HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Image, Pannenstatistiken und andere Gründe warum m... | |
|
Image, Pannenstatistiken und andere Gründe warum man ein Auto nicht kauft+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
NIUBEE
Stammgast |
18:26
![]() |
#51
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
Möchte einen CIVIC oder Toyota sehen, der sich in der Kategorie Firmenwagen in D bewähren kann. Ein Lexus evtl. ja aber sonst... Bei Fahrleistungen über 50.000 km machen fast alle die Biege und der Restwert geht gegen Null ![]() Wieso baut den Toyota sonst den Crown als Taxifahrzeug?! Das ist Qualität der alten Schule... Grüße, NIUBEE |
|||||
`christian´
Inventar |
18:27
![]() |
#52
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
Unser Notarzt hatte bis vor kurzem noch nen Chrysler Voyager und sie wahren sehr zufrieden mit ihm und hoffen, dass der neue VW ähnlich gut sein wird ![]() |
|||||
|
|||||
michael84
Stammgast |
18:28
![]() |
#53
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
Bin da ganz der Meinung von NIUBEE. Wo bitte soll den die hier angesprochene hohe Qualität im Interieur der Japaner zu finden sein. Jedes Japanische Auto (mit einigen Ausnahmen) sieht für mich aus wie ein Plastikbomber. Die Unterstellung der Einfallslosigkeit oder Lieblosigkeit beim Design im Interieur kann ich auch überhaupt nicht verstehen. Die deutschen Wagen sind meines Erachtens viel wertiger alleine schon durch die Materialanmutung. Mach mal eine Tür beim Audi zu und dann beim Toyota, dann weiß jeder was ich meine. Ob dieser Unterschied den Preis rechtfertigt muss jeder selber wissen. Grüße von einem zufriedenen Skoda-Fahrer (der weiß dass ein Skoda sicher nicht das gleiche ist wie ein VW) ![]() [Beitrag von michael84 am 15. Nov 2007, 18:29 bearbeitet] |
|||||
DerSensemann
Inventar |
18:30
![]() |
#54
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
Testberichte in Hifi-Zeitungen sind alle unglaubwürdig... Pannenstatistiken in Zeitungen mit mehr Werbung als Inhalt z.B. AxAC-Motorwelt sind glaubwürdig... ![]() Gabor (hab meine eigene Pannenstatistik) ![]() |
|||||
FallenAngel
Inventar |
18:32
![]() |
#55
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
ganz meine Meinung. Schön den Mediendreck fressen und dran glauben.... |
|||||
NIUBEE
Stammgast |
18:32
![]() |
#56
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
meine Eltern haben sich auch für eine Sokda entscheiden... wieso nichtt? Das ist ein Faktor 6! im Vergleich zu meinem E60... wäre es keinen Firmenwagen weiß ich auch, dass ein Skoda Oktavia oder Superb sehr interessant für mich wäre...aber so brauche ich mir keine Sorgen machen ![]() Bei Japaner ist es immer das selbe: Tür auf... pfuiiii (ist bei denen immer so... alles sehr minimalistisch) Motor an, na ja er fährt und das macht er lange... man muß halt wissen was man mag ![]() Gruß, NIUBEE [Beitrag von NIUBEE am 15. Nov 2007, 18:37 bearbeitet] |
|||||
NIUBEE
Stammgast |
18:34
![]() |
#57
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
Man muß sich nur die Taxi Karren anschauen...oder die Firmenwagen... dann weiß man was lange fährt und einiges mitmacht. ![]() Grüße, NIUBEE |
|||||
Knuuudi
Inventar |
18:40
![]() |
#58
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
Wobei bei Taxis die Japaner grad am kommen sind... und firmenwagen kommt auch drauf an was für ne firma es ist... |
|||||
`christian´
Inventar |
18:40
![]() |
#59
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
Interessant, Toyota und Mercedes ![]()
Das macht den Japaner aus ![]()
Und das machen sie, ohne wenn und aber ![]() |
|||||
Mario
Inventar |
18:47
![]() |
#60
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
Der hat den Chrysler Voyager wohl aber nie als Van, also Transortfahrzeug und zum Campingurlaub genutzt. Keine Frage als Personenfahrzeug insbesondere für kinderreiche Familien ist er ok. Aber versuch mal die hinteren Sitze zu enfernen oder so umzuklappen, dass eine größere Ladefläche entstehen könnte. Das ging zumindest nicht mit dem Modell, was mein Vater eine Woche besaß und gegen einen bei ihm bereits bewährten Mitsubishi L 300 eintauschte. Darüber hinaus stört mich die piepende und an jeden Kleinkram erinnernde Elektronik, die den Amerikanern wohl das ihnen lästiges selbstständige Denken abnehmen soll.
