Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Umfrage
Media Markt, Saturn
1. Media Markt ist nicht gut (1 %, 2 Stimmen)
2. Saturn ist nicht gut (0 %, 0 Stimmen)
3. Beide sind nicht gut (66.1 %, 127 Stimmen)
4. Media Markt ist brauchbar (2.6 %, 5 Stimmen)
5. Saturn ist brauchbar (5.7 %, 11 Stimmen)
6. Beide brauchbar (24.5 %, 47 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

Media Markt, Saturn

+A -A
Autor
Beitrag
catman41
Inventar
#101 erstellt: 25. Dez 2006, 14:27
@PhilDeluxe,

das gehört aber alles zur:

Freien Marktwirtschaft

Ich entmehne Deinem Post, das Du jeden Preis zahlst, den der Einzelhandel vorgibt - auch wenn er im Internet günstiger ist.

Ich hätte z. B. für einen LCD im Einzelhandel 300€ mehr zahlen sollen/müßen - das war ich nicht bereit!

Es gab sogar noch ne Preisdifferenz zw. Saturn und MM
Wobei Saturn hier in Hannover ne teuere B8ude geworden ist!

Selbst die Läden "um die Ecke", die ich kontaktiert habe, haben mehr verlangt.

Aber wenn Du das Geld hast - denn nur zu!

mfg
Harry


[Beitrag von catman41 am 25. Dez 2006, 14:30 bearbeitet]
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht
#102 erstellt: 25. Dez 2006, 14:29

PhilDeluxe schrieb:

UmpaLumpa schrieb:
Es erschreckt mich auch immer wieder, wie gedankenlos die Leute überteuerte Ware aus den Märkten schleppen...


Schon mal überlegt, dass Leute im Internet Ware unter wert kaufen!
Logisch das die andere Preise machen können. Haben ja auch viel weniger Kosten (Personal,Miete,Strom,Versicherungen...)
Diese Kosten finanziert sich jeder EInzelhändler mit dem Gewinn. Also muss die Spanne zwangsläufig höher sein als im I-net. Daher die höheren Preise!
Mir scheint es, als wollt ihr eine Ladenwelt, in der man nur noch im Internet kauft, aber sich vorher beim netten HiFi-Fritzen umme Ecke beraten lässt, das ganze ausprobiert und dann noch nen schönen Tag wünscht. Der HiFi-Fritze macht die Arbeit noch ehrenamtlich, verdienen tut der ja auch nix mehr. Das Internet ist an allem Schuld! Die könnten ruhig mal etwas die Preise anziehen und nicht immer zum Einkaufspreis + 2 % verkaufen!

Gruß Phil


Nö das Internet ist nicht an allem Schuld. Aber wenn ich schon einen höheren Preis zahlen muss, dann möchte ich dafür auch mehr geboten bekommen - d.h. eine gute Beratung, denn sonst sind die Personalkosten gerade umsonst ausgegeben und ich möchte eine ansprechende Darstellung haben, denn sonst sind Miete und Strom umsonst rausgeschmissen worden.
Wenn ein Internetshop sein Lager öffnet und dort verkauft, kann es die selben Preise halten und hat in etwa das gleiche niveau wie ein Discounter.

Mit den Hififritzen habe ich leider auch schlechte Erfahrungen gemacht, die sind leider zu sehr markenorientiert(d.h. sie sind voreingenommen gegenüber bestimmten marken und können nicht differenzieren welche Produkte von dieser Marke gut sind und welche nicht) und oft haben sie ihre Hausmarke, die sie vertreiben wollen. Das bringt mir dann auch nix, da mach ich mich lieber im Internet in Foren schlau und kauf mein Gerät dann für die Hälfte beim Onlinehändler.

Wenn ich gut beraten werde, dann bin ich auch gerne dazu bereit auch mehr als 2% draufzulegen, allerdings nicht das doppelte was der Hififritze um die Ecke verlangt, denn so hohe Kosten kann er auch wiederrum nicht haben.
Das Internet ist nur eine weitere Konkurrenz in der Marktwirtschaft und die andren Händler müssen sich dagegen numal bewähren und wenn sie das nicht schaffen ich bin nicht traurig drum.
Achja Frohe Weihnachten


[Beitrag von SorcierDobscurite am 25. Dez 2006, 14:32 bearbeitet]
peeddy
Inventar
#103 erstellt: 25. Dez 2006, 18:42
Hi!

Also ich kann nur von MM berichten,da Saturn etwas weiter weg ist von uns (ca.20 km)..

Ich finde die Märkte haben absolut ihre Berechtigung und ich kann echt nicht verstehen,dass sie so schlecht gemacht werden hier!

Ich möchte nicht "nur" noch online bestellen,obwohl zugegebenermassen meist günstiger..möchte auch "live" gucken,anfassen,ausprobieren..das kann Internet mir nicht bieten..und auch kein Einzelhandel,da zu kleine Auswahl..

Ich schreibe jetzt allgemein und nicht nur v Hifi-klar,wenn man tolle Boxen im Vergleich hören möchte,dann geht man nicht zu MM o Saturn(für den Anspruch der Masse reicht dort das Angebot aber vollkommen!!-und davon leben die Märkte-von der Masse...)

Aber bei Receivern,DVD-Playern etc. (hatte meinen allerersten DVD-Player vor ca.8,5 J. auch von da )sieht es da schon anders aus,in der Sparte bekommt man dort richtiges Equipment(oder behauptet etwa jemand,dass ein Yamaha S 1700 z.B. nix taugt??).

Also ich kauf dort meist Kleinigkeiten,CDs,DVDs,Verbindungskabel..und ich muss sagen,in Sachen Kulanz ist doch MM unschlagbar..oder wo sonst nehmen die aufgemachte CDs bei Nichtgefallen zurück(manchmal halt keine Zeit zum Probehören o alle Kopfhörer besetzt)?

Abschliessend kann ich nur sagen,dass es beide geben muss,Discounter und Internet zugleich in der heutigen Zeit-wem der Zeitfaktor unwichtig ist,bestellt per Netz,wer sich an dem etwas höheren Preis nicht stört,aber sein Bügeleisen beispielsweise noch heute braucht(und nicht erst morgen o übermorgen,etc.),der geht halt zum Discounter-so einfach ist das.

Man muss für sich Prioritäten setzen,wenn etwas nicht eilig ist bei mir,dann stöber ich auch,um den günstigsten Preis zu bekommen,nur wenn es schnell gehen muss,dann gibt es kaum Alternativen,ausser Discount..denkt mal drüber nach.

Frohes Fest

Mfg
Traktor_1
Inventar
#104 erstellt: 25. Dez 2006, 18:52
Hallo,

beide sind brauchbar wenn ich mir Kleinst Elektrogeräte kaufen will,Bügeleisen,E-Rasierer,Waffeleisen,CD's usw...
Für Hifi unbrauchbar weil die 1. keinen Bock haben oder 2.keine Ahnung.

