Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Alle gegen Mediamarkt!

+A -A
Autor
Beitrag
Sharangir
Inventar
#1 erstellt: 10. Feb 2008, 23:34
Jo, en guden Abend allerseits!

Ich bin ab 18.02.2008 für ein jahr Angestellter von Mediamarkt (Filliale Lyssach bei Bern (CH) )

Ich werde dort als Fachberater im Bereich Telecomm arbeiten.
Wieso?!
Sicher nicht, weil ich darauf ne Ausbildung gemacht hätte, denn das hat kaum einer im Mediamarkt und darüber beschweren sich Kunden auch immer wieder!
Aber dazu später!

Ich mache den Job, weil ich mir dachte: "Hey, Baustellen stinken mir, ich will in der Elektronikbranche arbeiten, neben dem Studium!"
Ich habe mich beworben und bin mit der Gewissheit dahin gegangen, dass ich den Job meistern kann und bekommen werde, weil da sonst fast nur Unterqualifizierte Mitmenschen (Ausdruck geändert aufgrund zu vieler negativer Rückmeldungen diesbezüglich ) vorsprechen!

Und es hat geklappt!
Ich bekomme en nettes Gehalt, Arbeitszeiten sind solala (halt bis 20.00 unter der Woche, Freitags bis 21.30 und Samstags bis 17.00, dafür Dienstag frei!)
Und ich kann dort arbeiten, wo es mir Spass macht!


Ich möchte diesen Fred zu nem Diskussions-Fred über Mediamärkte, deren Vorteile und Nachteile machen!


Zuerst möchte ich mit einigen Punkten aufräumen, die ich immer wieder in Aussagen von Forenmitgliedern antreffe, wenn ich mich durch das Forum schlage!

1. Mediamarkt ist gar nicht günstig, die wollen nur den Kunden für blöd verkaufen!


Stimmt nicht, die Geschäftsidee vom Mediamarkt ist, das günstigste Angebot in der gesamten Region zu haben!

Wenn Ihr in eurem Stamm-Mediamarkt ein Gerät seht, das im Laden XXY am andern Ende der Stadt (die Region ist nicht = Raum "ehemalige DDR" ) billiger ist, dann seid IHR als Kunde dafür verantwortlich, dass Ihr nicht mehr bezahlt, als bei XXY!
Der Mediamarkt gibt an, der günstigste zu sein, aber es ist schlichtweg nicht möglich, jeden Tag die Preise JEDEN anderen Geschäfts in der Region für JEDES angebotene Produkt zu überwachen!
Der zuständige Mitarbeiter ist verpflichtet, euch das Produkt im Mediamarkt billiger zu geben, als es bei XXY angeboten wird, sofern Ihr schriftlich den Preis bei XXY bezeugen könnt!
Aber dazu müsst Ihr den MUND aufmachen und sagen, dass ein Preis nicht "stimmt"!

ein Beispiel von mir:
Ich geh in Mediamarkt und sehe, dass eine bestimmte Grafikkarte fast 200€ mehr kostet als in meinem Lieblingsgeschäft für PC-Zubehör!
Ich mache den Mitarbeiter darauf aufmerksam, mit der Bemerkung: "Sie sind doch der günstigste, warum also kostet die Radeon X1950XT hier so viel mehr als bei XXY?"
Er sagte: "Ja, stimmt, wir sind die günstigsten! Können Sie mir denn zeigen, wie viel die bei XXY kostet?"
Ich sag ihm die Adresse des Internetshops von XXY (ACHTUNG: Kistenschieber-Internetshops werden bei Mediamarkt NICHT als Vollwertige Geschäfte betrachtet, da diese sich nicht"in der Gegend befinden" aber weiteres dazu später!)
und er überprüft diese Adresse, ruft den genannten Artikel auf und stellt fest, dass sie wirklich 200€ über dem Preis liegen!
Mit seinem Rotstift geht er zum Artikel und passt den Preis an. (Ich hab dann trotzdem keine gekauft, weil ich DX10 wollte.. *hust* )


2. In einem Mediamarkt wird man scheisse beraten!

Wird man das?
Ja, mag sein!
Ich sehe das Problem hierfür in der enormen Produktevielfalt des Mediamarktes! In der Computerabteilung arbeiten vielleicht 10 Personen und diese müssen das GESAMTE Sortiment kennen!
Das ist schlichtweg nicht möglich!

Dazu müsst Ihr gestehen, dass die Beratung in sehr vielen "Fach-Geschäften" ebenfalls zu bemängeln ist, wenn nicht gar als völlig inakzeptabel zu bezeichnen!
Und in Fachgeschäften gibt es meist nur halb so viele Artikel, wie in der Computerabteilung eines Mediamarktes!

Des weiteren müsst Ihr sehen, dass Fachpersonal, das eine Ausbildung auf einem bestimmten Gebiet gemacht hat, sprich Informatiker FH beispielsweise.. Dieses Fachpersonal kostet verdammt viel Geld, ganz anders als einer der ne Lehre im Verkauf abgeschlossen hat, oder gar ein gelangweilter Student!



3. Die Mitarbeiter im Mediamarkt sind immer unfreundlich und faul und nicht hilfsbereit!

Das stimmt zu einem gewissen Masse!
Ihr müsst hierzu aber einsehen, dass es viele Kunden gibt (zu denen gehöre ich auch) die EXTREM genervt reagieren, wenn man, kaum betritt man ein Geschäft, von einem Verkäufer angerummst wird, ob man denn Hilfe benötige!?!
Ich persönlich finde das ultra-lästig, wenn sich mir die Verkäuferinnen in Kleidergeschäften an den Hals schmeissen...
Aber dann gibt es auch wieder Leute die denken: "Ich muss jetzt digitales Fernsehen haben, aber es muss schnell gehen! ... wo bleibt denn bloss so ein doofer Angestellter, der mir das schnell erklärt, damit ich weiss, was ich kaufen soll... aah, da drüben steht einer! Vielleicht sieht er ja, dass ich darauf warte, dass er hier rüberkommt!?"
Der allerdings denkt sich: "Oh mein Gott, das ist bestimmt auch so einer, der mich anpöbelt, wenn ich meine Hilfe anbiete.. Männer wissen doch eh immer selber, was gut für sie ist.. und wenn er was will, kann er ja fragen kommen! Er sieht ja, dass ich nichts zu tun habe!"

Und so werden die beiden Gestalten sich nie unterhalten...


4. Im Mediamarkt sind immer alle Mitarbeiter mit Kunden am quatschen und ich muss Stundenlang warten, bis ich Hilfe bekomme!

Nun, viele möchten, dass der Mediamarkt NOCH günstiger wird, dass die Beratung aber die gleiche ist, wie in einem Fachgeschäft und noch dazu die Mitarbeiter IMMER frei sind!

Ich sehe die Problematik.. Ich nerve mich auch, wenn ich auf einen MA warten muss, aber dann gehe ich einfach in die DVD-Abteilung und schau mich um, für 10 Minuten.. ich kann Stunden im MM zubringen, gibt immer neues zu entdecken!

Aber Leute, die sich über zu wenig Mitarbeiter, zu schlechte Beratung UND zu hohe Preise aufregen, sind Ignorant!
Wenn der Mediamarkt billig sein soll, dann dürfen die Mitarbeiter nicht unsummen kosten, denn im Gegensatz zu einem Onlineshop muss der Mediamarkt einen Laden betreiben, Mitarbeiter bezahlen und und und!
Der Onlineshop bestellt die verkaufte Ware direkt beim Importeur, lässt diese direkt an den Kunden lifern und bezahlt. Dadurch ergeben sich kurze Lieferzeiten und sehr tiefe Preise, da keine Lagerkosten, keine Personalkosten, keine Ladengebühren!

Wenn Ihr Beratung wollt, dann geht in ein Fachgeschäft.. (und staunt, wie schlecht die Beratung dort des öftern ist, gemessen am Aufpreis, den man für die Wahre zahlt!)
Die Fachgeschäfte haben meist nur einige wenige Angestellt, manchmal sogar ein paar Kompetente darunter!
Aber sie verlangen deutlich mehr als der Mediamarkt!
Sie erklären das mit:
"Wir können nicht so grosse Stückzahlen einkaufen, bei uns sind sie halt professionell beraten, bei uns gibts X Jahre Garantie und so on!"
Das mag zu Teilen stimmen!

Wenn Ihr tiefe Preise wollt, dann bestellt im Internet!
Dort sind die Preise immer am tiefsten!
Aber Beratung gibt es dort GAR KEINE! Genausowenig kann man dort schmökern.. soll Leute geben, die gerne durch die Regale eines Geschäfts stöbern und sich das DVD-Angebot anschauen, in der Hoffnung eine "Perle" zu entdecken, die sie vergessen haben aber unbedingt mal haben wollten!


Der Vorteil eines Mediamarktes ist, dass man gute Preise (sehr gute, in Bezug auf Angebot und Preis/Leistung) Kontakt mit Menschen und riesige Auswahl hat!
Man trifft dort immer wieder Bekannte, man kann mit Angestellten plaudern, wenn sie nicht zuvor von einer frustrierten Oma gemartert wurden!
Und selbst dann kann man den MA aufheitern, bevor man ihm seine Leiden klagt!
In der heutigen Zeit geht viel zu viel Menschlichkeit zu Grunde, wegen dem stetig steigenden Zeitdruck.. die Menschen wollen hunderttausen Dinge in ihrer viel zu "kurzen" Freizeit erledigen.. dabei gab es sowas früher gar nicht... Freizeit!



5. Der Kundendienst im Mediamarkt ist besch...euert!

Genau das denken die am Kundendienst nach den ersten zwei Stunden vom Tag, aber vom KUNDEN!
Ich höre jeweils Geschichten.. Kunden die ein Gerät zurückbringen, weil es nicht funktioniert.. "Versuchen sie es doch mal mit dem NETZSCHALTER".. kommt vor!
Ich mag jetzt nicht Beispiele aufzählen, es gibt zu viele und die tun mir in der Brust weh

Die Leute wollen immer sofort Ersatz für die beschädigte Ware.. Fast-Food-mässig.. in einem Fachgeschäft dauert es 3 Wochen, bis der Hersteller das OK gibt, ob ein Garantiefall vorliegt oder nicht!
Wenn Mediamarkt sagt: "Sie müssen das direkt über den Hersteller abwickeln, der bietet die Garantie an" dann mosert der Kunde: Mediamarkt ist nur zu faul, das zu machen...

und wenn MM sagt: "Wir müssen das an den Hesteller schicken, der klärt dann ab, ob es sich um einen Garantiefall handelt"
mosert der Kunde: Mediamarkt kann das nichtmal selber und ich muss nun ewig warten..
Hätte er es direkt an den Hersteller geschickt, wär's schneller gegangen!






Das ist meine Sicht der Dinge!
Als zukünftiger Mediamarkt-Mitarbeiter werde ich natürlich weiterhin hier berichten, von interessanten Erlebnissen mit Kunden, vorzugsweise in der Telecomm-Abteilung, und Beobachtungen anderer Mitarbeiter und so!


