HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Windows7 oder wat? | |
|
Windows7 oder wat?+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
lunic
Inventar |
19:36
![]() |
#51
erstellt: 18. Jan 2009, ||||||||
Mir fehlt für Vista einfach mal ein guter GRUND. XP kann man sicher und leistungsfähig einsetzen, es ist einfach zu bedienen (war es auch damals schon für die Umsteiger von 2000) und es lässt sich auch gut auf persönliche Bedürfnisse einstellen, zB mit tweak-Programmen. Ich seh einfach keinen Sinn in Vista, außer einem wirtschaftlichen für die Industrie. Ich glaube Microsoft will einfach den Zeitpunkt, an dem PC für den Heimanwender keine weiteren Funktionen mehr erfüllen können so weit wie möglich hinausschieben. Und da es funktionell schon knapp wird, setzt man eben auf ne "psychedelische, cybermäßige" Oberfläche. Denn: in der Zukunft soll alles schön sauber und bunt sein, aber bloß nicht nützlich! Könnte ja am Ende ein Mehrwert für den Käufer rausspringen! Gruß |
|||||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
20:29
![]() |
#52
erstellt: 18. Jan 2009, ||||||||
Ich finde die Menüs für die Netzwerkeinstellungen bei Vista schlicht und einfach bescheiden. Der "Administrator" hat unter Vista keine vollen rechte, je nach Version von Vista muss man den richtigen Admin über Konsolenbefehle freischalten. Die Suche liefert teilweise merkwürdige Ergebnisse. Alles Probleme für die es eine Lösung gibt, beim Umstieg sind die Sachen aber nervig. |
|||||||||
|
|||||||||
Passat
Inventar |
20:37
![]() |
#53
erstellt: 18. Jan 2009, ||||||||
Warum Vista? Was bietet Vista an unverzichtbaren Features, die es bei Windows XP nicht gibt? Oder welche anderen Vorteile hat Vista gegenüber XP? Ich finde da keine und deshalb brauche ich auch kein Vista. Grüsse Roman |
|||||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
20:39
![]() |
#54
erstellt: 18. Jan 2009, ||||||||
-Besseres Startmenü -Volle Mehrkernunterstützung -64 Bit und mehr als 4GB verwaltbarer RAM -Sinnvolle Benutzerkonten, man arbeitet nicht mehr immer als Admin, mehr Sicherheit -Direct X 10 um nur mal ein paar Beispiele zu nennen. |
|||||||||
Passat
Inventar |
20:49
![]() |
#55
erstellt: 18. Jan 2009, ||||||||
64 Bit hat Vista nur in der 64bit-Version. Die gibts aber auch für XP. Und echte Mehrkernunterstützung bietet schon das uralte Windows NT 3.1 und ebenso alle Nachfolger auf NT-Basis wie NT 3.5x, NT 4, Win2k und XP. DirectX10 ist für micht völlig unwichtig, da ich mit dem PC nicht spiele. Ich arbeite seit NT 4 schon nicht mehr mit Adminrechten am PC. Und trotzdem laufen einfach alle Programme. Im Grunde würde mir noch NT 4 reichen. Alle Programme, die ich im Einsatz habe, laufen da noch drauf. Einzig die fehlende USB-Unterstützung war für mich ein Grund, auf XP umzusteigen. Und 4 GB RAM oder mehr brauche ich auch nicht. Mir reichen meine 2 GB. Grüsse Roman |
|||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
20:52
![]() |
#56
erstellt: 18. Jan 2009, ||||||||
@lunic, stimme Dir 100%ig zu!! Ich nutze XP seit über 6 Jahren - ohne Probleme. @all, viele schimpfen auf/über Microsoft, aber jeder will das neuste Windows haben. lg Harry |
|||||||||
logi76
Stammgast |
21:03
![]() |
#57
erstellt: 18. Jan 2009, ||||||||
es sagt auch niemand das wenn man xp auf seinem rechner hat unbedingt wechseln muß. das wäre geldverschwendung. aber ich konnte mich zwischen xp und vista 64bit entscheiden und habe vista genommen. schlechter finde ich es nicht und ich bin zufrieden. |
|||||||||
Lion13
Inventar |
21:26
![]() |
#58
erstellt: 18. Jan 2009, ||||||||
Genau so ist das! Wobei man aber noch anmerken muß, daß die Treiberunterstützung für Vista-64 deutlich besser ist als für XP-64 - es gibt eigentlich keinen Grund, wenn man schon umsteigt, nur die 32-Bit-Version zu nehmen. 4 GB RAM oder mehr sind in manchen Bereichen (z.B. prof. Bildbearbeitung) nicht ungewöhnlich.
