Gehe zu Seite: Erste 2 3 Letzte |nächste|

Rechtschreibschwäche

+A -A
Autor
Beitrag
DER-Optimist
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Sep 2008, 22:18
Liebe Freunde der Musik,

seit ca. 3 Monaten bin ich auf der Suche nach einem MP3-(FLAC-)Player ... und auf jeder Seite muss ich mindestens 2-3 Mal grauenvolle Rechtschreibfehler lesen ( auf die Grammatik einzugehen lohnt in Foren nicht )

Bitte eignet euch wenigstens die drei folgende Regeln an:

1.
Wenn ihr etwas schreiben wollt, das einer Möglichkeit entspricht wird der Konjunktiv II angewendet:
Es wäre so-und-so.

Das kleine Wörtchen WÄRE wird immer ohne "H" geschrieben!!

Für Interessierte: Konjunktiv Erklärung auf Wikipedia

2
seitseid.de

"SeiT bei ZeiT" - Seit drei Monaten suche ich einen Player.

"SeiD als Verb" (Tuwort): Ihr seid alle schön. - Was tut ihr? Schön sein!


3.
das-dass.de

Auch ganz einfach: "Wenn man es durch 'dieses', 'jenes' oder 'welches' ersetzen kann, wird DAS mit einem "S" geschrieben."


MfG
Optimist


[Beitrag von DER-Optimist am 02. Sep 2008, 22:22 bearbeitet]
Pilotcutter
Administrator
#2 erstellt: 02. Sep 2008, 22:41
Du hast vielleicht Sorgen

Ob dass oder das hier so wichtig ist?! Sei's d'rum, hat ja keine Konsigwensen



PS: Noch cooler wäre es, wenn manche hier den Unterschied zwischen TU-Wörtern und Pronomen wüssten.

Ihr seid all schön = Tu-Wort ist der Brüller für heute!!!


[Beitrag von Pilotcutter am 02. Sep 2008, 22:51 bearbeitet]
chris222
Inventar
#3 erstellt: 02. Sep 2008, 23:11
@DER-Optimist

Die vierte Silbe Deines Nicknamens ist hoffentlich nicht Programm?!

Sieh doch einfach über die Rechtschreibfehler hinweg und konzentriere Dich auf den Inhalt der Postings.

Bin mir sicher, dass Du dann auch schnellstens einen Mp3-Player finden wirst, der Deinen Ansprüchen genügt.

Mit freundlichen ...
DER-Optimist
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 02. Sep 2008, 23:28
Hehehe
Nein, die ersten vier Silben sind nur vorhanden, weil mein Standard-Nick schon vergeben war

Und was das Suchen angeht: Ich bin mir noch nicht 100%ig sicher, ob ich den D2 nehmen soll; eine Nacht schlafe ich jetzt noch drüber und wenn ich mir bis morgen keinen klaren Kopf darüber machen kann, werde ich im Mobilen-Forum anfragen.

MfG
Optimist
Mammu
Inventar
#5 erstellt: 03. Sep 2008, 01:10
Ich hasse es auch, wenn Leute ohne Groß-/ Kleinschreibung, Punkt/ Komma schreiben und Rechtschreibfehler, siehe oben, machen. Einbischen mühä köönte mann sich schon gebben


[Beitrag von Mammu am 03. Sep 2008, 01:11 bearbeitet]
achim81
Stammgast
#6 erstellt: 03. Sep 2008, 01:23
Lieber Optimist, ich habe seit (mit T) wenigen Tagen den Cowon D2 und er ist einfach genau das, was ich gesucht habe. Absolut empfehlenswert, das kleine Ding!
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 03. Sep 2008, 10:30
ich werde weiter anarchisch schreiben
Brotrinde
Stammgast
#8 erstellt: 03. Sep 2008, 11:12
Ganz furchtbar finde ich auch die Trennung von Substantiven wie "Verstärker Leistung" oder "Kauf Beratung".
hf500
Moderator
#9 erstellt: 03. Sep 2008, 20:18
LondonCalling
Inventar
#10 erstellt: 06. Sep 2008, 01:14
Schlimm finde ich auch die "Standart". Was die Leute nur immer zu stellen haben...