Ich wollte meinen Verstärker ( Denon PMA-2000AE ) bei Saturn Altwarmbüchen kaufen....zu Unfreundlich und er hatte keine Lust auf Antworten...gut dachte ich nimm den Amp über das Wochenende mit nach Hause... da sagte der Verkäufer gerne aber lege die Kohle auf den Tisch....Ist ja geil und wenn ich ne Probefahrt mit dem Auto machen will muss ich auch 20.000€ in bar auf den Tisch legen.. ich lach mich tot im Preis wäre er sogar fast 200€ runter gegangen.
Danach wurde der Amp doch im Internet besorgt !!!
Wer nicht will der hat schon


Gruß Christian
ThaDamien
Inventar
#105 erstellt: 26. Dez 2006, 14:34
@Paddy herzlichen glückwunsch, du zahlst für nen "Verbindungskabel" gerne mal da 3 Fache.

GRATULATION, Solche Kleinigkeiten bekommst du beim Hifi-Händler(elektro-kleingeschäft) um einiges billiger bei gleicher Auswahl

BSP: Elektroladen bei mir umme ecke
und City Elektroniker Duisburg(ausnahme optische Kabel)
Media Markt Stereo Cinch Kabel Hama 9 euro, bei mir umme ecke, selber Kabel 5 euro und ich muss nur 5 min zu Fuß.


Niemand behauptet dass die Sachen von Yamaha, Denon, Harman Kardon schrott sind, aber preiswert sind die im Media Markt nicht.

Zeitfaktor Tolle Sache, wenn ich im Media Markt kaufe, und alles sofort in Betriebnehmen will, muss ich auch die Kabel dort kaufen,
Kleines Beispiel:
Yamaha rx 459, MM-Preis 333 Euro internet 287€,7 tacken versand, also 395 grob
Differenz 38 Taler.
Bei den Kabel gibst du gut und gerne im Media Markt für
Koax-Digital
Yuv, etc nochmal einiges mehr auf den Tisch
ich unterlasse es jetzt noch andere Preise raus zusuchen.
Es spielt nicht die zeit eine rolle sondern der Preis, grade Heute...

Und die Erfahrungen von Traktor, dominieren...
Wobei, ich auch kein Gerät an irgendjemanden für Lau übers WE leihen würde..
Traktor_1
Inventar
#106 erstellt: 26. Dez 2006, 14:59

ThaDamien schrieb:
@Paddy herzlichen glückwunsch, du zahlst für nen "Verbindungskabel" gerne mal da 3 Fache.

GRATULATION, Solche Kleinigkeiten bekommst du beim Hifi-Händler(elektro-kleingeschäft) um einiges billiger bei gleicher Auswahl

BSP: Elektroladen bei mir umme ecke
und City Elektroniker Duisburg(ausnahme optische Kabel)
Media Markt Stereo Cinch Kabel Hama 9 euro, bei mir umme ecke, selber Kabel 5 euro und ich muss nur 5 min zu Fuß.


Niemand behauptet dass die Sachen von Yamaha, Denon, Harman Kardon schrott sind, aber preiswert sind die im Media Markt nicht.

Zeitfaktor Tolle Sache, wenn ich im Media Markt kaufe, und alles sofort in Betriebnehmen will, muss ich auch die Kabel dort kaufen,
Kleines Beispiel:
Yamaha rx 459, MM-Preis 333 Euro internet 287€,7 tacken versand, also 395 grob
Differenz 38 Taler.
Bei den Kabel gibst du gut und gerne im Media Markt für
Koax-Digital
Yuv, etc nochmal einiges mehr auf den Tisch
ich unterlasse es jetzt noch andere Preise raus zusuchen.
Es spielt nicht die zeit eine rolle sondern der Preis, grade Heute...

Und die Erfahrungen von Traktor, dominieren...
Wobei, ich auch kein Gerät an irgendjemanden für Lau übers WE leihen würde..


HI,
was mir aufgefallen ist nach dem ich mal eine CD bei Saturn umtauschen musst da sie total verkratzt war... die haben von jedem Kunden der schon mal bei Saturn Sachen gekauft hat mit Angaben von Adressen gespeichert und dieses wurde bei der Umtauschaktion kontrolliert... also bin ich ein bekannter Kunde und nicht Irgendjemand... wir haben schon vorher verschiedene Geräte dort gekauft Herd,Kühlschrank usw...

Gruß Christian
aber alles was ich dort kaufe,überlasse ich nicht dem Zufall
und Informiere mich vorher gründlich... die wollen nämlich gerne ihre Altlasten an den Kunden bringen
peeddy
Inventar
#107 erstellt: 26. Dez 2006, 19:02
[quote="ThaDamien"]@Paddy herzlichen glückwunsch, du zahlst für nen "Verbindungskabel" gerne mal da 3 Fache.

GRATULATION, Solche Kleinigkeiten bekommst du beim Hifi-Händler(elektro-kleingeschäft) um einiges billiger bei gleicher Auswahl

Hi!

peeddy heisse ich...

Bsp.: ein einfaches Scartkabel gibt es dort auch für 2,99 und wenn ich irgendwo nochmal 1 € sparen kann..wohl dem,der soviel Zeit und Nrev hat da nochmal durch die gegend zu latschen..

Der nächste Hifiladen ist schon paar Kilometer weiter weg,da lohnt es sich nicht den Wagen für zu starten..

Hab ja geschrieben,man muss sich Prioritäten setzen..

Wenn man nicht warten will oder kann,gibt man halt etwas mehr aus,ist ja nicht die Welt und man holt sich ein neues Kabel z.B. ja auch nicht jede Woche..

Internet ist klar günstiger,wenn ich 100%-ig weiss,was ich will,dann im Netz kaufen,nur wenn man mal dies und jenes ausprobieren möchte,sind Discounter ideal,kann man ja ohne weiteres wieder umtauschen.

Ich jedenfalls bin froh,dass es solche Läden gibt und feilschen kann man da auch :-)

Mfg
dothedew227
Inventar
#108 erstellt: 27. Dez 2006, 11:44

janfranzen schrieb:

Ein Ausstellungsstück eines Wasserkochers z. B. wurde nicht billiger überlassen mit dem Hinweis, wenn man Schuhe kaufe, seiein die u. U. auch schonmal anprobiert worden. Nach zwei Tagen fiel dann der Deckel (Bosch, Markengerärt, TEUER!!) auseinander. Wir warten seit 6 WOchen auf Ersatz!


