosigkeit.

Nicht das dies schlecht ist, aber auf sowas möchte ich mich aber nicht ausruhen.
Joere24
Stammgast
#30 erstellt: 19. Feb 2006, 19:34
@pit1905
werde mich noch einmal erkundigen, sobald ich Zeit habe

ja jetzt wo ich das lese, kommt mir das auch spanisch vor
Sockelfreund
Inventar
#31 erstellt: 19. Feb 2006, 20:32

pit1905 schrieb:
Bevor ich,auch wenn ich das Geld hätte,zu diesen ganzen Flachmännern greife,würde ich erst mal warten bist die Teile ausgereift sind.
Ich habe noch keinen Flachmann gesehen, der auch nur annähernd die Bildquali eines guten Röhrengerät hat.

Ich frag mich jedesmal aufs neue wie die Verkäufer es schaffen,die Kunden zu überzeugen.Naja mittlerweile haben sie gelernt und stellen die Flachmänner nicht mehr direkt neben die Röhrengeräte
Ok,genug OT

Wenn man einen guten LCD mit dem nötigen Material füttert, erzielt man in den meisten Fällen ein besseres Bild als bei nem normalen Röhren-TV, da hab ich mich selbst davon überzeugt. Beim normalen PAL-Fernsehen siehts natürlich anders aus.

Aber zum Thema Finanzierung: Ich hätt so gern was großes für die Augen, aber da muss ich wohl noch warten, denn Ihr habt mir ein wenig zu denken gegeben.

Die Risiken waren mir zwar bewusst, aber da alle geradezu davor warnen in so etwas einzusteigen, lass ich es lieber.

mfg
Sockelfreund


[Beitrag von Sockelfreund am 19. Feb 2006, 20:33 bearbeitet]
pit1905
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 19. Feb 2006, 20:48

Wenn man einen guten LCD mit dem nötigen Material füttert,


Jo,das ist die Zukunft,aber erst muss mal das nötige Material vorhanden sein,und bis es soweit ist,kosten die Dinger höchstens noch die Hälfte


Aber zum Thema Finanzierung: Ich hätt so gern was großes für die Augen, aber da muss ich wohl noch warten, denn Ihr habt mir ein wenig zu denken gegeben.


Für junge Leute käme höchstens eine familiere Finanzierung in frage,alles andere ist zu hohes Risiko.


[Beitrag von pit1905 am 19. Feb 2006, 20:50 bearbeitet]
Zweck0r
Inventar
#33 erstellt: 19. Feb 2006, 22:46
@Sockelfreund:

mit dem HDTV-Kram würde ich warten, bis alles ausgereift und als Komplettsystem lieferbar ist. Die aktuell verkauften, gerade eben noch bezahlbaren HD-Displays sind aus "alten" Teilen zusammengeschusterter Kompromiss-Schrott, die können noch nicht einmal die volle 1080i-Auflösung nativ darstellen Dafür sind 1600 Euro reichlich viel Geld. Außerdem sind HD-Player noch nicht lieferbar, also kannst Du gar nicht testen, ob der HDMI-Eingang mit dem Player zusammenarbeitet.

Warte besser ab, bis sich entweder ein Format durchgesetzt hat oder es HD-DVD/Blu-Ray-Kombiplayer gibt. Dann kauf von dem bis dahin gesparten Geld so einen Player und ein richtiges HD-Display mit 1920x1080er Auflösung. Für die Zeit dazwischen bietet sich eine gebrauchte 82 cm/100 Hz-Röhre an, die Dinger werden einem für 200 Euro hinterhergeschmissen.

Grüße,

Zweck
HannesV
Inventar
#34 erstellt: 19. Feb 2006, 22:55
Ich weiß, passt nicht zum Thema, will aber deswegen keinen neuen Thread aufmachen. Wenn ihr eh schon dabei seid:

@Zweck0r
Kommen HDTV-Receiver auch mit Festplatte? Wenn ja, weißt Du wann?
EWU
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 19. Feb 2006, 23:19
Hallo,
leider wird es einem zu leicht gemacht einen Kredit aufzunehmen." Kaufe jetzt und zahle die erste Rate erst in 6 Monaten", " o% Zinsen " usw. Ist natürlich verlockend.
Da wird der neue LCD auf Raten gekauft, ist ja kein Problem, nur ein Kredit, RATEN SIND ÜBERSCHAUBAR.Und ein neuer Verstärker wäre auch nicht schlecht, naja, die Raten kann ich auch noch bezahlen.
Dann geht das Auto kaputt, die Waschmaschine, neue Möbel braucht man, usw.
Wieviel Privatinsolvenzen gibt es im Jahr?
Ich spare erst, und kaufe dann.Und zwar kaufe ich erst dann, wenn ich so viel Geld habe, dass ich mir das Gerät zweimal kaufen könnte.Mein neues Auto habe ich finanziert, habe aber soviel Geld auf der Bank, dass ich es hätte bar bezahlen können.Ich habe es nur finanziert, weil die Zinsen, die ich zahlen muß niedriger sind, als die, die ich bekomme.
In den meisten Fällen bleibt es nicht bei einem Kredit, da es ja so bequem und einfach ist.
Erst sparen, dann kaufen.Dann kann nichts passieren, und man ist immer flüssig.