Mein Lieblingshass sind aber die fehlerhaften Imperativbildungen: "Lese mal die BDA...", "Messe mal deine Lautsprecher aus..."
Pilotcutter
Administrator
#11 erstellt: 06. Sep 2008, 02:42

LondonCalling schrieb:

Mein Lieblingshass sind aber die fehlerhaften


Genitiv 2. Fall:

"Nubert's Lautsprecher klingen geil"
"hääää... was sagst Du, wem seine Lautsprecher klingen geil?"
"Nicht wem seine. Wessen! Nubert's"

Manchmal mag ich aber so verdrehtes Deutsch, wie zB In Ruhrpott,:

"Guck dir ma den Heinz an, wie der die Tussi am Abschlabbern is!" oder Schlucke: "Ich bin da auch grad was am Planen dran"


[Beitrag von Pilotcutter am 06. Sep 2008, 02:52 bearbeitet]
Barcal
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 06. Sep 2008, 06:19

DER-Optimist schrieb:
Liebe Freunde der Musik,

seit ca. 3 Monaten bin ich auf der Suche nach einem MP3-(FLAC-)Player ... und auf jeder Seite muss ich mindestens 2-3 Mal grauenvolle Rechtschreibfehler lesen ( auf die Grammatik einzugehen lohnt in Foren nicht )

Bitte eignet euch wenigstens die drei folgende Regeln an:

Quatsch mit Himbeeren
born2drive
Inventar
#13 erstellt: 08. Sep 2008, 14:42

Pilotcutter schrieb:

LondonCalling schrieb:

Mein Lieblingshass sind aber die fehlerhaften


Genitiv 2. Fall:

"Nubert's Lautsprecher klingen geil"
"hääää... was sagst Du, wem seine Lautsprecher klingen geil?"
"Nicht wem seine. Wessen! Nubert's"

Manchmal mag ich aber so verdrehtes Deutsch, wie zB In Ruhrpott,:

"Guck dir ma den Heinz an, wie der die Tussi am Abschlabbern is!" oder Schlucke: "Ich bin da auch grad was am Planen dran"

Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod.
Apalone
Inventar
#14 erstellt: 13. Sep 2008, 19:00

DER-Optimist schrieb:
Wenn ihr etwas schreiben wollt, das einer Möglichkeit entspricht wird der Konjunktiv II angewendet


Wobei ich gewusst hätte, dass im Deutschen Relativsätze durch Kommata eingegrenzt werden - und somit nach "entspricht" eins gesetzt...
DER-Optimist
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 15. Sep 2008, 01:31
@Apalone:
DER-Optimist schrieb:
... auf die Grammatik einzugehen lohnt in Foren nicht ...


Wobei du natürlich Recht hast!
Bei der Zeichensetzung liegt meine große Schwäche ... als ich noch in der Schule war,(<- ist DIESES Komma richtig gesetzt??) wurden mir aus diesem Grund immer 1-3 Notenpunkte abgezogen

MfG
Optimist
LiK-Reloaded
Inventar
#16 erstellt: 24. Sep 2008, 09:57
Ich würde da keins setzen, aber ich bin wahrlich kein Experte!

Schöner Thread!

Ich z.B. stehe gar nicht auf garnicht. Wobei das mittlerweile ziemlich gehäuft, und auch gerne von ansonsten gebildet erscheinenden Personen bemüht wird. Hat sich da mit der "Rechtschreibreform" etwas geändert? Ich habe das jedenfalls noch anders ("anderst" lese ich übrigens auch zu gerne hier im Forum ) gelernt. Mir gefällt garnicht irgendwie gar nicht.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 24. Sep 2008, 11:16

Loch_im_Kopf schrieb:
Ich würde da keins setzen, aber ich bin wahrlich kein Experte!

Schöner Thread!

Ich z.B. stehe gar nicht auf garnicht. Wobei das mittlerweile ziemlich gehäuft, und auch gerne von ansonsten gebildet erscheinenden Personen bemüht wird. Hat sich da mit der "Rechtschreibreform" etwas geändert? Ich habe das jedenfalls noch anders ("anderst" lese ich übrigens auch zu gerne hier im Forum ) gelernt. Mir gefällt garnicht irgendwie gar nicht.
:prost


ok, werde das jetzt möglichst immer richtig schreiben. danke
LiK-Reloaded
Inventar
#18 erstellt: 24. Sep 2008, 11:24
Bitte, gerne!