Sorry aber da kann man ja wohl nur noch sagen selbst schuld: wenn du ein Austellungsstück zum regulären Preis kaufst kann man die wirklich nicht helfen
dann aber die schuld auf den Verkäufer zu schieben ist schon Vortäuschung falscher Tatsachen
dothedew227
Inventar
#109 erstellt: 27. Dez 2006, 11:47

catman41 schrieb:

Ich entmehne Deinem Post, das Du jeden Preis zahlst, den der Einzelhandel vorgibt - auch wenn er im Internet günstiger ist.



ist ja langsam nicht mehr fassbar die Kommentare hier
Saturn/MM haben einen Scheiß Service also lieber zum Fachhändler aber gekauft wird im Internet da billiger
so seine Scheinheiligkeit ist echt nicht mehr aushaltbar
ihr solltet wenigstens wissen was Ihr wollt
anständiger Service kostet nun mal Geld
polodriver88
Stammgast
#110 erstellt: 27. Dez 2006, 21:00
Hi,

war heute im Media Markt im Elbepark Dresden gewesen. Abgesehen davon, dass es das totale Chaos war (Leute tauschen Zeug um, was sie zu Weihnachten bekommen haben etc...). Es hatte heute sogar mal ein Verkäufer ganze 2 Minuten (!!!) für mich Zeit, und ich muss sagen, ich bin nachher genauso schlau gewesen wie vorher

Mit der blöden Antwort, "können ja das PC-Spiel nicht mit allen Prozessoren testen" hatte ich mehr als genug Müll gehört

Wozu gibt es Verlage, die sich um so etwas kümmern und das in Zeitschriften verfassen? Stimmt, ich hätte mir können diese entsprechenden Zeitungen auch selber kaufen, nur 5€ jeden Monat für so 'ne Zeitung, wo mich bloß die Hälfte davon interssiert, ist mir dann doch zu viel

gruß,
catman41
Inventar
#111 erstellt: 28. Dez 2006, 00:05
@dothedew227,

immer dran denken:
"Locker durch die Hose atmen!"

ich laße mich überhaupt nicht im Fachhandel beraten - so Scheinheilig bin ich nicht.
Wenn mich was interssiert, informiere ich mich in div. Foren etc.

Dein Post hat sich bloß so angehört, als ob Du jeden Preis zahlst.

Ich z. B. sollte für den gleichen LCD 300€ mehr im Saturn bzw. MM zahlen. Im Laden umme Ecke warst fast genauso.

mfg
Harry

P. S. Hauptsache Deine Kommentare sind alle fassbar!!
blue_lang
Hat sich gelöscht
#112 erstellt: 31. Dez 2006, 18:33
Hallo,

ich muss jetzt zu dem Thema auch mal was sagen.
Ich habe im unserem MM Markt in auslaufenden Jahr auch versucht mehrere Geräte zu kaufen.
3mal war das betreffende Gerät jeweils kaputt (entweder innerhalb der 14 Tage oder schon beim Auspacken zuhause), bei den restlichen zwei Geräten (Hifi) habe ich von der 14 Tage Rückgabe gebrauch gemacht, da sie mir nicht zugesagt haben.
Die eigentliche Überraschung gab es für mich gestern, als ich mir einen neuen DVD-Player holen wollte und man mir sagte, dass man an mich keine Geräte mehr verkaufen wolle.
Kann ich was dafür dass MM Ramsch, oder vielleicht 2. Wahl verkauft? Wenn ich schon vorher wüsste das ein Gerät was ich kaufe schon defekt ist, wäre ich Hellseher.
Auch die Sache mit der Rückgabe ist super. Da sagen mir Verkäufer: "Testen sie das Gerät ganz einfach zu Hause und wenn es ihnen nicht gefällt, bringen sie es einfach wieder. Irgendwann werden wir schon das richtige gefunden haben. Wir wissen auch, dass es zuhause anders klingt als im Laden"
Nur macht man das ein-zweimal bekommt man sozusagen eine Verkaufsverweigerung.
Ich werde in Zukunft den MM allgemein wenn es sich machen lässt meiden.
Mit Saturn habe ich jedenfalls bessere Erfahrungen gemacht.

Gruss und einen guten Rutsch
blue_lang
peeddy
Inventar
#113 erstellt: 31. Dez 2006, 19:30
Hi!

Das ist mir vor kurzem auch passiert,als ich den Yammi s 1700 mal haben wollte zum Testen..davor hab ich mir den Pana s 99 gekauft und wieder umgetauscht-da meinte der Typ doch tatsächlich,dass er ungern mir den Yammi verkauft,da er schon schlechte Erfahrungen mit mir gemacht hätt,aber drauf gesch...werd weiterhin von meimem Rückgaberecht Gebrauch machen und basta!

Trotzdem verstehe ich hier die Aufregungen mancher Forenmitglieder nicht bezüglich der angeblichen Inkompetenz mancher Verkäufer in solchen Märkten!

Leute,ich möchte Euch mal sehen,wenn ihr Euch mit hunderten von Geräten geauestens auskennen müsstet und wenn da z.B. ein 16-jähriger Freak Euch,der sich aufm Gebiet bestens auskennt(beispielsweise bei MP3-Playern),mit unangenehmen und sehr spezialisierten Fragen bohren würde...

Mir ist halt aufgefallen,dass z.B. in der Hifi-Abteilung meist jüngere beschäftigt sind,die auch,genau wie wir,sich für die Materie interessieren...warum sollten die mehr oder weniger Ahnung haben,als wir?

Wieso meinen eigentlich Leute,Ahnung zu haben,die auf z.B. Kabelklang schwören,glauben irgendwelche klangliche Unterschiede zw Verstärkern,CD-Spielern,DVD-Playern etc. zu hören?

Für mich haben solche Leute nur vermeintlich mehr Ahnung..

Finds schon krass,dass solche "Leute" ihren Senf hier dazu beitragen,ohne sich ernsthaft Gedanken zu machen,was sie da eigentlich von sich geben!

Das ist in meinen Augen schlicht und einfach überheblich und arrogant,möchte aber mal diese Leute im Verkauf erleben..die wären sowas von überfordert schon nach kurzer Zeit,dass es die reine Freude wär!!!

Also lasst doch die Leute zufrieiden,man kann nicht alles wissen (..und man muss es auch nicht) und auch ich habe schon öfter erlebt,dass mir da Müll verzapft wurde,hier ist es aber zum Grossteil nicht anders...

In diesem Sinne ein Frohes Neues!!


[Beitrag von peeddy am 31. Dez 2006, 19:32 bearbeitet]
clinton
Neuling
#114 erstellt: 31. Dez 2006, 19:35
die weitverbreitete meinung, das fachhändler teurer sind als mm oder saturn, kann ich nicht teilen. die sind teilweise um einiges teurer.

ich gehe lieber zum hi-fi spezi und setze mich da in ruhe hin und kann nebenbei auch noch einen kaffee schlürfen, wenn ich mir etwas neues kaufen will.
dabei bekomme ich dann noch eine ausführliche beratung oder leihe mir ein gerät mal über`s wochenende aus um es unter heimischen bedingungen zu testen.

guten rutsch und ein gesundes neues
anon123
Inventar
#115 erstellt: 31. Dez 2006, 19:49
Hallo,


[...] werd weiterhin von meimem Rückgaberecht Gebrauch machen und basta!