Dann eigne Dir Wissen und Kenntnisse über Wertstoffe an und vergleiche, was bei wem wo verwendet wird. Da wird Dir dann auch gern mal schlecht, wenn's neu riecht und Du wirklich weißt, weshalb.
Ein Türgeräuschvergleicher, wie drollig! Dann mach mal einen Vergleich bei einem heutigen Kompaktklassefahrzeug ganz egal welchen Farikats bei dem der Teppich im Kofferraum nicht die Innenraumentlüftung verdeckg und bei einem, dessen Innenraum entlüftung behindert wird die Tür zu. Viel Spaß! Vor allem, wenn gerade dann noch die Airbags auslösen sollten. ![]() Davon ab. Nimm ein altes Auto und dämm die Türen ordentlich, dann wird auch dieses Auto sofort Deinen "Türklangmaßstab" gerecht! ![]()
Das Skodas im Design nicht gleich sind, ist beabsichtigt. Das aber deren Technik und Qualität aus dem Baukasten von VW stammen kannst Du nicht leugnen. Warum auch? Ist doch auch gut so! Hätte BMW es mit Rover genauso getan wie VW mit Skoda, wäre Rover wohl heute noch existent. |
|||||
`christian´
Inventar |
18:53
![]() |
#61
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
Da wurde was falsch verstanden. Es war das Dienstfahrzeug und alle die ihn fuhren waren sehr begeistert und die Zuverlässigkeit soll auch beeindruckend gewesen sein ![]() |
|||||
Mario
Inventar |
19:06
![]() |
#62
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
Ja Chrysler ist qualitativ nicht so schlecht wie oft behauptet wird. Nur war der Chrysler Voyager, es war ein Baujahr der frühen 90er Jahre absolut nicht variabel und Einsatzgerecht für einen Van als Lastenesel! ![]() |
|||||
michael84
Stammgast |
19:13
![]() |
#63
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
@mario:
nene das will ich auch garnicht. Die Technik und vor allem der Motor stellt mich sehr zufrieden. Ich will nur andeuten dass der Preisunterschied nicht von irgendwo kommt.- Hatte schon einige Autos zerlegt und die Ausführung bis ins Detail ist beim Skoda einfach ganz anders eben einfacher und billiger.
Das find ich überhaupt nicht drollig, sondern schon ein Maß für die gesamte Verarbeitung des Wagens. Bei meinem Octavia sind in jeder Tür mehr als genug Bitumenmatten drinnen- eine Verbesserung ist auch wirklich eingetreten aber mit dem Geräusch eines Audis nicht zu vergleichen (naja solange der Sound der TMTs pass, egal).