...ein "Klassiker" schlechthin ist für mich auch "Packet". Davon bekomme ich schlagartig Brechreiz.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 24. Sep 2008, 11:32
derboxenmann
Inventar
#20 erstellt: 24. Sep 2008, 11:48
Währe das packet schohn lossgeschikt, dann hät ich meine Wiederständer schon lange wider in den häanden halten können

Solche Sachen findet man hier aber doch sehr gehäuft - liegts an den Leuten, dass sie es nicht können? Oder haben sie sich ne extra "Foren-Schreibart" angewöhnt, bei denen das Sprachzentrum weitgehend deaktiviert ist?


PS: wer findet alle Fehler?
LiK-Reloaded
Inventar
#21 erstellt: 24. Sep 2008, 11:56

derboxenmann schrieb:
...wer findet alle Fehler? :prost

Also ich sehe da auf den ersten Blick nichts wirklich ungewöhnliches...

Gewaltig auf den Zeiger gehen mir auch Beiträge, in denen die einzigen Satzzeichen diese "^^" und dieses "XD" sind. Ich weiss bis heute nicht wirklich, was das nun eigentlich bedeuten soll.
derboxenmann
Inventar
#22 erstellt: 24. Sep 2008, 12:03
^^ sollen Hochgezogene Augenbrauen sein und XD sollen zusammengekniffene Augen sein
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 24. Sep 2008, 14:55

Loch_im_Kopf schrieb:

derboxenmann schrieb:
...wer findet alle Fehler? :prost

Also ich sehe da auf den ersten Blick nichts wirklich ungewöhnliches...

Gewaltig auf den Zeiger gehen mir auch Beiträge, in denen die einzigen Satzzeichen diese "^^" und dieses "XD" sind. Ich weiss bis heute nicht wirklich, was das nun eigentlich bedeuten soll. :(


findet man unter emoticons im netz
Apalone
Inventar
#24 erstellt: 25. Sep 2008, 08:05

Loch_im_Kopf schrieb:
Ich würde da keins setzen, aber ich bin wahrlich kein Experte!


Offensichtlich!
fraster
Inventar
#25 erstellt: 25. Sep 2008, 20:22

Pilotcutter schrieb:

Genitiv 2. Fall:

"Nubert's Lautsprecher klingen geil"
"hääää... was sagst Du, wem seine Lautsprecher klingen geil?"
"Nicht wem seine. Wessen! Nubert's" :D


Dazu fällt mir der Beitrag Nr. 9 ein, just zwei Positionen davor:


hf500 schrieb:
Moin,
was zum Grinsen:

www.deppenapostroph.de


kinodehemm
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 30. Sep 2008, 23:46
Moin,

ob jemand Packet oder Paket schreibt- naja, das ist schon recht deutlich- aber in einem Hifi-forum regelmässig von Recievern oder Basscassis/schassis zu lesen, ist schon übel.

Vor allem, wenn der Resiewer auch noch von Haman-Kadon oder Scharp ist...
fraster
Inventar
#27 erstellt: 01. Okt 2008, 09:50
Oder Toschiba!
derboxenmann
Inventar
#28 erstellt: 01. Okt 2008, 09:52
Pearles, Perles, Peerles, ... Bayma...

*grusel*
fraster
Inventar
#29 erstellt: 01. Okt 2008, 10:00
Vergoldete Chinchkabel werden auch immer gerne genommen.
born2drive
Inventar
#30 erstellt: 01. Okt 2008, 10:03
Bowers wilkins/wilkings/wicklings
Heko
Kanton
IBL
harrmankardon
KEV

alles schon gelesen (lesen müssen *schauder")

Edit:
Soni Fernseher sollen auch ganz gut sein


[Beitrag von born2drive am 01. Okt 2008, 10:04 bearbeitet]
fraster
Inventar
#31 erstellt: 01. Okt 2008, 10:09
Oder auch die von Sonny!!

Aber KEV macht doch absolut Sinn. Handelt es sich dabei nicht um die völlig überteuerten Hamsterkäfige, die die Boxenmafia bundesweit vom LKW an besonders ausgeprägte Schnäppchenjäger verscherbelt?!?
born2drive
Inventar
#32 erstellt: 01. Okt 2008, 10:13

fraster schrieb:
Aber KEV macht doch absolut Sinn. Handelt es sich dabei nicht um die völlig überteuerten Hamsterkäfige, die die Boxenmafia bundesweit vom LKW an besonders ausgeprägte Schnäppchenjäger verscherbelt?!? :D

Hey stimmt... gabs da hier nicht mal eine Thread über "KEV" vom LKW?
Schili
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 01. Okt 2008, 10:30
Moin.

