HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Image, Pannenstatistiken und andere Gründe warum m... | |
|
Image, Pannenstatistiken und andere Gründe warum man ein Auto nicht kauft+A -A |
||||
Autor |
| |||
Knuuudi
Inventar |
01:43
![]() |
#1
erstellt: 12. Nov 2007, |||
Wegen sollchen Leuten denkt jeder, wenn ich ihm sage das ich einen Golf fahre und was an meiner Anlage gemacht hab, immer sofort das ich ein Proll bin! ![]() ![]() ![]() |
||||
der-Eisbär
Stammgast |
23:23
![]() |
#2
erstellt: 13. Nov 2007, |||
mh da kann ich mich ja auf was freuen, wenn ich meinen demnächst mal mit einer Anlage aufwerten werde... ![]() Schade, dass ein so zuverlässiges Auto mittlerweile so verschrieen ist. |
||||
|
||||
Clarion_Power
Inventar |
23:41
![]() |
#3
erstellt: 13. Nov 2007, |||
Das Auto kann ja gut sein aber, der GOlf ist halt so ne Klasse mitlerweile ![]() |
||||
-Flow-
Inventar |
02:43
![]() |
#4
erstellt: 14. Nov 2007, |||
Wie beim 3er BMW ![]() |
||||
`christian´
Inventar |
10:18
![]() |
#5
erstellt: 14. Nov 2007, |||
das lass ich mal ohne Kommentar stehen ![]()
Deshalb ist meiner so alt, dass er da schon gar nicht mehr dazu gehört ![]() |
||||
michael84
Stammgast |
20:15
![]() |
#6
erstellt: 14. Nov 2007, |||
Ein Skoda-Fahrer wie Ich hats da leichter. Der Nachteil ist, dass man 4mal soviel dämmen muss wie sonst irgendwo ![]() ![]() grüße |
||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
20:27
![]() |
#7
erstellt: 14. Nov 2007, |||
Bei Skoda ist ja nur das Äußere anders als beim VW ![]() |
||||
FallenAngel
Inventar |
21:08
![]() |
#8
erstellt: 14. Nov 2007, |||
falsch! Auch die Türen etc sind deutlich anders und bei VW besser aufgebaut! |
||||
VSint
Inventar |
21:35
![]() |
#9
erstellt: 14. Nov 2007, |||
so weit ich weiss teilen die sich motoren - fahrwerk und wahrscheinlich alle sicherheitssysteme und sämtliche schalter - doch die blechkleider sind unterschiedlich und somit sicherlich die innereien |
||||
der-Eisbär
Stammgast |
21:35
![]() |
#10
erstellt: 14. Nov 2007, |||
Schlechte Erfahrungen? ![]() Was hatteste denn für einen? Sorry wg. der OT |
||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
21:44
![]() |
#11
erstellt: 14. Nov 2007, |||
Und weiter? Hab nie was anderes behauptet.... ![]() |
||||
FallenAngel
Inventar |
03:02
![]() |
#12
erstellt: 15. Nov 2007, |||
ich würde den Türinnenaufbau nicht gerade als "von Außen" bezeichnen... |
||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
09:19
![]() |
#13
erstellt: 15. Nov 2007, |||
Leutz, ihr müsst nicht alles soooo genau nehmen ![]() Ich wollte damit nur sagen, dass jeder Skoda eben auf einem VW-Fahrgestell aufgebaut ist. Zufrieden? ![]() MfG Stefan ![]() [Beitrag von 'Stefan' am 15. Nov 2007, 09:24 bearbeitet] |
||||
`christian´
Inventar |
10:52
![]() |
#14
erstellt: 15. Nov 2007, |||
Ich sag mal so, mmein Cousin hatte einen 3er Golf der ging mit Turbo-Motorschaden hoch, ich fahre BMW und bin unzufrieden, die Pannenstatistik spricht auch Bände.... Kurz: Ich mag keine Deutschen Autos ![]() |
||||
s3v3rin
Inventar |
11:27
![]() |
#15
erstellt: 15. Nov 2007, |||
wenn schon OT dann ... Ich liebe deutsche Autos ... Allerdings nur die mit dem Stern! Steigt doch einfach mal in nen Fiat ein, und dann wisst Ihr die jute dt. Wertarbeit zu schätzen ![]() Grüssle |
||||
Mario
Inventar |
12:35
![]() |
#16
erstellt: 15. Nov 2007, |||
Deutsche Wertarbeit? Megarofl! ![]() AWS Shopper, made in West-Germany anno 70er Jahre. Ein Trabi war im Vergleich schon ab 1957 fortschrittlicher! Die hochwertigsten Fahrzeuge in der Golfklasse sind Honda Civic, Mazda 3 und Toyota Corolla bzw.Auris und der Nissan Almera. [Beitrag von Mario am 15. Nov 2007, 12:58 bearbeitet] |
||||
`christian´
Inventar |
12:54
![]() |
#17
erstellt: 15. Nov 2007, |||