Ok, vielleicht weißt du mehr über den Materialeinsatz bei den verschiedenen Marken bescheid, möcht ich dir auch nicht zu nahe treten, aber deshalb schreib ich ja auch immer dazu dass es meine Meinung ist. Grüße |
|||||
FallenAngel
Inventar |
19:15
![]() |
#64
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
so, ich entferne mich jetzt aus dem Thread, da ich das WE wegfahre und die 300 Antworten nachher nicht durchlesen will ![]() |
|||||
NIUBEE
Stammgast |
11:00
![]() |
#65
erstellt: 16. Nov 2007, ||||
Na bei uns hier habe ich noch keinen Toyota Taxen gesehen und einen Toyota als Firmenwagen? Habe ich was verpasst? Bei uns kann man sie noch nicht einmal buchen (sehr große Deutsche AG....) ![]() Gruß, NIUBEE |
|||||
SchallundRauch
Inventar |
12:08
![]() |
#66
erstellt: 16. Nov 2007, ||||
Zum Thema Taxen: Während meines Zivildienstes musste ich öfters einige Bewohner aus dem Altenheim zum Arzt begleiten, sprich ich musste dadurch 1-2mal die Woche Taxi fahren und habe mich in der Zeit oft mit den Fahrern unterhalten. Die meinten das sie bis vor einem Jahr auch zum teil Toyoten in ihrer Firma hatten (Damals hatte Toyota wohl unverschämt günstige Konditionen für Taxiunternehmen angeboten), diese wurden aber schnellstmöglich wieder abgestoßen da die wohl im Vergleich zu den Passats und C- bzw- E-Klassen wesentlich öfter standen eben weil etwas defekt war oder repariert werden musste. Die Motoren selber waren wohl nicht das Problem (Sind sie bei Taxen wohl fast nie da die Kisten 1. regelmäßig gewartet werden und zweitens morgens einmal angelassen werden und den ganzen Tag durchlaufen oder sogar im 2-3Schichtbetrieb komplett durchfahren, materialmordende Kaltstarts entfallen somit) sondern eher "normale" Verschleißteile die vorzeitig den Dienst quittierten.Also nichts was in einer Pannenstatistik auftaucht, zur Werkstatt weiterfahren konnte man ja noch ![]() Natürlich ist das jetzt nur eine Subjektive Meinung und ich kenne auch Gegenbeispiele die gegen die "Qualität" von VW sprechen (z.B. stand der Fahrschulwagen meines Nachbarn, ein Golf IV, innerhalb der letzten 6 Monate schon wiederholt wegen defekter Kupplung und einem Getriebeschaden in der Werkstatt) dennoch denke ich das die ADAC-Pannenstatistik nur bedingt etwas über die Zuverlässigkeit von bestimmten Herstellern aussagt. Gruß Ansgar |
|||||
NIUBEE
Stammgast |
12:20
![]() |
#67
erstellt: 16. Nov 2007, ||||
Ach ja wie schon oben erwähnt Toyota baut in Asien den Crown als Taxe... die sind top und unverwünstlich, kosten aber entsprechen viel, da jeder per Handmontage zusammengebaut wird... Ein normaler Toyota würde dort nie verwendet werden. Grüße, NIUBEE |
|||||
Mario
Inventar |
12:50
![]() |
#68
erstellt: 16. Nov 2007, ||||
Schau mal in Siegen Vorbei, dort fahren einige Japsen-Taxen, kein Crown, aber Toyota und Mazda sind dort vertreten. |
|||||
NIUBEE
Stammgast |
13:08
![]() |
#69
erstellt: 16. Nov 2007, ||||
Gut dann gibt es sie...aber mein wichtigstes Argument ist immer noch... wer die deutsche Wirtschaft liebt sollte auch "Deutsche" Autos fahren, bzw. Unternehmen stützen (VAG Gruppe, BMW, MB) die in D das HQs haben und auch hier Steuern zahlen. Ich verstehe nicht, wieso man pro Japaner sein kann, wenn man hier auch sehr gute Autos erhält die absolut vergleichbar, meist sogar deutlich besser, nicht sooo viel mehr kosten, Arbeitsplätze sichern und das Klima einfach weniger belasten...wer so einen Hybrid aus Asien fährt sollte sich auch mal die Frage stellen wie der Wagen nach D kommt...fliegen kann er noch nicht. Grüße, NIUBEE [Beitrag von NIUBEE am 16. Nov 2007, 13:09 bearbeitet] |
|||||
`christian´
Inventar |
13:24
![]() |
#70
erstellt: 16. Nov 2007, ||||
Das stimmt schon, aber 1. Bin ich kein Deutscher, und 2. glaub ich kaum, dass diese Hersteller alles in D einkaufen ![]() Der große Vorteil der Europäischen Autos ist die Ersatzteilbeschaffung, ansonsten spricht für mich nichts für Deutsche Autos.