Das eine oder andere Spielchen ist ok - aber es gibt noch kein einziges, das DX-10 voraussetzt! Und das wird noch eine Weile so bleiben...
Rischdisch! ![]()
Ich habe leider einige Progs, die nicht mehr unter Win2000 laufen, von daher war der Umstieg auf XP zwingend; die USB-Unterstützung ist ein gewichtiges Argument. Und wer etwas in Richtung Multimedia machen will, ist mit XP auch deutlich besser bedient. Aber umsteigen auf Vista oder gar Win7? Ich wüßte auch keinen Grund, außer dem schon von mir erwähnten, daß spätestens 2014 der Support für XP ausläuft und man dann keine sicherheitsrelevanten Updates mehr bekommt. |
|||||||||
Passat
Inventar |
21:56
![]() |
#59
erstellt: 18. Jan 2009, ||||||||
Ja, obwohl ich noch einen NT4-USB-Treiber für USB Massenspeicher im Einsatz hatte, mit dem USB-Sticks, USB-Festplatten etc. prima funktionierten, gings irgendwann dann doch nicht mehr anders, als auf XP upzudaten. Grüsse Roman |
|||||||||
lunic
Inventar |
22:25
![]() |
#60
erstellt: 18. Jan 2009, ||||||||
Von 64 Bit bekommt man nur nen mords Kopp.. Also mir reichen 32. ![]() Ne im Ernst, hab von den Unterschieden zwischen 32 und 64 Bit keine Ahnung aber was ich auf die Schnelle gesehen habe, waren doch ganz signifikante Performancegewinne. (hust 1 FPS hust) ![]() Gruß |
|||||||||
Lion13
Inventar |
11:05
![]() |
#61
erstellt: 19. Jan 2009, ||||||||
Auch von 32 Bit wirst du ganz schöne Ausfallerscheinungen bekommen... ![]() Der einzige wirklich signifikante Unterschied (zur Zeit) ist die Größe des adressierbaren Speichers; bei 32-Bit-Systemen (XP, Vista) ist bei 3 GB Schluß. Man kann zwar 4 GB einbauen, davon sind aber nur ca. 3-3,5 GB (je nach Chipsatz/Mainboard) nutzbar. Wer mehr RAM braucht, muß auf 64 Bit setzen. Man handelt sich aber auch einige Nachteile ein, weil es für viele Geräte immer noch keine 64-Bit-Treiber gibt (die man zwingend einsetzen muß!), außerdem gibt es auch Probleme bei diversen Plug-Ins und Multimedia-Codecs, die nur in 32-Bit-Versionen vorliegen. Man sollte sich diesen Schritt also gut überlegen! Theoretisch ist mit entsprechend angepaßter Software durchaus ein Geschwindigkeitszuwachs (bei entsprechendem RAM-Ausbau) zu verzeichnen, aber diese Software gibt es nur für ganz spezielle Anwendungsbereiche im professionellen Umfeld. |
|||||||||
lunic
Inventar |
15:25
![]() |
#62
erstellt: 19. Jan 2009, ||||||||
Hm..da macht sich doch frappierend meine Unwissenheit bemerkbar. ^^ Hab nämlich 4 GB (für 40 Euro dachte ich mir, kein Fehler) und mich gewundert, warum nur 3 GB angezeigt werden oder besser 3406892 KB Physischer Speicher. Naja die 600 MB (oder 6 Euro) kann ich verschmerzen. ![]() Gruß |
|||||||||
Passat
Inventar |
15:37
![]() |
#63
erstellt: 19. Jan 2009, ||||||||
Das du nicht die vollen 4 GB zur Verfügung hast liegt daran, das ein 32bit-Betriebssystem nur 4 GB Speicher adressieren kann und das die verbaute Hardware ja auch noch Speicheradressen hat, die man adressieren muß. Je mehr Hardware im Rechner, desto weniger verfügbaren RAM hast du bei 4 GB Speicherausbau. Deshalb kann man auch nicht pauschal sagen, wieviel Speicher du zur Verfügung hast. Das ist von der verbauten Hardware abhängig. Grüsse Roman |
|||||||||
lunic
Inventar |
15:45
![]() |
#64
erstellt: 19. Jan 2009, ||||||||
Jo verfügbar sind im Moment 2999500 KB. Aber dass es mit der Adressierung der Harware zusammenhängt, wusste ich nicht..bzw, dass das so viel ausmacht. Dachte, allein XP genehmigt sich seinen Anteil und damit hat es sich. Gruß |