Also bevor ich mir ein Deutsches Auto kafe, kauf ich mir nen Lada (oder Landwind) ![]() Der BMW jetzt war ne ausnahme weil er so billig war und ich ihn als Testfahrzeug wollte, weil ich mal im Plan hatte mir nen 200SX zu holen ![]() ![]() |
||||
Papa_Bär
Inventar |
13:00
![]() |
#18
erstellt: 15. Nov 2007, |||
Meiner fährt selbst mir 19 Jahren noch wunderbarst, da können die wenigsten West-Kisten mithalten... Vor allem würde da die Mängelliste bei der HU wohl wesentlih länger ![]() so long... Björn (der ansosnten noch nen Japaner fährt) |
||||
Mario
Inventar |
13:16
![]() |
#19
erstellt: 15. Nov 2007, |||
Japse sind auch schnell vergriffen. Wollte erst einen Civic. Bekam dann aber bei meinem Kumpel in Dortmund nur die Wahl zwischen einem 92er 3er E36, der mir aber im Unterhalt für den Alltag zu teuer ist und mit dem mein Nachbar ewig Probleme hatte. Weitere Alternative war ein Golf III der ebenfalls für seine Klasse versicherungstechnisch zu teuer ist und einen 97er Astra F 1.6i, von dem ich wußte, dass dieser günstig zu unterhalten und ab Baujahr 95 ausgereift und solide ist. Er ist zwar nicht schön, aber dafür beruhigt ein der günstige Unterhalt, der geringe Verbrauch von 6-7 Litern, E3 und die volle Alltagstauglichkeit und Zuverlässigkeit. Nur die Verarbeitung und Design ist im Detail leider nicht auf japanischem Niveau und typisch deutsch wie bei VW, Mercedes und anderen nach dem Motto "Reicht schon! Geht schon! Mehr muss nicht sein! Hauptsache es passt!" Einfach Lust- und Einfallslos, Kein Feinsinn! Den gibt's erst bei Porsche! ![]() |
||||
Reandy
Inventar |
14:06
![]() |
#20
erstellt: 15. Nov 2007, |||
den feinsinn gibts sogar schon beim fiat punto, aber über die verarbeitung reden wir mal nicht... lg reandy |
||||
Knuuudi
Inventar |
14:25
![]() |
#21
erstellt: 15. Nov 2007, |||
Jedes Auto hat halt seine Macken und beim einen fallen se halt mehr auf als beim anderen! Was ich zB bei meinem Golf sehr nervig finde (technisch) ist das gerne mal einfach so die Fenster runtergehen und das meine elektrische Spiegeleinstellung nichtmehr geht, dafür kenne ich das Wort Rost nicht, trotz 8 jahren und 106tkm. Und bei den Strecken die ich fahre ist das schon ein Wunder!^^ ps.: Ich bin auch ein Besswerwisser! Wurde mir zumindest heute weißgemacht als ich mich über nen Megakick System auf ner Heckablage lustig gemacht hab! ![]() |
||||
VSint
Inventar |
14:53
![]() |
#22
erstellt: 15. Nov 2007, |||
mein ex-dreier hatte auch nach 11 jahren und 140tkm überhaupt kein rost. zwar könnten deutsche autos nicht sooo lange halten, doch haben die dickeres blech und sind dadurch widerstandfähiger. bei alfas ist das so dass ein wagen nach 5 jahren eine rundumbehandlung braucht, da der wagen anfängt nach dieser zeit sich auseinander zulegen. jedem das seine, und kein grund andere autos auszubuhen^^ gruß |
||||
Pwnzer
Inventar |
14:58
![]() |
#23
erstellt: 15. Nov 2007, |||
Beim Thema bleiben ..... ihr .... Besserwisser! ![]() ![]() |
||||
Reandy
Inventar |
14:58
![]() |
#24
erstellt: 15. Nov 2007, |||
der alfa meiner mum ist 7 jahre alt, 147er selespeed und hat nix... also nicht ausbuhen ![]() überahupt würd mich intressieren wie du zu dieser annahme kommst, das gleich so allgemein bewertest ![]() lg reandy |
||||
FR4GGL3
Stammgast |
14:59
![]() |
#25
erstellt: 15. Nov 2007, |||
sorry, das sind doch alles keine kilometerleistungen... audi 80 (b3) 1.8 benziner nach 13 jahren und 308.000km weiterverkauft (bis auf eine schwachstelle von einem unfall 0,00 rost). audi a4 (b5) 1.8 benziner nach 11 jahren und 208.000km 0,00 rost und fährt. verarbeitung ist gut. wenn da einer mit hält (ausser dem anselm andrian sein civic), dann reden wir weiter. |
||||
`christian´
Inventar |
15:06
![]() |
#26
erstellt: 15. Nov 2007, |||
Ich find das kommt mehr auf den Halter an als auf das Auto.
