Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Zahlenrätsel

+A -A
Autor
Beitrag
DatHeinzchen
Stammgast
#51 erstellt: 20. Jan 2008, 15:08
Was rechnest du denn?

4000€ * 467 - 1300€ * 467 =1.260.900€
Wie kommst du da bitte auf 1,44 Millionen? Kannst du mir das bitte mal erläutern. Dann scheint dein Ergebnis wohl auch nicht das richtige zu sein

Wie war das doch eben nochmal mit

pitufito schrieb:
und mehr als die 4 Grundrechenarten beherrschen, muss man schon.

Da scheitert es ja schon an den Grundrechenarten


Dann eben nochmal

1. opt. Preis 4402,50€ bei 413 Stück und einem Gewinn von 1.281.332,50€

2. opt. Preis 600,00€ bei 4000 Stück und einem Gewinn von 1.600.000,00€

3. Surround Receiver

Vielleicht ist es ja so richtiger

Gruß DatHeinzchen


[Beitrag von DatHeinzchen am 20. Jan 2008, 15:36 bearbeitet]
pitufito
Stammgast
#52 erstellt: 20. Jan 2008, 15:54
Yep, dieses Mal ist es richtig.

Ich zeig auch mal den Loesungsweg auf.

1. Verstaerker

Aus dem Grenzpreis und der max. Menge laesst sich ermitteln:
(Fuer p=7500 -> x=0; fuer p=0 -> x=1000)

x = 1000 - 2/15*p (x= Menge; p=Preis)

Da wir den Preis maximieren wollen, muss die Gleichung nach p umgestellt werden:

p = 7500 - 7,5*x

Der Gewinn ermittelt sich aus Umsatz - Kosten. Der Umsatz ist Preis * Menge, p * x. Die Kosten pro Stueck sind 1300.

G = p * x - 1300 * x

p ersetzen wir durch die obige Formel p = 7500 - 7,5*x

G = (7500 - 7,5 * x) * x - 1300 * x

Die Gewinnformel muss nun differenziert werden, d.h. die erste Ableitung nach x ist gefragt.

dG/dx = d(7500 - 7,5 * x) * x / dx - d (1300 * x) /dx
dG/dx = 7500 - 15 * x - 1300 = 0!
0 = 6200 - 15 * x
15 *x = 6200
X = 413 (gerundet)

Daraus ergibt sich der Preis p aus:

p = 7500 - 7,5 * x
= 7500 - 7,5 * 413
p = 4402,50

Und ein Gewinn von:

G = p * x - 1300 * x
= x * (p - 1300)
= 413 * 3102,5
G = 1.281.332,50

Analog das ganze fuer den Receiver.



[Beitrag von pitufito am 20. Jan 2008, 16:01 bearbeitet]
pitufito
Stammgast
#53 erstellt: 20. Jan 2008, 15:59

DatHeinzchen schrieb:
Was rechnest du denn?

4000€ * 467 - 1300€ * 467 =1.260.900€
Wie kommst du da bitte auf 1,44 Millionen? Kannst du mir das bitte mal erläutern.

Wie war das doch eben nochmal mit

pitufito schrieb:
und mehr als die 4 Grundrechenarten beherrschen, muss man schon.

Da scheitert es ja schon an den Grundrechenarten



Uups, richtig. Da hab ich wohl geschlampt.


DatHeinzchen schrieb:

Dann scheint dein Ergebnis wohl auch nicht das richtige zu sein


dochdoch, das stimmt schon....
DatHeinzchen
Stammgast
#54 erstellt: 20. Jan 2008, 16:04
Na dann haben wir ja doch noch den gemeinsamen Nenner gefunden.

Gruß DatHeinzchen
Rennsemmel
Stammgast
#55 erstellt: 20. Jan 2008, 20:27
Salve!

Habe im Bereich Car-Hifi einen Fred gelesen, in dem die Leistungsfähigkeit von HighEnd-LowCost-Komponenten sehr treffend berechnet werden kann. Im Grunde handelt es sich um Physik und ihre Grenzen vs. Leistungsbezifferung durch die Marketingabteilung.

Das Forumsmitglied Liquidity hat in seinem Thread

HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Test-/Erfahrungsberichte » First Austria CS-4281 --> Low-End für Low-Budge...

die phänomenale Formel niedergeschrieben:


(Watt Musik) = (Watt RMS) * (gewünsche Penislänge in cm/10)²


Oft angestellte Mutmaßungen haben eine wissenschaftliche Basis. Der Beweis ist dokumentiert.

Diese Formel wäre mit Sicherheit in irgend einem Tresor der Öffentlichkeit vorbehalten worden, wenn nicht interessierte Laien mit Interesse sowie mathematischem Verständnis für das Recht auf Wissen aller Bürger eintreten würden.

Meinen Respekt an Liquidity!

MfG
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.313
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.314