|||||||||
Lion13
Inventar |
16:25
![]() |
#65
erstellt: 19. Jan 2009, ||||||||
Habe jetzt mal auf die Schnelle im c't-Archiv nachgeschaut bezüglich 64-Bit-BS und 4 (oder mehr) GB RAM: Also, die 32-Bit-x86-Technik bietet einen max. Adressraum von 2³² Byte = 4 GB; darin liegen aber nicht nur die Adressen der physisch vorhandenen Speicherzellen, sondern auch z.B. die I/O-Adressen von Schnittstellen und Hardware-Komponenten! Über diese I/O-Adressen spricht das BS die AGP-/PCI-/PCIe-Karte, sämtliche im Chipsatz integrierte I/O-Controller und alle onboard-Hostadapter (SATA etc.) an. Die dafür nötigen Adreßbereiche reserviert das Mainboard-BIOS beim Start des Systems direkt unterhalb der höchsten möglichen 32-Bit-Adresse (0xFFFFFFFF). Wenn nun max. 3 GB RAM im System stecken, gibt es keinerlei Konflikte. Bei 4 oder mehr GB RAM überdeckt das sog. "PCI-Adreßloch" einen Teil des Hauptspeichers, den das BS also nicht nutzen kann. Das PCI-Adreßloch ist größer, je mehr Hardware-Komponenten im System stecken. Grafikkarten mit viel lokalem Speicher belegen dabei meist die größten Brocken. Mit Tricks wie Memory Remapping kann das BIOS den zunächst nicht nutzbaren RAM-Adreßbereich oberhalb von 2³² Byte wieder "ankleben". Dort erreicht ihn das BS im Zusammenspiel mit CPU, Speichercontroller und BIOS aber nur, wenn es ebenfalls über diese Grenze hinweggkommt! Das gelingt aber nur mit einem 64-Bit-BS oder mit der sog. PAE (= Physical Adress Extension) - das ist aber auf Desktop-PCs keine sinnvolle Alternative, wird vornehmlich im Server-Bereich verwendet. Leider funktioniert das Remapping nicht immer völlig problemlos, bei diversen Mainboards gibt es ziemlich heftige Probleme. Wie gesagt, das nutzbare RAM hängt von einigen Faktoren ab, liegt meist zwischen 3 und 3,4 GB. Es kann also beim Hauptspeicher-Ausbau auf 4 GB mit 32-Bit-BS ganz normale funktionieren (bis auf den nicht verwendbaren RAM), aber auch Probleme wie Abstürze etc. geben! Bei den heutigen Preisen sind 4 GB schon verführerisch, ich würde aber empfehlen, bei max. 3 GB zu bleiben! |
|||||||||
lunic
Inventar |
19:29
![]() |
#66
erstellt: 19. Jan 2009, ||||||||
3 GB sind für den Dual-Channel Modus wieder nicht so gut.. Wobei ich mal annehme, dass 3 GB singlemodus am Ende schneller sind als 2 GB im Dual Modus, und 4 GB dualchannel wiederum schneller als alle anderen. ![]() Bei meinem Board gibt es glücklicherweise keine Probleme mit dem Ram. Gruß |
|||||||||
Lion13
Inventar |
19:32
![]() |
#67
erstellt: 19. Jan 2009, ||||||||
Wieso? Du kannst doch problemlos 2x 1-GB-Module plus 2x 512-MB-Module in (wenn vorhanden) vier RAM-Steckplätzen verwenden! ![]() BTW: Der "Geschwindigkeitsgewinn" von Dual-Channel-Betrieb gegenüber Single-Channel liegt knapp an der Nachweisgrenze - und im normalen Betrieb ist IMHO alles, was weniger als 10 Prozent Geschwindigkeitssteigerung bringt, ziemlich unsinnig... |
|||||||||
dorfler1000
Stammgast |
20:06
![]() |
#68
erstellt: 19. Jan 2009, ||||||||
Also ich als "Gamer" profitiere vor allem von DX10. Gerade Wasserspiegelungen und Witterungsdarstellungen sehen realistischer aus wie nie zuvor. Mit meinen recht Leistungsfähigen PC läuft Vista problemlos. Bald kommt auch DX11. Moderne Spiele werden den Videospeicher schon bald über 1Gb abverlangen (jetzt schon bei GTA4). Türlich gibts bei Vista auch Funktionen die mir aufn Sack gehen. Die gabs aber schon bei jeder Version. Und dass an Funktionen nicht abgespeckt wird ist klar. Irgendwann werden auch die Vista Hasser umsteigen müssen. Sei es Win 7 oder sonste was. Dort erwarten euch auch neue Features, ist halt so. Wems net gefällt, der lässt es bleiben. |