Redest du eigentlich von BMW oder dem zuvor angesprochenen Golf? Was hier über Golf geschrieben wird kann ich nicht nachvollziehen. Ich kenn sehr viele sehr schlechte ![]() |
||||
Mario
Inventar |
15:13
![]() |
#27
erstellt: 15. Nov 2007, |||
![]() |
||||
Knuuudi
Inventar |
15:17
![]() |
#28
erstellt: 15. Nov 2007, |||
106tkm sind vll net viel, aber wie gesagt: ihr kennt alle die strecken nicht die ich fahre!^^ bei uns gibts schlaglöcher mit straßen dazwischen! ![]() ![]() hatten bis vor nen paar jahren nen alten ford escort als firmenwagen...hatte am Ende auch 350tkm...allerdings "leicht" angerostet ![]() ![]() ![]() aber ich bin dafür das wir iwie mal wieder ne neue geschichte hören als uns über rost und automacken zu streiten! Jeder hat halt ne marke/ nen herstellungsland was er nicht mag/sehr mag und damit basta! [/OTOFF] |
||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
15:22
![]() |
#29
erstellt: 15. Nov 2007, |||
Ich war aber nicht der Besserwisser ![]() ![]() Ne...spass. Is ja auch eigentlich egal ![]() EDIT// Sorry für erneutes OT ![]() [Beitrag von 'Stefan' am 15. Nov 2007, 15:25 bearbeitet] |
||||
Alekz
Inventar |
16:05
![]() |
#30
erstellt: 15. Nov 2007, |||
mein 3er golf ist mitlerweile auch 11 jahre alt. als ich ihn gekauft habe hatte er 30 tsd km, dank mir hat er jetzt 230 tsd km. null rost und null probleme mit der karre gehabt. war nie in einer werkstatt. |
||||
Mario
Inventar |
16:09
![]() |
#31
erstellt: 15. Nov 2007, |||
Nie in einer Werkstatt ist auch nicht gut. Regelmäßige Wartung und Inspektion muss sein und ist zwingend notwendige Pflicht! ![]() |
||||
DerSensemann
Inventar |
16:11
![]() |
#32
erstellt: 15. Nov 2007, |||
...und ich bin über 20000km mit rutschender Kupplung gefahren.... ![]() ...und jetzt sind die Besserwisser wieder dran... ![]() ![]() ![]() |
||||
Alekz
Inventar |
16:13
![]() |
#33
erstellt: 15. Nov 2007, |||
regelmässige wartung mache ich selbst. um öl zu wechseln, zahnriemen und den ganzen kramm, brauche ich doch keine werkstatt. EDIT: zumindest bei meinem golf geht es unproblematisch, deshalb ist man auf eine werkstatt nicht angewiesen. [Beitrag von Alekz am 15. Nov 2007, 16:15 bearbeitet] |
||||
`christian´
Inventar |
16:20
![]() |
#34
erstellt: 15. Nov 2007, |||
Einmal im Jahr fürs Pickerl muss reichen, wenn ich öfters in ne Werkstatt muss find ichs sche..e! Ich hoff ich kann meinen Anlasser selber Wechseln ![]() ![]() |
||||
strahlemanni
Stammgast |
16:46
![]() |
#35
erstellt: 15. Nov 2007, |||
mein vater sein audi 80, 5 zylinder sonderedition 24 jahre alt, noch nie in einer werkstatt alles tiptop kein rost, leider motorbrand als ich ihn 1MAL gefahren bin, benzinschlau war porös... ![]() geschäftspartner von uns audi 100 etwa 20 jahre alt über 1.000.000km drauf, lief bis dahin 1a, jetzt mussten bremsen und noch viele andere kleinteile ausgetauscht werden. war ihm zu teuer und audi hat ihm den wagen sogar für eine hohe summe abgekauft in verbindung das er sich einen neuen audi holt! klar ist der immer nur 120 und nie hochtourig gefahren aber trotzdem muss die technik stimmen! und hey leute was ist das für eine diskussion! äpfel mit brinen vergleichen? fiats mit audi? deutsche autos mit japanischen? finde das ist hier fehl am platz ![]() |
||||
Knuuudi
Inventar |
16:51
![]() |
#36
erstellt: 15. Nov 2007, |||
ich auch, deshalb hören wir jetzt geschlossen auf über sowas zu reden! einverstanden? |
||||
Mario
Inventar |
16:55
![]() |
#37
erstellt: 15. Nov 2007, |||