Wenigstens Beschäftigen sie sich intensiv damit und Bringen solche Autos an den Mann/Frau, die Deutschen wollen nur nicht schlecht dastehen, sonst hätten sie gar nicht angefangen in die Richtung was zu entwickeln. Oha, das ist ja auch wieder so ein Technischer vorsprung der Japaner ![]() |
|||||
SchallundRauch
Inventar |
13:45
![]() |
#71
erstellt: 16. Nov 2007, ||||
Naja, informiert euch doch mal welchen Energieaufwand man treiben muss um ein Hybridfahrzeug zu produzieren. Wenn man dann noch bedenkt welche Schwermetalle sich z.B. in den Batterieen befinden, wie diese abgebaut und recycelt werden, stellt man leider fest das jeder Golf Diesel ökologisch sinnvoller ist als ein achso umweltfreundlicher Hybridwagen. Genauso albern sind die ganzen Brennstoffzellen/Wasserstoffautos, was mein Ihr wo der Wasserstoff herkommt? Richtig, aus Elektrolyse von Wasser und dazu braucht man Energie (Atomstrom?!) Wasserstoff ist also, im Gegensatz zur Sonne, Rohöl, Pflanzenöl(...) kein Energielieferant sondern nur ein Energiespeicher!!! Ich finde es ziemlich schade wie sehr sich doch die Leute von den Medien (und damit der Wirtschaft) manipulieren lassen und wie wenig heute hinterfragt wird ob die einem als Sinnvoll vorgekauten Lösungen (Feinstaubplaketten, Hybridfahrzeuge...) wirklich das Potential haben dem vorgeblichen Zweck zu dienen oder ob da doch andere Interessen (Ankurbeln des Neuwagenabsatzes...) dahinterstehen. Gruß Ansgar |
|||||
Mario
Inventar |
13:47
![]() |
#72
erstellt: 16. Nov 2007, ||||
Du wirst lachen, aber wenn ich einem Kfz-Meister glauben darf, hat BMW zum Beispiel viele Zulieferer in Italien. Passt das in deinen Markenpatriotismus? Und was Steuern angeht, steht das Thema auf einem ganz anderen Blatt. Diese Riesenkonzerne haben z.B. seit Jahrzehnten eine Steuererleichterung nach der anderen erfahren, sobald sie damit drohten, ihren Hauptsitz in die Schweiz oder USA zu verlegen. Nach meinem Verständnis ist das Erpressung. Nach meinem Wissen arbeiten in Japan in Bereichen, wo keine Roboter sind noch alles firmeneigene Mitarbeiter, während in Deutschland sich längst Leihpersonal zu extrem geringen Lohnkosten durchgesetzt hat. Ohne Egoismus ist aber auch kein Wettbewerb möglich und ich bin selbst so egoistisch, dass ich mir für meine Möglichkeiten und Präferenzen das beste Auto kaufe was auf dem Markt verfügbar, ohne Rücksicht auf markenpatriotischen Firlefanz. |
|||||
`christian´
Inventar |
14:06
![]() |
#73
erstellt: 16. Nov 2007, ||||
Und das sagst du hier ![]() ![]() ![]() Wasserstoff kann auch Ökologisch sehr sinnvoll erzeugt werden, nur muss sich erst der Verbrauchermarkt darauf einstellen (ist doch logisch, dass man das nimmt was es gibt und nicht extra ne mörderanlage baut wo eh kein Absatz besteht) |
|||||
NIUBEE
Stammgast |
15:38
![]() |
#74
erstellt: 16. Nov 2007, ||||