Saturn und Mediamarkt bieten lediglich einen 14-tägigen Umtauschservice "auf komplette und unbenutzte Ware" an. Das ist kein Rückgaberecht (wie etwa per Gesetz beim Onlinekauf), sondern ein freiwilliges Entgegenkommen dieses stationären Händlers. Gerade die Umtauschbedingung "unbenutzt" kann sich als sehr interpretierbar heraus stellen.


Wieso meinen eigentlich Leute,Ahnung zu haben,die [...] glauben irgendwelche klangliche Unterschiede zw Verstärkern,CD-Spielern,DVD-Playern etc. zu hören?

Für mich haben solche Leute nur vermeintlich mehr Ahnung..


Vielleicht haben 'diese Leute' nur etwas Hör- und Praxiserfahrung, die sie hier mitteilen?

Beste Grüße.
peeddy
Inventar
#116 erstellt: 31. Dez 2006, 20:07
Habe schon einige "Blindtests" hinter mir und glaub mir,da hörste nix,unter völlig objektiven Bedingungen..Technik ist ausgereift,fast in jeder Hinsicht(naja bei Boxen geht evtl. noch etwas,aber auch nicht mehr viel,zumindest nicht mit gängigen Techniken und Mitteln).
Albert-Weizel
Stammgast
#117 erstellt: 31. Dez 2006, 20:15
Media Markt und Satur gehören zusammen so wie Prakitker und Metro
UmpaLumpa
Stammgast
#118 erstellt: 31. Dez 2006, 20:23

Albert-Weizel schrieb:
Media Markt und Satur gehören zusammen so wie Prakitker und Metro

Schnellmerker die dritte

oder vierte
oder fünfte....

gibts jetzt auch satur neben saturn und MM


[Beitrag von UmpaLumpa am 31. Dez 2006, 20:24 bearbeitet]
anon123
Inventar
#119 erstellt: 31. Dez 2006, 20:30
Hallo,

mal abgesehen davon, dass ich (und viele andere auch) selbstredend bei genügend vielen CD-Spielern, Verstärkern usw. mitunter ganz deutliche Klangunterschiede hörte und höre, mithin also von diesem 'klingt alles gleich' nicht das Geringste halte und in keinster Weise bestätigen kann -- aber das ist hier ja Off Topic:

Neben meiner Kritik und Skepsis bei MM und Saturn gibt es auch Positives: Bei Verbrauchsmaterial, Zubehör oder kleineren Sachen (so bis DVD-Spielern, DVB-Tunern oder TFT-Monitoren) hat zumindest Saturn bei uns eine erstaunlich große Auswahl zu annehmbaren Preisen. Als ich mir kürzlich einen TFT kaufte, standen bei den üblichen PC-Geschäften (und dort gehe ich immer zuerst hin) vielleicht mal drei oder vier, bei Saturn waren's mindestens zwei Dutzend. Oder CD- bzw. DVD-Rohlinge. Gähnende Leere bzw. mickrige Auswahl andernorts, fast aus dem Vollen schöpfend (OK, Plextor haben die leider nicht) zu marktgängigen Preisen bei Saturn. "Richtig gutes" Hifi haben die bei uns zwar nicht und die Preisgestaltung ist i.d.R. unverschämt, aber gänzlich verdammen kann und will ich die nicht. Zudem liegt Saturn bei uns in bester Innenstadtlage und auf dem Straßenbahnweg von meinem Zuhause und meiner Arbeitsstätte. Wenn man weiss, was man sucht oder in bestimmten Bereichen eine große Auswahl benötigt -- warum nicht?

Beste Grüße.
ptfe
Inventar
#120 erstellt: 31. Dez 2006, 20:59

anon123 schrieb:
Hallo,

mal abgesehen davon, dass ich (und viele andere auch) selbstredend bei genügend vielen CD-Spielern, Verstärkern usw. mitunter ganz deutliche Klangunterschiede hörte und höre, mithin also von diesem 'klingt alles gleich' nicht das Geringste halte und in keinster Weise bestätigen kann -- aber das ist hier ja Off Topic:.

Das seh ich deutlich anders, aber wir sind ja hier nicht auf dem Tuning/Voodoo-Schlachtfeld


anon123 schrieb:
Neben meiner Kritik und Skepsis bei MM und Saturn gibt es auch Positives: Bei Verbrauchsmaterial, Zubehör oder kleineren Sachen (so bis DVD-Spielern, DVB-Tunern oder TFT-Monitoren) hat zumindest Saturn bei uns eine erstaunlich große Auswahl zu annehmbaren Preisen. Als ich mir kürzlich einen TFT kaufte, standen bei den üblichen PC-Geschäften (und dort gehe ich immer zuerst hin) vielleicht mal drei oder vier, bei Saturn waren's mindestens zwei Dutzend. Oder CD- bzw. DVD-Rohlinge. Gähnende Leere bzw. mickrige Auswahl andernorts, fast aus dem Vollen schöpfend (OK, Plextor haben die leider nicht) zu marktgängigen Preisen bei Saturn. "Richtig gutes" Hifi haben die bei uns zwar nicht und die Preisgestaltung ist i.d.R. unverschämt, aber gänzlich verdammen kann und will ich die nicht. Zudem liegt Saturn bei uns in bester Innenstadtlage und auf dem Straßenbahnweg von meinem Zuhause und meiner Arbeitsstätte. Wenn man weiss, was man sucht oder in bestimmten Bereichen eine große Auswahl benötigt -- warum nicht?

Beste Grüße.

Selbst der ganze Zubehörkram inkl. Rohlinge ist zu teuer - das kann ich mir Online teilweise sehr deutlich preiswerter beschaffen.Und zu marktgängigen Preisen: bis auf die stückzahlmäßig minimal vorhandenen , dafür um so mehr markstschreierisch beworbenen Super-Sonderangebote ist´s preislich zappenduster bei den Geiz-ist-saublöd-Kartonstapelmärkten Braucht man nur entsprechende Preisrecherchen machen .
Zum Service- zwischen "nicht vorhanden" bis "unverschämt" - Einschicken kann ich Geräte auch selbst , dafür brauche ich keine gelangweilt schauenden, ahnungslosen Verkäufer "belästigen"
Somit bin ich für meinen Teil mit der Sorte "Markt" fertig

cu ptfe
anon123
Inventar
#121 erstellt: 31. Dez 2006, 21:42
Hallo,

mein TFT hat vor vier Wochen bei Saturn EUR 300 gekostet, bei Amazon das gleiche, bei Alternate das gleiche, bei Vobis des gleiche, bei diversen Online-Händlern waren's vielleicht max. EUR 20 weniger. Für EUR 20 weniger bestelle ich nicht bei einem Händler, von dem ich nichts weiss. Der Saturn-Preis ist also marktgängig.