|||||||||
Lion13
Inventar |
20:16
![]() |
#69
erstellt: 19. Jan 2009, ||||||||
@Dorfler1000: Da gebe ich dir auf jeden Fall recht mit - zumindest wenn mehr Spiele als bisher Verbesserungen mit DX-10 bringen! Als Nichtspieler sieht die Situation aber wieder anders aus - wobei ich mich definitiv nicht als Vista-Hasser bezeichnen würde. Ich habe sowohl die öffentliche Beta ausprobiert als auch einige Wochen Vista auf meinem Notebook; aus den schon geschilderten Gründen habe ich aber wieder auf XP downgegradet. Auch Windows 7 interessiert mich - aber nur, wenn es mir wirklich eine Verbesserung bietet, die mit XP absolut nicht mehr machbar ist. Und ich spiele sogar mit dem Gedanken, falls noch mal ein neuer PC oder ein neues Notebook angeschafft werden soll, auf MacOS-X umzusteigen (man kann ja ein XP oder Vista parallel nutzen!)... ![]() |
|||||||||
RoA
Inventar |
20:33
![]() |
#70
erstellt: 19. Jan 2009, ||||||||
Die "Verbesserungen" unter Vista waren nur deshalb nicht auf XP machbar, weil dies so gewollt war (z.B. DirektX 10 nur für Vista). Windows7 wird eine entschlackte Version von Vista sein, mit verbessertem DRM (s.O., nicht DRM-geschützte MP3s werden zerstört). Und DirektX 11 wird natürlich nur auf Windows7 laufen und in DirektX 7 umbenannt. |
|||||||||
dorfler1000
Stammgast |
20:36
![]() |
#71
erstellt: 19. Jan 2009, ||||||||
[quote="RoA"][quote="Lion13"]Und DirektX 11 wird natürlich nur auf Windows7 laufen.[/quote] Wieder ein Grund für mich auf Win 7 umzusteigen. Für meine Programme (Pneumatiksim, Picprogrammierung usw.) hab ich nen XP Pro Schlepptop. |
|||||||||
Lion13
Inventar |
20:38
![]() |
#72
erstellt: 19. Jan 2009, ||||||||
... das vermute ich allerdings auch sehr stark, RoA! ![]() DX interessiert mich dabei nicht die Bohne! Eine Killer-"Verbesserung" wäre vielleicht etwas in der Richtung von Win9x -> XP mit der deutlich besseren USB-Unterstützung... Einen Skandal sondergleichen finde ich allerdings, daß auch viele Software-Hersteller (gerade auch im professionellen Bereich!) auf diesen Zug aufspringen und div. älteren OS die Zusammenarbeit verweigern - Beispiele sind Quark und tlw. Adobe mit ihrer Creative Suite. Gibt es irgendeine vernünftige Erklärung dafür, daß Win2000 nicht mehr für CS3 oder Quark8 ausreicht??? Völliger Schwachsinn... ![]() |
|||||||||
lunic
Inventar |
21:32
![]() |
#73
erstellt: 19. Jan 2009, ||||||||
Weil die nicht spielst? Denn Unterschiede gibt es schon..leider! ![]() ![]() ![]() Gruß |
|||||||||
Lion13
Inventar |
21:43
![]() |
#74
erstellt: 19. Jan 2009, ||||||||
Kaum noch - ich bin die "neverending story" des Aufrüstens endgültig satt... Ich habe 20 Jahre sehr viel gezockt, schon auf C64, Amiga, PC. Aber wirklich gute Games kann man heute (meine Meinung!!!) mit der Lupe suchen! Das einzige, was mich davon abhält, den PC zu verkaufen (hab' ja noch einen Schleppi), ist Blizzard's "Diablo 3"... ![]() |
|||||||||
Passat
Inventar |
22:02
![]() |
#75
erstellt: 19. Jan 2009, ||||||||
Nö. DX7 war die DX-Version, die bei Windows 2000 standardmäßig dabei war. Grüsse Roman |
|||||||||
RoA
Inventar |
22:46
![]() |
#76
erstellt: 19. Jan 2009, ||||||||
Wen interessiert der Schnee von Gestern? 7 ist Trümpf! |
