Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . Letzte |nächste|

Der große Marantz-Stänkerthread, Vorsicht!!!!

+A -A
Autor
Beitrag
Gelscht
Gelöscht
#201 erstellt: 28. Okt 2006, 19:16

Wir sind also noch verkatert



aileena
Gesperrt
#202 erstellt: 28. Okt 2006, 19:19
Von Selbstbeweihräucherung habe ich aber nichts gelesen.
Gelscht
Gelöscht
#203 erstellt: 28. Okt 2006, 19:29

Von Selbstbeweihräucherung habe ich aber nichts gelesen.


,...das machen viele Leute, wenn es um die eigenen Geräte und Ansichten geht- ob Marantz, Saba oder Accuphase!....solange die Geräte noch nicht rauchen geht´s ja noch!
6killer
Stammgast
#204 erstellt: 28. Okt 2006, 19:38
Ich glaube wirklich auch, daß es der "Marantz-Hype" zum Großteil am hohen Bekanntheitsgrad der Marke liegt. Marantz ist das Bose der Leute, die sich "etwas besser" auskennen
andisharp
Hat sich gelöscht
#205 erstellt: 28. Okt 2006, 19:40

6killer schrieb:
Ich glaube wirklich auch, daß es der "Marantz-Hype" zum Großteil am hohen Bekanntheitsgrad der Marke liegt. Marantz ist das Bose der Leute, die sich "etwas besser" auskennen :P


Hört, hört
Gelscht
Gelöscht
#206 erstellt: 28. Okt 2006, 19:43

Ich glaube wirklich auch, daß es der "Marantz-Hype" zum Großteil am hohen Bekanntheitsgrad der Marke liegt. Marantz ist das Bose der Leute, die sich "etwas besser" auskennen


,...wie höflich ausgedrückt!
Schwergewicht
Inventar
#207 erstellt: 28. Okt 2006, 19:44

Maräntzchen schrieb:

Von Selbstbeweihräucherung habe ich aber nichts gelesen.


,...das machen viele Leute, wenn es um die eigenen Geräte und Ansichten geht- ob Marantz, Saba oder Accuphase!....solange die Geräte noch nicht rauchen geht´s ja noch! ;)


Hallo
richtig Funkrätzchen, wie du sagst, wenn es um die eigenen Geräte geht, oder wenn sie einem bestimmten Hersteller/Firma "verfallen" sind und dabei nicht mehr in der Lage sind, über den eigenen Firmentellerrand zu schaut, bzw. jede Objektivität verlieren.

Gruß
bodi_061
Inventar
#208 erstellt: 28. Okt 2006, 19:54

6killer schrieb:
Marantz ist das Bose der Leute, die sich "etwas besser" auskennen :P


... na ja!!?? Nichts gegen den guten alte Herrn BOSE (mir fällt da sofort die 901 ein). Aber die bauen jetzt u.a. schon tolle Sachen!

http://www.bose.de/D...ystems/WMS/index.jsp

Gruß bodi
K3
Ist häufiger hier
#209 erstellt: 28. Okt 2006, 20:00

bodi_061 schrieb:

6killer schrieb:
Marantz ist das Bose der Leute, die sich "etwas besser" auskennen :P


... na ja!!?? Nichts gegen den guten alte Herrn BOSE (mir fällt da sofort die 901 ein). Aber die bauen jetzt u.a. schon tolle Sachen!

http://www.bose.de/D...ystems/WMS/index.jsp

Gruß bodi


Na dann doch lieber nen Schneider
Gelscht
Gelöscht
#210 erstellt: 28. Okt 2006, 20:02
..bleibt mit eurem Schneider- Mist bitte in dem neuen Thread,...weil:

....zu abgegriffen!
6killer
Stammgast
#211 erstellt: 28. Okt 2006, 20:06

Maräntzchen schrieb:

,...wie höflich ausgedrückt!


fly_hifi
Hat sich gelöscht
#212 erstellt: 28. Okt 2006, 20:07
so, des räntzchens Hochzeit lassen wir nun mal Vergangenheit sein !