Wegen Offtopic vielleicht. Aber die Vergleiche von deutschen Autos mit anderen Fabrikaten sind gerechtfertigt. Der Wettbewerb auf allen Märkten ist zum Glück nicht schließlich global und nicht auf regionale Schwerpunkte isoliert und beschränkt! Ich finde es, um es deutlich zu sagen, wirklich dumm von Dir, dass man deutsche Autos nicht mit japanischen PKW vergleichen darf, nur weil wir deutschen mental und technisch nicht an japanisches Qualitätsniveau heranreichen. |
||||
FallenAngel
Inventar |
16:59
![]() |
#38
erstellt: 15. Nov 2007, |||
zudem sind die ganzen Japaner so gut in der Pannenstatistik vom ADAC, da da nur die Pannen/Fahrzeuge gewertet werden und nicht die Pannen/km. Und sind wir mal ehrlich: Die meisten Firmenfahrzeuge /Flottenwagen sind deutscher Herkunft! |
||||
tom999
Inventar |
17:07
![]() |
#39
erstellt: 15. Nov 2007, |||
Hat schon mal jemand erwähnt, dass ihr schon 2 Seiten lang OT seit... ![]() |
||||
`christian´
Inventar |
17:16
![]() |
#40
erstellt: 15. Nov 2007, |||
Bei mir ist´s noch nicht ganz eine ![]() |
||||
Knuuudi
Inventar |
17:19
![]() |
#41
erstellt: 15. Nov 2007, |||
neuer [OT] "wieviele Seiten sinds bei euch?"^^ ne, spass^^ noch jemand ne schöne geschichte? muss ja nich aktuell sein, aber will keine japan vs deutschland sachen mehr hören... |
||||
Mario
Inventar |
17:42
![]() |
#42
erstellt: 15. Nov 2007, |||
Was Geschäftswagen angeht gibt es auch Briten wie z.B. Jaguar und Italiener wie Alfa Romeo oder seltener auch Lancia. Unter den Lastenfahrzeuge gibt es reichlich Franzosen (Peugeot, Citroen und Renault) und Italiener (Fiat). Und Ford und Opel sind für mich eher Amerikaner als deutsche! ![]() [Beitrag von Mario am 15. Nov 2007, 17:42 bearbeitet] |
||||
`christian´
Inventar |
17:43
![]() |
#43
erstellt: 15. Nov 2007, |||
![]() ![]() ![]() Ich hätt eine, aber ich weiss nicht wie ich sie schreiben soll, damit sie euch was bringt ![]() ![]() Ich hoff mir fällt noch was passendes ein ![]() ![]() |
||||
Knuuudi
Inventar |
17:56
![]() |
#44
erstellt: 15. Nov 2007, |||
warum wurd der letzte post von trunx mitverschoben, der war doch wieder [/OT] ![]() naja, egal, ich halt mich jetzt hier raus! (auch wenn ich jetzt als threadersteller zähl!*g*) |
||||
SchallundRauch
Inventar |
18:02
![]() |
#45
erstellt: 15. Nov 2007, |||
So, habe mal einen eigenen Thread draus gemacht. Zum Thema Pannenstatistik: Was soll eigentlich eine Pannenstatistik in der nur Autos bis etwa 10 Jahren gelistet sind?! Ach ja, wir leben ja in einer Wegwerfgesellschaft in der Autos am besten nach 5-10Jahren verschrottet werden sollen damit die Leute ach so umweltfreundliche (dafür unter enormen Energieeinsatz und Schadstofferzeugung produzierten) Neuwagen kaufen. Aber nicht mit mir ![]() Ich bleibe bei meinem Altblech solange das Wirtschaftlich möglich ist. Derzeitiger "Fuhrpark" Passat 32b Fließheck Bj.82, 167Mm, keine Pannen bisher Passat 32b Fliezheck Bj.85, 125Mm, keine Pannen bisher Passat 32b Fließheck Bj.88, knapp 600Mm leider zweimal Motorschaden "dank" Zahnriemendefekt, inzwischen wieder 25Mm ohne pannen (mit neu aufgebautem Motor) Gruß Ansgar |
||||
Mario
Inventar |
18:11
![]() |
#46
erstellt: 15. Nov 2007, |||
Ansgar, Deine Einstellung zu alten Autos ist mir sehr sympathisch. Nur für alltägliche, teilweise auch kurze Strecken und winterliche Witterungen ist mir mein geliebtes Altblech zu schade und auch (noch) zu undicht. |
||||
FallenAngel
Inventar |
18:12
![]() |
#47
erstellt: 15. Nov 2007, |||
Wer 300tkm im Jahr fährt, wird sich wohl kaum einen Lancia, Alfa oder Jaguar kaufen. Gerade diese dreie sind nicht gerade das Paradebeispiel, wenn es um Zuverlässigkeit geht. Und es ist einfach erwiesen: Das schlechte Abschneiden von BMW, Mercedes, Audi und co resultiert aus der deutlich höheren Laufleistung.