|||||||||
lunic
Inventar |
00:56
![]() |
#77
erstellt: 20. Jan 2009, ||||||||
RoA bei dir is auch alles Trumpf..5..7 .. ![]() ![]() @Lion13 Ja das mit dem Aufrüsten ist so ne Sache. Ich hab meine letzte Kiste 2003 gekauft und hab damit bis vor kurzem gezockt was halt so ging. Vor nem Jahr hab ich dann nochmal 100 Euro in ne neue Grafikkarte gesteckt weil die alte abgeraucht war, die Neue hab ich dann nach nem Jahr auf Garantie getauscht und die Austauschkarte hatte wieder nen Defekt. Für die hab ich dann mein Geld zurück bekommen. ^^ Also hat mich der Umstieg von AGP auf PCIe am Ende nichts gekostet, außer ein paar Nerven. ![]() Aber mit der neuen Grafikgeneration (zB Crysis) hat's mich halt doch in den Fingern gejuckt und da hab ich doch nochmal zugeschlagen. Da ich mehrere Entwicklungsstufen übersprungen hab, hab ich jetzt für billig Geld ne schnelle Kiste - wenn man es mal über die Jahre betrachtet. Aber das muß jeder selbst wissen, was er mit seiner Kohle anfängt. Stimmt aber, gute Games mit ner neuen Idee, gutem Spieldesign, guter Steuerung, gutem Feeling (wie zB NFS Underground 2) sucht man zur Zeit selten. Es wird einfach zu viel Wert auf den schönen Schein gelegt, siehe zB Assassins Creed. Das spielt sich eher wie ne RTL2- Produktion als wie ein spannendes Adventure. The Moment Of Silence fand ich ganz gut, wenn auch ganz anderes Genre..aber die Atmosphere war jut. Gruß [Beitrag von lunic am 20. Jan 2009, 00:59 bearbeitet] |
|||||||||
Lion13
Inventar |
01:24
![]() |
#78
erstellt: 20. Jan 2009, ||||||||
Brauchts dann auch 7 GB RAM Minimum - und ein tapferes Schneiderlein? ![]() (Oder waren das 6 Fliegen? *grübel*) |
|||||||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
01:46
![]() |
#79
erstellt: 20. Jan 2009, ||||||||
Hallo, das eigentliche Problem an den netten Gimmicks im Vista und wohl auch im 7 ist doch das sie kein Mensch wirklich braucht und wenn sie zuviel Ressourcen verbrauchen sind sie schlicht überflüssig. Dazu kommt, dass immer noch niemand einen 3GHz dual core mit 2GB RAM und schönem SSD RAID benötigt jedenfalls nicht zum Briefe schreiben, bloggen, ebucht und Hifi forum. Ich hatte mit meinem Vista die meiste Zeit Probleme bis ich die Spielereien wieder weg hab dann lief der größte Teil und die Spiele ein Eckchen schneller. ![]() Naja für alles ausser spielen benutze ich inzwischen kubuntu da laufen sogar FIR Filter Weichen mit fast unbegrenzten Möglichkeiten zum tunen und feinabstimmen. In diesem Sinne: ![]() |
|||||||||
Lion13
Inventar |
12:17
![]() |
#80
erstellt: 20. Jan 2009, ||||||||
In der aktuellen c't (Heft 3, E-Tag 19.1.09) ist ein recht umfangreicher Test zur Win7-Beta. Und wer die c't kennt weiß auch, daß das Magazin (im Gegensatz zu vielen anderen Mainstream-Titeln) äußerst kritisch ist! Von daher war ich ziemlich gespannt auf den Bericht. Für eine Beta (die naturgemäß noch relativ viel Debugging-Code enthält) lief Win7 erstaunlich stabil, und (natürlich vorsichtig zu bewertende!) Geschwindigkeitsmessungen lassen hoffen, daß sich die Versprechungen sogar erfüllen könnten... Spiele liefen genauso schnell wie unter XP und Vista-SP1; beim lokalen Kopieren war Win7 ähnlich "schnarchig" wie Vista (XP ist hier deutlich schneller). Bei großen Dateien (z.B. ein DVD-Image) kopierte Win7 doppelt so schnell wie Vista/XP! Selbst auf Netbooks war die Beta sehr ordentlich nutzbar. Die UAC war deutlich weniger nervig als unter Vista - hier kann man eine "Frequenz" regeln, die Standardeinstellung lautet hier: "Benachrichtige mich nur noch, wenn ein Programm etwas am System ändern will, aber lass mich sonst in Ruhe". IMHO ein großer Pluspunkt! Fazit: Wenn es MS gelingt, die Macken der Beta (dafür ist eine Beta ja eigentlich da...) zu beseitigen, könnte Windows 7 das werden, was eigentlich schon Vista werden sollte: ein würdiger Nachfolger von Windows XP! |