Also... Ossis...na ja...bei denen ist es klar was man kauft. Möglichst kleiner Motor und viel drumrum...oder? Da merkt man eben nicht den Unterschied in der Qualität. Ab 200 km/h trennt sich Fahrsicherheit von uiuiui... Mit Tempolimit machen ja die schönen deutschen Autos wenig Spaß...zudem es ist egal ob Teil auch mal in Europa!!! durch outsourcing produziert werden, nur wenn man einen kompletten Wagen aus Fernost einkauft hat weder die EU noch D was davon... nur mal so am Rande bemerkt könnte man dann ja auch zu Fabrikaten aus China greifen. So to say... depending on you but I stay... Grüße, NIUBEE |
|||||
Mario
Inventar |
17:11
![]() |
#75
erstellt: 16. Nov 2007, ||||
Schönheit definiert jeder fü sich selbst und ich habe mich nur für Japan ausgesprochen und nicht für Korea oder China! |
|||||
`christian´
Inventar |
20:54
![]() |
#76
erstellt: 16. Nov 2007, ||||
Da gehts nicht um die haltbarkeit, das sind Sicherheitsastpekte, die von den Chinesischen Töffs abrät ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
strahlemanni
Stammgast |
22:43
![]() |
#77
erstellt: 16. Nov 2007, ||||
wo die zulieferer sind ist ja wohl klar, in den ländern wo es billig ist im osten europas damit es marktwirtschaftlich tragbar ist oder wollt ihr für nen polo 40.000euro zaheln? doch wichtige teile werden in deutschland produziert und das auto wird ehh hier bei uns gebaut also ist es doch egal wo die kleinteile herkommen das know how bleibt in deutschland. und zum thema hybrid meine lehrwerkstatt war bei siemens-vdo in jedem auto steckt sehr viel technik von siemens-vdo und sind oft für jedes auto das gleiche teil, man siehts halt nicht! so wurden bei uns im werk klimaanlagen-, servomotoren gebaut, neben der maschine war ne weltkarte und die firmen die beliefert werden! auch nach japan und die usa also bleibts auch in D! das know-how und die entwicklung war aber bei uns sowie die entwicklung von elektromotoren für lenkung, bremse, fahrwerk usw. z.b. standen im werk schon vor 10jahren zwei hybridautos zur entwicklung. nur war es damals einfach nicht wirtschaftlich und der zeit vorraus und so hat man die technik fallen lassen weil der markt dafür noch nicht da war. jetzt ist er da nur die anderen haben aufgeholt..... ps: in dubai fahren mehr taxis aus japan als aus d, das sind aber modelle die gibts bei uns oft garnicht ![]() |
|||||
NIUBEE
Stammgast |
12:33
![]() |
#78
erstellt: 19. Nov 2007, ||||
nun mal langsam...also was ein Össi kauft ist mir egal... bei Tempo 120 km/h kann man faktisch auch einen Traktor fahren ohne einen Qualitätsunterschied wirklich zu merken ![]() Somit... Die Japaner bauen nicht mehr die schönen billigen zuverlässigen Autos... wie vielleicht der ein oder andere hier weiß, hat Toyota ziemliche Qualätitsprobleme bedingt durch das überproportionale Wachstum (vor allem in U.S). Toyota hat nur einen sehr geschickten Schachtzug gemacht, kein Outsourcing...aber dennoch kaufen sie heute sehr viel know how ein oder besser zu in Form von Komplettlösungen. Die Chinesen hier zu unterschätzen halte ich für sehr fahrlässig. Die Wagen sind inzwischen sehr gut auch wenn sie noch ein bis zwei Jahre brauchen um sich auf unsere NCAP crash tests einzuschießen... alles eine Frage der Zeit. Die Japaner haben auch erst die Europäer kopiert, dann aber den Schritt in die Eigenständigkeit geschafft... Somit... China is next und die "geiz ist geil" Össis kaufen dann auch die Chinakarren, denn wie gesagt bei Tempo 120 km/h ist ein Brillance auch gut genug ![]() Grüße, NIUBEE P.S. Dem Össi ist aber schon bekannt das der X3 und bald der Z4 bei Steyer gebaut wird? [Beitrag von NIUBEE am 19. Nov 2007, 12:44 bearbeitet] |