Was mir hier bislang fehlt, sind fundierte Argumente, die kamen bislang sehr spärlich. Und mich wundert sehr, wie man einen Receiver isoliert bewerten kann. Imho braucht es ein paar Lautsprecher, um ihn auch hören zu können. Ohne Hörprobe keine Beurteilung ! Somit gelangen wir also zu einer Kombination, die zu bewerten ist. Auf diesen Punkt ist hier noch niemand eingegangen ...
6killer
Stammgast
#213 erstellt: 28. Okt 2006, 20:15
...ich hab zu dem Thema feststellen müssen, daß ich mich an meinen Lautsprechern (Dynaudio Pentamid) sehr schwer tue, einen echten, gewichtigen Unterschied zwischen Pioneer SX 838, QX 949 oder einem Yamaha CR 2020 zu hören. Mittlerweile glaube ich, entweder bin ich eines dieser ominösen Holzohren oder die Unterschiede zwischen solide konstruierten und ohne Sparzwang ordentlich gefertigten Verstärkern/Receivern sind ganz einfach im Grunde vernachlässigbar. (Vielleicht würde ich mit besseren Lautsprechern ganz anders daherreden, wer weiß... )
HisVoice
Inventar
#214 erstellt: 28. Okt 2006, 20:26

6killer schrieb:
sehr schwer tue, einen echten, gewichtigen Unterschied zwischen Pioneer SX 838, QX 949 oder einem Yamaha CR 2020 zu hören. Mittlerweile glaube ich, entweder bin ich eines dieser ominösen Holzohren oder die Unterschiede zwischen solide konstruierten und ohne Sparzwang ordentlich gefertigten Verstärkern/Receivern sind ganz einfach im Grunde vernachlässigbar. )


Da ist defenitiv eine Aussage die ich "Blind" unterschreibe ,fundiert auch durch eigene Erfahrungen!
Es fehlt einfach das allein Stellungsmerkmal (Technik) was den Preis eines Marantz gegenüber einem gleichwertigen
Verstärker/Receiver (Vintage-Gerätes)rechtfertigt was auch permanent durch Technisch versierte Personen hier bestätigt wird und wurde.

Nichts aus Technischer Sicht rechtfertigt dieses Preisnivau auf dem diese Geräte gehandelt werden.

Über Geschmack respecktive Design lässt sich Streiten!

Grüße Martin
hifibrötchen
Inventar
#215 erstellt: 28. Okt 2006, 20:29
Hier leude da bleibt mir die Spucke weg und das fürn 2245 . Der muss etwas haben das besser ist als die anderen
Gruß Brötchen
http://cgi.ebay.de/w...TRK%3AMEWA%3AIT&rd=1
andisharp
Hat sich gelöscht
#216 erstellt: 28. Okt 2006, 20:32
Wieder ein erschreckendes Beispiel, wie dieser, durch dieses Forum gestützte Hype, vormals hochanständige Bürger in die Schuldenfalle treibt.

Verwerflich
Gelscht
Gelöscht
#217 erstellt: 28. Okt 2006, 20:37

Hier leude da bleibt mir die Spucke weg und das fürn 2245



...ja, mein Mund wird immer trockener


was sind das blos für Leute die für dieses Modell so viel bezahlen.
Aber wartet mal erst ab, was für den dicken Sansui gezahlt wird- aber der ist wenigstens selten!
fly_hifi
Hat sich gelöscht
#218 erstellt: 28. Okt 2006, 20:41
Schon erstaunlich, daß niemand auf meinen Aspekt eingeht ! Wäre wohl zu sachlich ...
mhenze
Inventar
#219 erstellt: 28. Okt 2006, 20:41

6killer schrieb:
oder die Unterschiede zwischen solide konstruierten und ohne Sparzwang ordentlich gefertigten Verstärkern/Receivern sind ganz einfach im Grunde vernachlässigbar.


Sic.

Der Rest ist optische und haptische Anmutung, Jagdfieber, Besitzerstolz und Sammlerzwang.

Wie ich schon sagte, optisch gefallen mir die Marantz-Geräte wirklich gut. Dieser symmetrische Frontaufbau hat einfach etwas, wenn man sich ansieht wie die klanglich wohl nicht schlechteren kleineren Sansuis so weggehen (die sehen teilweise einfach scheußlich aus - sorry, aber eine Aufteilung mit 2/3 Skala und dann ein leeres Brett mit 2 Knöpfen daneben mag technisch sinnvoll gewesen sein ist aber optisch nur grausam, wenn die Skala mittig plaziert sitzen würde und die Knöpfe rechts und links davon wäre das wahrscheinlich schon wieder ganz anders) ist offensichtlich dass das Design deutlichen Einfluss auf den Preis hat.