Und nun:
Auf, Ihr Krieger der heutigen Internegeneration, auf auf eure Tasten und zerreisst mich in der Luft!


Greetz


[Beitrag von Sharangir am 11. Feb 2008, 00:34 bearbeitet]
RoA
Inventar
#2 erstellt: 10. Feb 2008, 23:49

Sharangir schrieb:
Jo, en guden Abend allerseits!


Jo, also ich bin der Rolf, und mein bester Freund ist François, François Pürro, und der arbeitet hier, und am 18. treffen wir uns abends auf ein Bier. Mal sehen, was er dann so zu berichten hat aus seiner Telecomm-Abteilung...

Greetz
Granuba
Inventar
#3 erstellt: 10. Feb 2008, 23:54
Hi,


Wenn Ihr in eurem Stamm-Mediamarkt ein Gerät seht, das im Laden XXY am andern Ende der Stadt (die Region ist nicht = Raum "ehemalige DDR" ) billiger ist, dann seid IHR als Kunde dafür verantwortlich, dass Ihr nicht mehr bezahlt, als bei XXY!
Der Mediamarkt gibt an, der günstigste zu sein, aber es ist schlichtweg nicht möglich, jeden Tag die Preise JEDEN anderen Geschäfts in der Region für JEDES angebotene Produkt zu überwachen!
Der zuständige Mitarbeiter ist verpflichtet, euch das Produkt im Mediamarkt billiger zu geben, als es bei XXY angeboten wird, sofern Ihr schriftlich den Preis bei XXY bezeugen könnt!


also selektiv die anderen Geschäfte unterbieten, anstatt immer günstig sein. Sprich: Entweder zu teuer oder aber so billig, daß der andere Händler, von dem man ein schriftliches Angebot haben muss (Hurra, da freut sich der Händler!) die Arschkarte gezogen hat. Gratulation, ich komme mir veräppelt vor...

Harry
Sharangir
Inventar
#4 erstellt: 11. Feb 2008, 00:00
Ah, Rolf, nicht dass du schlechtes über mich erzählst, ja?!
Der Chef persönlich!
Hatte leider noch nicht das Vergnügen mit ihm!
Auf jeden Fall bin ich motiviert, gute Arbeit zu leisten, denn der Bereich Elektronik interessiert mich allgemein!
Und ausserdem bin ich jung und brauche das Geld!
Meine Uni will finanziert sein und nebenbei das Homecinema wachsen



Murray:
Das Problem ist schlichtweg das, dass es SO viele andere Anbieter in der Gegend gibt, dass man nicht alle berücksichtigen kann!

Der Mediamarkt steigert die Preise nicht plötzlich wieder (Speichergebühren bei iPod und co ist en Thema für sich)
Aber man kann schlecht beurteilen, wie der Preis-Verlauf derzeit aussieht!
Und wenn EIN Hersteller in der Gegend versucht, günstiger zu sein, dann ist es am Kunden, den Mediamarkt darauf hinzuweisen, einzig aus dem Grund, daraufhin NOCH günstiger wegzukommen!
Ansonsten geht man einfach wie gehabt in diverse Geschäfte und vergleicht die Preise!

Solange nicht ALLE Geschäfte online vertreten sind und Ihre PREISE offen darlegen (das wird es nie geben!) Kann der Mediamarkt nicht ohne enormen Aufwand, sicherstellen bei JEDEM Produkt günstiger zu sein, als die Konkurenz!

"Ich bin doch nicht blöd!" Heisst auch, dass der Kunde seinen Kopf benutzen darf und zeigen, dass er nicht blöd/blind einkauft!


Greetz


[Beitrag von Sharangir am 11. Feb 2008, 00:04 bearbeitet]
schollehopser
Inventar
#5 erstellt: 11. Feb 2008, 00:12
Also ich sehe einfach das Problem das MM sachen anbietet die entwedernciht vergleichbar sind mit anderen Produkten (vorwiegend Haushaltsgeräte, da andere Bezeichnungen), dass es teils Sachen sind die vielleicht kurz vor dem Auslaufen sind und dennoch zu teuer dafür sind, der Service nicht stimmt, man nicht richtig beraten wird, der Serviceleiter seine Favorien nur verkaufen will, die Käuferbedürfnisse nciht gecheckt werden, vermeintliche Angebote garkeine sind,... usw.

Sorry aber es gibt einiges das beim konzept MM nciht stimmt.
Ich hab mal was bei mediamarkt-online bestellt. Garantiefall, Teil zurück..dauerte sau lange.. keine Rückmeldung.. nach 6 Wochen musste ich dann doch nochmal anrufen... was n chaos das war.. Teil kam dann nach 2,5 Monaten zurück..Sowas ist nciht Kundenfreundlich.. und zu guter letzt gibts nun den Online-shop nimmer..super.

In den Filialen ist es doch so dass die Berater erstens einen Kunden der was sucht erstmal nicht wahrnehmen und dann eifach was aufs Aug drücken.. Hab mir mal den Spaß gemacht sowas hier in MM, Saturn und ProMarkt zu probieren.. erkenntniss echt ernüchternd.

Aber das schlimmste ist: wenn einer was nichts weiss bzw wenn man ihn entlarvt ist es immer so dass er nur den Kollegen vertrit der grad in der Pause ist.

Hoffe du wirst nicht so.
Würde mir einfach etwas mehr bezug zum Kunden wünschen, aber das passt normalerweise nicht zur Marktstrategie.
Schili
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 11. Feb 2008, 00:15
Hi.

Ich mache den Job, weil ich mir dachte: "Hey, Baustellen stinken mir, ich will in der Elektronikbranche arbeiten, neben dem Studium!"
Ich habe mich beworben und bin mit der Gewissheit dahin gegangen, dass ich den Job meistern kann und bekommen werde, weil da sonst fast nur Spacken vorsprechen!


Was ich von einer derartigen Arroganz halte, kleide ich besser nicht in Worte. Der Rest ist für mich - sorry - in Worthülsen gekleidete Schönfärberei gepaart mit Lobhudelei an einen Arbeitgeber - oder auch latente Werbung.

Granuba
Inventar
#7 erstellt: 11. Feb 2008, 00:21

Schili schrieb:
Hi.

Ich mache den Job, weil ich mir dachte: "Hey, Baustellen stinken mir, ich will in der Elektronikbranche arbeiten, neben dem Studium!"
Ich habe mich beworben und bin mit der Gewissheit dahin gegangen, dass ich den Job meistern kann und bekommen werde, weil da sonst fast nur Spacken vorsprechen!


Was ich von einer derartigen Arroganz halte, kleide ich besser nicht in Worte. Der Rest ist für mich - sorry - in Worthülsen gekleidete Schönfärberei gepaart mit Lobhudelei an einen Arbeitgeber - oder auch latente Werbung.

:prost


So kann man und so wollte ich es auch erst formulieren.

Harry
Sharangir
Inventar
#8 erstellt: 11. Feb 2008, 00:22
Hey, ich gehe zu Mediamarkt um genau diesem Bild der Kunden entgegenzuwirken!

Ich kaufe zwar primär Software im Mediamarkt ein, weil ich bei Hardware gerne mehr zahle um dann etwas mehr Garantie zu haben (Lautsprecher, Computer usw!) ABer ich schmökere halt sehr sehr gerne im Mediamarkt! Ich mag die technische Atmosphäre.. verabscheue Kleidergeschäfte und geniesse es einfach, mit gleichgesinnten im Laden zu stehen und eigentlich sinnlose aber doch "überlebenswichtige" Dinge zu begutachten


Ich informiere mich nun regelmässig über das iPhone, denn das wird bestimmt sehr gut laufen, lese Connect, damit ich weiss, was die einzelnen Handys draufhaben, elche Festnetzgeräte von Nutzen sind, welche Features wie ausgereift sind und und und!

Ich will ein Fachberater sein und nicht einer, der nichts weiss!
Wenn ich etwas nicht weiss, dann schlage ich die Information irgendwo nach oder frage den "Chef" der nun doch schon seit 5 Jahren die Telecomm-Abteilung beherbergt




Schili:
Ich mache keine Werbung, sondern vertrete meine Meinung, die ich mir in den letzten Wochen gebildet habe!
Ich habe mir sehr viele Gedanken gemacht, gelesen und mit Leuten gesprochen, über den Mediamarkt und so weiter!
Hätte nicht gedacht, dass ich nun nicht mehr "anonym" hier bin, weil es hier Leute hat, die mir in echt begegnen könnten, an meinem Arbeitsplatz!

Mit Arroganz hat das nichts zu tun.. mir wurde von XXX gesagt, was für Leute sich schon beworben hätten und da wurde mir sofort klar, dass ich gewinne..
Ich besitze ein gesundes Selbstvertrauen und stehe dazu!
Daniel_S.
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 11. Feb 2008, 00:23
MM & Saturn haben damals den einzelhandel angegriffen. Und das selbe wiederfährt denen jetzt mit dem "Internet".
Leider fehlt den Discountern die Kompentenz wie der Einzelhandel und somit werden sie hoffentlich bald wieder verschwunden sein.
Sorry ich mag die Läden einfach nicht. Wenn ich beratung will geh ich in den Fachhandel, und wenn ich´s billig will -> I-net.
Stones
Gesperrt
#10 erstellt: 11. Feb 2008, 00:29
Ich habe mich beworben und bin mit der Gewissheit dahin gegangen, dass ich den Job meistern kann und bekommen werde, weil da sonst fast nur Spacken vorsprechen!

Eigentlich dürftest Du da gar nicht anfangen, denn die
Spacken sind doch unter Deinem Niveau.
Wahrscheinlich bekommst Du wohl nicht die Arbeit, die Du gerne hättest.

Davon ganz abgesehen , habe ich nichts gegen Media Markt.
Wer gut handeln kann, bekommt dort wirklich gute Preise.

Viele Grüße

Stones
Granuba
Inventar
#11 erstellt: 11. Feb 2008, 00:29
Oh ja, diese nette Abmahnkampagne mit firmeneigenem Anwaltsbüro gegen viele kleinere VorOrt-Händler war auch so eine Sache. Sorry, wieso sollte ich so einen Laden unterstützen? Gleiche Preise krieg ich ja, wie der Threadersteller schon schrieb beim Fachhändler um die Ecke. Vielleicht ist es gelegentlich auch teurer, aber wenigstens hält der mich nicht für so blöd, nach einem "Hauspreis" oder aber generell Rabatt zu fragen. Geht bei jedem vernünftigem Händler, meist auch mit guter Beratung. Schlimm wirds nur, wenn man nach dieser Beratung zum MM fährt, um da noch was zu sparen....

Harry
Sharangir
Inventar
#12 erstellt: 11. Feb 2008, 00:30
Und dein Essen kaufst du beim Biobauern auf dem Land?!
Ah, nein? Im Supermarkt.. ist das gleiche, nur halt in der Lebensmittelindustrie!