Wobei falsch geschriebene Produktnamen m.A.n. überhaupt nicht mit einer Rechtschreibschwäche zusammenhängen.

Ich bin mit 'ner echten Sprach-Stalinistin der alten Schule verheiratet (Germanistin/Print-Journalistin/Redakteurin). Regelmäßig muss ich mir Klagen anhören, dass selbst Abiturienten und Studenten keine fehlerlosen Bewerbungen mehr für Praktika/Volontariate hinbekommen. Und auch die Rechtschreibfehler in Büchern und Zeitschriften nehmen zu. Es scheint wohl auch kaum noch Lektoren zu geben...

Was für den Arbeitsmarkt gilt, sollte in Foren wie diesen jedoch nur eingeschränkt Geltung haben. Niemand sollte wegen seiner nicht perfekten Rechtschreibung ausgegrenzt oder sogar gehänselt werden. Denn NIEMAND ist perfekt, ich z.B. schon gar nicht.
Ärgerlich finde ich persönlich es lediglich, wenn ein Text ganz offensichtlich aus purer Faulheit/Bequemlichkeit schludrig geschrieben wird. Ein lesbarer, halbwegs vernünftig formulierter Text hat auch was mit Respekt dem Leser ggü. zu tun. Wenn ich schon lesen muss: "in foren schreib ich grundsätzlich klein..". Sehr gutes Stilmittel, um Faulheit und Unzulänglichkeiten zu kaschieren. Mich hält der Versuch, halbwegs korrekt zu schreiben, schön in Übung... ;).


seit ca. 3 Monaten bin ich auf der Suche


Zahlen bis Zwölf werden in korrektem Schriftdeutsch ausgeschrieben... . Wer ohne Fehler ist, der werfe den ersten Stein...gell ?



[Beitrag von Schili am 01. Okt 2008, 10:36 bearbeitet]
born2drive
Inventar
#34 erstellt: 01. Okt 2008, 10:40
@Schili

Also Grundsätzlich halte ich mich an die Grossschreibung und Rechtschreibung.
Sollte sich mal ein Fehler einschleichen, werdet Ihr mir das hoffentlich verzeihen


Richtig ärgerlich - und da bin ich völlig deiner Meinung - ist es, wenn man Texte lesen muss, welche konsequent klein und ohne Satzzeichen geschrieben sind.

Von ihrendwelchen Kiddiebeiträgen (Ey jo brauche fette Bass in 316i, mann! ) mal ganz zu schweigen.





[Beitrag von born2drive am 01. Okt 2008, 10:41 bearbeitet]
derboxenmann
Inventar
#35 erstellt: 01. Okt 2008, 10:48
he alder, hast du was gegen meine schreibweise oder was
ich such halt nen fetten bass der richtig dröhnt was soll ich da kaufen

fraster
Inventar
#36 erstellt: 01. Okt 2008, 11:09

born2drive schrieb:
Also Grundsätzlich halte ich mich an die Grossschreibung und Rechtschreibung.

Nur in diesem einen Fall will ich mal ein Auge zudrücken!


[Beitrag von fraster am 01. Okt 2008, 11:10 bearbeitet]
nostra23
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 01. Okt 2008, 11:12
Das ist ja wohl der EINZIGSTE thread über sowas
born2drive
Inventar
#38 erstellt: 01. Okt 2008, 11:15

fraster schrieb:

born2drive schrieb:
Also Grundsätzlich halte ich mich an die Grossschreibung und Rechtschreibung.

Nur in diesem einen Fall will ich mal ein Auge zudrücken! :D


Also "G"rundsätzlich hast du Recht, aber die Grossschreibung wird mit drei "s" geschrieben.
derboxenmann
Inventar
#39 erstellt: 01. Okt 2008, 11:17
Nein.. Groß wird mit "ß" geschrieben...
born2drive
Inventar
#40 erstellt: 01. Okt 2008, 11:19

derboxenmann schrieb:
Nein.. Groß wird mit "ß" geschrieben...