Heute ist ein NAD 120 für 94 Euros rausgegangen. Das ist doch für einen 2x25W-Receiver absolut krank. Gleichzeitig steht ein 160er für 120 Euro Sofortkauf drin. Das passt doch alles nicht zusammen...

mh
Gelscht
Gelöscht
#220 erstellt: 28. Okt 2006, 20:47

Der Rest ist optische und haptische Anmutung, Jagdfieber, Besitzerstolz und Sammlerzwang



...das trifft es wohl ziemlich genau!



optisch gefallen mir die Marantz-Geräte wirklich gut


,..mir auch- und ich denke es hat auch maßgeblich an meiner Kaufentscheidung mitgewirkt!
fly_hifi
Hat sich gelöscht
#221 erstellt: 28. Okt 2006, 20:51
sag mal räntzchen, hast du an deinem - also den auf Rädern - auch ne Leine dran ?

mhenze
Inventar
#222 erstellt: 28. Okt 2006, 20:53

fly_hifi schrieb:
Schon erstaunlich, daß niemand auf meinen Aspekt eingeht ! Wäre wohl zu sachlich ...


Naja, ich habe schon auf der ersten Seite geschrieben dass es hauptsächlich das Design ist. Klar braucht es auch gute Boxen um wirklich gute Geräte festzustellen. Aber das ist ja offensichtlich nicht so einfach wie die Vielzahl an "Fachzeitschriften" zum Thema zeigt. Also ist es auch Geschmackssache, und der Geschmack lässt sich nicht nur an den Ohren festmachen

mh
fly_hifi
Hat sich gelöscht
#223 erstellt: 28. Okt 2006, 20:55
@mh

haben wir jetzt das Ergebnis, das Fazit ?

"reine Geschmackssache"

andisharp
Hat sich gelöscht
#224 erstellt: 28. Okt 2006, 20:58
Teuer bezahlte Geschmacksfrage. Ich will nur nicht das Gesicht vom Käufer des 2245 sehen. Er erwartet whrscheinlich einen Boliden und dann fliegt ihm diese kleine eingeschrumpelte Kiste in's Haus
Gelscht
Gelöscht
#225 erstellt: 28. Okt 2006, 21:01

reine Geschmackssache


,...gutes Fazit!


lasst uns unseren Blick lieber auf dieses Exemplar richten:

http://cgi.ebay.de/S...QQrdZ1QQcmdZViewItem

dafür würde ich mich vielleicht auch von einem Marantz trennen,...

..soviel zu meiner Markentreue!
fly_hifi
Hat sich gelöscht
#226 erstellt: 28. Okt 2006, 21:02

andisharp schrieb:
Teuer bezahlte Geschmacksfrage. Ich will nur nicht das Gesicht vom Käufer des 2245 sehen. Er erwartet whrscheinlich einen Boliden und dann fliegt ihm diese kleine eingeschrumpelte Kiste in's Haus :.





HisVoice
Inventar
#227 erstellt: 28. Okt 2006, 21:04

andisharp schrieb:
Teuer bezahlte Geschmacksfrage. Ich will nur nicht das Gesicht vom Käufer des 2245 sehen. Er erwartet whrscheinlich einen Boliden und dann fliegt ihm diese kleine eingeschrumpelte Kiste in's Haus :.



Und das ist es was diese "Kisten" umweht ein Hauch von Mythos dem dann die Ernüchterung folgt und zwar mit Leere auf dem Konto!
Dann muß man sich das Gerät noch klanglich schöner reden als es ist und dann passt das schon ! Zumindestens kann man sagen der Geiz ist Ge...Kelch ging an dem Eigner vorüber!Was ja auch von Vorteil ist!Wenigstens einer!

Grüße Martin


[Beitrag von HisVoice am 28. Okt 2006, 21:08 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#228 erstellt: 28. Okt 2006, 21:04
Der Sansui ist uns allen wohl bekannt und bietet auch noch guten Gegenwert für's Geld. Mal schauen, wo das endet, mir schwant da Böses
fly_hifi
Hat sich gelöscht
#229 erstellt: 28. Okt 2006, 21:05

Maräntzchen schrieb:
[

http://cgi.ebay.de/S...QQrdZ1QQcmdZViewItem

dafür würde ich mich vielleicht auch von einem Marantz trennen,...

:D



da kommt kein Gyros (-rad) gegen an ! Lieber diesen Sansui als 10 Marantzen !!!!!!
aileena
Gesperrt
#230 erstellt: 28. Okt 2006, 21:05

fly_hifi schrieb:

andisharp schrieb:
Teuer bezahlte Geschmacksfrage. Ich will nur nicht das Gesicht vom Käufer des 2245 sehen. Er erwartet whrscheinlich einen Boliden und dann fliegt ihm diese kleine eingeschrumpelte Kiste in's Haus :.