Aber wie ich sagte:
Wer Beratung will: Ab ins Fachgeschäft und da auf die Nase fallen.. ich wurde bisher in kaum einem Fachgeschäft ordentlich beraten.. die einen erklärten mir, dass man die 5000€ teuren Lautsprecher am besten einander gegenüber diagonal im Raum aufstellen soll, (stereobetrieb) mit den akkustisch top-ausbalancierten Oehlbachkabeln für mehrere hundert €. Das ganze an einer Endstufe für 5000€ weil der Unterschied zu der für 3000€ gigantisch ist (bei der Aufstellung, sowieso!)
In einem anderen Geschäft wurde mir erklärt, wie wertvoll Ihre Beratung sei und dass das die 400€ mehr als im "Discounter" rechtfertige.. habe dann trotzdem 15% bekommen, weil ich nicht einfach so nachgegeben habe.. der hat seine Provision gekriegt und beide waren zufrieden... tsts



Und nein, ich mache keine Werbung für Mediamarkt, ich will nur mal mit vielen Vorurteilen aufräumen!

Und ich widerspreche dem nicht, dass es teilweise absolut miserable MA gibt in den Märkten, aber es kommt auch manchmal vor, dass mancheiner nen schlechten Tag erwischt.. ging euch bestimmt nie so?

Ausserdem sieht der Kunde die Situation IMMER nur von seiner Seite.. sobald man mal selber als Angestellter plötzlich in der Situation des Kunden ist, sieht man das ganze hoffentlich anders..
ansonsten ist alle Hoffnung verloren...


Grüsse
Klangfarbe
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 11. Feb 2008, 00:39
Hallo Sharangir!

Nimm's bitte, bitte nicht persönlich, aber ich würde mich schämen, bei Media-Markt zu arbeiten. Warum: Weil Hunderte von kleinen Händlern mit einer beispiellosen Abmahnwelle überzogen wurden.

Guckst du hier:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,446502,00.html
http://de.internet.com/index.php?id=2046060

Das scheint sich jetzt zwar wohl etwas gelegt zu haben, aber seitdem habe ich keinen Cent mehr bei Media-Markt ausgegeben - und werde es auch nie wieder tun. Ansonsten konnte ich nie klagen, der Media-Markt in meiner Nähe war ordentlich, die Leute nett, Service in Ordnung. Aber selber schuld!

Gruß von Klangfarbe!
Stones
Gesperrt
#14 erstellt: 11. Feb 2008, 00:51
Was mir mißfällt, ist das gegeneinander ausspielen
von kleinen Händlern gegenüber dem Media Markt und
umgekehrt.Das Geschäftsprinzip von Media Markt und
die agressive Werbung finde ich auch nicht unbedingt
sehr seriös.
Auf der anderen Seite können die Angestellten bei Media Markt nichts dafür, das betrifft die Geschäftsleitung.

Ich habe bei Händlern auch schon schlechte, sowohl als auch
gute Erfahrungen gemacht, ebenso bei Media Markt.
Es gibt immer solche und solche.

Auf der anderen Seite müssen, ob des heutzutage leider sehr schlechten Lohnniveaus viele Leute hart rechnen, wenn
sie sich etwas kaufen wollen.Daher gehen sie natürlich
dahin, wo sie für das selbe Produkt am wenigsten bezahlen.
Würde das Lohnniveau mal ein wenig an die heutigen, sehr hohen
Lebenskosten angepaßt werden, würde sicherlich der ein oder andere Konsument lieber beim Fachhändler kaufen.

So allerdings läßt es sein Portemonait leider nicht zu.

Viele Grüße

Stones


[Beitrag von Stones am 11. Feb 2008, 01:01 bearbeitet]
Sharangir
Inventar
#15 erstellt: 11. Feb 2008, 00:53
Hmm, sehr interessant, davon habe ich nichts mitbekommen!
Kam es in der Schweiz auch zu solchen Abmahnungen?


Ich muss allerdings hierzu meine Meinung noch sagen:
Internethändler SIND unfair für den Markt!
Sie tun eigentlich NICHTS, was der Kunde nicht selber tun könnte!

Ich habe schon des öftern DIREKT beim Importeur angefragt, ob ich etwas kaufen kann, es hiess stets, sie liefern nur an autorisierte Händler.. naja, was machen dann die Internetshops?
Sie schicken dem Importeur die Lieferadresse des Kunden, bezahlen brav den Ankaufspreis und der Kunde bezahlt etwa 110% des Ankaufspreises, somit hat der Shopbetreiber mit ner kleinen Mail oder nem Anruf Geld verdient!

Ich finde, WENN schon online bestellen, sollte der Endkunde DIREKT beim Importeur bestellen können...
Es ist tatsächlich unfair, dass sich Kistenschieber eine goldene Nase verdienen, ohne dafür arbeiten zu müssen!
Und die Kunden, die nur BILLIG IMMER BILLIG wollen, gehen natürlich dahin, wo's am wenigsten kostet!
Das schadet den Fachgeschäften mehr als dem Mediamarkt!



Von daher finde ich es auf eine gewisse Weise verständlich, dass der Mediamarkt mit der Anklage "unfair für den Markt" vorgegangen ist!
Andererseits grenzt es an Amerikanismus: Wir sind die grossen und spielen Weltpolizei, weil wir das dürfen!

Und das ist schlecht!
Andererseits muss man sagen: wenn es kein grosser tut, die kleinen werden sich nie zusammenraffen!


Das ist meine Meinung, meine persönliche Meinung!
Aber ich darf diese Meinung haben, denn mein Fachhändler gibt mir 5 Jahre Garantie UND 15% auf meine Lautsprecher, da können die meisten Kistenschieber gar nicht mithalten.. *hust*


Soweit ich das beurteilen kann, richtete sich die Abmahnwelle vor allem gegen Online-Unternehmen, nicht gegen Fachgeschäfte, die online waren anbieten, sehe ich das richtig?
Also nicht gegen richtige Händler, sondern eben nur gegen Kistenschieber


Grüsse
klaus_moers
Inventar
#16 erstellt: 11. Feb 2008, 00:55
Guten Abend allersamt!


Auf so einen Thread habe ich gerade noch gewartet. Wenn die Absicht des Threads da mal nicht in die Hose geht.

Was, bitte schön, soll an einem Konzern so gut sein, wenn er monopolistische Strukturen schafft?? In Deutschland und auch in anderen europäischen Ländern sind Saturn und MM-Märkte inzwischen sehr dominant.

Welcher Einfallspinsel denkt dann noch an die Barmherzigkeit des Kapitals? Hier geht es um reine Markt- und Konzerninteressen. Die normalen Preise liegen fast überwiegend auf UVP-Niveau. Höchstens alte Sachen kommen mal billig über die Theke, und natürlich manche speziellen Sonderauflagen, die nur über die Ketten vertrieben werden. Beispiel: Toshiba Notebooks, Quadral Platinum, etc. (Vergleichbarkeit dann natürlich nicht mehr möglich) Aber alles nur zum Wohle des Käufers. Na klar doch.

Dann schwirrend noch getarnte Firmenatrappen der Hersteller durch die Gänge und 'täuschen' absichtlich die Kunden mit einseitiger Beratung. (selbst erfahren...)

Diese Märkte (Saturn und Mediamarkt) verarschen tatsächlich die Kunden. Sie haben sich selbst den Markt geschaffen und beklagen sich danach über manche Internethändler. Zweckargumentation kennt ja jeder.

Auch das Warenangebot ist oft nicht aktuell und die Bestände sind knapp. Das durfte ich sehr leidvoll beim Recherchieren meines zukünftigen AV-Receivers erfahren.

Und über die rüden Methoden der MediaMarkt-Rechtsabteilung, wie man mit manchen konkurrierende Händlern umgeht, ist ebenso hinlänglich bekannt und im Forum diskutiert worden.

Könnte zu dem Thema noch tausend Absätze in gleicher Art verfassen. Ich glaube ja nicht an dieses Voodoo-Zeugs, aber bei denen bin ich mir manchmal nicht so sicher.


(Die Verkäufer in den Läden haben ebenso meist eine bestimmte Alters- und Typenstruktur. Darüber möchte ich mich aber nicht weiter auslassen. Wie immer gibt es überall positive Beispiele. Aber dies sind defintiv die Ausnahmen. )

So, jetzt kann ich bestimmt gut einschlafen.
Stones
Gesperrt
#17 erstellt: 11. Feb 2008, 00:56
Es ist schon immer so gewesen, daß das Kapital
die Macht hat - leider.
Und die Damen und Herren Volksvertreter sind die
Majonetten des Selbigen.
Die sitzen in Vorständen und Aufsichträten und füllen
sich die Taschen.
Die brauchen dann aber wenigstens nicht bei Saturn
oder Media zu kaufen.


[Beitrag von Stones am 11. Feb 2008, 01:05 bearbeitet]
Granuba
Inventar
#18 erstellt: 11. Feb 2008, 01:00
Hi,


Soweit ich das beurteilen kann, richtete sich die Abmahnwelle vor allem gegen Online-Unternehmen, nicht gegen Fachgeschäfte, die online waren anbieten, sehe ich das richtig?


teilweise, oft auch gegen Händler direkt nebenan mit sehr sehr fadenscheinigen Begründungen. Ein Fall war eine falsch ausgepriesene UVP, die Abmahnung also formal korrekt, sprich der bitterböse Händler dürfte die gesamten Gebühren tragen. (Wir reden da von vierstelligen Geldbeträgen) MediaMarkt schickte verdeckt "Ermittler" in die umliegenden Geschäfte, um solche Fehler zu finden...
Denk mal drüber nach, wie so ein Verhalten zu bewerten ist.

Harry
Sharangir
Inventar
#19 erstellt: 11. Feb 2008, 01:08
Stones, ich muss dir da widersprechen:

Das Lohnniveau heutzutage ist nicht sehr schlecht...
die Deutschen Bürger besitzen in GANZ Europa PRO Kopf die höchste Kaufkraft!!!

(zumindest 2006 war das so, laut einer Studie der EU!)
Die Schweizer lagen auf Platz 3 oder 4, soweit ich mich erinnere!

Du sprichst von den hohen Lebenskosten..
aber das KANN man nicht auf den Mediamarkt abwälzen..
der Mediamarkt verkauft zu 95% NUR LUXUSGÜTER!!!
Und Luxus ist etwas, das NICHT Lebensnotwendig ist..

Die heutige Jugend empfindet es zwar als überlebenswichtig, ständig am Internet zu hängen, nie unerreichbar zu sein usw.. aber DAS ist LUXUS und darf NICHT zu den Lebenskosten gerechnet werden!


Lebenskosten sind MIETE, ESSEN, Krankenkassen, Versicherungen und so weiter!
Und die sind zwar hoch aber das Lohnniveau ist passend!

Früher konnten sich die Leute KEINE Versicherungen leisten, nur Wohnen und Essen..
"wohnst du noch, oder lebst du schon?!"



Die Orange-Kundenberaterin in Lyssach ist deutlich als solche "markiert" bisher habe ich noch nie einen "Firmen-Angestellten" getroffen...