Gruß Uwe
Zweck0r
Inventar
#36 erstellt: 19. Feb 2006, 23:23
Leider keine Ahnung

Bei dem in die Geräte eingebauten DRM-Polizeistaat, den die Hollywood-Mafia da ausgebrütet hat, wird es mit Fernsehaufnahmen sowieso vorbei sein

Grüße,

Zweck
Sockelfreund
Inventar
#37 erstellt: 19. Feb 2006, 23:55

Zweck0r schrieb:
@Sockelfreund:

mit dem HDTV-Kram würde ich warten, bis alles ausgereift und als Komplettsystem lieferbar ist. Die aktuell verkauften, gerade eben noch bezahlbaren HD-Displays sind aus "alten" Teilen zusammengeschusterter Kompromiss-Schrott, die können noch nicht einmal die volle 1080i-Auflösung nativ darstellen Dafür sind 1600 Euro reichlich viel Geld. Außerdem sind HD-Player noch nicht lieferbar, also kannst Du gar nicht testen, ob der HDMI-Eingang mit dem Player zusammenarbeitet.

Warte besser ab, bis sich entweder ein Format durchgesetzt hat oder es HD-DVD/Blu-Ray-Kombiplayer gibt. Dann kauf von dem bis dahin gesparten Geld so einen Player und ein richtiges HD-Display mit 1920x1080er Auflösung. Für die Zeit dazwischen bietet sich eine gebrauchte 82 cm/100 Hz-Röhre an, die Dinger werden einem für 200 Euro hinterhergeschmissen.

Grüße,

Zweck

Danke für die Tipps.
Was den 82cm, 100Hz- Röhrenfernseher angeht, muss ich mich momentan mim 72cm, 100Hz-TV zufrieden geben

Hmm dann is wohl abwarten und sparen angesagt.

mfg
Sockelfreund
Zweck0r
Inventar
#38 erstellt: 20. Feb 2006, 00:03

Sockelfreund schrieb:
Was den 82cm, 100Hz- Röhrenfernseher angeht, muss ich mich momentan mim 72cm, 100Hz-TV zufrieden geben :D


Ich auch Aber wenn ich endlich den Raum freigeräumt habe, kann ich meinen momentan in der Ecke verstaubenden Bastelbeamer (Overheadprojektor + TFT-Display) aufbauen. Der hat mich nur knapp 100 Euro gekostet

Grüße,

Zweck
Sockelfreund
Inventar
#39 erstellt: 20. Feb 2006, 00:15

Zweck0r schrieb:

Sockelfreund schrieb:
Was den 82cm, 100Hz- Röhrenfernseher angeht, muss ich mich momentan mim 72cm, 100Hz-TV zufrieden geben :D


Ich auch Aber wenn ich endlich den Raum freigeräumt habe, kann ich meinen momentan in der Ecke verstaubenden Bastelbeamer (Overheadprojektor + TFT-Display) aufbauen. Der hat mich nur knapp 100 Euro gekostet

Grüße,

Zweck


Das hab ich mal bei Planetopia auf Sat1 gesehen Wirklich erstaunlich, die Größe und die Qaulität des Bilds.

Hmm vielleicht hol ich mir anstatt nem LCD, einen vernünftigen Projektor mit der passenden Leinwand.

Später, nach dem sparen

mfg
Sockelfreund
HannesV
Inventar
#40 erstellt: 20. Feb 2006, 00:29
Ich schließ mich an. Werde auch warten (mit nebeneffekt sparen). Dafür kommt dann was richtig geiles

Dann ist die freude umso größer und mir hängen keine Raten nach (um zum Thema zurück zu kommen).
Eltopo
Stammgast
#41 erstellt: 20. Feb 2006, 00:29
Meine Meinung dazu ist,
wenn es jemand nichtmal schafft 1000 euro zusammen zu sparen, dann hat der jenige auch kein Geld um es in Raten zahlen zu können.
Ich hab bis jetzt alle Konsumgüter inc. Autos bar bezahlt.
Dann hat mann nebenbei noch Verhandlunsspielraum und spart doppelt da null Zinsen und Barzahlerrabatt.