Eine 25er-Spindel Verbatim DVD-R kostet im Saturn EUR 15, bei Amazon auch, bei Alternate auch, bei Vobis auch. Der Saturn-Preis ist also marktgängig.

Mein DVD-Spieler hat bei Saturn EUR 150 (UVP) gekostet, bei den meisten anderen Händlern vergriffen, bei denen, die ihn hatten, waren's vielleicht EUR 20 weniger. Für EUR 20 weniger bestelle ich nicht bei einem Händler, von dem ich nichts weiss. Der Saturn-Preis ist also marktgängig.

Mein DVD-Recorder hat bei Saturn EUR 360 gekostet. Es gab zu der Zeit keinen Preis (weder online noch vor Ort), der darunter lag. Der Saturn-Preis ist also marktgängig.

Mein DVB-C-Receiver hat bei Saturn EUR 150 (UVP) gekostet, bei diversen Onlinehändlern inkl. Versand vielleicht EUR 10 weniger. Für EUR 10 weniger bestelle ich nicht bei einem Händler ... Die Verkäuferin war sehr sachkundig und hat sich wirklich Mühe gegeben.

In vielen Bereichen sind Saturn und MM absolut zu teuer, das ist völlig richtig. Bei den von mir genannten Beispielen sind sie aber maktgängig und konkurrenzfähig.

...

Online-Händler sind auch nichts anderes als Kartonstapler. Mit dem Unterschied, dass die keine Verkaufsäume in bester Innenstadtlage haben, in die ich mal schnell und bequem auf dem Heimweg von der Arbeit springen kann.

Beste Grüße.


[Beitrag von anon123 am 31. Dez 2006, 21:46 bearbeitet]
Traktor_1
Inventar
#122 erstellt: 31. Dez 2006, 23:09
Preise vergleichen muß schon jeder für sich selber machen
ansonsten sind Saturn un MM gut um sich die Ware 1 zu 1 anzusehen... wenn ich aber die Chance habe im Internet 250€ zu sparen kauf ich im Net...
Wenn die Unterschiede 10-30€ sind ist es egal

Gruß Christian
catman41
Inventar
#123 erstellt: 01. Jan 2007, 04:41
Moin,

FROHES NEUES 2007!!!

so wie traktor 1 sehe ich das auch!

Da ich zu 100% behindert bin - wie bereits erwähnt - hat das Net noch den Vorteil, das ich nicht in die Stadt muß, was allerdings recht bequem klingt, oder!

mfg
Harry
ptfe
Inventar
#124 erstellt: 01. Jan 2007, 10:45

anon123 schrieb:
Hallo,

mein TFT hat vor vier Wochen bei Saturn EUR 300 gekostet, bei Amazon das gleiche, bei Alternate das gleiche, bei Vobis des gleiche, bei diversen Online-Händlern waren's vielleicht max. EUR 20 weniger. Für EUR 20 weniger bestelle ich nicht bei einem Händler, von dem ich nichts weiss. Der Saturn-Preis ist also marktgängig.

Eine 25er-Spindel Verbatim DVD-R kostet im Saturn EUR 15, bei Amazon auch, bei Alternate auch, bei Vobis auch. Der Saturn-Preis ist also marktgängig.

Mein DVD-Spieler hat bei Saturn EUR 150 (UVP) gekostet, bei den meisten anderen Händlern vergriffen, bei denen, die ihn hatten, waren's vielleicht EUR 20 weniger. Für EUR 20 weniger bestelle ich nicht bei einem Händler, von dem ich nichts weiss. Der Saturn-Preis ist also marktgängig.

Mein DVD-Recorder hat bei Saturn EUR 360 gekostet. Es gab zu der Zeit keinen Preis (weder online noch vor Ort), der darunter lag. Der Saturn-Preis ist also marktgängig.

Mein DVB-C-Receiver hat bei Saturn EUR 150 (UVP) gekostet, bei diversen Onlinehändlern inkl. Versand vielleicht EUR 10 weniger. Für EUR 10 weniger bestelle ich nicht bei einem Händler ... Die Verkäuferin war sehr sachkundig und hat sich wirklich Mühe gegeben.

In vielen Bereichen sind Saturn und MM absolut zu teuer, das ist völlig richtig. Bei den von mir genannten Beispielen sind sie aber maktgängig und konkurrenzfähig.

....

Für mich heißt Saturn in die Innenstadt fahren und 2 MM´s liegen auch nicht auf irgendeinem täglichen Weg - bedeutet ganz grob überschlagen: Anfahrtskosten = Versandkosten Onlineshop.
Zusätzlich muß oft genug bei Großgeräten der Transport selbst gemacht werden - beim Versandhandel steht das Teil zumindest mal am Bordstein vor der eigenen Tür und gegen einen akzeptablen Obolus auch ganz schnell am vorgesehenen Platz
Außerdem habe ich mir vor Jahren angewöhnt, Einkäufe zu bündeln - dann nämlich summieren sich die gesparten Einzelsummen zu einem ganz ordentlichen Gesamtsümmchen auf
Wenn ich dann mal zu einem Händler muß, dann lieber zum kleinen Fachhändler. Mir ist die ganze volksverdummende Werbung ala Saturn /MM /Medimax etc. einfach zu blöde und ich will einem Ar+++++ wie Steinhövel mit seiner Abmahnpraxis gegen die Konkurrenz nicht noch mein Geld zusätzlich schenken.


anon123 schrieb:
Online-Händler sind auch nichts anderes als Kartonstapler. Mit dem Unterschied, dass die keine Verkaufsäume in bester Innenstadtlage haben, in die ich mal schnell und bequem auf dem Heimweg von der Arbeit springen kann.
Beste Grüße.

Bei einem Onlinehändler ist´s mir egal , wie seine Location aussieht - ich will meine Ware unbeschädigt / pünktlich /preisgünstig geliefert bekommen - basta.Ich erwarte ja keinerlei Ausstellung der Geräte oder gar Beratung (die´s bei den anderen Märkten auch nicht gibt)- im Reklamationsfall sind die Onlinehändler oft deutlich besser unterwegs als die ortsansässigen Märkte .
Somit ergibt sich für mich ein völlig klares Statement:
2007 läuft bei mir ohne MM /Saturn /MediMax etc. Besuch ab

Prosit Neujahr

cu ptfe


[Beitrag von ptfe am 01. Jan 2007, 10:47 bearbeitet]
technicsteufel
Inventar
#125 erstellt: 01. Jan 2007, 11:06

Albert-Weizel schrieb:
Media Markt und Satur gehören zusammen so wie Prakitker und Metro


Praktiker gehört aber gar nicht mehr zur Metro!
Die sind absolut selbstständig und haben sich soeben MaxBahr einverleibt.

Aber egal, Geiz ist für mich immer noch nicht geil und ich bin auch zu blöd für den MM.
Nur wenn es mal schnell gehen muss gehe ich da rein.
Ansonsten kaufe ich lieber im Internet.