Wie wir bereits geklärt haben:
Wenn man HANDELT, purzeln die Preise!
Klar, das ist eigentlich nicht die Idee.. aber wer in Fachgeschäften nicht handelt ist, sorry, einfach nur dumm und lässt sich aufs schlimmster verarschen!
Denn DORT kann man sparen, wenn man will.. und denen tut es nichtmal weh, weil sie so krasse Margen fahren!
Ihr müsst nur nicht einfach wie willenlose Schafe in den Markt, einpacken an die Kasse und gut ist..

Für die MA wird es auch interessanter, wenn sie mit einem Kunden handeln können, das macht Spass (zumindest mir..)
Und freut auch die Kunden!
Und dem Markt tut es nicht weh, denn der Kunde wird wiederkommen!
Wenn er hingegen am nächsten Tag die Mikrowelle bei FUST billiger sieht, kommt er nicht mehr!

Ebenfalls unter den Bereich HANDELN fällt m.E:
Wenn etwas NICHT im Angebot ist, dann fragt man, dann wird es mit SICHERHEIT sofort bestellt (sofern es eine vertretene Marke ist!) und innert kürzester Zeit geliefert!


Ich weiss, ich klinge wie ein Werbesprecher..

aber das habe ich alles schon erlebt..
ich KANN mit Leuten handeln, bekomme immer MEINEN Preis (gratis bisher nicht ) und ich SPRECHE... ich FRAGE, wenn etwas nicht stimmt, fehlt oder was weiss ich..
und ich werde in der Regel "geholfen" und sogar meist freundlich, egal wo...

Wird kaum an meiner ARROGANZ liegen...
zakart
Neuling
#20 erstellt: 11. Feb 2008, 01:16
Die Erfahrung die man mit Media Markt gemacht hat, spricht wahrscheinlich für sich selber.

So höret meine Geschichte:
3000 Franken ASUS Notebook gekauft NEU! MM Winterthur
30 Minuten später zuhause eingestöpselt, bevor was ging, total Crash. Nix aufgestartet nur gestottert!
Zurück zu MM! Service wollte zuerst nicht glauben.
Laptop ausgepackt und angestöpselt...nix ging.
Muss eingeschickt werden - haben keinen mehr an Lager.
4 Wochen gewartet.
Laptop kam zurück. Im MM ausgepackt und angestellt...NIX GING...immer noch derselbe Crash.
Wollte Geld zurück...gab es nicht. Aber ich könne nach GENF oder KRIENS SELBER einen Neuen holen, da hätten sie noch welche!!!!
Hab verlangt sie sollen einen aus Kriens oder Genf kommen lassen.
Würde nicht gehen. Müsse selber holen.
Oder sie senden den Laptop nochmals ein!!!
Hab wieder Geld zurück verlangt. HAB ICH NICHT BEKOMMEN!!!
Sie gaben mir stattdessen 5 Geschenkgutscheine und 500 in bar.
Fazit: Ich investierte halt nochmals einen Samstag und fuhr 75 Minuten nach Kriens und hab den Laptop da geholt. Benzin, Zeit und Nerven gingen voll auf meine Kosten. MM ab jetzt NEIN DANKE!
Es freut mich natürlich, dass der Themensteller den Branchenwechsel geschafft hat...

Zak


[Beitrag von zakart am 11. Feb 2008, 01:23 bearbeitet]
Stones
Gesperrt
#21 erstellt: 11. Feb 2008, 01:22
Lebenskosten sind MIETE, ESSEN, Krankenkassen, Versicherungen und so weiter!
Und die sind zwar hoch aber das Lohnniveau ist passend!

Das ist für viele Leute heute nicht mehr zutreffend,
weil Blödsinn.
Es gibt Leute, die haben eine Vollzeitarbeit und werden
dennoch vom Amt bezuschußt, also im Grunde von den Steuerzahlern, weil der Lohn nicht ausreicht.
Soetwas dürfte es nun wirklich nicht geben.

Aber ich will nicht näher darauf eingehen, da es hier ja
um Media geht und die verkaufen meines Erachtens nun nicht
gerade Luxusgüter, schon gar nicht im Hihg-End Bereich.

Viele Grüße

Stones


[Beitrag von Stones am 11. Feb 2008, 01:26 bearbeitet]
Sharangir
Inventar
#22 erstellt: 11. Feb 2008, 01:24
Okay, ich kenne mich in der Affäre mit den Abmahnungen wirklich nicht sonderlich gut aus!

Muss aber hier eines sagen:
Zeitungen sind die LETZTEN Lieferanten von Information, die ich konsultiere!

Wenn ich mich amüsieren will, über Probleme von Britney Spears, dann lese ich die Zeitung, wenn ich wissen will, wie hoch die Kurse sind, dann nehme ich die Zeitung, für Beule, Calvin und Hobbes, Nichtlustig, Bizarro (so Comics halt) nehme ich die Zeitung zur Hand!
Für Sudoku nehme ich die Zeitung!
Für Informationen aus dem Nahen Osten... schliesse ich meine Ohren!

Medien sind alles andere als objektiv und alles andere als glaubwürdig.. am einen Tag ist X ein brutaler Vergewaltiger ohne Reue, am nächsten Tag ist er schon vergessen, weil der Täter ein anderer, brutaler, reueloser Einwanderer war.. Aber von X kein Wort mehr... dieser wurde vielleicht trotz Balken über den Augen erkannt und muss sich nun vor Bekannten für etwas nie begangenes verantworten?!

Medien sind manipulativ und wer Macht hat, hat die Medien und wer die Medien hat, kontrolliert das Volk!

So ist es und ich lasse mich nicht von den Medien kontrollieren.. deshalb weiss ich auch nicht besonders viel über die "Dinge, die so passieren"
Aber an und für sich sind die Dinge eh unwichtig, solange sie mich nicht betreffen.. das Geheule um arme Menschen in armen Ländern, sobald ein Bericht in der Zeitung steht.. am nächsten Tag steht da was, von den zu hohen Steuern oder was weiss ich und die armen Menschen in armen Ländern sind vergessen, dafür wird überall gejammert, wie ARM doch die Deutschen sind, mit diesen halsabschneiderischen Steuern.. en Tag später wird das WTC abgeknallt und alle fluchen über Taliban und Terror..

eine Woche später marschieren die Amis im Irak ein und alle fluchen über die AMis..

Es ist so erheiternd, erdrückend und schockierend, den Menschen zuzusehen, wie sie sich von den Medien beeinflussen lassen...


dies als kleine Anmerkung zu meiner Haltung gegenüber Presseberichten!

Ich sehe ein, dass der Media Markt offenbar zu weit gegangen ist, mit seinen ergriffenen rechtlichen Schritten, ABER wenn die Medien die online-Händler als Betrüger dargestellt hätten, die nur am eigenen Profit interessiert sind, ohne dafür zu ARBEITEN (Kistenschieber eben!) dann würde ganz deutchland gegen Onlineshops wettern...

So ist es nunmal...


EDIT:
Stones
Naja, Definition von Luxus ist halt nunmal, dass die Dinge nicht "wichtig" sind, sondern die Lebensqualität verbessern, das Leben erleichtern, eben nützliche Nebensachen!
In der heutigen Zeit sehen WIR Otto-Normalbürger Luxus als das an, was wir gerne hätten, weil es nur andere haben, da zu teuer!
Das war früher genau so und daraus entstand die Definition für Luxus..
Der Mensch KANN ohne Luxus leben, so einfach ist die Definition zu begründen!
Yachten, Jaguzzis, Saunas = Luxus, weil wir das nicht brauchen.. aber im prinzip ist schon ein Notebook Luxus, ja gar ein NOTIZBLOCK, denn wir können uns die Dinge auch MERKEN (früher konnte das der Mensch.. das Gehirn entwickelt sich stetig zurück.. leider!)

Aber das ist nunmal Ansichtssache.. MM verkauft gemäss Definition Luxusgüter, aber definitiv nicht High End!

Hmm.. ja, stellt sich nur die Frage, wie sehr die Leute über den Verhältnissen leben, wenn der Vollzeitlohn nicht ausreicht?!
In der Schweiz haben wir einen gesetzlich verordneten Mindestlohn und mit dem (100% Arbeit) kann man sich ALLEINE eine 4.5-Zimmer-Wohnung leisten, hat dazu 300€ im Monat fürs Essen übrig und es bleiben noch immer 700€ für Versicherung, KK, Steuern und Luxus!

Wenn es denn nun keine 4.5-Zimmerwohnung ist, dann bleiben schnell mal 1500€ übrig für Essen und Versicherungen und Luxus.. und wer mit dem Geld nicht klarkommt, lebtüber seinen Verhältnissen...


Nicht falsch verstehen:
Ich bin ganz klar Vertreter der Fraktion: "Streicht den Managern die Löhne, diese Arbeit gehört als Ehrenamt gestempelt!"
Somit würden jährlich nur bei der UBS-Bank Schweiz mehrere HUNDERT MILLIONEN € frei sein, für Mitarbeiterlöhne oder mehr Zinsen auf Konten oder was weiss ich!




Zakart, das ist natürlich eine ärgerliche Geschichte.. aber offenbar ist es das einzige negative Erlebniss?!
Ich würd ja jetzt gerne sagen: "Welcher... kauft sich auch einen 3000CHF-Laptop im Mediamarkt?!" weil ich selber sowas nie machen würde, aber da ich hier den Mediamarkt vertrete, muss ich mir was anderes überlegen

Der Kundendienst hat in diesem Fal ganz offensichtlich falsch reagiert!
Sie MÜSSEN dir ein neues Gerät geben, oder aber dir das Geld zurückerstatten, denn sie gaben dir Garantie auf das Gerät!
Wobei Geld zurück separat geregelt sein müsste, in der Garantie.. das ist immer so ne Sache..

Aber auf jeden Fall ist der Markt zuständig dafür, dass du so schnell wie möglich ein neues Gerät erhältst!
Nicht abholen gehen musst..
Allerdings kann dir das überall passieren, wo mehrere Filialen zusammenarbeiten.. auch bei Interdiscount, die tragen dir erst recht nichts hinterher!


[Beitrag von Sharangir am 11. Feb 2008, 01:40 bearbeitet]
klaus_moers
Inventar
#23 erstellt: 11. Feb 2008, 01:25

Sharangir schrieb:

..Ich weiss, ich klinge wie ein Werbesprecher..

...


Stimmt, Du bist auch einer!
Klangfarbe
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 11. Feb 2008, 01:26
Ws heißt hier eigentlich "Kistenschieber?" Wenn ich in den Media-Markt gehe, stehen die Waren dort auch palettenweise aufeinander, so wie früher im Aldi. Es gibt eine Menge guter Online-Shops, z.B. Hifi-Regler. Dort kann man anrufen, die Leute kennen sich aus, oft besser als mancher Supermarkt-Angestellter.
Und was die Unkosten betrifft: Es ist schon richtig, dass Online-Händler keine Ladenmiete bezahlen müssen und andere Vorteile haben. Dafür stehen sie dem Fernabsatzgesetz gerade. Und das ist ziemlich hart. 14 Tage oder gar 4 Wochen haben Kunden Zeit, die Ware ausgiebig zu testen. Gefällt's nicht, ab zurück zum Händler, der darf dann den Kaufpreis erstatten, das Porto, bekommt oft Ware, die er so gar nicht mehr verkaufen kann, ohne Verpackung und trotzdem will Ebay oder Amazon seine Provision (die beträgt bei Ebay bis zu zehn Prozent, dann langt PayPal mit 1,9 Prozent Umsatzbeteiligung (!) zu und, und, und... Prüfsiegel wie Trusted Shops und Shopmieten schlagen auch zu Buche. Und der Preiskrieg lässt nur wenig Spielraum für Gewinne. Auch mal eine Überlegung wert...