|||||
`christian´
Inventar |
12:54
![]() |
#79
erstellt: 19. Nov 2007, ||||
Und das soll mich jetzt zu nem BMW kauf bewegen? Wohl eher nicht ![]()
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Aber wenn ich nen schnellen Wagen will kauf ich auch keinen Deutschen der bei 250 abgeriegelt wird, damit ich noch ungehindert ins Radar fahren kann ![]() ![]()
Ich hab nix anderes gesagt, wann es soweit ist werden wir sehen |
|||||
NIUBEE
Stammgast |
13:13
![]() |
#80
erstellt: 19. Nov 2007, ||||
Tempolimit: na na...das würde uns nicht gut tun ![]() Zudem müssen wir auch nicht die anderen (Transit-)Nationen als Geldquelle x-fach mißbrauchen. Was dann passiert wenn ein Tempolimit in d kommt ist klar oder ?! Hauptsache viel Komfort wäre dann das Motto vieler Menschen :o) D.h. den größten SUV den ich finden kann mit dem kleinsten Motor. ![]() Tja ich weiß nicht wem das gut tun würde... Grüße, NIUBEE P.S Das Mohren Spezial ist geil ;o) P.S.S: die 250 Sperre ist ruckzuck drausen...und beim M5 eh nicht verbaut...gut da kannst du dann die 320 km/h Sperre (Reifen) noch rausnehmen lassen...und bei AMG gibt es eh keine Sperre [Beitrag von NIUBEE am 19. Nov 2007, 13:16 bearbeitet] |
|||||
michael84
Stammgast |
13:28
![]() |
#81
erstellt: 19. Nov 2007, ||||
Das würd ich jetzt nicht sagen dass bei Tempo 120 der Motor egal ist. Drehst du den Gain deines Amps auch immer bis zum Anschlag oder hörst du immer volle Lautstärke im Auto. Ich nicht und genauso ist es beim Motor - man merkt schon ob da noch Reserven sind oder das Limit schon erreicht ist. PS: Bin Österreicher und mag deutsche Autos am liebsten. Ausserdem bin ich für die Abschaffung oder wenigsten Hinaufsetzung der Tempolimits in Österreich. ![]() |
|||||
NIUBEE
Stammgast |
13:34
![]() |
#82
erstellt: 19. Nov 2007, ||||
Das habe ich neulich auch von meinen australischen Geschäftspartner gehört, beim Thema wieso braucht du hier bei Tempo 110 km/h einen M5 mit 520 Ps?? Na ja ich sehe es so, dass man bei einem Tempolimit auch auf einen großen Motor verzichten kann. Siehe MB F700 Vmax 200 km/h Verbrauch bei 1.8 to 5,3 l/100 km Normalbenzin!!! Das ist dann die Zukunft...mache denken heute schon mit. Grüße, NIUBEE P.S. Reserven sind immer gut, dass nennt man aber dann Luxus ![]() [Beitrag von NIUBEE am 19. Nov 2007, 13:38 bearbeitet] |
|||||
Reandy
Inventar |
13:37
![]() |
#83
erstellt: 19. Nov 2007, ||||