Rorvic
Stammgast
#126 erstellt: 01. Jan 2007, 12:00
Onkyo Receiver 674.

MM =666€
Seriöser Onlinehändler 525€ inc. Versand.

Rorvic...
der_fernsehturm
Ist häufiger hier
#127 erstellt: 02. Jan 2007, 15:11
Kurzer Einwurf...

Media Märkte sind immer ausserhalb der Stadt und Saturn in Stadtmitte.... Media-Saturn.Holding
naja wie auch immer... beides nicht der Bringer... ich bekomme schon bei der Werbung das kotzen (Geiz ist Geil... Saubillig....bla) ... billiges Zeug, das bedeutet entweder Einsparungen beim Personal oder Einsparungen bei der Qualität der Ware, da beide Märkte ja so Saubillig sind, haben die ja eh bei beidem gespart...
THE_REVEREND_IN_RHYTHM
Hat sich gelöscht
#128 erstellt: 02. Jan 2007, 16:24

Rorvic schrieb:
Onkyo Receiver 674.

MM =666€
Seriöser Onlinehändler 525€ inc. Versand.

Rorvic...


Versandhandel kann immer günstiger anbieten als ein Vor-Ort-Händler der andere Kosten hat.

MM könnte allerdings sehr wohl mithalten da er inzwischen Europas grösster HiFi Händler ist und bei den Mengen die beim Hersteller geordert werden mit Sicherheit riesige Preisnachlässe aushandelt.
dothedew227
Inventar
#129 erstellt: 04. Jan 2007, 16:36

der_fernsehturm schrieb:

, das bedeutet entweder Einsparungen beim Personal oder Einsparungen bei der Qualität der Ware, da beide Märkte ja so Saubillig sind, haben die ja eh bei beidem gespart... :cut


noch ein Einwurf. Onlinehändler sparen noch viel konsequenter beim Personal ein was sich sicher auch nicht positiv auf die Arbeitslosenstatistik auswirkt
superfranz
Gesperrt
#130 erstellt: 04. Jan 2007, 16:43

dothedew227 schrieb:

der_fernsehturm schrieb:

, das bedeutet entweder Einsparungen beim Personal oder Einsparungen bei der Qualität der Ware, da beide Märkte ja so Saubillig sind, haben die ja eh bei beidem gespart... :cut


noch ein Einwurf. Onlinehändler sparen noch viel konsequenter beim Personal ein was sich sicher auch nicht positiv auf die Arbeitslosenstatistik auswirkt :D



...falsch

mit dem Geld was man bei Online-Händlern einspart

kann man sich einige Kästen reinsten deutschen Bieres kaufen

damit unterstützt man dann 100% die daitsche Wirtschaft

Gelle

franzl
Widda
Stammgast
#131 erstellt: 04. Jan 2007, 19:54
Hätte auch mal noch was zum Thema beizutragen. Möchte einfach nur mal meine Erfahrung da lassen. Also, war gestern mit Freund im Alphatec (auch so ein Markt wie MM/Geizmarkt&Co.). Wir suchten nach einer USB Dockingstation. Umgeschaut, nach einiger Zeit Verkäufer gefragt ob die sowas haben. Der Verkäufer kannte sowas gar nicht, musste anderen Verkäufer fragen, dieser einen weiteren. Erster Verkäufer kam dann wieder und zeigte uns doch eine einzigste Dockingstation die sie vorrätig hatten. Keine Auswahl und die die da hatten, war uns zu teuer. Also bleibt uns nur noch übrig künftig auch Kleinteile, günstig Online zubestellen, ala Ebay. Die Verkäufer wissen nicht mal das Geringste. Für solche Verkaufskulturen werden wohl m. E.nach nur Umschüler eingesetzt, was weiß ich aus welchen Bereichen die kommen, in meinen Augen auf keinen Fall aus Computerbranche oder so. Einfach haarsträubend diese Märkte.


[Beitrag von Widda am 04. Jan 2007, 19:59 bearbeitet]
DZ_the_best
Inventar
#132 erstellt: 07. Jan 2007, 05:33
Ich habe Nr. 3 angekreuzt.

Ich wurde nämlich (im Nachhinnein) von beiden Läden schlecht beraten, als ich noch keine Ahnung von Hifi hatte.

MFG DZ
-HiFi-
Inventar
#133 erstellt: 07. Jan 2007, 15:37
Von HiFi haben sie beide, wie ich finde, nicht wirklich viel Ahnung.
Allerdings sind die CD/DVD Abteilungen immer sehr schön.
Saturn in Köln hat ja mit die größte CD/DVD Abteilung.
Dort ist es echt top!

Man kann teilweise ganz gut handeln.
Probe hören und richtige top Beratungen fehlt allerdings.
Dies ist aber auch teilweise bei manchen eigenen HiFi-Läden der Fall.

Gruß aus dem Sauerland
El_Plasmo
Schaut ab und zu mal vorbei
#134 erstellt: 07. Jan 2007, 15:59
Das Ergebniss spricht Bände , wobei eines Gilt: Beim MM sind sie komplett Blöd, beim Saturn kann man Glück haben und einen netten kompetenten Verkäufer bekommen
UmpaLumpa
Stammgast
#135 erstellt: 07. Jan 2007, 16:06

El_Plasmo schrieb:
Das Ergebniss spricht Bände , wobei eines Gilt: Beim MM sind sie komplett Blöd, beim Saturn kann man Glück haben und einen netten kompetenten Verkäufer bekommen ;)


Also ich bin mal beim MM beim Flachbildschirmkauf auf einen gestossen, der echt Ahnung und sehr viel Zeit hatte. Ich denke man kann überall Pech oder Glück haben.

Nur von persönlichen Erfahrungen heraus, jeden Saturn oder MM-Verkäufer zum Idioten abzustempeln finde ich albern...
das_n
Inventar
#136 erstellt: 07. Jan 2007, 16:08
das finde ich auch albern.
hab schon oft gesehen/selbst erlebt, dass dort durchaus fähige leute rumlaufen, die ahnung haben und auch dementsprechend beraten und engagiert sind.
-HiFi-
Inventar
#137 erstellt: 07. Jan 2007, 17:21
Klar gibt es das. Nur wir sprechen im allgemeinen.
peeddy
Inventar
#138 erstellt: 07. Jan 2007, 18:17
Hallo!

Mein Kumpel und ich waren letzten Samstag in einem High-End-Hifiladen,wollten uns unbedingt die Isophon Corvara anhören.Der nette Verkäufer dort führte ein kurzes Gespräch mit uns(4-5 Min.),dann liess er uns in Ruhe probehören.