|||||||||
lunic
Inventar |
12:50
![]() |
#81
erstellt: 20. Jan 2009, ||||||||
In der PC Games 12/08 gab es auch nen Artikel zu Windows 7. Ganz interessant, was Microsoft so alles im stillen Kämmerlein gewerkelt hat. Der Nachfolger von XP sollte im Jahr 2000 noch Whistler heißen ('Blackcomb'), wurde aber aufgrund von Schwierigkeiten mit Viren und XP nicht fertig gestellt, da man Sicherheitsupdates zu schreiben hatte.. Dann wollte man zwischen Blackcomb und XP noch einen Zwischenschritt namens Longhorn einschieben (2003), was letzt endlich (2007) zu Vista wurde. Dann wurde Blackcomb weiter entwickelt, was 2006 zu Vienna umbenannt wurde. 2007 wurde Vienna dann in Windows 7 umbenannt. Man könnte also sagen, Vista ist die Beta von Windows 7, da Win7 im Grunde nur ein verbessertes Vista ist und beide auf dem neuen Dateisystem Win FS aufbauen, ehemals NTFS. Festzuhalten bleibt, dass nicht mal Intel auf Vista umrüsten wollte, daher war MS wohl ganz schön unter Zugzwang. ![]() Gruß |
|||||||||
RoA
Inventar |
13:10
![]() |
#82
erstellt: 20. Jan 2009, ||||||||
Mit Windows7 und Office7 wird sich das ändern. ![]()
Das ist also alles, was dabei rauskommt, wenn ein 60-Mrd-Umsatz-Konzern mit einer monopolmäßigen Umsatzrendite 8 Jahre an einem neuen Release arbeitet?
Wie soll das gehen? Oder hat XP eine eingebaute Kopierbremse? Ich dachte immer, díe Hardware wäre der limitierende Faktor. |
|||||||||
Lion13
Inventar |
13:41
![]() |
#83
erstellt: 20. Jan 2009, ||||||||
Interessanterweise selbst auf einem Netbook mit etwas schwächlichem atomarem Prozi und 1 GB RAM recht fix - im Gegensatz zu Vista...
![]()
Würde ich logischerweise auch vermuten... Aber die Hardware muß ja auch I/O-mäßig angesprochen werden, dann hat das Zusammenspiel der Treiber mit den BS-Funktionen auch noch Einflüsse. Öffne doch unter Vista mal mit der Tastenkombi Windows+E ein Explorer-Fenster - Vista hat sich nach dem Öffnen des Fensters erst mal mit sich selbst beschäftigt (Zusammensammeln von Voransichten und Metadaten wie Informationen zu Musik- oder Videodaten etc.). Interessant ist noch die sog. "Homegroup"; läßt sich unter Win7 durch einen einzigen Befehl erstellen - andere Win7-Rechner können direkt der Homegroup beitreten, wenn sie das vom ersten PC erstellte Passwort eintippen, das ganze ohne sich mit Netzwerkprotokollen oder IP-Adressen rumzuschlagen. Danach können alle Nutzer sofort auf alle Freigaben (einfach erstellbar über das Kontextmenü von Dateien und Ordnern) zugreifen. |
|||||||||
lunic
Inventar |
13:59
![]() |
#84
erstellt: 20. Jan 2009, ||||||||
Hm ich lade mir gerade die Windows 7 ISO. Hab aber nur eine Festplatte, bei der noch ca 100 GB unpartitioniert sind. Was meint ihr, kann ich da gefahrlos mit beta-testen? Oder kann mir Windows 7 die Hardware zerschießen? Will das eigentlich nur für DirectX 10 haben, und Vista ist mir zu teuer. ![]() Gruß |
|||||||||
Lion13
Inventar |
14:07
![]() |
#85
erstellt: 20. Jan 2009, ||||||||