Und dennoch werden hierzulande meist Sprinter gefahren, die dann gut und gerne mal 1mkm machen, ohne die Werkstatt außerplanmäßig zu sehen. |
||||
NIUBEE
Stammgast |
18:17
![]() |
#48
erstellt: 15. Nov 2007, |||
Also.... 1.) Die Japaner kosten inzwischen richtig Kohle und sind 2.) auch nicht mehr top in der Pannenstatistik. In den USA hat Toyota nur ein gutes Image weil sie billiger sind und doch ein wenig besser als die GM und Ford Karren, aber in Deutschland sich so einen Wagen holen zu den Preisen????? Ein Skoda kann ich noch verstehen... alles ja die VAG Plattform...deutlich billiger, dass macht Sinn, aber einen Japaner ![]() Zudem wieso sollte man diejapanische Wirtschaft stärken? Wer mal wieder ein richtig gutes schönes deutsches Auto gefahren ist oder fahren darf weiß was ich meine und der weiß auch die deutsche Qualitätsarbeit zu schätzen... BMW E60 BJ 12/2006 ![]() Grüße, NIUBEE P.S. Noch was zur Pannenstatistik... die funz bei MB, BMW und Audi natürlich nicht, da alle drei einen Mobilitätsgarantie anbieten. Den ADAC ruft man da nicht an, wozu auch? Das selbe gilt Leasing Wagen. D.h. wenn da was erfasst wird, sind es meist alte Karren oder einefach nur sehr, sehr wenige... P.S.S. Zu den "Sprinter" auch das ist soweit ich weiß eine Plattform... [Beitrag von NIUBEE am 15. Nov 2007, 18:22 bearbeitet] |
||||
Knuuudi
Inventar |
18:22
![]() |
#49
erstellt: 15. Nov 2007, |||
Krankenwagen sind zumeist auch von Mercedes oder VW und bei denen wär es shclecht wenn se nicht zuverlässig wären! ![]() Ok, die werden öfters gewartet, aber es muss ja trotzdem einen Grund geben warum sie gewählt wurden! |
||||
Mario
Inventar |
18:25
![]() |
#50
erstellt: 15. Nov 2007, |||
Ach so die deutschen Autos dürfen das dann obwohl sie nicht besser sind als ihre italienischen Prämiumkisten, die mittlerweile genauso gut bzw schlecht verabeitet sind wie die deutschen Premiumkisten?
Bis ein Sprinter 1 Million km fährt, wurde bei ihm auch schon einiges am Motor, wenn nicht sogar der ganze selbst ausgetauscht. Wenn Du Dich mit dem Sprinter auskennst, dann wirst Du auch wissen, dass insbesondere seine Wasserpumpe eine Schwachstelle ist und dazu war sein Vorgänger der MB 100 D rustikaler und leistungsschwächer, aber robuster und zuverlässiger! |
||||
NIUBEE
Stammgast |
18:26
![]() |
#51
erstellt: 15. Nov 2007, |||
Möchte einen CIVIC oder Toyota sehen, der sich in der Kategorie Firmenwagen in D bewähren kann. Ein Lexus evtl. ja aber sonst... Bei Fahrleistungen über 50.000 km machen fast alle die Biege und der Restwert geht gegen Null ![]() Wieso baut den Toyota sonst den Crown als Taxifahrzeug?! Das ist Qualität der alten Schule... Grüße, NIUBEE |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjohnsonrobbins5
- Gesamtzahl an Themen1.561.047
- Gesamtzahl an Beiträgen21.766.128