:prost

Wunderbar auf den Punkt gebracht.
Gelscht
Gelöscht
#231 erstellt: 28. Okt 2006, 21:06

Der Sansui ist uns allen wohl bekannt


,...davon bin ich ausgegangen.


wenn ich so ein Gerät sehe, könnte ich noch glatt zu Sammler werden (schauder)
andisharp
Hat sich gelöscht
#232 erstellt: 28. Okt 2006, 21:13
Was ich nicht ganz verstehe, da kauft sich ein Verblendeter einen Winzmarantz, für dessen Gegenwert er sich locker drei hochpotente Vollverstärker aus den 80ern hätte kaufen können, die auch nicht übel aussehen und sogar Bedienelemente aus Vollaluminium haben. Ziemlich abgedreht, oder?
mhenze
Inventar
#233 erstellt: 28. Okt 2006, 21:13
Dieser 2245 ist natürlich böse. Korrekte Auktion mit realistischen Leistungsangaben. lt. Peter Fertinger geht der ja durchschnittlich für 141 Teuros weg, das Höchstgebot war aber schon mal bei 322 Euros. Das ist einfach krank, selbst der Durchschnittspreis ist imho schon zu hoch.

Der Sansui dagegen... irgendwann habe ich mal eine gut gefüllte Kriegskasse

mh
fly_hifi
Hat sich gelöscht
#234 erstellt: 28. Okt 2006, 21:14

andisharp schrieb:
Was ich nicht ganz verstehe, da kauft sich ein Verblendeter einen Winzmarantz, für dessen Gegenwert er sich locker drei hochpotente Vollverstärker aus den 80ern hätte kaufen können, die auch nicht übel aussehen und sogar Bedienelemente aus Vollaluminium haben. Ziemlich abgedreht, oder? :?


und nicht diese kitschige Barock-Beschriftung !
aileena
Gesperrt
#235 erstellt: 28. Okt 2006, 21:17
Für den Betrag gibt es auch schon 2 1/2 R1050. Und die sind um Klassen besser - nicht nur weil dieses Model so viel potenter ist.
Schwergewicht
Inventar
#236 erstellt: 28. Okt 2006, 21:19
Hallo,
Leute wenn ihr euch so weiter steigert, fällt Marantz noch hinter Schneider zurück.

Gruß


[Beitrag von Schwergewicht am 28. Okt 2006, 21:19 bearbeitet]
mhenze
Inventar
#237 erstellt: 28. Okt 2006, 21:21

fly_hifi schrieb:
und nicht diese kitschige Barock-Beschriftung !


Die ist wiederum Geschmackssache und scheint durchaus beliebt zu sein, habe ja schon etwas weiter oben geschrieben dass die alten NADs mittlerweile auch deutlich über Wert weggehen.

Abgesehen davon - wenn Dir die Beschriftung nicht gefällt dürfte das Thema Marantz doch eigentlich für dich erledigt sein? Dann kommen sie optisch halt für Dich nicht an - gibt ja eine Menge gleichwertige Alternativen die billiger gehandelt werden

mh
andisharp
Hat sich gelöscht
#238 erstellt: 28. Okt 2006, 21:21

Schwergewicht schrieb:
Hallo,
Leute wenn ihr euch so weiter steigert, fällt Marantz noch hinter Schneider zurück.

Gruß


Wäre das so schlecht?
HisVoice
Inventar
#239 erstellt: 28. Okt 2006, 21:22

andisharp schrieb:
Was ich nicht ganz verstehe, da kauft sich ein Verblendeter einen Winzmarantz, für dessen Gegenwert er sich locker drei hochpotente Vollverstärker aus den 80ern hätte kaufen können, die auch nicht übel aussehen und sogar Bedienelemente aus Vollaluminium haben. Ziemlich abgedreht, oder? :?



Aber man(n) hat das M-Wort zuhause nennt es sein Eigen im Laufe der Zeit wird einem klar viel Geld investiert zu haben (schöner Reden kann man sich ihn nicht mehr!)Nun bleiben 2 Alternativen man sieht sich bei der Konkurenz und ist entäuscht das man mehr für sein Geld hätte bekommen können.........oder versucht den Schmerz zu besänftigen indem man nach der nächst höheren "Weihe" im M-Himmel strebt der natürlich noch kostenintensiver ist aber nun endlich das Nirvana verspricht!Aber .......Naja den Rest kennen wir ja !!

Grüße Martin
Gelscht
Gelöscht
#240 erstellt: 28. Okt 2006, 21:24
andisharp:

,...hattest Du Seiten zuvor nicht erwähnt, dass die Marantz-Preise im fallen sind?!?