Das Setup-Programm der Beta nennt 5,5 GB freien Festplattenplatz u.a. als Voraussetzung. MS spricht von folgenden Voraussetzungen: 1-GHz-Prozessor, 1 GB RAM und 16 GB freier Plattenplatz - sollte also reichen... Gefahrlos testen? In der Regel ja (sagt ja schon Radio Eriwan... ;)) - ich würde aber trotzdem wichtige Daten auslagern und vielleicht sogar vorher ein Image der Windoof-Partition machen! Am besten auf eine eigene Partition (auf der nicht XP residiert) installieren; der Installer nimmt andere BS mit in sein Startmenü auf (wie schon Vista). Wenn du Win7 wieder loswerden willst, mußt du auf jeden Fall von der XP-CD starten und per Konsole den originalen MBR (Master Boot Record) installieren (Befehl "fixmbr"). Viel Spaß - und poste mal deine Erfahrungen! ![]() |
|||||||||
RoA
Inventar |
14:18
![]() |
#86
erstellt: 20. Jan 2009, ||||||||
Jau, das hieß es bei Vista auch schon. Und schwupps hatten die in den USA eine Sammelklage wegen Irreführung der Verbraucher am Hals. |
|||||||||
Lion13
Inventar |
14:21
![]() |
#87
erstellt: 20. Jan 2009, ||||||||
Dann kann man ja vielleicht hoffen, daß Kleinweich seine Lektion gelernt hat. |
|||||||||
lunic
Inventar |
14:33
![]() |
#88
erstellt: 20. Jan 2009, ||||||||
Ehrlich gesagt geht mir da schon ein wenig die Muffe.. ![]() Eigentlich würde ich Win7 gerne auf ner extra HDD installieren, damit es mit XP gar nicht erst in Kontakt kommt. Auf einen defekten MBR hab ich keine Lust, zumal man mit fdisk /mbr einen Datenverlust riskiert. Hab noch ein paar alte Platten rumfahren, allerdings nicht hier an meinem Studienort. Werd die ISO mal fertig laden und dann mal ne Platte organisieren. Mein Rechner ist halt nichtmal nen Monat alt, da will ich ihn nicht schon so schinden. ^^ Gruß |
|||||||||
Passat
Inventar |
14:52
![]() |
#89
erstellt: 20. Jan 2009, ||||||||
Das glaube ich kaum. Schon seit Windows 95 sind die Mindestanforderungen an die Betriebssysteme viel zu klein angegeben. Bei Windows 95 waren die Mindestanforderungen 386er Prozessor und 4 MB RAM. Ich habe das spaßeshalber mal vor Jahren auf einem 486DX2-66 mit 4 MB RAM installiert. Installieren ließ es sich, aber es war absolut unbedienbar. Alleine für den Bootvorgang, bis der Desktop erschien, hat es über 15 Minuten gedauert! Jeder Mausklick hat zu heftigem Arbeiten der Festplatte geführt, weil Windows da wie blöd am auslagern war. Mit 16 MB RAM dagegen lief es absolut angenehm und flüssig. Meine Erfahrung mit den Hardwareanforderungen, die MS angibt: Das, was unter empfohlene Anforderung steht, ist die Mindestanforderung, damit man halbwegs mit dem Betriebssystem arbeiten kann. Empfehlen würde ich immer eine deutlich bessere Hardwareausstattung. Grüsse Roman |
|||||||||
Lion13
Inventar |
15:01
![]() |
#90
erstellt: 20. Jan 2009, ||||||||
Hattest du einen leichten masochistischen Anfall? ![]() |
|||||||||
RoA
Inventar |
15:04
![]() |
#91
erstellt: 20. Jan 2009, ||||||||
Und genau deshalb bleibe ich bei XP. |
|||||||||
Lion13
Inventar |
15:09
![]() |
#92
erstellt: 20. Jan 2009, ||||||||
Dito... |
|||||||||
Passat
Inventar |
15:36
![]() |
#93
erstellt: 20. Jan 2009, ||||||||
Das war nur ein Test, was passiert, wenn man sich an die Mindestanforderungen hält. Obwohl der 486er ja noch besser war als der mindestens geforderte 386er. Gearbeitet habe ich mit dem System nicht, bin doch kein Masochist! Mein Windows 95-Rechner hatte damals einen 486er mit 160 MHz (AMD x5 übertaktet), 128 MB RAM und das war bei den von mir verwendeten Anwendungen gar nicht spürbar langsamer als jetzt XP mit 2 GB RAM. Grüsse Roman |