In diesen paar Minuten erzählte er uns von(meiner Überzeugung nach) 3 Voodoo-Dingen:

1.Da stand ein "Entmagnetisierer" für CDs,er meinte,kein Hokus Pokus,das Ding bringt echt was,will sich bald auch zulegen(ich denk so:was wird da entmagnetisiert,Plastik oder Aluschicht??)-naja,wollt nix sagen,um die Hörsession nicht zu versauen..

2.Kabel:da fragt er doch meinen Kumpel welche Kabel vorhanden,er:Kimber,Verkäufer:naja,da müssen wir auch noch was machen,würd schon richtig "gute" mitgeben,falls...

3.Hörsession über "Atoll"-Verstärker,weil:..da kommen die Bässe und Höhen so richtig knackig rüber..

Also jetzt mal ehrlich,wenn ihr das unter guter und kompetenter Beratung versteht,dann geht doch weiterhin zu "solchen" Läden,lasst da schön viel Geld,lasst Euch von mir aus mehrere Bären aufbinden und gut is..

Es gibt überall gute und schlechte Fachleute(wie wohl in jeder Branche) oder habt ihr noch keinen schlechten Anwalt,Arzt,Techniker,Handwerker etc. erlebt?

Zu verallgemeinern,dass MM/Saturn grundsätzlich schlecht und inkompetent wären,ist wohl nicht weniger dumm,als an irgendwelche "Klangverbesserer" zu glauben...

Schönen Sonntag
reishasser
Ist häufiger hier
#139 erstellt: 07. Jan 2007, 19:10
DU musst so denken bei MM arbeiten gelernte Kaufleute und kein Fachpersonal, schon mal ne Stellenausschreibung durchgelesen ich schon, da hab ich mir auch an den kopp gepackt.

Ich mein klar die sollen die sachen verkaufen aber dann sollen die doch gleich sagen "keine Ahnung ich hol mal das Handbuch".

Weil so erzählt meist jeder einen anderen stuss.

Deshalb informier ich mich immer vorab im netz über die gerätegruppe so das ich den verkäufer zur not nur noch fragen brauch ob der mir das gerät was ich kaufe eben mal auspacken und demonstrieren kann (klar geht das nicht bei jedem gerät, aber wer bitte kauft nen tft z.B. einfach so aus dem regal)
dertelekomiker
Inventar
#140 erstellt: 08. Jan 2007, 00:41
Das ist wie die McDonalds-Diskussion vor 10 Jahren: Keiner mag es, niemand geht hin und trotzdem ist es immer rappelvoll...

Zur Abstimmung: Ich kann nichts ankreuzen. MM finde ich generell ziemlich "schwach".den Saturn in HH Mö allerdings recht brauchbar. Der in Poppenbüttel wiederum ist noch beschissener, als alle Hamburger MM zusammen...


[Beitrag von dertelekomiker am 08. Jan 2007, 00:44 bearbeitet]
superfranz
Gesperrt
#141 erstellt: 08. Jan 2007, 01:12
Wenn ich mir vorstelle,

ich müsste tagtäglich im Media-Markt irgend welche Hifi-Furzis ( die Besserwisser,die mit der Audio unterm Arm )bedienen , ich glaube ich würde bekloppt.

Die nerven mit ihren angelesen "falschen" Hifi-Wissen ,

einerseits hören sie die Englein singen ,

anderseits schwören sie auf Kabel,Netzleisten,Rack,Puck,CDP, Verstärker oder was weiß ich fürn Klang.

Da gibts nur eins,

wer nicht hören will ,der muss fühlen , Basta.

franzl
catman41
Inventar
#142 erstellt: 08. Jan 2007, 01:27
@superfranz,

hast Du mit solchen "Besserwissern" schon zutun gehabt.

Auch da gibt es solche und solche!

Ich entnehme Deinem Post, das Du alles weißt und keine Fachzeitschrift benötigst.

mfg
Harry
das_n
Inventar
#143 erstellt: 08. Jan 2007, 01:32
man muss nicht alles wissen, um keine "fachzeitschrift" zu benötigen.
Axel_S.
Ist häufiger hier
#144 erstellt: 08. Jan 2007, 20:42

dothedew227 schrieb:

catman41 schrieb:

Ich entmehne Deinem Post, das Du jeden Preis zahlst, den der Einzelhandel vorgibt - auch wenn er im Internet günstiger ist.



ist ja langsam nicht mehr fassbar die Kommentare hier
Saturn/MM haben einen Scheiß Service also lieber zum Fachhändler aber gekauft wird im Internet da billiger
so seine Scheinheiligkeit ist echt nicht mehr aushaltbar
ihr solltet wenigstens wissen was Ihr wollt
anständiger Service kostet nun mal Geld



Ich kann Dir nur zustimmen.
Ich verstehe nicht was da manche so von sich geben. Wenn sich jemand ein Gerät beim MM od. Satur kauft und es ist unbrauchbar ist, ist werde der eine noch der andere Schuld.
Wer glaubt Fachpersonal an zu treffen glaubt auch an den Storch - Schluß aus basta. Seit Ihr den bekloppt oder was, das sind einfache Verkäufer, die wenn man Glück hat im HiFi-Forum nachlesen.
Zum MM bzw. Saturn geht man wenn man schnell was braucht oder Angebote verlockend erscheinen.
Manche Idioten kaufen etwas ein, stellen danach fest, daß es irgend wo anders etwas billiger wäre (ohne daran zu denken, daß Transportkosten dazu kommen) und wollen hier im Forum Ihren Frust ablassen.
HALLO JUNGS, jeder von Euch geht doch dahin um sich ein zu decken - bei Bedarf und freiwillig.

Würde mich mal interessieren wer von den ganzen Schreibern jemals im Fachhandel war?

Darüber sollte man mal eine Umfrage machen. Wahrscheinlich kennen die meisten die hier schreiben gar keinen Fachhändler in Ihrer Nähe.

Sorry für die harten Worte - aber lest Euch doch vom Anfang an mal die Berichte durch und denkt nach.

Gruß
Axel_S.
und ein gutes neues Jahr
reishasser
Ist häufiger hier
#145 erstellt: 08. Jan 2007, 22:20
War heute beim Saturn wegen dem 32R32B für 699€ aber waren noch nicht da, also ab zum MM dort waren die dabei die regale erstmal wieder aufzufüllen mit den neueren geräten, leider kein wirklich verlockendes angebot dabei, also ich dann auch noch den Philips 42 PF 5331 für 1899€ gesehen hab (gibts momentan beim pro markt für 1111€ hab ich dann den entschluss gefasst doch erstmal auf den sammi zu warten.

Dann sind die doch noch heute angekommen, hingefahren, optik sieht 1A aus, also direkt zum verkäufer "ich möchte den samsung mitnehmen", der verkäufer hat mir noch paar sachen aufgezählt, alles schön und jut.

Kam noch ein älteres ehepaar das sich nen sharp (Ausstellungsstück) für 749€ mitnehmen wollten und fragten den Verkäufer so nebenher hmm der kostet ja weniger welcher ist besser.