Schönen Abend noch!
Granuba
Inventar
#25 erstellt: 11. Feb 2008, 01:27
Hi,


Ich sehe ein, dass der Media Markt offenbar zu weit gegangen ist, mit seinen ergriffenen rechtlichen Schritten, ABER wenn die Medien die online-Händler als Betrüger dargestellt hätten, die nur am eigenen Profit interessiert sind, ohne dafür zu ARBEITEN (Kistenschieber eben!) dann würde ganz deutchland gegen Onlineshops wettern...


Händler vor Ort! Liest Du meine Beiträge oder ist das selektives lesen?

Harry
Stones
Gesperrt
#26 erstellt: 11. Feb 2008, 01:28
Ja, Hifi-Regler ist wirklich ein Guter, genau wie Nubert.
Argon50
Inventar
#27 erstellt: 11. Feb 2008, 01:36
Hallo!

Sharangir schrieb:
"Hey, Baustellen stinken mir, ich will in der Elektronikbranche arbeiten, neben dem Studium!"

Nach dieser Aussage

Sharangir schrieb:

Ich habe mich beworben und bin mit der Gewissheit dahin gegangen, dass ich den Job meistern kann und bekommen werde, weil da sonst fast nur Unterqualifizierte Mitmenschen (Ausdruck geändert aufgrund zu vieler negativer Rückmeldungen diesbezüglich ) vorsprechen!

hab ich das Gefühl, dir würde mal richtig arbeiten und die Hände dreckig machen nicht schaden aber das wäre ja sicher unter deiner Würde.

Tja schön für dich, dass du bald ein höher qualifizierter Mitmensch bist. Gratuliere.

Dumm nur, dass Qualifikation auch nichts am Charakter ändert.

Mein Beileid den Menschen, die mit dir zu tun haben müssen.


Sharangir
Inventar
#28 erstellt: 11. Feb 2008, 01:55
Ich habe mich da oben offenbar falsch ausgedrückt, sorry!

Ich habe die letzten 3 Jahre meine Freizeit damit verbracht, auf Baustellen zu arbeiten, mir die Hände schmutzig zu machen, jeden Abend totmüde zu sein vom Schuften und am Ende doch nur 10€ die Stunde verdient zu haben!

Ich habe auch ein Jahr lang in einem Grosswarenhandel gearbeitet, der das Gastrogewerbe mit Waren beliefert aber auch kleiner Unternehmenfür bestimmte Zwecke mit "Familienpackungen" Duschgel, Teigwaren, 20kg-Pizzenteig usw versorgt hat!

Davor habe ich ein halbes Jahr lang als Fitnesstrainer in einem Fitnessstudio gearbeitet, da ich auf dem Gebiet ein Diplom gemacht habe!

Des weiteren war ich bisher 6 Monate in der Armee, belege den Posten eines ABC-Unteroffiziers und werde in einigen Jahren zum Fachoffizier im Bereich biologische und Chemische Waffen aufsteigen!


Ich möchte behaupten, ich WEISS, was Arbeiten ist!



Murray, ich lese deine Beiträge, sorry, dass ich nicht darauf eingegangen bin!

Wenn ein grosser gegen kleine vorgeht, ist das ganz klar daneben!
Ich weiss nicht, in welcher Absicht der UVP falsch war..
vielleicht waren die verdeckten Spürhunde auch einfach nur Mitarbeiter die im Fachgeschäft einkaufen wollten und sahen, dass der UVP dort komplett falsch angegebn wurde, um die Käufer abzocken zu können (20% über dem richtigen UVP, 10% Rabatt geben und kräftig absahnen, oder wie?! )
Und dann erzählt der MA das einem Vorgesetzten und der erzählt es weiter und am Ende kommen die ganz dicken MM-Fische und beissen dem Händler in den Hintern..

Ob dieser nicht vorsätzlich den UVP verfälscht hat, weiss wohl nur er und den Medien ist das Scheissegal, die schreiben, was das Volk lesen will!

Und vielleicht hat der auch aufgrund einer Fehlinfo den falschen UVP angegeben bekam dafür übertrieben auf die Fresse von jemandem den es NICHTS angeht, was andere machen, ausser in der Preispolitik vor ihnen zu liegen!

Ich sehe nicht ein, warum der MM da intervenieren sollte, wenn ein Händler in der Gegend andere abzockt.. ausser vielleicht, wenn der Händler damit dem Mediamarkt ans Bein pissen will (absichtlich tiefer UVP angegeben, sodass Kunden beim MM rekalmieren können und den Preis, den der Händler angab einfordern?! kA!)

Ich weiss es wirklich nicht, wie das genau war und DU weisst es auch nicht, denn die Medien wissen es auch nicht




Bezüglich Onlineshops:
Ich kenne auch zahlreiche gute Onlineshops, viele sind Freundlich (LSOUND, Ultraluxx, Digitec (CH) und so weiter) kooperativ und hilfsbereit, dazu fachkundig und und und!

Aber es gibt halt auch sehr viele, die wirklich nichts anderes tun, als von ihrer Besen-PC-Kammer aus den "Mittelmann" zu spielen und Geld zu verdienen..

Irgendwann werde ich zu meinem eigenen Nutzen einen Online-Shop auftun, damit ich zum Ankaufspreis einkaufen kann.. nur für mich!
Ohne ebay-Gebühren oder sowas.. nur für mich, damit keine Geschäfte sich benachteiligt fühlen


Greetz
DatHeinzchen
Stammgast
#29 erstellt: 11. Feb 2008, 01:56
Also mein erster Gedanke nachdem ich nun durch bin: "Was zahlt Dir der Mediamarkt hierfür?"

Also meine Erfahrung zu Punkt 1 im Beitrag eins will ich auch mal kund tun. Wir haben in unserer Stadt 2 Mediamärkte (auch noch ein Saturn) die viele identische Produkte anbieten, aber oftmals zu unterschiedlichen Preisen. Spricht man die Verkäufer darauf an, dass doch der Preis für das gleiche Produkt im anderen Markt günstiger sei, bekommt man als Antwort: "Wir haben mit dem anderen Markt nix zu tun. Kaufen Sie doch da." Und nun erzählst du, dass sie die Preise anpassen würden, wobei Sie nicht mal die Preise untereinander anerkennen? Aber nicht nur im Mediamarkt bekommt man solche Antworten, auch die Mitarbeiter von Saturn geben gern solche Statements ab. Und das ist ja nun ein und dasselbe Geklüngel (Metro - wenn ich falsch liege, bitte klärt mich auf).

Über Punkt 2 kann ich leider auch nur schmunzeln. Mein Händler des Vertrauens betreibt sein Geschäft mit einem Angestellten. Beide könnten mir auf Anhieb zu einem Großteil der angebotenen Sachen (schätze 500 Produkte) Rede und Antwort stehen. Und da sagst du nun, dass 10 Leute nicht einmal die Computerabteilung in den Griff bekommen. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass die Mediamärkte nicht mal 500 Produkte in ihrer Computerabteilung haben.
Zumindest könnte aber doch sichergestellt werden, dass wenigstens ein fachkundiger Mitarbeiter pro Abteilung zu Gegend ist.

Teilweise Zustimmung im Punkt 3. Ich mag es auch nicht, wenn man immer gleich so angefahren wird. Das Problem, was mir nur immer wieder auffiel, ist dass wenn man dann mal jemanden etwas fragen will, plötzlich alle sehr beschäftigt sind und keiner so wirklich einem weiter helfen will.

Nur soviel zum Thema Beratung im Mediamarkt, Typenschilder kann ich auch alleine lesen, denn mehr hat mir noch kein Mitarbeiter zum Thema sagen können. Was sie gut drauf haben, ist typische Klischees zu vertreten. Als Beispiel bringe ich mal nur das Thema Plasma-LCD an. Ich glaube damit ist schon viel gesagt. Da kann einem schon ganz anders werden, wenn man den Ausführungen der Mitarbeiter lauscht.

Im Kundenservice unserer Märkte arbeiten mittlerweile nur noch Damen die die Geräte entgegennehmen und die kommen nicht mal auf die Idee: "Versuchen sie es doch mal mit dem NETZSCHALTER" und diese Vorgehensweise seitens der Märkte nenne ich dann schon bescheuert.


Soweit meine Ausführungen zum Thema Mediamärkte. Und ich könnte wahrscheinlich 20 weitere Leute anbringen die in ähnlicher Art und Weise ihre Erfahrungen sammeln durften.
Mein Fazit: Ich bin froh, dass es sie gibt, aber für mehr als DVDs und CDs kaufen brauche ich sie nicht.


Gruß DatHeinzchen
choegie
Stammgast
#30 erstellt: 11. Feb 2008, 02:01
ich habe selber mal ne ganze weile in einer anderen, kleineren kette als verkäufer und techniker für computerartikel gearbeitet.
wer glaubt, das wäre ein lässiger job, der lediglich darin besteht, sich vor der einen sorte der kunden zu drücken, und der anderen sorte locker mal was zu verkaufen, der hat sich aber geschnitten.
ich hab mich dann auch mal beim mediamarkt beworben, aber als ich gesehen habe, wie es da abging, unter welchen vorraussetzungen und bedingungen man da arbeiten muss, mal ganz abgesehen von der bezahlung. ich hab dankend abgewinkt.
ich wünsche dem TE viel spaß, falls er den job bekommt, und bin gespannt auf die berichte nach den ersten wochen, falls er den job bekommt, was ich mir ob seiner einstellung nicht wirklich vorstellen kann, und falls er so lange durchhält, bzw so lange behalten wird...

edit: wechstaben verbuchselt und vertippt eingekehrt


[Beitrag von choegie am 11. Feb 2008, 02:05 bearbeitet]
klaus_moers
Inventar
#31 erstellt: 11. Feb 2008, 02:17

Sharangir schrieb:

....
Ich möchte behaupten, ich WEISS, was Arbeiten ist!
...Greetz


Glaube mal, Dein Leben bietet noch viele Erfahrungen, die auf Dich warten. Momentan scheinst Du mir eher vom MediaMarkt geblendet zu sein. Immerhin ist die Solidarität mit seinem Arbeitgeber und den Kollegen verständlich. Nur die Blödmärkte haben nicht zu Unrecht einen schlechten Ruf. Ich könnte mich nur schlecht mit einem solchen Unternehmen identifizieren.

@DatHeinzchen,

ja, es ist die Metro.
Sharangir
Inventar
#32 erstellt: 11. Feb 2008, 02:52
Ich bin angestellt, habe den Job und beginne am Montag mit der Arbeit, das habe ich offensichtlich auch falsch ausgedrückt!