Was ist wenn die Firma dicht macht, Krankheit oder einfach nur etwas kaputt geht womit keiner rechnet, dann kommt das böse erwachen.

Also mit 18 hab ich nen S/W Fernseher gehabt ohne FB
Sockelfreund
Inventar
#42 erstellt: 20. Feb 2006, 00:39

Was ist wenn die Firma dicht macht,

Das passiert der Firma wo ich arbeite, wenn in dieser Stadt alle Behinderten plötzlich geheilt werden. Die Firma hat dadurch eine gewisse Sicherheit.
Naja kann man sehen wie man mag.

mfg
Sockelfreund
Zweck0r
Inventar
#43 erstellt: 20. Feb 2006, 00:56
...oder, wenn irgendein unqualifizierter Rotstiftschwinger bei den Krankenkassen mal wieder austickt, ohne vorher einen zu fragen, der sich mit Medizin auskennt
Sockelfreund
Inventar
#44 erstellt: 20. Feb 2006, 01:20
Dann bleiben die Selbstzahler:D

mfg
Sockelfreund
Ebse
Stammgast
#45 erstellt: 20. Feb 2006, 01:49
Hallo!

Bin jetzt 50 Jahre alt.
Meine Erfahrung ist auf Pump oder nicht ist eine Lebenseinstellung.Wer sicher denkt, kauft auch kein Kühlschrank,Möbel ect.auf Pump und selbst keine Imobilien.Wen ich kein absolut sicheren Job habe.Aber wenn mein Herz sooo an einem Großbid LCD hängt,und ich bereit bin ,12 Monate auf anderes zu verzichten,warum nicht.Bei einem Auto für 15 000 € kann schlimmeres passieren.Nur darf halt "auf Pump" nicht zur Lebenseinstellung werden.Aber ich glaube ,an einem 12 Mon.Zinslos für einen Flachman hat sich noch niemand ruiniert,also für jemand ohne Familie,ok.

Gruß Ebse
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#46 erstellt: 20. Feb 2006, 18:01

pit1905 schrieb:
Ich nehme 4000 auf....zahle einmalig 200....und zahl dann keine Raten,bzw mach mal bissl auf Arbeitslos da es ja die Versicherung übernimmt
merkste das da irgendwo ein Denkfehler ist?


Naja, ich glaube mal kaum das sich jemand z.B. einen FlachTV kauft, und dann einen Monat später kündigt nur um keine Raten zu zahlen.

Sicherlich muß jeder selber wissen, aber ich denke manches wird hier schon übertrieben dargestellt.

Klar, nen 1600 Euro Gerät zu 50 Euro Raten kaufen ist absoluter Blödsinn, aber sowas auf ein Jahr zu finanzieren, WENN man die Raten erübrigen kann ohne dann am Hungertuch zu nagen, warum nicht. Wenn man sich mit den Raten an den Rand des finanziellen Spielraums alle Monate bewegt, sollte man es natürlich sein lassen.

So handhabe ich es, habe mir schon einiges finanziert, aber immer nur eins auf einmal, zu einer vernünftigen Laufzeit (also max. 18Monate) und auch nur dann wenn die 200 oder 250 Euro Rate nicht weh tut.

Jetzt steht eine Neuwagenfinanzierung ins Haus, somit ist mit allem anderen Schluß. Der Wagen wird auf 4 Jahre finanziert, die Raten tun nicht "weh", und mir bleibt etwas Spielraum übrig. Wird natürlich kein großes teures Auto , rentiert sich bei 6000km im Jahr nicht.

Natürlich mache ich das aber auch alles nur, weil ich mir meines Jobs die nächsten paar Jahre sicher sein kann.

Mal als ein Beispiel, das es auch geht ohne sich gleich zu überschulden wie es manche hier sagen.

Man darf halt nicht in einen Kaufrausch verfallen "Ach sind ja nur 50 Euro", "Und dort sinds ja auch nur 100 Euro" usw. Dann gehts natürlich schnell.


Ergänzend:

Da hier immer von Immobilien gesprochen wird. Klar, eine Immobilie verliert bei weitem nicht so an Wert wie ein Auto oder ne olle LCD Glotze, aber mit 150 oder 200 tausend Euro Schulden könnte ICH nicht mehr schlafen. Dafür brauchts ne Arbeitsplatzsicherheit für 20 oder 30 Jahre !!, und die hat man heute so gut wie nirgends mehr.


[Beitrag von Heiliger_Grossinquisitor am 20. Feb 2006, 18:07 bearbeitet]
bandit_d
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 20. Feb 2006, 21:45
Das ist ja meine Rede......