Der verkäufer ohne zu zögern ich würde selber den samsung nehmen (da war ich erstmal baff, ich mein statt jetzt dem ehepaar den altgedienten sharp anzudrehen hat der wirklich den sammy für weniger empfohlen).

So muss das sein.
catman41
Inventar
#146 erstellt: 08. Jan 2007, 23:07
@Axel_S.,

also ich war seit ca. 5 Jahren nicht mehr im Fachhandel!

Ich bestelle seit dieser Zeit nur noch über das Internet - kommt z. T. auch durch meine 100% Behinderung.

Der Service und der oft vorherrschende Von-oben-herab-Ton (was wollt ihr eigentlich, ich bin hier Verkäufer und habe hier voll die Ahnung) ist auch ein Grund

Außnahmen bestätigen die Regel und schwarze Schafe gibt es überall!

mfg
Harry
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht
#147 erstellt: 09. Jan 2007, 14:05
jeder ist seines eigenes Glückes Schmied.

Es hat schon einen Grund, dass der Hifi-fachhandel immer seltener wird. Aber das haben diese Läden auch zum teil selbst zu verschulden.
warum?
-zum einen durch die Preise, klar hat ein kleiner Fachhandel mehr kosten als ein großer Discounter das rechtfertigt aber noch keinen Preis der doppelt so hoch ist wie normal.

- ausserdem die Verkäufer: ja klar haben die Ahnung das Problem ist nur, dass sie sie entweder nicht weitergeben wollen oder so eingeschränkt auf eine (Haus)Marke sind dass eine halbwegs objektive Beratung nicht gewährleistet ist.

-Auswahl/Standort: Es gibt eben nur eine Begrenzte Schicht die sich die Highendgeräte leisten können. Fachhändler die nur sowas anbieten, sollten mit ihrem Laden dann doch wenigstens etwas her machen(Wer geht schon in ein kleines verramschtes Kabuf und kommt dann mit nem Warenkorb von mehreren Tausend euronen wieder raus). Und dass es von dieser sorte Fachhandel nicht alsoviele geben kann ist ja wohl auch klar, denn nicht jeder hat Geld um einen Receiver für 5000 kronen zu kaufen.
Fachhändler die auch günstige Geräte anbieten gibt es leider selten zumindest in meiner Region, nur frage ich mich warum. Denn in einer Hauptstadt wie Wiesbaden sollte es möglich sein einen Fachhandel aufrechzuerhalten der viel Auswahl hat und trotzdem noch gute Beratung hat. Denn hier gibt es Harz IV-empfänger ebenso wie fastMillionäre.
Axel_S.
Ist häufiger hier
#148 erstellt: 09. Jan 2007, 14:11

catman41 schrieb:
@Axel_S.,

also ich war seit ca. 5 Jahren nicht mehr im Fachhandel!

Ich bestelle seit dieser Zeit nur noch über das Internet - kommt z. T. auch durch meine 100% Behinderung.

Der Service und der oft vorherrschende Von-oben-herab-Ton (was wollt ihr eigentlich, ich bin hier Verkäufer und habe hier voll die Ahnung) ist auch ein Grund

Außnahmen bestätigen die Regel und schwarze Schafe gibt es überall!

mfg
Harry


Hallo catman41,

daß Du Deine Elektroteile übers Internet bestellst, ist doch i.O. So hast Du die Möglichkeit nicht nur die Preise sondern auch die Produkte zu vergleichen.
Das hat sicher seine Vorteile.
Wenn Du Dir die Antworten von anderen anschaust, wird Dir ab und zu auffallen, daß sich Leute etwas beim MM bzw. Saturn kaufen, und wenn das gekaufte Gerät nicht Ihren Vorstellungen entspricht bzw. wenn es einen Defekt hat, sie den Märkten die Schuld geben.
Es kommt doch immer auf die eigene Einstellung an. Was erwarte ich wenn ich in einen Großhandel gehe?
z.B.
Mir ist vor langer Zeit mal der Drucker kaputt gegangen. Dann bin ich zum MM und hab mir einen neuen geholt. Vorher übers Internet informiert und sofort mitgenommen.
Nach ca. zwei Stunden konnte ich wieder drucken.
Klar könnte ich jetzt im nachhinein schreiben, daß ich den Drucker wo anders günstiger bekommen hätte können.

Wenn ich mich jetzt aufregen würde, wäre ich selber schuld.

Ich bin froh, daß ich so schnell das Gerät bekommen habe was ich wollte.

Dir ist aufgefallen, daß Dich Verkäufer von oben herab behandelt haben. Tja, was willst jetzt da machen, vielleicht hattest Du einen schlechten Tag oder der Verkäufer. Vergiß bitte nicht, daß Du es mit Menschen zu tun hast.
Im Internet gibt es kein gedrängel, geschupse und keine schlechte Laune, keine Parkplatz suche usw.
Wenn man das nicht will geht man halt nicht hin. Trotzdem bin ich der Meinung, daß wir froh sein können, daß wir genügend Großmärkte haben und immer die Möglichkeit besteht schnell an das gewünschte Produkt zu kommen.
Informieren sollte man sich vor dem Kauf.

Gruß
Axel_S.
RulerSqueezer
Inventar
#149 erstellt: 16. Jan 2007, 19:58
Ich habe für "beide brauchbar" gestimmt.

Wenn man nämlich weiß was man will, ist man dort super aufgehoben.
Manchmal gibt es dort einfach sehr sehr gute Angebote, wo die Konkurrenz am Preis nicht mithalten kann.

Ich für meinen Teil hab dort meine Colli gekauft und bereu es nicht.

Geht man jedoch als "Laie" in diese Läden, würd ich strengstens davon abraten dort etwas zu kaufen.
Beratung, Kompetenz, Fachwissen strebt leider gegen 0.

so long...
Ali103
Hat sich gelöscht
#150 erstellt: 16. Jan 2007, 20:01
Stimm ich dir vollkommen zu . Wen man weis was man will und sich über die preise informiert hat is mer da wirklich aufgehoben.
catman41
Inventar
#151 erstellt: 17. Jan 2007, 01:23
Moin,

puh, nach über einem Tag wieder surfen - in unserem Server mußte was neu eingestellt werden. HTP, der Anbieter hier in Hannover hatte was geändert!

Ich komme demnächst auch in die Versuchung, was bei Saturn zukaufen!

Ich kaufe einen DVB-T Decoder (DSR 50009T v. Schaiger) und eine Antenne (ANT 530 v. Thomson) dort, da es im Netz keinen vernünftigen und preiswerteren Anbieter gibt.

Wenn man da den Versand drauf rechnet, ist der Preis ungefär der selbe.

Da ich bei Saturn schon nach gefragt habe, brauche ich keine Beratung und weiß, das die Geräte auf Lager sind

mfg
Harry


[Beitrag von catman41 am 17. Jan 2007, 01:24 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.313
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.317