Ich bekomme vom Mediamarkt kein Geld für meine Meinung!

Ich habe mich informiert und umgehört und dabei bin ich auf sehr sehr viele missmutige Kunden gestossen!
Meine Meinung habe ich mir gebildet, anhand von Aussagen der Mitarbeiter, der Kunden, persönlichen Eindrücken und Erfahrungen und so weiter!

Die Meinung ist ein persönliches Gut, sollte nicht käuflich sein und von jedem Individuum vertreten werden, sofern es denn eine eigene Meinung besitzt.

hmm.. schöne Worte und das von mir.. woah!

Choegie, warum glaubst du, dass ich nicht behalten würde?
Durchhalten werde ich definitiv!
Ich bringe stets zu Ende, was ich mir vornehme!
Sicherheits-Lamellenstoren bei -5°C mit blossen Fingern zu montieren war auch ein Krampf, aber ich hab das ne Woche lang durchgehalten, ohne zu Maulen!

Denn am Ende zählt nur das Ergebniss, und das ist Geld, das hilft, mein Leben zu finanzieren!
Die Erfahrungen, die ich dabei sammeln kann, empfinde ich als wichtigen und positiven Nebeneffekt, auch wenn es schlechte Erfahrungen geben wird, woran ganz bestimmt nicht der Markt schuld ist, sondern die Kunden..
Erfahrungen bereichern das Leben..

ach, genug philosophiert



500 Produkte wirst du schon alleine in der GAMES-Abteilung finden, über 100 in der Software-Abteilung, an die 100 Produkte in der Abteilung für Peripherie-Geräte (Screens, Drucker, Tastaturen, Mäuse usw) nochmals über 100 Produkte im Bereich der Netzwerktechnologie, dutzende in der Hardwareabteilung, Kabel, Stecker und und und!
Keine Ahnung, wie euer MM ausschaut, aber bei uns kann man Stundenlang nur durch die PC-Abteilung gehen.. natürlich nicht suchend, sondern schmökernd



Datheinzchen, ich denke zudem, dass da offenbar ein Fehler beim MA lag und NICHT beim Mediamarkt!
Dort wo ich arbeiten werde, werden viele ANgebote mit dem "Nachbars"-Markt in Muri ebenfalls bei Bern gemacht!
Es ist allerdings korrekt, dass Mediamarkt eine DEZENTRALE Geschäftsstelle darstellt:

Das heisst, jeder Markt macht seine eigenen Preise, denn JEDER Markt kauft selber ein, basierend auf den eigenen Erfahrungen!
Daher kommen die unterschiedlichen preise..
Ich würd dann halt einfach bei jemand ANDERS einkaufen gehen, der nicht der Media-Saturn angehört




Mediamarkt hat also einen schlechten Ruf..
Die Kunden sind alle unzufrieden?
Soweit ich das beurteilen kann, sind aber die ABSATZZAHLEN steigend und nicht sinkend!
Wenn die vielen unzufriedenen Kunden wirklich existieren würden, dann würde die Media-Saturn definitiv reagieren!!!
Aber das brauchen sie nicht, denn die Gewinne steigen, die Verkäufe nehmen zu, die Kunden werden immer mehr!

Zu den Gründen kenne ich keine Antwort, aber diese Zahlen sind FAKTEN und sie beantworten allen das "Sture" Verhalten der Mediamärkte:
Solange die Kunden mehr werden und mehr kaufen, sind die Kunden zufrieden!
KEIN Gross-Geschäft kümmert sich um die Indiviuuen!
Ein Fachhändler mit 10 Kunden am Tag kann das tun, jeden persönlich kennen, aus dem Dorf.. Freundschaften schliessen usw!
Ein Mediamarkt tut das nicht..
Aber jeder MA kann selber entscheiden, wie er die Kunden bedienen will, ob distanziert, kalt, sachlich oder aber dann freundlich, offen warmherzig, kumpelhaft..
Den einen Kunden liegt das eine mehr, den andern das andere!

Und ich muss gestehen: solange die "unzufriedenen" Kunden weiterhin in den MM gehen um DVDs zu kaufen, werden Sie dort ebenfalls als zufriedene Kunden registriert und sind in dem Sinne selber Schuld, denn so wird sich nichts ändern..
aber womöglich auch sonst nicht, denn es gibt noch immer zig tausende Kunden, die KEINE Probleme haben..

Ich hatte noch nie ein problem, bei dem ich nicht geholfen wurde, wie bereits gesagt.. keine schlechten Erfahrungen in Mediamärkten..
Und nun will ich auf die Seite des Kundenberaters, des Verkäufers, damit andere bei mir die gleichen Erfahrungen machen können! nämlich nur gute!


Ist denn das so schwer zu verstehen?

Wie ich ganz am Anfang geschrieben habe:
Es gibt zahlreiche schlechte Mitarbeiter in den Mediamärkten, man KANN die negativen Berichte der Kunden nicht totreden... aber das liegt in erster Linie an den Mitarbeitern und nicht am Markt selber! Und wenn der MA der Abteilungsleitung auffällt, wird er zur Rede gestellt und "passend gemacht"!
So wurde mir das zumindest erklärt!




Klaus, ich bin nicht geblendet, nur verständnisslos ab dem kollektiven Hass gegen einen Grosswarenhändler, den alle wollen, aber (wie immer) nicht so, wie er ist.. am liebsten möchten alle ein RIESEN-Fachgeschäft, wo nur Informatiker, Elektrotechniker, Auto-Ingenieure, Ton-Ingenieure, Filmproduzenten und so weiter angestellt sind, aber die Ware zum Ankaufspreis weitergeben.

So kommen mir die ANsprüche der meisten leute an Mediamärkte rüber!!!



Ich kann mich mit dem Mediamarkt Lyssach identifizieren, denn ich kaufe gerne dort ein!
Die Leute, die ich bisher dort getroffen habe, sind freundlich, sprechen meine Sprache (Bärndütsch ) und interessieren sich ebenfalls für Technik, so wie ich!

Ich kann mich mit dem Angebot des Ladens identifizieren!
Ich informiere mehr über Elektronik (alles, Handys, Sat-TV, TV-Geräte, Konsolen, Computer, Filme, Musik, Hifi usw) als über die Dinge, die ich eigentlich Studiere!!!

Darum werde ich mich in der Umgebung, in der ich arbeiten werde, wohlfühlen und Spass haben!


my 2 cents
und nun wünsche ich ne gute Nacht!

Unterhaltsamer Fred.. was ne dämliche Idee von mir... omg
cr
Inventar
#33 erstellt: 11. Feb 2008, 02:55
Es mag ja sein, daß der Mediamarkt bei den Geräten nicht unbedingt teurer ist. Aber beim Zubehör kommt mir jedesmal das Grausen. Wenn ich für ein FireWire-Kabel 1.8m beim MM fast 20 Euro zahle und es mir im PC-Laden um 6,- abholen kann, dann ärgere ich mich. Ähnlich wars bei einer Audio-Umschaltbox und einer Lichtleiter-Umschaltbox. Im MM das 2 bis fast 3-fache von Conrad, und dieser gehört schon nicht zu den billigen.

Die für mich erkennbare Strategie lautet daher: Beim Zubehör holt mans sich wieder rein.

Was richtig ist: Bei Musik-CDs ist der MM in der Schweiz in der Tat meist deutlich billiger als ein CD-Laden (hier handelt es sich ja oft um Phantasierpreise in der Schweiz, wer will schon CHF 40,- (26 Euro) für eine Klassik-CD zahlen) und oft sogar billiger als der MM in der Eurozone.

Was mir noch aufgefallen ist: Hochwertiges PC-Zubehör brauch ich im MM nicht zu suchen, ich habe NOCH NIE z.B. einen Plextor-Brenner gesehen (in einem Zeitraum von 5 Jahren)


[Beitrag von cr am 11. Feb 2008, 02:58 bearbeitet]
Granuba
Inventar
#34 erstellt: 11. Feb 2008, 03:02
Hi,


aber das liegt in erster Linie an den Mitarbeitern und nicht am Markt selber!


jap, die Diagnose:

http://www.hifi-foru...ad=3934&postID=25#25

selektives Lesen stimmt!

Harry
Sharangir
Inventar
#35 erstellt: 11. Feb 2008, 03:03
Dann weisst du nun also, dass du das Zubehör beim Nachbarn kaufen solltest und nicht im Mediamarkt, oder?!

Wenn der günstige Nachbar natürlich einen Online-Shop betreibt, zum Geschäft dazu (wird ja langsam Mode..) dann empfehle ich dir, dem Mediamarkt dessen Preise unter die Nase zu reiben!


Und ja, Conrad ist ne Frechheit
Dort kann man nichtmal Handeln oder sonstwie den Preis drücken.. aber sie haben halt en extrem breites Angebot und daher hole ich mir meine Kabel dort, mitsamt Bananen-Schraubsteckern für die LS!


Naja.. City Disc ist ein sehr schlechter Vergleich für Mediamarkt.. weniger im Angebot und zigfach teurer!
Aber der City-Disc hat dafür manchmal CDs die über 10 Jahre alt sind, noch im Angebot!


Wegen hochwertigem PC-Zubehör, es ist meist so, dass die Discounter bei einer bestimmten Preisklasse nicht mehr zulangen.. (Soundblaster X-fi gibts weder die Elite noch die Platinum.. )
Aber dann wiederum Produkte anbieten, die einfach.. ehm.. übertrieben sind?
vor einigen Jahren war mal ein 2 METER-Plasma-TV ausgestellt, 12'000€ die Razer BARRACUDA-Soundkarte, die 300€ und mehr kostet aber nichts kann..
Würde ich nicht einkaufen, persönlich, also jetzt als Einkaufsleiter der PC-Abteilung!


Greetz


EDIT:
Murray, hier steht meine Antwort mit schönem Beispiel!
Klick

Ein Fall war eine falsch ausgepriesene UVP, die Abmahnung also formal korrekt,...

War die Aussage von dir!


[Beitrag von Sharangir am 11. Feb 2008, 03:08 bearbeitet]
cr
Inventar
#36 erstellt: 11. Feb 2008, 03:05

Ich hatte noch nie ein problem, bei dem ich nicht geholfen wurde, wie bereits gesagt.. keine schlechten Erfahrungen in Mediamärkten..
Und nun will ich auf die Seite des Kundenberaters, des Verkäufers, damit andere bei mir die gleichen Erfahrungen machen können! nämlich nur gute


1) Mein Eindruck. Auch im Mediamarkt wird von den HiFi-Beratern nicht mehr Unfug erzählt und gelogen als im Fachhandel.
2) Umtausch eines CDPs, weil ich unzufrieden war, in anderes Gerät, rasch und ohne viel Fragerei.
3) In der CD-Abteilung bin ich oft auf recht kompetentes Personal bis hin zu richtigen Freaks in ihrer Sparte gestoßen. Bestellungen klappten meist gut.
4) Angenehm, daß man alle CDs anhören kann, ohne daß einem ständig ein Verkäufer im Nacken sitzt. Daher habe ich auch den Großteil meiner CDs (etliche 100) in den letzten 10 Jahren im MM gekauft und wohl in viele hunderte rasch und problemlos reingehört

Anmerkung: Es handelt sich bei meinen Erfahrungen um Mediamärkte in der Schweiz und Mediamärkte/Saturn in der Eurozone.