Solange es im überschaubarem Rahmen bleibt, also nen Flachmann oder ähnlichem auf maximal ein Jahr, dann könte ich mir das auch vorstellen.
Nur bis jetzt war das bei mir nicht nötig, oder besser gesagt ich konnte mir den Wunsch verkneifen bis ich die Kohle zusammen hatte. Ich bin ja auch nicht der Großverdiener.......
Aber man sollte wirklich die 100.- bis 200.- wirklich entbehren können.
Denn wenn man spitz auf knopf finanziert dann wird es ganz schnell eng.
Am besten immer noch ein vernünftiges Polster für Sonderausgaben auf der Seite haben.

und wech...
bandit_d
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 20. Feb 2006, 22:03
Noch was.....

Natürlich lüstet es mich auch schon set 2 Jahren so nen schönen 40 oder 50" Flachmann zu besitzen.
Aber die Geräte die in Frage kommen würden entweder Panasonic oder Pioneer mit entsprechender Qualität die kosten schon noch an die 3000 - 5000.- Euro.
Und was mich momentan am meisten abschreckt, sind der enorme Stomverbrauch, ca. 400-500W und die zu meinem 5 Jahren alten Panasonic 82/ 100Hz Röhrenkasten die doch noch schlechte Darstellungsqualität. Da bei uns der Fernseher schon oft und lange läuft, ist der Stromverbrauch daher eine nicht zu verachtende Kostenquelle.
Also warte ich doch lieber noch ein weilchen, bis die Flachmänner ausgereifter und sparsamer sind.
Ausserdem würde ich für meinen Fernseher der damals knapp 3500.-DEM gekostet hat nur noch ein Butterbrot bekommen.

mfg Chris
Ebse
Stammgast
#49 erstellt: 20. Feb 2006, 22:21
Hallo!

So ist es schon richtig!
Also,muß ich auch haben und finanzieren,sollte man nicht machen.
Ein 82er Panasonic würde ich so auch nicht ersetzen.

Gruß Ebse
bandit_d
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 20. Feb 2006, 22:45
Nun das Geld hätte ich schon über, bzw. Gespart auf dem Sparbuch. Nur ist mir das was man momentan bekommt einfach noch zu unausgereift und viel zu teuer.
Vor 10 Jahren kostete ein großer Flacher noch an die 15000.- teuros und das Bild war bei diesen Geräten echt zum Kot***. Waren halt echte Prestigeobjekte.
Nimmt man mal nen Flachmann mit 400 Watt sind das bei 3 Stunden täglich schon 8400 Watt die Woche. Und 3 Stunden reicht bei den meisten und bei meiner Familie eh nicht.

Da kommt schon was zusammen in einem Jahr.
Ausserdem sind die Plasmas doch sehr anfällig was das einbrennen angeht.

Deshalb warte ich noch ein paar Jährchen, ausser meine Röhre würde den Geist aufgeben, dann käme nur noch ein Flacher für mich in Frage. Aber dann nur Qualität, auch wenn es etwas mehr kostet. Damit bin ich bis jetzt ganz gut gefahren.

und wech.....
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#51 erstellt: 20. Feb 2006, 23:02

Aber die Geräte die in Frage kommen würden entweder Panasonic oder Pioneer mit entsprechender Qualität die kosten schon noch an die 3000 - 5000.- Euro.
Und was mich momentan am meisten abschreckt, sind der enorme Stomverbrauch, ca. 400-500W und die zu meinem 5 Jahren alten Panasonic 82/ 100Hz Röhrenkasten die doch noch schlechte Darstellungsqualität. Da bei uns der Fernseher schon oft und lange läuft, ist der Stromverbrauch daher eine nicht zu verachtende Kostenquelle.
Also warte ich doch lieber noch ein weilchen, bis die Flachmänner ausgereifter und sparsamer sind.
Ausserdem würde ich für meinen Fernseher der damals knapp 3500.-DEM gekostet hat nur noch ein Butterbrot bekommen.


Genau meine Meinung.

Für mich käme auch nur ein Pioneer in Frage, entweder ein 436er oder 506er, und die kosten verdammt viel Geld. Auch läuft die Glotze bei mir manchmal nahezu den ganzen Tag, und es ist auch ne ehemals 3500 DM teure Röhre, aber von Sony. Und solange der einwandfrei funktioniert, bleibt er wo er ist, weil verkaufen bringt nichts mehr ein bei dem Gerät.

Also abwarten bis er kaputt geht, dann kann man ja mal überlegen. Wobei ich momentan auch keine 3000 oder 5000 Euro flüssig hätte, und ne Finanzierung in der Größenordnung scheidet wegen dem für dieses Jahr anstehenden Neuwagen von vornherein die nächsten vier Jahre aus.

Also hoffen das die Röhre noch so lange läuft.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.998 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedtheopickard
  • Gesamtzahl an Themen1.561.724
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.782.591