...und wir haben noch nicht einmal Winter(sprich Hobby-Zeit)




Aber man(n) hat das M-Wort zuhause nennt es sein Eigen im Laufe der Zeit wird einem klar viel Geld investiert zu haben (schöner Reden kann man sich ihn nicht mehr!)Nun bleiben 2 Alternativen man sieht sich bei der Konkurenz und ist entäuscht das man mehr für sein Geld hätte bekommen können.........oder versucht den Schmerz zu besänftigen indem man nach der nächst höheren "Weihe" im M-Himmel strebt der natürlich noch kostenintensiver ist aber nun endlich das Nirvana verspricht!Aber .......Naja den Rest kennen wir ja !!


emsdet
Stammgast
#241 erstellt: 28. Okt 2006, 21:24
Hi,

so ungewöhnlich war der 2245 für 321€ heute gar nicht wenn man bedenkt das heute noch einer für über 300 wegging:

http://cgi.ebay.de/w...0038194410%26fvi%3D1

Tja, da bleibt einem echt die Spucke weg.

Grüße

Detlef
fly_hifi
Hat sich gelöscht
#242 erstellt: 28. Okt 2006, 21:26

fällt Marantz noch hinter Schneider zurück.


schon passiert


Geschmackssache
Abgesehen davon - wenn Dir die Beschriftung nicht gefällt


also reine Geschmackssache !

andisharp
Hat sich gelöscht
#243 erstellt: 28. Okt 2006, 21:27
Die Leute fallen halt immer wieder auf die billigenSprüche der Verkäufer rein. Kaum noch zu erhalten, dass ich nicht lache. Natürlich hat er noch die Potis sauber gemacht, welch Aufwand.
Schwergewicht
Inventar
#244 erstellt: 28. Okt 2006, 21:27

andisharp schrieb:

Schwergewicht schrieb:
Hallo,
Leute wenn ihr euch so weiter steigert, fällt Marantz noch hinter Schneider zurück.

Gruß


Wäre das so schlecht?

Hallo,
andisharp, stell dir mal vor, den Vergleich würde einer mit Mc Intosh machen, hat er dann auch recht?

Gruß

P.S. gut dass ich heute kein Markenfanatiker mehr bin und jedes Fabrikat tolleriere (fast jedes, außer Bose).


[Beitrag von Schwergewicht am 28. Okt 2006, 21:30 bearbeitet]
mhenze
Inventar
#245 erstellt: 28. Okt 2006, 21:28
Ist schon Weihnachten?

mh
andisharp
Hat sich gelöscht
#246 erstellt: 28. Okt 2006, 21:29

Schwergewicht schrieb:

andisharp schrieb:

Schwergewicht schrieb:
Hallo,
Leute wenn ihr euch so weiter steigert, fällt Marantz noch hinter Schneider zurück.

Gruß


Wäre das so schlecht?

Hallo,
andisharp, stell dir mal vor, den Vergleich würde einer mit Mc Intosh machen, hat er dann auch recht?

Gruß


Natürlich hat derjenige teilweise recht, mehr als Musik, kommt da auch nicht raus.
fly_hifi
Hat sich gelöscht
#247 erstellt: 28. Okt 2006, 21:29

Schwergewicht schrieb:

andisharp, stell dir mal vor, den Vergleich würde einer mit Mc Intosh machen, hat er dann auch recht?

Gruß


ooh, ooh ....

andisharp
Hat sich gelöscht
#248 erstellt: 28. Okt 2006, 21:29

mhenze schrieb:
Ist schon Weihnachten?

mh


Das weiß nur der Kaiser.
Gelscht
Gelöscht
#249 erstellt: 28. Okt 2006, 21:30
...wir kommen hier nicht weiter!

,...wollen wir uns nicht alle wieder vertragen und auf ACCUPHASE herumhacken!

Jetzt wo Marantz und Schneider schon in der selben Liga spielen. Weiter bergab geht´s nun mal nicht, oder?



Zur Beschriftung von den MAC´s sag ich mal lieber gar nicht´s!
Schwergewicht
Inventar
#250 erstellt: 28. Okt 2006, 21:35
Hallo,
jetzt mal wirklich im Ernst und ohne Hintergedanken. Eigentlich müßten sich die Marantz-Freunde-Besitzer genüßlich zurücklehen und lächeln, denn die Preise werden für Marantz ja wirklich gezahlt, ohne wenn und aber, auch wenn sich viele darüber aufregen.

Gruß
andisharp
Hat sich gelöscht
#251 erstellt: 28. Okt 2006, 21:35
Ein Accuphase-Receiver ist mir nicht bekannt. Zudem existiert diese Firma noch nicht lange genug, um echte Klassiker hervorgebracht zu haben. Ich würde sie eher Gebrauchtgeräte nenen, nicht weiter erwähneswert.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedCHARIO_FAN
  • Gesamtzahl an Themen1.560.955
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.930