Ich bin Schweizer
Wir kennen euer "ß" nicht .
born2drive
Inventar
#41 erstellt: 01. Okt 2008, 21:35

Hi habe die celan 700 die sind echt der hammer
die nachvolger snd auch klasse aber nicht wesendlich besser

resivr denon 3805 dvd3910 front celan700 rück celan 500 sab 30a 2endstufen advance MAA 405

grus ******************


Das habe ich soeben gelesen und will es euch nicht vorenthalten.

Sollte der Ersteller das lesen:
Sorry, aber das musste ich hier einfach einstellen.


[Beitrag von born2drive am 01. Okt 2008, 21:35 bearbeitet]
fraster
Inventar
#42 erstellt: 02. Okt 2008, 10:37

Sollte der Ersteller das lesen:
Sorry, aber das musste ich hier einfach einstellen.

Zu Recht, wie ich finde. Sorry, aber wer seinen Beitrag dermaßen respektlos hinrotzt, verdient es eher verspottet als inhaltlich verstanden zu werden.
Rattensack
Hat sich gelöscht
#43 erstellt: 02. Okt 2008, 17:56

born2drive schrieb:
Grossschreibung

Gibt es in der Schweiz tatsächlich Wörter mit drei gleichen Buchstaben hintereinander? (So wie in D seit der Rechtschreibungs-Reform; beliebtes Beispiel: Schifffahrt.) Oder hast du deine "Grossschreibung" (sozusagen uns zu liebe) eingedeutscht?
fischmeister
Inventar
#44 erstellt: 09. Okt 2008, 11:57
In der Schweiz gibt es kein "ß"; das gibt es nur in Deutschland und Österreich. Also bleibt den Schweizern gar nichts anderes übrig als "Grossschreibung" mit drei s zu schreiben. In Deutschland und Österreich wäre das übrigens falsch, weil das o ein langer Vokal ist (da wird immer ß geschrieben, auch nach der Rechtschreibreform).
derboxenmann
Inventar
#45 erstellt: 09. Okt 2008, 11:59
Das o sieht gar nicht so lange aus.. eher rundlich...
Rattensack
Hat sich gelöscht
#46 erstellt: 09. Okt 2008, 12:16

fischmeister schrieb:
In der Schweiz gibt es kein "ß"; das gibt es nur in Deutschland und Österreich. Also bleibt den Schweizern gar nichts anderes übrig als "Grossschreibung" mit drei s zu schreiben. In Deutschland und Österreich wäre das übrigens falsch, weil das o ein langer Vokal ist (da wird immer ß geschrieben, auch nach der Rechtschreibreform).

Ja, schön und gut. Beantwortet aber meine Frage nicht so ganz. Wir in D haben ja vor der Röchdschraiprävorm in solchen Fällen einen der drei Buchstaben wegrationalisiert. Also aus "Trass" und "Schlemme" (um mal ein Beispiel mit "s" zu benutzen) wurde "Trasschlemme". Heute: "Trassschlemme".

Was ich wissen wollte: halten es die Schweizer in solchen Fällen so wie wir früher (einer weg), oder so wie wir heute (alle drei).
Nickensen
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 09. Okt 2008, 12:49
Wat issn ne Trassschlemme ?

Schlimm sind auch diejenigen, die alles in "Dialektform" schreiben !

Gruß

Daniel
fischmeister
Inventar
#48 erstellt: 09. Okt 2008, 12:51
Ach sooooo. Mal abgesehen vom ß gilt für die Schweizer die Rechtschreibreform genauso wie für uns, also sind drei s fällig.
Rattensack
Hat sich gelöscht
#49 erstellt: 09. Okt 2008, 12:53

Nickensen schrieb:
Wat issn ne Trassschlemme ?

Trass ist der Trass von Trasskalk. Den benutzt man, um z. B. die Fugen von Fußwegplatten mit Schlämme einzuschlämmen. Schlämme ist eine Wasser-Trasskalk-Mischung. Beides zamma (hihi) ist Trassschlemme.
fischmeister
Inventar
#50 erstellt: 09. Okt 2008, 12:56
Was denn nun - Schlämme oder Schlemme?
Nickensen
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 09. Okt 2008, 12:58
Danke für die zügige Erklärung !

Gruß

Daniel
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.971
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.251