|||||||||
Lion13
Inventar |
16:07
![]() |
#94
erstellt: 20. Jan 2009, ||||||||
Würde ich so unterschreiben, deine Einschätzung! Ich habe so viele PCs umgebastelt, daß ich gar nicht mehr weiß, wie mein Rechner damals ausgestattet war, das hat sich manchmal zweimal im Jahr geändert - das leidige "Zocker-Thema" halt... ![]() Wenn ich nicht hier und da ordentliche Leistung bräuchte (wg. Photoshop/Illustrator/InDesign), hätte ich die große Kiste längst in Rente geschickt - für "normales" Arbeiten mit Office, Internet, Musik hören reicht mein Schleppi allemal völlig aus - selbst ein schmalbrüstiges Netbook ist flott genug dafür, aber stundenlang an einem 10-12-Zöller zu sitzen ist dann auch wieder masochistisch... ![]() |
|||||||||
RoA
Inventar |
10:46
![]() |
#95
erstellt: 08. Mai 2009, ||||||||
So, es gibt wieder was neues. ![]() Der Release Candidate ist raus, und er bietet einen XP-Modus. Aber nur in der teuersten Version "Ultimate Edition" und nur mit High-End-Systemen. Wer also mit Windoof7 XP machen will, greift entweder tief in die Tasche oder verzichtet auf High-End und Ultimate. Ein faires Angebot, wie ich finde. ![]() Ein Vista-Modus ist offenbar nicht vorgesehen. Warum nur. ![]() |
|||||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
11:14
![]() |
#96
erstellt: 08. Mai 2009, ||||||||
Weil das ein aufgehübschtes Vista ist. Genau wie 2000 und XP eigentlich das gleiche Betriebssystem sind. Den XP-Kompatiblitätsmodus gibt es übrigens auch bei Vista. [Beitrag von MusikGurke am 08. Mai 2009, 11:14 bearbeitet] |
|||||||||
Passat
Inventar |
11:47
![]() |
#97
erstellt: 08. Mai 2009, ||||||||
Was man auch an der internen Versionsnummern erkennt: Windows 2000 = Windows NT 5.0 Windows XP = Windows NT 5.1 Vista ist Windows NT 6.0. Das jetzige Windows 7 sollte eigentlich Vista werden. Man hat da aber Vista reingeschossen, weil Windows 7 nicht fertig war und man unbedingt ein neues Betriebssystem auf den Markt bringen wollte. Grüsse Roman |
|||||||||
charly0880
Ist häufiger hier |
11:49
![]() |
#98
erstellt: 08. Mai 2009, ||||||||
vista war doch longhorn ^^ |
|||||||||
lunic
Inventar |
12:38
![]() |
#99
erstellt: 08. Mai 2009, ||||||||
vista Bescheid. ![]() ![]() Hab Win 7 immer noch nicht getestet. Hat das jemand mal? So Langzeittauglichkeit und so? |
|||||||||
Lion13
Inventar |
12:42
![]() |
#100
erstellt: 08. Mai 2009, ||||||||
Würde mich auch interessieren, so im ganz normalen Alltags-Einsatz... Vista habe ich (auch RC) ausprobiert, hat mich nicht überzeugt; mein Notebook mit Vista habe ich nach zwei Wochen (ganz offiziell!) auf XP "gedowngradet" (was'n Wort... :D). Wenn meine Infos stimmen, kann man den RC von Windoof7 mit einer MS-Live-ID bis Ende Juni 2010 ausprobieren; ohne ID immerhin wie schon bei Vista 30 Tage; diese Probierphase läßt sich mit einem Konsolenbefehl zweimal verlängern, so daß man auf 3 Monate Testbetrieb kommt. Bin auch am Überlegen, ob ich mir den RC mal anschaue... ![]() Ach ja: Hasta la vista, Baby! ![]() ![]() [Beitrag von Lion13 am 08. Mai 2009, 12:42 bearbeitet] |
|||||||||
RoA
Inventar |
13:16
![]() |
#101
erstellt: 08. Mai 2009, ||||||||
Es heisst "downgegraded". Deutsche Sprache, schwere Sprache. ![]()
XP says: I'll be back! ![]() |
|||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtwyla2131574
- Gesamtzahl an Themen1.560.848
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.384