[Beitrag von cr am 11. Feb 2008, 03:08 bearbeitet]
DatHeinzchen
Stammgast
#37 erstellt: 11. Feb 2008, 03:56

Sharangir schrieb:

500 Produkte wirst du schon alleine in der GAMES-Abteilung finden, über 100 in der Software-Abteilung, an die 100 Produkte in der Abteilung für Peripherie-Geräte (Screens, Drucker, Tastaturen, Mäuse usw) nochmals über 100 Produkte im Bereich der Netzwerktechnologie, dutzende in der Hardwareabteilung, Kabel, Stecker und und und!
Keine Ahnung, wie euer MM ausschaut, aber bei uns kann man Stundenlang nur durch die PC-Abteilung gehen.. natürlich nicht suchend, sondern schmökernd :D


Dann war ich wohl bisher immer in den falschen Märkten


Sharangir schrieb:

Ich würd dann halt einfach bei jemand ANDERS einkaufen gehen, der nicht der Media-Saturn angehört


Leider sind ja viele Einzelhändler aufgrund von Mediamarkt und Saturn eingegangen. Es gibt also nicht mehr viele Alternativen, so dass man ja nicht mehr um die Märkte herumkommt.


Sharangir schrieb:

Datheinzchen, ich denke zudem, dass da offenbar ein Fehler beim MA lag und NICHT beim Mediamarkt!


Hmm, dann machen aber viele MA viele Fehler. Muss ja dann so sein, wenn einem das öfters passiert.


Sharangir schrieb:

Mediamarkt hat also einen schlechten Ruf.


Wenn man so hört, was da so mancher schon erlebt hat, kein Wunder


Sharangir schrieb:

Die Kunden sind alle unzufrieden?


Wer hat was von alle geschrieben?


Sharangir schrieb:

Soweit ich das beurteilen kann, sind aber die ABSATZZAHLEN steigend und nicht sinkend!


Ich denke du fängst da erst an? Wie kannst du da bereits jetzt die Absatzzahlen beurteilen?


Sharangir schrieb:

Wenn die vielen unzufriedenen Kunden wirklich existieren würden, dann würde die Media-Saturn definitiv reagieren!!!
Aber das brauchen sie nicht, denn die Gewinne steigen, die Verkäufe nehmen zu, die Kunden werden immer mehr!


Warum sollen Sie denn reagieren. In meiner näheren Umgebung gibt es nix anderes. Die Leute müssen ja dahin, wenn sie etwas brauchen. Traurig aber wahr.


Sharangir schrieb:

KEIN Gross-Geschäft kümmert sich um die Indiviuuen!
Ein Fachhändler mit 10 Kunden am Tag kann das tun, jeden persönlich kennen, aus dem Dorf.. Freundschaften schliessen usw!
Ein Mediamarkt tut das nicht..


Genau und das merkt man auch seinen Mitarbeitern an.


Sharangir schrieb:

Und ich muss gestehen: solange die "unzufriedenen" Kunden weiterhin in den MM gehen um DVDs zu kaufen, werden Sie dort ebenfalls als zufriedene Kunden registriert und sind in dem Sinne selber Schuld, denn so wird sich nichts ändern..
aber womöglich auch sonst nicht, denn es gibt noch immer zig tausende Kunden, die KEINE Probleme haben..


DVDs und CDs kaufe ich gern ein, habe ich auch geschrieben. Die Gründe warum ich unzufrieden war ließen sich ganz einfach abstellen, indem seit 10 Jahren auch nix anderes mehr dort gekauft habe



Sharangir schrieb:

Wie ich ganz am Anfang geschrieben habe:
Es gibt zahlreiche schlechte Mitarbeiter in den Mediamärkten, man KANN die negativen Berichte der Kunden nicht totreden... aber das liegt in erster Linie an den Mitarbeitern und nicht am Markt selber! Und wenn der MA der Abteilungsleitung auffällt, wird er zur Rede gestellt und "passend gemacht"!
So wurde mir das zumindest erklärt!


Also bei dir kann man schon den Eindruck gewinnen, dass die negativen Sachen unter den Tisch gekehrt werden sollen. Und was soll immer die Aussage, dass es an den MA liegt? Der Markt ist doch für seine Mitarbeiter verantwortlich, oder wer stellt die Leute ein? Es fällt doch immer wieder auf den Markt zurück.


Sharangir schrieb:

Unterhaltsamer Fred..


Zustimm.


[Beitrag von DatHeinzchen am 11. Feb 2008, 04:17 bearbeitet]
Sharangir
Inventar
#38 erstellt: 11. Feb 2008, 04:22
Es stimmt, gibt nicht mehr so viele Einzelhändler.. aber die sind nicht wegen der Märkte eingegangen, sondern wegen der Kunden!

So wie unser Dorfladen eingegangen ist, weil ein Supermarkt daneben parkt..
Sowie viele Supermärkte eingehen, weil Aldi und Lidl ihre Betonklötze danebenstellen..

Nicht wegen der Läden, die Ihre Zelte aufschlagen, sondern wegen der "Preisbewussten" Kunden, die nur dort einkaufen, wo es am BILLIGSTEN ist.. "GEIZ IST GEIL".. und so weiter!
Wenn dann der Direktor meines ehemaligen Arbeitsplatzes mit seinem 150'000CHF - Mercedes in der Tiefkühlabteilung steht, wo ein grosses Schild hängt: "SCHNÄPPCHEN" dann wird mir schlecht, ehrlich gesagt!


Die "Absatzzahlen" sind nicht bezogen auf den Mediamarkt Lyssach, sondern die habe ich von einem Deutschen Einkaufsleiter, dessen Nickname ich nicht nennen darf/will
Allerdings hat er nicht gesagt, WIE die Zahlen numerisch ausschauen, sondern lediglich, was der Trend zeigt!

Und der zeigt nunmal, dass immer mehr Leute immer MEHR Billig wollen, also immer mehr Mediamarkt!



Wenn ein Mitarbeiter nen Scheiss Tag hat, weil seine Freundin ihn sitzengelassen hat, dann ist daran nicht der Markt schuld!
Es liegt dann am Mitarbeiter, sich dennoch zu konzentrieren und sein bestes zu geben, und wenn möglich eine hübsche Kundin "besonders gut" zu beraten, damit der Tag gerettet ist.. *hust*
Wenn ein Mitarbeiter ne Scheisswoche hat, muss der Markt eingreifen und wenn er nen Scheissjahr hat, hat der Markt versagt, denn dann müsste die Stelle seit mindestens 40 Wochen neu besetzt sein!


Mitarbeiter des Monats wär was, aber wie ich bereits erwähnt habe: in Lyssach bin ich noch keinem unfreundlichen Mitarbeiter begegnet.. von daher ist es dort wohl schwerer als "überall sonst" wo Ihr so hingeht



So und nun geh ich schlafen...

Wirklich sehr amüsant, aber nicht so ganz, wie ich mir das vorgestellt habe.. ich wollte hier nicht "me against the world" spielen..
Deutschland ist offenbar einfach nicht mit der Schweiz vergleichbar..
Hier ist alles schön und besser und wir haben die Alpen und die schöneren Frauen und und und.. ach, dasspinne ich nun besser nicht weiter, bin ja in der Unterzahl


Greetz
DatHeinzchen
Stammgast
#39 erstellt: 11. Feb 2008, 04:43

Sharangir schrieb:
Es stimmt, gibt nicht mehr so viele Einzelhändler.. aber die sind nicht wegen der Märkte eingegangen, sondern wegen der Kunden!


Ohne die Märkte wären die Kunden noch bei den Einzelhändlern Hast schon recht, dass sich diese "Geiz ist geil" Mentalität so manifestiert hat. Leider gilt dies auch für die Märkte, die kein Fachpersonal mehr einstellen, nur um Personalkosten zu sparen. Aber solange sie Leute wie dich finden, die mangelnde Fachkenntnisse durch Begeisterung wett machen, scheint es ja zu funktionieren


Sharangir schrieb:

Die "Absatzzahlen" sind nicht bezogen auf den Mediamarkt Lyssach, sondern die habe ich von einem Deutschen Einkaufsleiter, dessen Nickname ich nicht nennen darf/will
Allerdings hat er nicht gesagt, WIE die Zahlen numerisch ausschauen, sondern lediglich, was der Trend zeigt!


Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.


Sharangir schrieb:

Wirklich sehr amüsant, aber nicht so ganz, wie ich mir das vorgestellt habe.. ich wollte hier nicht "me against the world" spielen..


Das wundert mich jetzt aber, du identifizierst dich doch mit Mediamarkt. Was hast du denn erwartet

So nun bin ich auch bettreif. Gute Nacht allerseits

Gruß DatHeinzchen


[Beitrag von DatHeinzchen am 11. Feb 2008, 04:44 bearbeitet]
realsyntech
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 11. Feb 2008, 05:48

Sharangir schrieb:

EDIT:
Stones
Naja, Definition von Luxus ist halt nunmal, dass die Dinge nicht "wichtig" sind, sondern die Lebensqualität verbessern, das Leben erleichtern, eben nützliche Nebensachen!
In der heutigen Zeit sehen WIR Otto-Normalbürger Luxus als das an, was wir gerne hätten, weil es nur andere haben, da zu teuer!
Das war früher genau so und daraus entstand die Definition für Luxus..
Der Mensch KANN ohne Luxus leben, so einfach ist die Definition zu begründen!
Yachten, Jaguzzis, Saunas = Luxus, weil wir das nicht brauchen.. aber im prinzip ist schon ein Notebook Luxus, ja gar ein NOTIZBLOCK, denn wir können uns die Dinge auch MERKEN (früher konnte das der Mensch.. das Gehirn entwickelt sich stetig zurück.. leider!)


Meiner Meinung nach laberst du ziemlichen Bloedsinn daher. Darum finde ich auch, dass du dich sehr gut in den MM integrieren wirst. Gute Nacht.
klaus_moers
Inventar
#41 erstellt: 11. Feb 2008, 10:35
Moin,

hier ging's ja lustig weiter.

Am schlimmsten fand ich die Aussage, dass Absatzzahlen steigen und deshalb der Kunde ja zufrieden sein müsste. Hatte wir nicht schon mal etwas über Marktdominanz gesprochen?
choegie
Stammgast
#42 erstellt: 11. Feb 2008, 11:43
1 woche bei -5° etwas montiert, respekt!
da kann natürlich niemand mehr gegenhalten, das ist härte pur. wie hast du das nur ausgehalten?

goldkante
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 11. Feb 2008, 13:10
Wirklich schade und auch unglaublich wie mancheiner (auch hier)
offensichtlich Mitarbeiter von Flächenmärkten alle in eine
Schublade stecken.