würd nicht sagen, dass dann alle ihre schnellen autos verkaufen... mein dad bekommt nun nen cayenne... gut den schwächsten motor, aber trotzdem noch 300PS ![]() und dass man in Ö nicht schnell fahren kann stimmt auch nicht, wir trauen uns auch mal schneller zu fahren... bei uns kann man das limit wenigstens noch übersteigen, was einem auch nen schönen kick gibt und warum 120, bei uns gabs auch mal ne teststrecke mit 160 130 is normal auf autobahnen... und seit der teststrecke die ich in dieser zeit 2x die woche fahren durfte muss ich sagen, dass die geschwindigkeitsbegrenzungen (130) gut sind... muss ich zugeben... ![]() ach ja, das temposimit kommt in D auf jeden fall, dann lachen wir euch mal aus... die umwelt wirds euch danken... lg reandy |
|||||
NIUBEE
Stammgast |
13:42
![]() |
#84
erstellt: 19. Nov 2007, ||||
Die Umwelt wird es uns nicht danken, weil wir dann alle große fette SUV fahren werden (6 l/100km mein BMW E60 520 d => X5 15 l/100 km) ... glaub mir wird so sein... Nur eine extreme Benzinpreiserhöhung würde für die Umwelt was bringen... Meine Meinung... NUIBEE |
|||||
FallenAngel
Inventar |
13:45
![]() |
#85
erstellt: 19. Nov 2007, ||||
2% Aller Autofahrten in D werden mit höherer Geschwindigkeit zurückgelegt. Jeder Stau prodziert viel mehr Abgase, als schnell zu fahren. Also wozu ein Tempolimit? Baustellen zügig beenden, das schon das Klima! Zudem ist der Kraftverkehr nur zu geringen Anteilen Schuld an den Abgasen. |
|||||
Reandy
Inventar |
13:49
![]() |
#86
erstellt: 19. Nov 2007, ||||
ich glaub ja, dass sich im moment viele leute billige, alte dafür ps starke autos kaufen...weil sie sich nicht besseres leisten können... daraus resultieren hohe abgaswerte... wenn DIE leute mal eine geschwindigkeitsbegrenzung haben, haben sie keine lust mehr auf so alte schnelle krücken und kaufen sich vlt. neue (kleinere) sparsamere motoren... die leute die sich so SUVs (warum eigentlich diese??) leisten können werden das immer machen, egal obs ne begrenzung gibt oder nicht... aber die begrenzung kommt, und der treibstoff wird sowieso teurer ![]() 2 fliegen mit einem schlag EDIT mein dad fährt im moment nen X5, ja ok selten autobahn, verbrauch liegt bei 8L... also sooo schlimm ist das auch nicht, erst recht wird nicht jeder immer NUR AB fahren [Beitrag von Reandy am 19. Nov 2007, 13:51 bearbeitet] |
|||||
Reandy
Inventar |
13:53
![]() |
#87
erstellt: 19. Nov 2007, ||||
ja das stimmt, hab mal gehört, dass sogar die abgase unserer schweine (tiere ![]() ![]() |
|||||
NIUBEE
Stammgast |
15:37
![]() |
#88
erstellt: 19. Nov 2007, ||||
X5 8 l/100 km hab ich was verpasst? Der alte X5 3.0 d?!Also unter 10 l/100km kommt der nur auf einer Landstraße bei 90 km/h. Viele Leute werden in D (vor allem Firmenwagennutzer) dann auf große SUV umsteigen. Wieso den dann auch nicht? Große Kiste, bequemes Reisen. Die Autos werden dann in D nicht unbedingt "kleiner" werden wie in F oder A. Siehe Studie MB F700. Das Thema mit alten großen Autos stimmt in D überhaupt nicht. Wenn man wenig Kohle hat und viel fährt kauft man sich einen TDI mit 90 Ps oder 110 Ps. D.h. A4 TDI, Golf TDI, Sokda Oktravia, VW Passat... 5 l/100km und 200 km/h. Zum Thema Schweine, ja Methan ist gift für die Athmosphäre... Grüße, NIUBEE [Beitrag von NIUBEE am 19. Nov 2007, 15:40 bearbeitet] |