Gruß ,
DatHeinzchen
Stammgast
#44 erstellt: 11. Feb 2008, 13:27

goldkante schrieb:
Wirklich schade und auch unglaublich wie mancheiner (auch hier)
offensichtlich Mitarbeiter von Flächenmärkten alle in eine
Schublade stecken.


Leider sind es eben Erfahrungen, die man mit Mitarbeitern der Flächenmärkte gemacht hat Inwiefern ist es denn schade und was daran ist bitte unglaublich? Wäre schön, wenn du deine Aussagen etwas kommentieren würdest. Das Image haben sich doch die Mitarbeiter selber auf die Fahnen geschrieben. Und leider wird es eben auch immer wieder bestätigt.

Auch hier nochmal meine Frage, wo steht denn immer nur etwas von alle?

Gruß DatHeinzchen
Torstiko
Stammgast
#45 erstellt: 11. Feb 2008, 13:45
Hi

Hier wird ja einiges vermischt.

Zum einen geht es um die Preise und die Beratungsqualität:
Das Risiko, dass man mal an einen Deppen als Verkäufer gerät, ist meiner Meinung im MM nicht größer als zB bei ProMarkt.
Das Risiko als offensichtlich Unwissender "beschissen" zu werden halte ich in den so genannten Fachmarktdiskountern für relativ gering, da die MIttarbeiter meist wenig oder gar nichts davon haben einen speziellen Artikel zu verkaufen. Da habe ich von den elektronischen Partnern schon deutlich übleres gehört.
Bei den Preisen liegt es meiner Meinung nach in der Verantwortung des hoffentlich mündigen Kunden zu vergleichen. Eine Wohlfahrtsorganisation ist wohl kein Händler.

Zum Unternehmen Mediamarkt:
MM aus anderen Gründen zu vermeiden, wie beispielsweise der Unternehmenspolitik, was wohl aber auch für viele Firmen gelten könnte, wie Shell, LG, Nokia usw., liegt in der Moral des Einzelnen. Der Mittarbeiter kann für solche Entscheidungen meist gar nix.

Aus Erfahrung kann ich sagen, das für den Verkäufer ein zufriedener Kunde die wenigste Arbeit und Anstrengung bedeutet. Leider scheint das noch nicht jeder Verkäufer begriffen zu haben.


@Sharangir:
Noch einen Tipp von Verkäufer zu Verkäufer! Versuche dich in deinen Beratungsgesprächen kürzer zu fassen, als hier im Thread. Der Kunde wird es dir danken.

Gruß
Torstiko

(Nein ich arbeite nicht im Mediamarkt oder Saturn)
Sharangir
Inventar
#46 erstellt: 11. Feb 2008, 20:46
Choegie, das war nur auf die schlimmste Woche aufem Bau bezogen.. wenn man Fingerspitzengefühl mit -5°C und Regen in einem Satz schreibt, dann sollte jeder den Kopf schütteln, der weiss, wie sich nackte Gliedmassen bei dieser Temperatur anfühlen!



Das Problem ist, wenn einzelne Personen von tausenden von Kunden unzufrieden sind, weil sie schlecht beraten wurden, dann wird nur das niedergeschrieben!
Und das meist erst, wenn es wiederholt vorgekommen ist!
Dann wird es so dargestellt, als wären die Märkte sowieso alle scheisse und die MA sowieso ALLE schlecht...



Das mit den Absatzzahlen ist so:
Wenn ein Geschäft einen steigenden Ertrag verzeichnet, kann es dies als positives Feedback auf seine Verkaufsstrategie abbuchen und demnach muss nichts geändert werden!
Solange die Absatzzahlen steigen, ändert der Mediamarkt nichts an den Verkäufern, nichts an den Preisen und nichts an irgendsonstwelcher Stelle auch immer!
Solange die Absatzzahlen ansteigen, ist das indirekt ein Zeichen für zufriedene Kunden!
Denn offenbar kommen mehr oder die bisherigen kaufen mehr!

Und das könnt Ihr nicht leugnen.. wenn die Leute die Märkte meiden würden, dann hätte sich längst etwas getan, in der Verkaufsstrategie!



Ich muss der Aussage zustimmen, dass der Verkäufer im MM weniger von einem verkauften Produkt hat, als ein Fachhändler!
Dieser erhält meistens eine Provision, was bedeutet, er bekommt Nachschlag am Ende des Monats, zu seinem Gehalt!
Darum wird den Leuten alles angedreht, was viel kostet, schön ausschaut und die Leute glauben, besitzen zu müssen!
Und wenn nicht, werden sie halt glauben gemacht!
In einem Mediamarkt ist es denke ich, vielen Angestellten egal, ob sie was verkaufen oder nicht! Darum wird es solche geben, die des öftern unheimlich beschäftigt sind.. auch wenn ich solchen noch nicht begegnet bin, bisher!

eine Geshcichte dazu:
Ich gehe in einen grossen Elektrodiscounter (Interdiscount, CH) in die "HIFI"-Abteilung (ein mit Klarglas abgetrennter, separater Raum) Dort schaue ich mir mit einem Freund die Receiver, lautsprecher und Subwoofer an.
Unter anderem steht da ein Magnat Betasub 30A.. allerdings nicht angeschlossen.. durch die Scheibe können wir zwei Mitarbeiter sehen, die an einer Theke stehen, sich langweilen und Kundinnen angaffen..
ich schau mich also um, finde den "mutmasslichen" Tonausgeber und führe das Cinch-Kabel von diesem Receiver zum Subwoofer.. was folgt ist eine LFE-Session der extraklasse.. Pegel über die Schmerzgrenze werden gefahren, die Scheiben vibrieren, das Herz droht stehenzubleiben.. warscheinlich hörte man das in sämtlichen 5 Stockwerken des Geschäfts.. aber die beiden Mitarbeiter standen noch immer an der Theke und gafften Frauen an..






Torstiko, ganz deiner Meinung, um es kurz zu fassen
Stones
Gesperrt
#47 erstellt: 11. Feb 2008, 20:57
Naja, da Du ja anscheinend schon jetzt der perfekte
Verkäufer bist, werden die Kunden bei Dir wohl
sehr gut aufbewahrt sein.

Viele Grüße

Stones
Torstiko
Stammgast
#48 erstellt: 11. Feb 2008, 21:07

Stones schrieb:
Naja, da Du ja anscheinend schon jetzt der perfekte
Verkäufer bist, werden die Kunden bei Dir wohl
sehr gut aufbewahrt sein.


und solange er nicht die Motivation verliert, die schnell durch 20% Besserwisser, 30% Quatsch-opas (Haben Langeweile und wollen nur reden) und 40% Zoobesucher (Wollen nur gucken) flöten geht.
Wenn überhaupt haben 10% ein echtes Kaufinteresse (auch wenn es noch in der Zukunft liegt).
Man muss sich als Verkäufer halt auch sagen, dass man nicht nur für das Verkaufen, sondern auch für das Beraten, Reden und die Zooführung bezahlt wird.

Gruß
choegie
Stammgast
#49 erstellt: 11. Feb 2008, 21:13

Torstiko schrieb:

Stones schrieb:
Naja, da Du ja anscheinend schon jetzt der perfekte
Verkäufer bist, werden die Kunden bei Dir wohl
sehr gut aufbewahrt sein.


und solange er nicht die Motivation verliert, die schnell durch 20% Besserwisser, 30% Quatsch-opas (Haben Langeweile und wollen nur reden) und 40% Zoobesucher (Wollen nur gucken) flöten geht.
Wenn überhaupt haben 10% ein echtes Kaufinteresse (auch wenn es noch in der Zukunft liegt).
Man muss sich als Verkäufer halt auch sagen, dass man nicht nur für das Verkaufen, sondern auch für das Beraten, Reden und die Zooführung bezahlt wird.

Gruß

Sharangir
Inventar
#50 erstellt: 11. Feb 2008, 21:14
Ich fürchte mich nicht vor Quatsch-Opas, denn ich komme sehr gut klar mit älteren Leuten!
Das mit der Zooführung muss ich akzeptieren, denn als Kunde bin ich selber nicht besser.. ich hole mir oft informationen bei diversen Geschäften und kaufe am Ende dann dort, wo's mir am besten gefällt. (meist bei meinem Fachhändler, der zwar nicht beraten kann, aber dafür nett ist und gute Preise anbietet )

Besserwisser.. vor denen fürchte ich mich ein wenig, denn ich weiss ja selber alles besser
Aber will ja nicht streiten.. gebe meinen Rat ab und beantworte fragen und dann werden sie sowieso ein iPhone kaufen, weil das ja soooooo toll ist!
Ich denke, das wird meine Hauptaufgabe sein, im Sommer.. den Lollipop-Kiddies das iPhone erklären.. zumindest verfolgt mich das in meinen Albträumen


Aber ich werde dafür bezahlt, einen guten Eindruck zu machen und das habe ich auch vor!


Grüsse
DatHeinzchen
Stammgast
#51 erstellt: 11. Feb 2008, 21:52
Es ist aber nun mal so, das eben genau diese negativen Sachen hängen bleiben und man sich daraus eben sein Bild über die Märkte macht. Bekomme ich eine fachkundige Beratung in einem Markt, dann ist das genau das, was ich erwarten darf und das ist weder gut noch hervorragend, sondern sollte das normalste der Welt sein.


Darum wird den Leuten alles angedreht, was viel kostet, schön ausschaut und die Leute glauben, besitzen zu müssen!
Und wenn nicht, werden sie halt glauben gemacht!


Vor Jahren erlebt: War mit meiner Großmutter im Mediamarkt. Ihr Wasserkocher ist ausgestiegen und sie brauchte einen Neuen. Dachte, gut wird sie ja alleine hinbekommen und habe sie ziehen lassen. Als wir uns dann an der Kasse wieder trafen, hatte sie einen Kaffeeautomaten unter dem Arm. Der Verkäufer erzählte ihr, dass das die neuen Wasserkocher wären. Wenn ich nicht dabei gewesen wäre, hätte meine Großmutter das Gerät wohl nach hause geschleppt. Aber nicht mit mir, habe ihn zur Rede gestellt. Ihm war durchaus bewusst, dass sie einen Wasserkocher wollte. Warum er ihr einen Kaffeeautomaten in die Hand drückte, konnte er mir allerdings nicht sagen. Die ganze Sache war ihm unheimlich unangenehm und der halbe Markt stand dann um uns herum, war mir aber egal. Habe jedenfalls mal auf den Tisch gehauen und Theater gemacht bis uns der freundliche Marktleiter letztendlich in sein Büro bat. Dort gab er uns einen Einkaufsgutschein, um uns zu besänftigen und verköstigte uns mit Kaffee und Keksen.
Soweit zu deiner Ausführung, genau dasselbe kann einem auch im Mediamarkt passieren. Letztendlich konnte uns aber nix besseres geschehen, denn ich habe meine DVD-Sammlung erweitert und meine Großmutter hat nen tollen Wasserkocher bekommen. Und gezahlt haben wir nix

Gruß DatHeinzchen
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedzimbs
  • Gesamtzahl an Themen1.561.052
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.766.320