|||||
michael84
Stammgast |
16:37
![]() |
#89
erstellt: 19. Nov 2007, ||||
Ist in Österreich auch so- und ist meines Erachtens auch sinnvoll. |
|||||
Reandy
Inventar |
16:55
![]() |
#90
erstellt: 19. Nov 2007, ||||
ja der alte X5 |
|||||
FallenAngel
Inventar |
16:56
![]() |
#91
erstellt: 19. Nov 2007, ||||
das ändert trotzdem nichts daran, dass eine Geschwindigkeitsbegrenzungs absolut unsinnig und eben nicht sinnvoll klimaschonend ist. Im Stau braucht ein Auto mehr als bei Vmax.... |
|||||
Reandy
Inventar |
16:59
![]() |
#92
erstellt: 19. Nov 2007, ||||
wenn die leute den motor bei stand nicht ausschalten ![]() |
|||||
michael84
Stammgast |
17:05
![]() |
#93
erstellt: 19. Nov 2007, ||||
Jetzt kommen wir im OT schon ins OT ![]() Bei der V- Begrenzung gehts ja eigentlich auch um die Sicherheit denke ich und nicht ums Klima auch wenns vorangeschoben wird. |
|||||
Reandy
Inventar |
17:12
![]() |
#94
erstellt: 19. Nov 2007, ||||
OT=OT wenn OT nicht gleich OT ist, was ist OT dann??? *g* OT rulez ![]() glaub auch nicht, dass V begrenzung was mit umwelt zu tun hat, das auto und die bestnadteile (reifen) sind einfach nicht für mehr geeignet lg reandy |
|||||
NIUBEE
Stammgast |
17:21
![]() |
#95
erstellt: 19. Nov 2007, ||||
Tja die neuen 5er haben Start/Stop Automatik. Nix mehr mit im Stau stehen und die Luft verseuchen... die Hybridkisten können das aber soweit ich weiß auch. Außer der AKKU ist leer, dann heißt es anschieben ![]() ![]() Zur Vmax... bei M5 ja sind die Reifen das Problem. Ab 320 km/h wird es schwierig und sehr teuer. Ansonst ist das noch ein altes Relikt. Wer weiß wie lange das noch praktiziert wird. Grüße, NIUBEE [Beitrag von NIUBEE am 19. Nov 2007, 17:22 bearbeitet] |
|||||
FallenAngel
Inventar |
01:41
![]() |
#96
erstellt: 20. Nov 2007, ||||
Schwierig bei Stop'n'go, der wohl häufigsten Stauform. Und gerade da läuft der Verbrauch zu Höchstformen auf! |
|||||
Reandy
Inventar |
01:48
![]() |
#97
erstellt: 20. Nov 2007, ||||
ja zugegeben aber wegen 5 metern mach noch nicht den motor an... erst wenns von hinten hupen die stresser... ![]() ![]() ![]() |
|||||
FallenAngel
Inventar |
01:50
![]() |
#98
erstellt: 20. Nov 2007, ||||
der Motor muss schon über 20s lang aus sein, sonst kostet der Start deutlich mehr Sprit als im Standgas. |
|||||
Reandy
Inventar |
01:52
![]() |
#99
erstellt: 20. Nov 2007, ||||
ich komm "leider" nicht so oft in nen stau um mir darüber gedanken zu machen ![]() |
|||||
FallenAngel
Inventar |
02:01
![]() |
#100
erstellt: 20. Nov 2007, ||||
hast du es gut ![]() |
|||||
NIUBEE
Stammgast |
10:13
![]() |
#101
erstellt: 20. Nov 2007, ||||
Ne ne.... die neuen Motoren mit Start Stop Automatik sparen 0,5l/100km (ohne Stau). Das sind die alten Märchen die man gerne erzählt. Zum Stau und den Össis... soweit ich weiß gibt es das bei euch auch... als ex Bayer kenne ich das ganz gut ![]() Grüße, NIUBEE |
|||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBeoservice
- Gesamtzahl an Themen1.561.051
- Gesamtzahl an Beiträgen21.766.245